Meine Meinung zur S-Tronic

Audi A3 8P

Nach einem Jahr 6-Gang S-Tronic folgendes Fazit:

Prinzipiell eine feine Sache, aber wiedermal ärgerliche Mängel. Manuellen Modus gibt es, defacto, nicht! Gefällt mir natürlich gar nicht, denn ich möchte schon noch selbst die Kontrolle über mein Fahrzeug behalten, wenn ich das will. Konkret meine ich damit folgende Szenarien:

1. Fahre im (vermeintlich) manuellen Modus im 4. Gang 4. Möchte ein Fahrzeug überholen (Runterschalten wäre jedoch nicht wirklich nötig) und drücke das Gaspedal voll durch. Die S-Tronic schaltet von selbst runter?! WTF, denk ich mir. Wofür heisst der manuelle Modus denn eigentlich so?

2. Beispiel: Wieder ein Überholvorgang. Schalte in die 3., gebe Vollgas, S-Tronic schaltet von selbst, kurz vorm roten Bereich rauf, was schon zu einigen Verschaltern geführt hat, weil ich meistens genau im selben Moment (bzw. unmittelbar danach) mit den Paddels hochschalte. Meiner Meinung nach sollte der Wagen vorm roten Drehzahlbereich einfach stehenbleiben. Ich möchte immer noch selbst entscheiden (vor allem in einem sogenannten manuellen Modus), wann ich hochschalte. Und solange alles im grünen Bereich bleibt, kann ich nicht nachvollziehen, warum die S-tronic hochschaltet.

Was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

Man kann sich das DSG auch künstlich schlecht reden ... Keine Automatik ist perfekt, aber das DSG kommt einem optimalen Automatikgetriebe schon sehr nahe finde ich. Und vor allem, da es noch eine so junge Getriebetechnik im Großserien-Pkw-Bau ist, wo noch so einiges optimiert werden wird.

Ich hab jedenfalls richtig Lust darauf, dass mein nächstes Auto auch ein Doppelkupplungsgetriebe bekommt. Die 30 kg extra dafür (ca.) im Vergleich zu nem Handschalter sind der Komfort und die schnelleren Gangwechsel allemal wert finde ich.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Jede Automatik wird den Fahrer in der Manuellen Schaltgasse unter die Arme greifen, wenn er was unplausibles macht.

A) Uberholen M3 -> Vollgas ohne Kickdown -> Hochschalten vorm Begrenzer um im optimalen Bereich weiter zu beschleunigen
B) Überholen M4 -> Vollgas mit Kickdown -> Getriebe sieht der Fahrer will mehr; also bekommt er mehr
C) Abbremsen M3 -> Runterschalten

zu Fall A) Das Fahrzeug sieht, Du beschleunigst weiter / Du willst Geschwindigkeit dazu gewinnen. Also schaltet es für Dich.
zu Fall B) Kickdown heißt dich bei der aktuellen Geschwindigkeit mit maximaler Beschleunigung zu versorgen. Deswegen ist es ja sogar noch ein extra Schalter und ein Fahrerwunsch, wenn dieser betätigt wird.
zu Fall C) Gibts Fälle, wo man das Fahrzeug bewußt abwürgen will?

Das "untertourige" Fahren ist mir auch schon aufgefallen. Aber wohl das beste für die Umwelt. Das DSG reagiert ja recht sensibel wenn man nur wenig Gas gibt und dreht den kleinen Motor recht schnell hoch. Wenn man hier den Motor etwas drehen lassen will, bleibt nichts anderes übrig als auch manuell runter zu schalten.

Selbst bei den Schaltempfehlungen beim Handschalter hab ich mir manchmal überlegt, ob ich dem 1.6 TDI nun was gutes damit tuen würde.

Ich möchte das DSG Prinzip ja gar nicht schlecht reden, ich wollte nur mal einen Kontrapunkt zu den vielen überschwänglich positiven Meinungen setzen. Wenn du dich auf dein nächstes Auto mit DSG freust, und dabei die Randbedingungen vorher kennst, ist das ja gut.

Mein persönliches Fazit ist eben, daß sich der 1.4L TFSI Motor und das 7-Gang DSG in der aktuellen Abstimmung in der Stadt nicht besonders gut vertragen. Das mag mit einer anderen Kombination ganz anders aussehen. Vielleicht bin ich ja auch besonders empfindlich was das Dröhnen angeht, vielleicht dröhnen die Autos auch unterschiedlich stark. Aber es nervt micht halt jeden Morgen und Abend beim Weg zur und von der Arbeit.

Zitat:

Original geschrieben von sapphire_pro


Hab ich auch nicht vor, dafür ist mir mein Auto zu schade...

Aber interessieren tut es mich trotzdem😉

Lies mal ein wenig bei a3q.de rum, Stichworte NWT und DSG. Wer sich traut, hat danach einen vollmanuellen Modus (auf Wunsch auch ohne Zwangshochschaltung) und einen auch in der Stadt fahrbaren S-Modus.

Ansonsten: Das 6 Gang Nasskupplungs DSG ist sensationell.

Wer selbst schalten will, soll sich bitte einen Handschalter holen, aber sich nicht im Nachhinein über die Grundfunktionen einer jeden Automatik wundern, das sind nämlich in der Regel immer Kickdown und auch ein Zwangshochschalten.

Ich hab nach über 20 Jahren Autofahren nun auch zum ersten mal eine Automatik.
Hat etwas gedauert mit der Eingewöhnung.
Man braucht bei der S-Tronic einen sensiblem Gasfuß, besonders beim Anfahren. Mir passiert es manchmal immer noch, daß ich entweder zu viel oder zu wenig Gas gebe beim Anfahren.
Zweiter Kritikpunkt meinerseits, mir ist es schon passiert, daß ich überholen wollte und den Kickdown ausgelöst habe, dieser aber nur sehr verzögert losging. Kann aber auch sein, daß ich tatsächlich nicht ganz bis zum Kickdown getreten habe.

Sehr positiv finde ich das Fahren über Land mit Tempomat. Ich fahre auf eine Ortschaft zu und deaktiviere vorher den Tempomaten, lasse den Wagen in den Ort "reinrollen". Am Ortsausgang einfach wieder auf "Resume" und der Wagen beschleunigt auf den alten Wert. Bei einem Handschalter hätte man da viel Rührarbeit, mit S-Tronic ist das Entspannung pur.

Manuellen Modus benutze ich fast nie.
Wer den benutzen möchte, hätte sich das Geld für die S-Tronic sparen sollen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dirt


Manuellen Modus benutze ich fast nie.
Wer den benutzen möchte, hätte sich das Geld für die S-Tronic sparen sollen.

Warum 😕

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf



Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dirt


Manuellen Modus benutze ich fast nie.
Wer den benutzen möchte, hätte sich das Geld für die S-Tronic sparen sollen.
Warum 😕

Etwas übertrieben ausgedrückt, der manuelle Automatikmodus is wohl eher ein Komfortschaltmodus, da man schlichtweg weniger Aufwand beim Schalten hat (keine Kupplung und Wippen statt Hebel)

Man könnte eher sagen, man hätte nicht unbedingt ein DSG gebraucht. :-)

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf



Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dirt


Manuellen Modus benutze ich fast nie.
Wer den benutzen möchte, hätte sich das Geld für die S-Tronic sparen sollen.
Warum 😕

Warum ich den manuellen Modus fast nie benutze:

Weil die Automatik mir die Arbeit abnimmt und ich mich auf andere Dinge beim Fahren konzentrieren kann.

ich habe jetzt fast 210.000km im 2.0TDI (170PS) mit S-Tronic gefahren
und kann ganz klar sagen, dass ich sicher keinen HS mehr fahren will!!

AB, Landstrasse(Serpentinen in den Bergen), Stadtverkehr fährt sich alles wunderbar
mit der S-Tronic.
Am Anfang hab ich auch ein paar mal das Problem gehabt das die S-Tronic genau dann
geschaltet hat wenn ich parralel die Pedale gedrückt hab und dadurch verschalter passiert sind.
Das legt sich aber mit der Zeit - ist halt auch eine Gewohnheitssache...
Ich find's jedenfalls super!

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dirt


Sehr positiv finde ich das Fahren über Land mit Tempomat. Ich fahre auf eine Ortschaft zu und deaktiviere vorher den Tempomaten, lasse den Wagen in den Ort "reinrollen". Am Ortsausgang einfach wieder auf "Resume" und der Wagen beschleunigt auf den alten Wert. Bei einem Handschalter hätte man da viel Rührarbeit, mit S-Tronic ist das Entspannung pur.

Das geht mit einem Handschalter auch wunderbar. Gerade diese Dörfer, die immer auf dem Weg liegen, kann man damit wunderbar lässig durchfahren. Paar hundert Meter davor Tempomat raus (Die Bremsleistung ist ja geradezu minimal), in den Ort rollen lassen und am Ende wieder rausbeschleunigen. Das geht sogar mit einem Handschalter im 6. Gang. Zwei Dinge: Man darf im 6. Gang nicht unter 45kmh fallen, zweitens es dauert halt dann selbst mit einem S3 etwas länger auf 100kmh. 😉

Allerdings bin ich mit der Automatik ansich auch nicht ganz zufrieden (darum hab ich auch keine).
Es ist einfach nur ein Computer, der keine Gedanken lesen kann.
Und dass die hier anwesenden Kritiker des Automaten nicht representativ für die anderen paar Millionen Ottonormalfahrer sind, sollte wohl klar sein.
Der normale Fahrer ist dumm und muss in seiner Fahrtätigkeit unterstützt werden. Selbständiges hoch und runterschalten im manuellen Modus ist auch nur als eine Art Schutzfunktion für Mensch und Maschine zu verstehen. Oder will jemand hier einem DSG-Fahrer entgegenkommen, der gerade im Überholvorgang trotz M-Modus vergessen hat hochzuschalten - weil die alleinige Stresssituation des Überholens eventuell den nötigen Schaltvorgang vergessen hat lassen? 😉

Selbständiges runterschalten ist ausserdem sparsamer - im niedrigen Gang möglichst schnell die Zielgeschwindigkeit zu erreichen ist ansich sparsamer. Ausserdem sicherer. 🙂

Wer kein selbständiges Schalten im M-Modus will muss sich das passende Auto dazu kaufen. 😉
Ein A3 ist kein Rennwagen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dirt



Warum ich den manuellen Modus fast nie benutze:
Weil die Automatik mir die Arbeit abnimmt und ich mich auf andere Dinge beim Fahren konzentrieren kann.

Auf die dadurch freigewordene Hand und die Beifahrerin? 😉

DAS ist wohl der größte Vorteil für die meisten. Man hat eine Hand frei - für was auch immer. 😉

Was für mich interessant war am Wochenende vor 2 Wochen, da war die A40 vollgesperrt und Stand im Stau "Stop and Go". Da mußte ich wirklich aufpassen nicht dem Vordermann zu nahe zu kommen. Also äusserst sanft Gas geben. Der erste Gang ist ja ziemlich kurz übersetzt und dann schießt das Auto schon mal nach vorn, wenn man zuviel Gas gibt. Das hatte ich eigentlich garnicht erwartet zwar war das natürlich entspannter als mit Handschalter, aber das DSG hatte da seine stärken auch nicht richtig auspielen können und ich hab immer gute 20m den Vordermann erstmal fahren lassen bevor ich Gas gegeben hab, aus Angst Ihm hinten hinein zu fahren.
Gruß
Robert

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dirt



Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf


Warum 😕

Warum ich den manuellen Modus fast nie benutze:
Weil die Automatik mir die Arbeit abnimmt und ich mich auf andere Dinge beim Fahren konzentrieren kann.

Das Warum war bezogen auf die Aussage "Dann braucht man keine S-Tronic,wenn man den manuellen Modus nimmt". Manche heulen ja rum,dass sie nichts selbst machen "dürfen". Ich finde,dass ist ne gute Mischung aus Automatik und selbst schalten. Ich finde es jedenfalls richtig super,wenn ich im manuellen Modus fahre. Ich kann die Schaltpunkte frei wählen und ich kann das Plobben besser rauskitzeln 😎

Deswegen hat mein neuer GTI das DSG bekommen. Ohne DSG würd ich ihn gar nicht haben wollen 😉

Grüße
Domi

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dirt


Sehr positiv finde ich das Fahren über Land mit Tempomat. Ich fahre auf eine Ortschaft zu und deaktiviere vorher den Tempomaten, lasse den Wagen in den Ort "reinrollen". Am Ortsausgang einfach wieder auf "Resume" und der Wagen beschleunigt auf den alten Wert. Bei einem Handschalter hätte man da viel Rührarbeit, mit S-Tronic ist das Entspannung pur.

Ui ui, also ich fahre genauso und habe einen Handschalter 😉 Für 60km/h im Ort reicht der 6. Gang beim 1.8er locker, auch zum wieder auf 100 beschleunigen. Ampeln etc. natürlich ausgenommen, aber das ist bei mir eher die Ausnahme als die Regel.

Ich würde sagen, der Tempomat macht grad mit den unten rum starken TFSIs und TDIs viel Spaß, weil man eben selten schalten, muss. Sei es manuell oder automatisch.

DSG vermisse ich persönlich nicht wirklich, dafür kann ich einfach zu viel im 6. Gang rumdüsen 😁 Einzig bei Staus oder in der Stadt würde es mir sehr gut gefallen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von moxoc



Zitat:

Original geschrieben von sapphire_pro


Hab ich auch nicht vor, dafür ist mir mein Auto zu schade...

Aber interessieren tut es mich trotzdem😉

Lies mal ein wenig bei a3q.de rum, Stichworte NWT und DSG. Wer sich traut, hat danach einen vollmanuellen Modus (auf Wunsch auch ohne Zwangshochschaltung) und einen auch in der Stadt fahrbaren S-Modus.

Ansonsten: Das 6 Gang Nasskupplungs DSG ist sensationell.

Wer selbst schalten will, soll sich bitte einen Handschalter holen, aber sich nicht im Nachhinein über die Grundfunktionen einer jeden Automatik wundern, das sind nämlich in der Regel immer Kickdown und auch ein Zwangshochschalten.

Tut mir leid, aber das ist Blödsinn. Ich mein, wofür gibt's denn deiner Meinung nach bitte einen manuellen Modus?! Wenn ich Zwanghochschalten haben möchte, fahre ich im D/S-Modus. Wenn ich Kickdown haben möchte, fahre ich ebenfalls im D/S-Modus. Aber wenn ich einen manuellen Modus bei einer Automatik habe, dann wüsste ich keinen rationalen Grund, warum sich das Fahrzeug dann nicht so fahren lassen sollte, wie es der Name vorgibt, nämlich manuell! Das einzige was ich in einem manuellen Modus akzeptieren würde, ist das Zwangsrunterschalten um den Motor nicht abzuwürgen. Das ist ja auch nur logisch. Aber Zwangshochschalten wenn's einen Drehzahlbegrenzer gibt?! Ne, definitiv nicht. Da hat jemand den Audi-Ingenieuren nicht erklärt, was "manuell" bedeutet.

Zitat:

Original geschrieben von Fiesta125_2003


Jede Automatik wird den Fahrer in der Manuellen Schaltgasse unter die Arme greifen, wenn er was unplausibles macht.

A) Uberholen M3 -> Vollgas ohne Kickdown -> Hochschalten vorm Begrenzer um im optimalen Bereich weiter zu beschleunigen
B) Überholen M4 -> Vollgas mit Kickdown -> Getriebe sieht der Fahrer will mehr; also bekommt er mehr
C) Abbremsen M3 -> Runterschalten

zu Fall A) Das Fahrzeug sieht, Du beschleunigst weiter / Du willst Geschwindigkeit dazu gewinnen. Also schaltet es für Dich.
zu Fall B) Kickdown heißt dich bei der aktuellen Geschwindigkeit mit maximaler Beschleunigung zu versorgen. Deswegen ist es ja sogar noch ein extra Schalter und ein Fahrerwunsch, wenn dieser betätigt wird.
zu Fall C) Gibts Fälle, wo man das Fahrzeug bewußt abwürgen will?

Zu A: Das Fahrzeug sollte zunächst mal einfach nur eines erkennen: der Fahrer hat den manuellen Modus aktiviert und will selbst schalten! Und der Drehzahlbegrenzer verhindert das Fahren im roten Bereich.

zu B: Wenn ich Kickdown will, fahre ich nicht im manuellen Modus!

Zu C: Das ist auch im manuellen Modus die einzig akzeptable und sinnvolle Funktion. Denn da hast du recht, wer will absichtlich den Wagen abwürgen?

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dirt


Manuellen Modus benutze ich fast nie.
Wer den benutzen möchte, hätte sich das Geld für die S-Tronic sparen sollen.

Warum? Schalten am Lenkrad ist schneller, sportlicher und entspannter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen