Mein Wendland 8P
Hallo!
So, nun bin ich wieder zurück aus dem Schwabenländle. Am 15.07. war es so weit, mein 8P 2.0TDI bekam eine Leistungssteigerung von Wendland Motorentechnik.
Kurz vor halb 10 sind wir auf dem Gelände der Wendland´s angekommen und wurden sehr freundlich von Herrn ???, leider fällt mir der Name nicht mehr ein, begrüßt. Kurz danach begrüßte mich auch Karl Heinz Wendland und nahm meinen 8P in seine Obhut. Als erstes ging es zur Serienleistungsmessung auf den Rollenprüfstand. Um 09:37 stand das Ergebnis auf dem Monitor. 150PS und 316Nm brachte meine Motor. Das war das erste positive Erlebnis des Tages. Nachdem das Steuergerät ausgebaut war, wurden uns Getränkte angeboten und wir unterhielten uns mit dem Herrn ??? über Autos, Motorräder, die Grüne Hölle usw. Dann hatte ich ein langes und sehr informatives Gespräch mit Karl Heinz Wendland über Leistungstuning, Tuner, usw. Kurz darauf kam auch Dieter Wendland, der mich begrüßte und ein paar Fragen in unserem Gespräch beantwortete. Er hatte gerade das Steuergerät meines A3 modifiziert und erklärte mir dann auch noch den weiteren Ablauf. Das sein Bruder, der in der Zwischenzeit einen Golf 4 TDI auf der Straße Probe fuhr, gleich meinen Wagen auf dem Prüfstand feinabstimmen würde.
Um ca 11:30 war es dann so weit. Die Stunde der Wahrheit. Die erste Messfahrt auf dem Prüfstand ging los und ein paar Minuten später stand das erste Ergbnis fest. 192PS und 410Nm!! Ich traute meinen Augen nicht! Das war mehr wie ich mir erhofft hatte. Man sah, daß Karl Heinz ein paar Feineinstellungen vornahm und es kamen weitere Testläufe auf dem Prüfstand. Das Endergebnis stand dann um 11:50 fest. 192PS bei 3790upm und 397Nm bei 2110upm. Ich bekam das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht und war mit dem Ergebnis vollkommen zufrieden. Konnte es nicht mehr erwarten den Wagen selbst zu fahren. Ich musste mich aber noch ein wenig gedulden. Karl Heinz machte noch eine Testmessfahrt auf der Straße.
In der Zwischenzeit schloß ich die NSA Versicherung ab und bezahlte. Dann ging es los, Richtung Burg Hohenzollern. Der erste Eindruck: Von unten herraus kommt er so gut wie mein alter 8L (96kW TDI mit Chip). Vielleicht war der 8L sogar noch etwas giftiger, durch das geringer Leergewicht. Mein 8P ist knapp 150kg schwerer. Da wir "nur" Bundesstraße fuhren, konnte man die Sache nicht so gut testen. Es gab nur einmal eine kurze Möglichkeit den Wagen einigermaßen gut auszufahren. Das war schon sehr beeindruckend!!
Aber gestern Abend nach zwei sehr lustigen Tagen in Rangendingen und Umgebung ging es wieder in Richtung Heimat. Ich sage nur eins. Hölle!! Sowas habe ich nicht erwarte und auch noch nicht erlebt. Der Wagen zieht als ob es kein Morgen mehr geben würde. Die Beschleunigung geht ohne eine Unterbrechung durch bis 220km/h!! Sogar im 6ten Gang bei 210km/h spürt man die Beschleunigung noch. Ich bekam das Grinsen einfach nicht mehr aus dem Gesicht. Einfach nur geil.
Mein persönliches Fazit: Die Wendland's sind super nett, hilfsbereit und nehmen sich wirklich Zeit für den Kunden und fürs Auto. Besonders die Abstimmungsarbeit ist nicht alltäglich. Ich habe es auch anders erlebt. Man fühlt sich direkt wie "zu Hause". Auch werden Fragen beantwortet ohne dass das Gefühl aufkommt, "man nervt". Ich kann Wenland nur weiter empfehlen. Da ist Kunde nicht "nur" Kunde und alles in allem hat gepasst.
Gruß
Raoul
Serienleistung:
http://www.startbilder.de/einzelbild.php?...
Wendland:
http://www.startbilder.de/einzelbild.php?...
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Raoul
Das Getriebe soll nicht das Problem. Das verträgt seine 420-460Nm. Die Kupplung ist eher der Schwachpunkt. Je nach Toleranz verträgt sie 400-450Nm.
Mit dem Chip bin ich immer noch zufrieden. So lange habe ich ihn ja noch nicht. Der Durchzug ist im Welten besser geworden. Kein Vergleich zur Serie! Eigene Messwerte habe ich keine. Nur aus verschiedenen Tests. Da benötigte der Wendland 2.0TDI von 80-120km/h im 5 Gang 7,3 und 7,4 Sekunden. Serie leigt bei rund 8,9 Sekunden.
Gruß
Raoul
wie wird das gemessen, wird mit 80 km/h gefahren und dann vollgas gegeben und gleichzeitig die stoppuhr gestartet? oder wird mit ca. 70 km/h gefahren und danach vollgas gegeben und wenn man bei 80 ist wird die stoppuhr gestartet.
probier´s mal aus mit 70 km/h und dann auf 120 beschleunigen und bei 80 die stoppuhr starten.
meine Zeit von 80-120 sind 5,93(gps) im 5ten und 8,03 im 6ten.(2 pers. im auto)
Zitat:
Original geschrieben von bortoman
back to topic:
@raoul
das chippen ist bei dir ja jetzt ein weilchen her, ist dir irgenwas negatives aufgefallen? (rußen, motorvibrationen in bestimmten drehzahlbereichen,...)
Hallo!
Ich habe nun ca 9000km bis jetzt abgespult. Davon meistens Autobahn ohne nicht immer spritsparend. Auch mit mehreren Volllastfahrten. Alles verlief ohne Probleme. Kein Ruckeln unter Volllast in bestimmten Drehzahlbereichen. Der Rußausstoß ist in den ersten 2-3 Sekunde unter Volllast etwas höher und stellenweise im Rückspiegel sichtbar.
Gruß
Raoul
Zitat:
Original geschrieben von steinschlag
wie wird das gemessen, wird mit 80 km/h gefahren und dann vollgas gegeben und gleichzeitig die stoppuhr gestartet? oder wird mit ca. 70 km/h gefahren und danach vollgas gegeben und wenn man bei 80 ist wird die stoppuhr gestartet.
Normal ist es so, das die 80km/h gefahren werden und dann auf 120km/h beschleunigt wird.
Gruß
Raoul
Zum Erguß von "Da Real Zeus" schreibe ich nichts!! Lohnt sich einfach nicht. Leider werden vernünftige Topic's durch solche Leute mit fachlichem Halbwissen zugemüllt!
Mir juckt es zwar mächtig in den Fingern, aber ich kann mich bremsen. Habe ich als 30jahriges Kiddi gelernt! LOL
Gruß
Raoul
Ähnliche Themen
Hallo Raoul.
Sehe ich das auf deinen Leistungsdiagrammen richtig, dass der Motor ohne Tuning bereits 150,2 PS hatte?
Drehmoment lag ja mit 316 etwas unter den 320.
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Hallo Raoul.
Sehe ich das auf deinen Leistungsdiagrammen richtig, dass der Motor ohne Tuning bereits 150,2 PS hatte?
Drehmoment lag ja mit 316 etwas unter den 320.
Das siehst du richtig! Was auch auffällt, der Drehmomentsverlauf ist weit von dem weg was Audi angibt.
Gruß
Raoul
Zitat:
Original geschrieben von Raoul
Das siehst du richtig! Was auch auffällt, der Drehmomentsverlauf ist weit von dem was Audi angibt.
Gruß
Raoul
Ja unterhalb von 3.000 Umdrehungen hat der Motor laut deinem Leistungsblatt serienmässig weniger Leistung als Audi angibt. Bei 2.000 Umdrehungen sieht man da auf deiner Grafik runde 58 kW. Bei 320 NM, die Audi angibt bei 2.000 Umdrehungen, müssten es aber 68kW sein!
Oberhalb der 3.000 Umdrehungen hat er dann plötzlich etwas mehr Leistung, als Audi angibt.
Die Herstellerangaben sind Durchschnittswerte, die stationär mit einer Hydraulik-Bremse an der Kurbelwelle
ohne Kupplung und Getriebe (mit Nebenaggregaten) nach DIN gemessen werden.
Leistungsprüfungen auf Rollenprüfständen werden durch rechnerische Größen ergänzt. Die Leistungsangabe ist immer die Kurbelwellenleistung und nicht die Radleistung.
Insofern sind Abweichungen nicht ungewöhnlich.
Aus diesem Grunde wird auch eine Eingangsmessung durchgeführt, da die Differenz dann relativ aussagekräftig
ist (sie unterliegt den gleichen rechnerischen Größen).
Die Leistungsmessung nach SAE wird gänzlich ohne Nebenaggregate durchgeführt und ist noch praxisfremder.
...ich hatte 60000 km lang eine Box von KW-Systems und hatte keine Probleme....meine 2.0 TDI habe ich vor bei Wendland tunen zu lassen. Wie lange war da denn die Wartezeit auf einen Termin ?
Zitat:
Ich finds cool, dass man soviel gutes über Wendland hört
Na , ich zumindest kann Dir nur gegenteiliges berichten und drei (!) missratene Nachbesserungsversuche.
Ebensolches wir das MT-Mitglied focus_predatir berichten können.
Vielleicht kann Wendland nur Dieselfahrzeuge chippen, und keine Benziner....????
Mal wieder hervor holt.
@Raoul
Jetzt ist Dein Tuning ja schon eine Weile her, wieviel KM hast Du damit gefahren und gab es bisher Probleme?
Ich habe auch vor dieses Jahr noch nach Wendland zu fahren, ist auch mein Favorit.
Also ich hab Wendland seit 50000km ohne Probleme bisher.....nur bissel schlechtes Startverhalten...weiß aber nicht woher und warum.