Meine Meinung zur S-Tronic

Audi A3 8P

Nach einem Jahr 6-Gang S-Tronic folgendes Fazit:

Prinzipiell eine feine Sache, aber wiedermal ärgerliche Mängel. Manuellen Modus gibt es, defacto, nicht! Gefällt mir natürlich gar nicht, denn ich möchte schon noch selbst die Kontrolle über mein Fahrzeug behalten, wenn ich das will. Konkret meine ich damit folgende Szenarien:

1. Fahre im (vermeintlich) manuellen Modus im 4. Gang 4. Möchte ein Fahrzeug überholen (Runterschalten wäre jedoch nicht wirklich nötig) und drücke das Gaspedal voll durch. Die S-Tronic schaltet von selbst runter?! WTF, denk ich mir. Wofür heisst der manuelle Modus denn eigentlich so?

2. Beispiel: Wieder ein Überholvorgang. Schalte in die 3., gebe Vollgas, S-Tronic schaltet von selbst, kurz vorm roten Bereich rauf, was schon zu einigen Verschaltern geführt hat, weil ich meistens genau im selben Moment (bzw. unmittelbar danach) mit den Paddels hochschalte. Meiner Meinung nach sollte der Wagen vorm roten Drehzahlbereich einfach stehenbleiben. Ich möchte immer noch selbst entscheiden (vor allem in einem sogenannten manuellen Modus), wann ich hochschalte. Und solange alles im grünen Bereich bleibt, kann ich nicht nachvollziehen, warum die S-tronic hochschaltet.

Was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

Man kann sich das DSG auch künstlich schlecht reden ... Keine Automatik ist perfekt, aber das DSG kommt einem optimalen Automatikgetriebe schon sehr nahe finde ich. Und vor allem, da es noch eine so junge Getriebetechnik im Großserien-Pkw-Bau ist, wo noch so einiges optimiert werden wird.

Ich hab jedenfalls richtig Lust darauf, dass mein nächstes Auto auch ein Doppelkupplungsgetriebe bekommt. Die 30 kg extra dafür (ca.) im Vergleich zu nem Handschalter sind der Komfort und die schnelleren Gangwechsel allemal wert finde ich.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BrainRunner


Wer kein selbständiges Schalten im M-Modus will muss sich das passende Auto dazu kaufen. 😉
Ein A3 ist kein Rennwagen 😁

Der S3 imho schon.

Der S3 ist auch nur ein knubbeliger Kompaktwagen mit bisschen mehr Leistung unter dem Häubchen.

Übrigens die meisten Autos, selbst ausgemachte Supersportler, schalten von alleine im manuellen Modus. Ist ein reiner Sicherheitsfaktor.

Und irgendwie wäre es mir doch lieber, wenn das Getriebe selbständig hochschaltet, als im Drehzahlbegrenzer zu hängen - den Sinn sehe ich dann nämlich noch weniger. 😉

Und wie ich oben schon schrieb, es ein Sicherheitsfaktor für Mensch und Maschine.
Wenn ich sehen muss wie leicht viele Fahrer(innen) mit Kleinigkeiten oder unerwarteten Stresssituationen überfordert sind, dann bin ich froh, dass das Auto einen Deppenmodus bereithält.
zB. jemand fährt bewusst, oder unbewusst im manuellen Modus und will überholen.
Fall 1: Er zieht raus und gibt Vollgas - Gang zu hoch, Überholvorgang dauert ewig - Gefahr für Leib und Seele
Fall 2: Gang zu niedrig, Motor dreht in Begrenzer, beschleunigt nicht weiter - Gefahr für Leib und Seele.

Dann gibt es in beiden Fällen die mündigen Fahrer: Passende Gangwahl vor dem Überholen und währenddessen ohne Verlust der Fahrtüchtigkeit und Konzentration auf den Überholvorgang
Oder eben die unmündigen: Panikreaktion, Unfähigkeit, Planlosigkeit und mögliche Resultate daraus.

Ein gutes Beispiel gab es letzte Woche direkt vor mir an einer Tankstelle.
Junge Dame in einem JCW Cooper S biegt vor mir in die Tankstelle ein, verlangsamt und kann sich wohl nicht entscheiden welche Zapfsäule sie nehmen soll. Eventuell wusste sie auch nicht auf welcher Seite der Tankstutzen sitzt. Anstatt anzuhalten und zu überlegen rollte der Wagen weiter genau auf eine Säule zu - Panikreaktion, das Auto macht einen gewaltigen Satz nach vorne und kracht in die Zapfsäule - wohl Gas mit Bremse vertauscht, in einer (von aussen lächerlichen) Stresssituation. Ich fands lustig - sie nicht. 😉

ICH bin froh, dass es ein deppensicheres DSG gibt - ich muss damit ja nicht rumfahren. 😉
Wie ich auch froh bin, dass es immer mehr Autos mit ESP gibt - welches man nicht, oder nur teilweise abschalten kann.

Vergesst bitte nicht, dass wir hier nur einen Promillebereich darstellen und der Teil der wirklich hervorragend Auto fahren kann noch geringer ist.
Und darauf kann die Industrie keine Rücksicht nehmen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von BrainRunner



Ein gutes Beispiel gab es letzte Woche direkt vor mir an einer Tankstelle.
Junge Dame in einem JCW Cooper S biegt vor mir in die Tankstelle ein, verlangsamt und kann sich wohl nicht entscheiden welche Zapfsäule sie nehmen soll. Eventuell wusste sie auch nicht auf welcher Seite der Tankstutzen sitzt. Anstatt anzuhalten und zu überlegen rollte der Wagen weiter genau auf eine Säule zu - Panikreaktion, das Auto macht einen gewaltigen Satz nach vorne und kracht in die Zapfsäule - wohl Gas mit Bremse vertauscht, in einer (von aussen lächerlichen) Stresssituation. Ich fands lustig - sie nicht. 😉

Kam bestimmt gerade ein Telefonanruf, als sie mit ihren Stilettos von den Pedalen abrutschte...😉

Zitat:

Original geschrieben von flipsns



Zitat:

Original geschrieben von BrainRunner


Wer kein selbständiges Schalten im M-Modus will muss sich das passende Auto dazu kaufen. 😉
Ein A3 ist kein Rennwagen 😁
Der S3 imho schon.

Der S3 ist so weit von einem Rennwagen entfernt wie die Erde vom nächsten Sonnensystem.

Der S3 ist (noch) die Topmotorisierung des A3, mit ein paar Spoilern und einem exklusiven Ausstattungspaket. Das nennt man auch "Sportcoupé".

Von daher würde ich auch beim S3 die S-tronic nicht daran messen, dass diese im Rennstreckeneinsatz den Fahrer bevormundet. Dafür ist der S3 weder gedacht noch konstruiert. Das ist ein sportlicher angehauchter Kompaktwagen mit einem Edel-Touch und kräftigem Motor, ausschließlich für den Straßeneinsatz.

Ähnliche Themen

EDIT

Zitat:

Original geschrieben von Audifahrer-NRW


Nee, der Nagellack war ihr runtergefallen... oder sie hat im Spiegel gesehen dass ihr Lidstrich nicht mehr richtig sitzt...

Und jetzt bitte wieder zurück zum eigentlichen Thema.😉

Gruß
PowerMike
Team Motor-Talk

Ich fahr meinen nur noch auf D.
S ist mir von der Drehzahl zu nervig.
Für M bin ich zu faul.
Ich glaub die Kombi 200PS und 6 Gang DSG ist optimal.

LG Michael

Ich wollte eigentlich gerade einen positiven Kommentar über das Getriebe schreiben doch da ruft mich gerade mein Freundlicher an. Hintergrund: der A3 steht bei der großen 60000km Inspektion.

Getriebeöl wird nicht kalt (50°, normal wären so 35°) BUUMS, neues Getriebe.
Zum Glück noch alles Garantie ... aber das ist echt schon ein Hammer.

sonst bin ich aber extrem zufrieden. Auch mit diesen Zwischenfall.
Ist das Problem bekannt ? 

Zitat:

Original geschrieben von slayer665


Ich wollte eigentlich gerade einen positiven Kommentar über das Getriebe schreiben doch da ruft mich gerade mein Freundlicher an. Hintergrund: der A3 steht bei der großen 60000km Inspektion.

Getriebeöl wird nicht kalt (50°, normal wären so 35°) BUUMS, neues Getriebe.
Zum Glück noch alles Garantie ... aber das ist echt schon ein Hammer.

sonst bin ich aber extrem zufrieden. Auch mit diesen Zwischenfall.
Ist das Problem bekannt ? 

Hallo zusammen,

auch wenn er steht?^^ Oder im Fahrbetrieb ?

Mfg

Ich gehöre auch zu denen, die mit dem 7-Gang-DSG weitgehend zufrieden sind. Die Einschränkung weitgehend bezieht sich auf das Klappergeräusch, dass ich auf schlechten Innenstadtstraßen bei göffnetem Fenster höre. Da aber die Funktion nicht beeinträchtigt ist und ich im Sommer die Klimaanlage anhabe, dabei natürlich das Fenster zu, stört mich das nicht so sehr.
In Nutzung habe ich zu 99 % "D" und insbesondere im Stadtverkehr finde ich das DSG fast perfekt.

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf



Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dirt


Warum ich den manuellen Modus fast nie benutze:
Weil die Automatik mir die Arbeit abnimmt und ich mich auf andere Dinge beim Fahren konzentrieren kann.

Das Warum war bezogen auf die Aussage "Dann braucht man keine S-Tronic,wenn man den manuellen Modus nimmt". Manche heulen ja rum,dass sie nichts selbst machen "dürfen". Ich finde,dass ist ne gute Mischung aus Automatik und selbst schalten.

Hab ich mir damals bei der Bestellung auch gedacht, man kann ja wunderbar mit den Paddels am Lenkrad schalten.

Ich glaub, ich hab das in 1,5 Jahren drei oder vier mal gemacht. Das einzige was ich in meinem A3 noch weniger nutze ist der Zigarettenanzünder, ich bin Nichtraucher. 😁

Zitat:

Original geschrieben von EskoS3



Zitat:

Original geschrieben von slayer665


Ich wollte eigentlich gerade einen positiven Kommentar über das Getriebe schreiben doch da ruft mich gerade mein Freundlicher an. Hintergrund: der A3 steht bei der großen 60000km Inspektion.

Getriebeöl wird nicht kalt (50°, normal wären so 35°) BUUMS, neues Getriebe.
Zum Glück noch alles Garantie ... aber das ist echt schon ein Hammer.

sonst bin ich aber extrem zufrieden. Auch mit diesen Zwischenfall.
Ist das Problem bekannt ? 

Hallo zusammen,

auch wenn er steht?^^ Oder im Fahrbetrieb ?

Mfg

Die wollten das Getriebe Öl tauschen und die meinten es wäre einfach nicht abgekühlt (stand). Das sei nicht normal, dass das Getriebe so schlecht abkühlt. morgen weiß ich mehr

Zitat:

Original geschrieben von BrainRunner


Gefahr für Leib und Seele

Also imho besteht dann Gefahr für Leib und Seele wenn das Fahrzeug Dinge macht, die es nicht machen sollte. Und wenn er selbstständig hochschaltet wenn ich nicht damit rechne und selbst hochschaltet, dann ist das am ehesten gefährlich...wenn ich beim Überholvorgang plötzlich im 4ten statt im 3ten Gang stecke und der Zug fehlt.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von flipsns


Der S3 imho schon.

Der S3 ist so weit von einem Rennwagen entfernt wie die Erde vom nächsten Sonnensystem.

Sorry, mein Fehler. Da hast du natürlich recht. Aber ich meinte, dass er sich zum sportlichen Fahren eignet und eine Sportautomatik somit durchaus eine Daseinsberechtigung hat.

Zitat:

Original geschrieben von flipsns



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Der S3 ist so weit von einem Rennwagen entfernt wie die Erde vom nächsten Sonnensystem.
Sorry, mein Fehler. Da hast du natürlich recht. Aber ich meinte, dass er sich zum sportlichen Fahren eignet und eine Sportautomatik somit durchaus eine Daseinsberechtigung hat.

Wenn wir hier (z. B.) von einem Porsche 911 GT-irgendwas sprechen würden, würde ich das auch so sehen. Da hätte eine Option für eine "Sportautomatik" eine Daseinsberechtigung.

Wenn dir die DSG-Abstimmung im A3/S3 ab Werk nicht zusagt, kannst du ja auch immer noch zu Zoran fahren und dir was eigenes programmieren lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen