Meine Meinung zur S-Tronic

Audi A3 8P

Nach einem Jahr 6-Gang S-Tronic folgendes Fazit:

Prinzipiell eine feine Sache, aber wiedermal ärgerliche Mängel. Manuellen Modus gibt es, defacto, nicht! Gefällt mir natürlich gar nicht, denn ich möchte schon noch selbst die Kontrolle über mein Fahrzeug behalten, wenn ich das will. Konkret meine ich damit folgende Szenarien:

1. Fahre im (vermeintlich) manuellen Modus im 4. Gang 4. Möchte ein Fahrzeug überholen (Runterschalten wäre jedoch nicht wirklich nötig) und drücke das Gaspedal voll durch. Die S-Tronic schaltet von selbst runter?! WTF, denk ich mir. Wofür heisst der manuelle Modus denn eigentlich so?

2. Beispiel: Wieder ein Überholvorgang. Schalte in die 3., gebe Vollgas, S-Tronic schaltet von selbst, kurz vorm roten Bereich rauf, was schon zu einigen Verschaltern geführt hat, weil ich meistens genau im selben Moment (bzw. unmittelbar danach) mit den Paddels hochschalte. Meiner Meinung nach sollte der Wagen vorm roten Drehzahlbereich einfach stehenbleiben. Ich möchte immer noch selbst entscheiden (vor allem in einem sogenannten manuellen Modus), wann ich hochschalte. Und solange alles im grünen Bereich bleibt, kann ich nicht nachvollziehen, warum die S-tronic hochschaltet.

Was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

Man kann sich das DSG auch künstlich schlecht reden ... Keine Automatik ist perfekt, aber das DSG kommt einem optimalen Automatikgetriebe schon sehr nahe finde ich. Und vor allem, da es noch eine so junge Getriebetechnik im Großserien-Pkw-Bau ist, wo noch so einiges optimiert werden wird.

Ich hab jedenfalls richtig Lust darauf, dass mein nächstes Auto auch ein Doppelkupplungsgetriebe bekommt. Die 30 kg extra dafür (ca.) im Vergleich zu nem Handschalter sind der Komfort und die schnelleren Gangwechsel allemal wert finde ich.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flipsns



Zitat:

Original geschrieben von BrainRunner


Gefahr für Leib und Seele
Also imho besteht dann Gefahr für Leib und Seele wenn das Fahrzeug Dinge macht, die es nicht machen sollte. Und wenn er selbstständig hochschaltet wenn ich nicht damit rechne und selbst hochschaltet, dann ist das am ehesten gefährlich...wenn ich beim Überholvorgang plötzlich im 4ten statt im 3ten Gang stecke und der Zug fehlt.

Das wird doch gar nicht passieren, da du sowieso kurz vor dem Begrenzer bist. Danach kämme doch auch keine Leistung mehr sondern nur noch Drehzahl.

Außerdem solltest du nach 1 Jahr wissen was dein Fahrzeug bzw. die S-tronic macht.

Wenn der Motor im Drehzahlbegrenzer festhängt, wird das Auto auch nicht schneller. Es passiert also nichts gefährliches, wenn die Automatik kurz vor dem Begrenzer hochschaltet. Außer, dass der Motor weniger verschlissen wird.

Ihr versteht mich nicht. Wenn man schaltet, dann ja meist nach Gefühl. D.h. ich beschleunige und schalte in dem für mich richtigen Moment. Das ist eben wenn der Motor in den Drehzahlbegrenzer kommt. Jedoch passiert es meistens dass unmittelbar davor schon die S-Tronic hochschaltet und unmittelbar danach eben noch das "Wippen"-Kommando zum hochschalten kommt und schon ist man einen Gang höher als gewünscht! Ich denke jeder der den manuellen Modus bei sportlicher Fahrweise nutzt wird verstehen, was ich meine. Und sowas darf eben nicht passieren. Schon gar nicht bei Überholvorgängen.

Zitat:

Original geschrieben von flipsns


Ihr versteht mich nicht. Wenn man schaltet, dann ja meist nach Gefühl. D.h. ich beschleunige und schalte in dem für mich richtigen Moment. Das ist eben wenn der Motor in den Drehzahlbegrenzer kommt. Jedoch passiert es meistens dass unmittelbar davor schon die S-Tronic hochschaltet und unmittelbar danach eben noch das "Wippen"-Kommando zum hochschalten kommt und schon ist man einen Gang höher als gewünscht! Ich denke jeder der den manuellen Modus bei sportlicher Fahrweise nutzt wird verstehen, was ich meine. Und sowas darf eben nicht passieren. Schon gar nicht bei Überholvorgängen.

Hast du denn bei der beschriebenen Variante den Schalthebel nach rechts in den Manuell Bereich gedrückt oder Schaltest du mit den Paddels einfach wärend dem D oder S Betrieb ?

mfg

diver0815

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von freewindqlb


Ich gehöre auch zu denen, die mit dem 7-Gang-DSG weitgehend zufrieden sind. Die Einschränkung weitgehend bezieht sich auf das Klappergeräusch, dass ich auf schlechten Innenstadtstraßen bei göffnetem Fenster höre. Da aber die Funktion nicht beeinträchtigt ist und ich im Sommer die Klimaanlage anhabe, dabei natürlich das Fenster zu, stört mich das nicht so sehr.
In Nutzung habe ich zu 99 % "D" und insbesondere im Stadtverkehr finde ich das DSG fast perfekt.

Ich bin mit der S Tronic auch sehr zufrieden, jedenfalls was die Funktion in der Stadt angeht. Kein lästiges Kuppeln mehr im Berliner Stau. Mit dem kleinen 1.4 T ist der Wagen sehr flink von der Ampel weg und reagiert auch sonst rasch meine Befehle :-) So einen "toten" Bereich habe ich im Kreisverkehr, da fehlt es mir an Durchzugskraft im Automatik Modus. Im Manuellen Modus ist dann auch der Kreisverkehr ein Vergnügen. In der Stadt verbrauche ich bei Kurzstrecke im Sommer 8L/100.

Was überhaupt nicht geht sind die Klapper und Rasselgeräusche aus dem Getriebe bei schlechter Fahrbahn. Aber was freewindqlb schon richtig schreibt: Fenster hoch uind DJ Bobo an :-))))))

Ich habe seit 5 Jahren nun 6 Gang DSG im 2.0 TFSI (Front) und bin super zufrieden. Ich fahr zu 95 % im D-Modus, hin und wieder im S-Modus und wenn ich mal wieder "Schauinsland" fahre dann auch manuell ... für mich ist es das perfekte Getriebe. Kickdown = Leistung da ... cruisen im 6. Gang ... alles kein Problem.

Das macht die Wahl eines neuen Autos nicht einfacher - es muss wieder eins mit DSG/S-Tronic sein 🙂

Zitat:

Original geschrieben von frank300557


Klapper und Rasselgeräusche aus dem Getriebe bei schlechter Fahrbahn

Ich glaub, die hatte ich auch mal, aber bisher nur einmal.

Ich fuhr vom Parkplatz auf der Arbeit los, durch eine Bodenwelle und dann schepperte es häftig. Dann wieder beim Anfahren nach dem Schlagbaum. Hörte sich an, als wenn mehrere leere Blechdosen direkt unter dem Auto schepperten. Nach einigen 100m war alles vorbei und ist bisher auch nicht wieder aufgetreten.

Ich bin mal eine Zeit lang einen mit S-Tronic gefahren und hab es geil gefunden.
Es fährt sich wirklich sehr angenehm und der verbrauch ist etwas niedriger als mit Tiptronic.
Die Audi S-Tronic ist wesentlich besser als das DSG beim T5 Multivan, denn beim Audi Zieht der nach dem sofort weiter und beim T5 braucht es etwas Zeit, damit das Gas kommt. Das hab ich bei einer Probefahrt herausgefunden.

Fazit: S-Tronic ist sehr gut und man sollte es nehmen, wenn man ein Automatikgetrieb habenwill

Wenn man bis zum Begrenzer im manuellen Modus ausdreht, kann man ja im Kopf haben, dass die Automatik am Begrenzer selber hochschaltet. Wenn man nicht bis in den Begrenzer dreht, schaltet man eben vorher selber hoch.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Wenn man bis zum Begrenzer im manuellen Modus ausdreht, kann man ja im Kopf haben, dass die Automatik am Begrenzer selber hochschaltet. Wenn man nicht bis in den Begrenzer dreht, schaltet man eben vorher selber hoch.

Ich denke da hat jeder seine eigene Meinung zu.

Persönlich finde ich es sogar gut daß er automatisch hochschaltet.

Ausdrehen bis zum Begrenzer ist sicherlich nicht so gut für den Motor.

LG Michael

Zitat:

Original geschrieben von flipsns


Ihr versteht mich nicht. Wenn man schaltet, dann ja meist nach Gefühl. D.h. ich beschleunige und schalte in dem für mich richtigen Moment. Das ist eben wenn der Motor in den Drehzahlbegrenzer kommt.

wozu soll das gut sein ?

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von flipsns


Ihr versteht mich nicht. Wenn man schaltet, dann ja meist nach Gefühl. D.h. ich beschleunige und schalte in dem für mich richtigen Moment. Das ist eben wenn der Motor in den Drehzahlbegrenzer kommt. Jedoch passiert es meistens dass unmittelbar davor schon die S-Tronic hochschaltet und unmittelbar danach eben noch das "Wippen"-Kommando zum hochschalten kommt und schon ist man einen Gang höher als gewünscht! Ich denke jeder der den manuellen Modus bei sportlicher Fahrweise nutzt wird verstehen, was ich meine. Und sowas darf eben nicht passieren. Schon gar nicht bei Überholvorgängen.

Also ich habe auch früher mit der Handschaltung zu 95 % nicht in den Begrenzer gedreht, das ist garantiert weder fürs Vorwärtskommen, noch für den Spritverbrauch und erst recht nicht für den Motor die richtige Fahrweise. Das DSG ist eben so intelligent, dass es diese Fehler vermeidet.

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler



Zitat:

Original geschrieben von flipsns


Ihr versteht mich nicht. Wenn man schaltet, dann ja meist nach Gefühl. D.h. ich beschleunige und schalte in dem für mich richtigen Moment. Das ist eben wenn der Motor in den Drehzahlbegrenzer kommt.
wozu soll das gut sein ?

gruesse vom doc

life @ 9000rpm!

😁

Vielleicht fahren solche Leute als Zweitgefährt auch einen 50ccm Roller mit VCT, der dreht immer am Begrenzer... ist laut, man hört ihn lange und kann ihn auch lange sehen. Dann gehört das beim Auto scheinbar dann auch so;-) 50 in der Stadt bei Fahrstufe 1... oO

Ne im Ernst... die Motoren haben inzwischen ein so elendig breites Drehmoment-Plateau, wenn man hier am Ende selbigen schaltet kommt man sehr zügig und vor allem noch effizient voran. Die letzten 1000-3000rpm kann man dann in der 6 bzw. 7 Fahrstufe nutzen um den letzten Fetzen Geschwindigkeit aus den Brennräumen zu pressen.

Für maximale Beschleunigung müssen die Gänge normalerweise bei Audi ausgedreht werden - ich weiss nicht genau, ob die kleinen DSGs das auch so handhaben, aber bei 7 Gängen sind die einzelnen Fahrstufen sicherlich relativ kurz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen