Das Neue S-Tronic

Audi A3 8P

Hallo,

weiß einer vielleicht von euch ob es vielelicht mit dem Facelift der im diesem Jahr ansteht auch gleichzeitig das neue S-Tronic zum Einsatzt kommt? Soll ja 7 Gänge haben und bis zu 550 Nm sein das alte ja nur bis 320 Nm.

Gruss

Vita

Beste Antwort im Thema

@ ronnie60

Und wann kommt das 21-Gang Shimano DSG?

34 weitere Antworten
34 Antworten

Diese S-Tronic von der du redest ist für Längsmotoren - nicht für Quermotoren (so wie im A3 und TT)

Welches DSG ist damit gemeint? Das, das in den drehmomentarmen VWs verbaut wird?

Hallo, bei VW gibt es das neue 7 Gang DSG für max. 250Nm. Wird für den 1.4 TSI und 1.9 TDI eingesetzt. Wird wohl auch früher oder später zu Audi gelangen.

Zitat:

Original geschrieben von saccofinio


Hallo, bei VW gibt es das neue 7 Gang DSG für max. 250Nm.

So ist es.

LG
MC

Ähnliche Themen

Das neue 7-Gang-DSG von VW hat Trockenkupplungen und soll deswegen angeblich weniger Sprit verbrauchen und schneller schalten, als das alte 6-Gang-DSG mit Lamellenkupplungen im Ölbad. Jetzt hat Audi das neue 7-Gang-S tronic herausgebracht und siehe da: Es hat keine Trockenkupplungen, sondern Lamellenkuppkungen im Ölbad und braucht trotzdem weniger Sprit! Weiß jemand, warum Audi nicht das "trockene" 7-Gang-DSG von VW übernommen hat, sondern weiter auf Ölbad setzt? Hat das was mit dem Schaltkomfort zu tun, geht es um die Lebensdauer, oder verarscht VW seine Kunden?

Zitat:

Original geschrieben von rnbplaya


Hallo,

weiß einer vielleicht von euch ob es vielelicht mit dem Facelift der im diesem Jahr ansteht auch gleichzeitig das neue S-Tronic zum Einsatzt kommt? Soll ja 7 Gänge haben und bis zu 550 Nm sein das alte ja nur bis 320 Nm.

Gruss

Vita

Das S-Tronic was Du meinst wird zuerst im Q5 kommen.

Danach A4 und vielleicht A6 (wobei A6 reine Spekulation von mir ist)

Es ist für Längsmotoren mit quattro- und auch Frontantrieb konzipiert.

Grüße

@ ronnie60

Und wann kommt das 21-Gang Shimano DSG?

Zitat:

Original geschrieben von ronnie60


Es hat keine Trockenkupplungen, sondern Lamellenkuppkungen im Ölbad und braucht trotzdem weniger Sprit! Weiß jemand, warum Audi nicht das "trockene" 7-Gang-DSG von VW übernommen hat, sondern weiter auf Ölbad setzt?

Woher hast Du diese Info?

Zitat:

Original geschrieben von ronnie60


Das neue 7-Gang-DSG von VW hat Trockenkupplungen und soll deswegen angeblich weniger Sprit verbrauchen und schneller schalten, als das alte 6-Gang-DSG mit Lamellenkupplungen im Ölbad. Jetzt hat Audi das neue 7-Gang-S tronic herausgebracht und siehe da: Es hat keine Trockenkupplungen, sondern Lamellenkuppkungen im Ölbad und braucht trotzdem weniger Sprit! Weiß jemand, warum Audi nicht das "trockene" 7-Gang-DSG von VW übernommen hat, sondern weiter auf Ölbad setzt? Hat das was mit dem Schaltkomfort zu tun, geht es um die Lebensdauer, oder verarscht VW seine Kunden?

Nochmal: Das ist ein Fehler auf der Audi-Website...

Es gibt nur ein Getriebewerk im VAG-Konzern, aus dem alle DSGs kommen (Kassel). Und es gibt nur DQ250 (das 6G "nass"😉, das DQ200 (7G "trocken"😉 und das DL500 (7G "nass" und Längseinbau).

Gruezi
Pete

Und das DQ350 😁 (Ölbad, 6 Gang)
Du hast Du 3.2/3.6er Querfraktion vergessen

Hmmm, kommen die DSGs nicht aus einem anderen Werk?
Achtung Gerücht:
Habe gehört, das DSG für die  Längsmotoren kommt erst nächstes Jahr, dafür mit 8 Gängen 😎

Das ist das neue Wandlerautomatikgetriebe von ZF, welches im neuen A8 kommt. Also nicht so viell Gerüchte hier 😕 

Das neue 7Gang S- Tronic für Längsmotoren wir als erstes beim Q5 und S4 kommen.

Zitat:

Original geschrieben von davidshoes


Das ist das neue Wandlerautomatikgetriebe von ZF, welches im neuen A8 kommt. Also nicht so viell Gerüchte hier 😕 

Wieso? Davon lebt doch das Forum... 😉

Ausserdem hat der A8 doch auch einen Längsmotor 🙂
Aber OK, dann ist das also eine Wandlerautomatik. Wieder was dazugelernt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen