Mein Wendland 8P
Hallo!
So, nun bin ich wieder zurück aus dem Schwabenländle. Am 15.07. war es so weit, mein 8P 2.0TDI bekam eine Leistungssteigerung von Wendland Motorentechnik.
Kurz vor halb 10 sind wir auf dem Gelände der Wendland´s angekommen und wurden sehr freundlich von Herrn ???, leider fällt mir der Name nicht mehr ein, begrüßt. Kurz danach begrüßte mich auch Karl Heinz Wendland und nahm meinen 8P in seine Obhut. Als erstes ging es zur Serienleistungsmessung auf den Rollenprüfstand. Um 09:37 stand das Ergebnis auf dem Monitor. 150PS und 316Nm brachte meine Motor. Das war das erste positive Erlebnis des Tages. Nachdem das Steuergerät ausgebaut war, wurden uns Getränkte angeboten und wir unterhielten uns mit dem Herrn ??? über Autos, Motorräder, die Grüne Hölle usw. Dann hatte ich ein langes und sehr informatives Gespräch mit Karl Heinz Wendland über Leistungstuning, Tuner, usw. Kurz darauf kam auch Dieter Wendland, der mich begrüßte und ein paar Fragen in unserem Gespräch beantwortete. Er hatte gerade das Steuergerät meines A3 modifiziert und erklärte mir dann auch noch den weiteren Ablauf. Das sein Bruder, der in der Zwischenzeit einen Golf 4 TDI auf der Straße Probe fuhr, gleich meinen Wagen auf dem Prüfstand feinabstimmen würde.
Um ca 11:30 war es dann so weit. Die Stunde der Wahrheit. Die erste Messfahrt auf dem Prüfstand ging los und ein paar Minuten später stand das erste Ergbnis fest. 192PS und 410Nm!! Ich traute meinen Augen nicht! Das war mehr wie ich mir erhofft hatte. Man sah, daß Karl Heinz ein paar Feineinstellungen vornahm und es kamen weitere Testläufe auf dem Prüfstand. Das Endergebnis stand dann um 11:50 fest. 192PS bei 3790upm und 397Nm bei 2110upm. Ich bekam das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht und war mit dem Ergebnis vollkommen zufrieden. Konnte es nicht mehr erwarten den Wagen selbst zu fahren. Ich musste mich aber noch ein wenig gedulden. Karl Heinz machte noch eine Testmessfahrt auf der Straße.
In der Zwischenzeit schloß ich die NSA Versicherung ab und bezahlte. Dann ging es los, Richtung Burg Hohenzollern. Der erste Eindruck: Von unten herraus kommt er so gut wie mein alter 8L (96kW TDI mit Chip). Vielleicht war der 8L sogar noch etwas giftiger, durch das geringer Leergewicht. Mein 8P ist knapp 150kg schwerer. Da wir "nur" Bundesstraße fuhren, konnte man die Sache nicht so gut testen. Es gab nur einmal eine kurze Möglichkeit den Wagen einigermaßen gut auszufahren. Das war schon sehr beeindruckend!!
Aber gestern Abend nach zwei sehr lustigen Tagen in Rangendingen und Umgebung ging es wieder in Richtung Heimat. Ich sage nur eins. Hölle!! Sowas habe ich nicht erwarte und auch noch nicht erlebt. Der Wagen zieht als ob es kein Morgen mehr geben würde. Die Beschleunigung geht ohne eine Unterbrechung durch bis 220km/h!! Sogar im 6ten Gang bei 210km/h spürt man die Beschleunigung noch. Ich bekam das Grinsen einfach nicht mehr aus dem Gesicht. Einfach nur geil.
Mein persönliches Fazit: Die Wendland's sind super nett, hilfsbereit und nehmen sich wirklich Zeit für den Kunden und fürs Auto. Besonders die Abstimmungsarbeit ist nicht alltäglich. Ich habe es auch anders erlebt. Man fühlt sich direkt wie "zu Hause". Auch werden Fragen beantwortet ohne dass das Gefühl aufkommt, "man nervt". Ich kann Wenland nur weiter empfehlen. Da ist Kunde nicht "nur" Kunde und alles in allem hat gepasst.
Gruß
Raoul
Serienleistung:
http://www.startbilder.de/einzelbild.php?...
Wendland:
http://www.startbilder.de/einzelbild.php?...
112 Antworten
@*Da ReaL ZeuS*: DDD = Du Depp Du 😉
(nicht so ernst nehmen, is nur ne "Redewendung"😉
Ich möchte ja nicht respektlos sein, aber alle 18jährigen über einen Kamm zu scheren ist mehr als gewagt. Ich möchte jetzt nicht auf meine Fahrweise eingehen, da ich mit meinen 21Jahren deiner Meinung nach bestimmt eh noch viel zu unreif dafür bin, aber ich habe es oft genug, daß mich gerade "ältere" Autofahrer (30 und weit aufwärts) in gefährliche Situationen verwickeln, die aufgrund deren Irgnoranz entstehen.
Im gegenteil zu dir relativiere ich dies aber wieder, da es bei den "jungen" Fahrer definitiv auf einige gibt, die sich mehr als übermütig verhalten.
@ topic:
Ich habe mir auch schon überlegt, ob ich meinem kleinen Fahrzeug eine kleine Frischzellenkur gebe. Besonders, wenn der stärkere Diesel auf den Markt kommen sollte. Aber da ich derzeit nicht genug Geld "auf der hohen Kante" habe werde ich dies wohl weiter hinausschieben. Hinzu kommt, daß ich gerade gestern wieder festgestellt habe, daß der derzeitige 2.0TDI sowohl aus dem keller gut rausbeschleunigt und auch sehr munter hochdreht.
Daher werde ich mir das nochmal gründlich überlegen. 🙂
Habe zwar auch meine zweifel am Werk mancher tuner, aber gerade bei ABT, Wendland und noch einiger renomierten tunern habe ich ein gutes Gefühl, daß die wirklich wissen, was sie tun.
mfg
tj.franke
Zitat:
Und Chip Tuning ist beim besten willen nicht dafür ausgelegt das man einen Normalen Diesel mehr Power rauszujucken! Man ließt soviel schlechtes darüber, das die Motoren durchauen, Getriebe etc.
Ja?
1. Chiptuning ist sehr wohl dafür ausgelegt. Das düfte ganz nebenbei auch der Grund sein, warum es sowas gibt.
2. Beleg doch bitte mit Quellen, dass Chiptuning reihenweise die Autos bzw. deren Technik "durchaut".
Dir ist sicherlich bekannt, dass renommierte Tuner Garantie auf Ihr Chippen geben. Welches Unternehmen könnte also überleben, wenn sie knapp 1000Euro einnehmen, aber ständig Getriebe- und Motorentechnik im Wert mehrerer 1000 Euro zu ersetzen hätte.
Man sollte vielleicht Chiptuning nicht mit den 39Euro-Boxen von ebay in Zusammenhang bringen, wo irgendwelche Chips wild beschrieben werden, sondern eher mit der hier beschriebenen Feinabstimmung des Autos, welche ab Werk nicht stattfindet.
Empfehle diesen link:
http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=3063
Beantwortet alle Fragen!
Die damalige Werks-Leistungssteigung des 90 PS TDI auf 110 PS, erforderte andere Pleul sowie
Schmiedekolben.
Die Kubelwellenlagerung wurde auch den erhöhten Drücken angepaßt.
So wird es auch mit dem 140 PS-Motor auf 170 PS
sein.
Die alte Tuner-Regel lautet: Wenn Du oben etwas veränderst, mußt Du unten auch was machen.
Aus technischer Sicht halte ich persönlich Chiptuning
für halbherzig unseriös.
Feuer frei!
@Stefan ich glaube du verstehst nicht wie man sowas realisiert oder?
ENTWEDER es ist egal wieviel man verbaucht und holt sich dann nen anständigen Benziner, oder eben nicht und will ein gutes mittelmaß finden was ein Diesel 2.oLiter meiner meinung nach ist mit 5,5 Liter verbauch auf 100km...
Das sind eben die 18Jährigen die schnell unterwegs sein wollen! Lernt doch erstma ein paar Jahre Auto zu fahren, anstatt mit solchen geschossen durche gegend rumzuballern!
Ich finde beim Auto muss es wie beim Moped eine begrenzung geben 2Jahre! Dann werden mehrere vernünftig und wissen damit umzugehen!
Denkt ihr nicht? unser Staat hat sich dabei was gedacht das Personen die über 25Jahre alt sind selber entscheiden können ob sie ein 120Ps Motorrad fahren wollen oder ein 34Ps gedrosseltes?
Die 25Jährigen haben zum größten Teil MEHR Erfahrung und bei weitem größere Vernunft als ein 18Jähriger Kiddi, der Tief Laut Breit Schnell sein will!!!
Denk ma drüber nach...
Was möchtest damit sagen? Ich kann doch selbst entscheiden wie schnell mein Auto sein soll. Und wenn ich der Meinung bin der 3.2 hat mir mit 250PS auch zuwenig PS gibt es immer noch Mittel und Wege dieses Auto auf bis zu 500PS zu tunen. WEnn du mir jetzt kommst ein Porsche Turbo hält länger gut kannste recht haben aber bedenke auch ein Porsche oder anderes KFZ kostet etwas mehr. Ich könnte für ca. 50 000 Euro einen Audi A3 3.2 Turbo mit ca.460PS in meine Garage stellen aber muß ich ja nicht haben. Und was soll der Quatsch mit dem Alter? Ich bin weit über 18 Jahre!
So Info´s zum neuen 170PS starken TDI:
Der leistungsstärkste TDI verfügt, wie auch der 103-kW-TDI mit Dieselpartikelfilter, über das überaus innovative Piezo-Pumpe-Düse-Hochdruckeinspritzsystem und zwei Ausgleichswellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NM - Fan
Empfehle diesen link:
Die damalige Werks-Leistungssteigung des 90 PS TDI auf 110 PS, erforderte andere Pleul sowie
Schmiedekolben.
Die Kubelwellenlagerung wurde auch den erhöhten Drücken angepaßt.
So wird es auch mit dem 140 PS-Motor auf 170 PS
sein.
Hi
Das kann man so pauschal nicht sagen.Ich habe mich für einen Golf 4 interessiert bevor ih mir den SB zugelegt habe und da hatte ich auch zu wählen zwischen dem 130 und 150PS TDI.
Entgegen vieler "Expertenmeinungen" ist es bei dieser werksseitigen Steigerung bei allen relevanten "passiven" Teilen wie Pleuel, Kolben Lagerschalen USW. geblieben, sprich, der Hersteller hatte die Teile des 130ers mit soviel Toleranz versehen, daß er die Steigerung auch ohne verstärkte Teile machen konnte.(habe diverse VAG Mitarbeiter durch den Ersatzteilekatalog gequält)
Es ist oft günstiger alles in einer Serie und damit in größeren Stückzahlen zu fertigen, als Material zu sparen bei minderbeanspruchten Modellen.
Da einer weitere Ausbaustufe 160 oder 170PS wahrscheinlich eh geplant war, ist die Wahrscheinlichkeit, daß der 140PS TDI die gleichen Teile hat wie der 160er gar nicht so gering.
Was dann noch bliebe ist, ob es man ein "aggressives" Chiptuning oder ein "verträglicheres" steigern vom Hersteller haben möchte.Der wird wahrscheinlich wieder einen Leistungsfähigeren Turbo und Ladeluftühler nehmen, als nur die Motorsteuerung zu bemühen
mfg
@Stefan...
sry, aber anscheinend hast du mich nicht verstanden!
Wenn ich ein Auto haben will mit viel PS dann hole ich mir ein Benziner und keinen Diesel...
Es gibt genug Autos die dafür konstruiert wurden wie GTI M3 Turbos etc. ... wenn man sich so einen Wagen kauft, kann man diese gern Chiptunen! Weil diese Autos eine weite Serienstreuung von der PS zahl haben und die Konstruktion schon eher für sowas ausgelegt ist!
Mir will es eben nicht in Kopf gehen, wie man solch ein schönen 5,5 Liter verbauchendes Auto, zwangsmäßig nur wegen 40Ps über 2Liter mehr verbrauchen lässt... dann hättest du dir Lieber den 3.2 Liter Quattro Benziner holen sollen!
Ich muss mir doch ein gesundes mittelmaß finden!
Und das versaut der Chip eh... wenn die Chips soo toll wären hätten die Auto-Hersteller die schon längst als EXTRA Option angeboten... komischerweise haben sie das aber nicht 😉
Sorry, ich habe so ein wenig das Gefühl, daß Du absolut keine Ahnung von dem hast, was Du hier schreibst.
Ich weiß gar nicht was Du immer mit Deinem Mehrverbrauch hast.
Mit Chip verbrauchen die meisten weniger. Wenn sie mehr verbrauchen liegt es an der Fahrweise. Dann wird die Leistung halt häufiger abgerufen.
Aber das ist bei nem Benziner nicht anders.
Bei gleicher Fahrweise wie vor dem Chiptuning sinkt der Verbrauch sogar in den meisten fällen.
Und warum soll man gerade keinen Diesel chippen, sondern dann zu nem Benziner greifen.
Bei mir ist es so, daß ich den Motor nicht wirklich hoch drehe. Daher kommt mir ein Diesel sehr gelegen, weil ich es da nicht muß und trotzdem richtig viel Schub bei recht niedrigen Drehzahlen habe.
Hätte ich nen Benziner, bräuchte ich einen ungleich stärkeren, um in den Drehzahlen, in denen ich mich bewege die gleiche Leistung zu bekommen.
Der würde dann aber auch direkt viel mehr verbrauchen.
Also gibt es auch Leute, die Diesel nicht nur fahren, weil sie schön sparsam sind, sondern auch wegen Ihrer guten Fahreigenschaften und Leistungseigenschaften.
Zitat:
Mir will es eben nicht in Kopf gehen, wie man solch ein schönen 5,5 Liter verbauchendes Auto, zwangsmäßig nur wegen 40Ps über 2Liter mehr verbrauchen lässt... dann hättest du dir Lieber den 3.2 Liter Quattro Benziner holen sollen!
Ich muss mir doch ein gesundes mittelmaß finden!
Mal davon abgesehen, dass ich mit deiner aussage bis zum ersten beistrich vollkommen einverstanden bin, und daß 2 liter mehrverbrauch durch den chip unsinn sind (man kann den 2.0tdi auch ohne chip auf >10l/100km verbrauch pushen), finde ich nicht unbedingt, daß es "GESUNDES MITTELMASS" ist sich weil man gerne etwas mehr als 140PS hätte gleich einen 3.2er zu holen;
(nicht daß jetzt einer auf die idee kommt ich hätte was gegen den 3.2er, wäre da nicht eine kleine finanzielle hürde, hätte der einen schon platz in meiner garage gefunden)
back to topic:
@raoul
das chippen ist bei dir ja jetzt ein weilchen her, ist dir irgenwas negatives aufgefallen? (rußen, motorvibrationen in bestimmten drehzahlbereichen,...)
lasst den kerl doch reden und setzt ihn auf ignore, er hat ja schon auf imposante weise bewiesen, daß er keine ahnung hat. bevor man irgendwo mitredet und meinungen vertritt, sollte man sich vorher informieren und nicht emotionsgeladen fragwürdige standpunkte vertreten.
Hallo!
Wie geht das mit "ignore" und was passiert da eigentlich? Werden die Postings dann ausgeblendet?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von PergaMoni
Muss ich mir merken bei einer deiner nächsten Fragen....;-)
wie gemeint?
Hallo,
schade dass alle vom interessanten Thema abkommen weil sie jetzt Diesel und Benziner vergleichen wollen.
Ich fahre einen Audi 3,2L seit 11 Monaten und seit 4 Wochen einen A3 2.0L TDI, klar wenn ich richtig spaß will nehme ich den TT mit 15 Litern Super Plus gegenüber nunmehr 7 Liter Diesel.
Aber ich vergleiche nicht meinen 6 Zylinder mit meinem 4 Zylinder.
Es gibt halt leider keinen 6 Zylinder Diesel A3.
Ich wünsche mir halt ein durchzugsstarkes Auto, und bald wird das mein A3 sein mit Chiptuning und einem geringeren verbrauch gegenüber einem Benziner.
Ich habe die ganze Zeit noch geschwankt zwischen Wendland, Wimmer und MTM.
Wendland hat das beste Angebot (mit Prüfstand) und wenn ich nur über zufriedene Kunden lese und den super Service überzeugt mich das noch mehr.
Einen Dank an Raoul, ich werde demnächst meine Bremsanlage auch umbauen auf die des 3,2l A3.
Gruß Dirk