Mein Wendland 8P
Hallo!
So, nun bin ich wieder zurück aus dem Schwabenländle. Am 15.07. war es so weit, mein 8P 2.0TDI bekam eine Leistungssteigerung von Wendland Motorentechnik.
Kurz vor halb 10 sind wir auf dem Gelände der Wendland´s angekommen und wurden sehr freundlich von Herrn ???, leider fällt mir der Name nicht mehr ein, begrüßt. Kurz danach begrüßte mich auch Karl Heinz Wendland und nahm meinen 8P in seine Obhut. Als erstes ging es zur Serienleistungsmessung auf den Rollenprüfstand. Um 09:37 stand das Ergebnis auf dem Monitor. 150PS und 316Nm brachte meine Motor. Das war das erste positive Erlebnis des Tages. Nachdem das Steuergerät ausgebaut war, wurden uns Getränkte angeboten und wir unterhielten uns mit dem Herrn ??? über Autos, Motorräder, die Grüne Hölle usw. Dann hatte ich ein langes und sehr informatives Gespräch mit Karl Heinz Wendland über Leistungstuning, Tuner, usw. Kurz darauf kam auch Dieter Wendland, der mich begrüßte und ein paar Fragen in unserem Gespräch beantwortete. Er hatte gerade das Steuergerät meines A3 modifiziert und erklärte mir dann auch noch den weiteren Ablauf. Das sein Bruder, der in der Zwischenzeit einen Golf 4 TDI auf der Straße Probe fuhr, gleich meinen Wagen auf dem Prüfstand feinabstimmen würde.
Um ca 11:30 war es dann so weit. Die Stunde der Wahrheit. Die erste Messfahrt auf dem Prüfstand ging los und ein paar Minuten später stand das erste Ergbnis fest. 192PS und 410Nm!! Ich traute meinen Augen nicht! Das war mehr wie ich mir erhofft hatte. Man sah, daß Karl Heinz ein paar Feineinstellungen vornahm und es kamen weitere Testläufe auf dem Prüfstand. Das Endergebnis stand dann um 11:50 fest. 192PS bei 3790upm und 397Nm bei 2110upm. Ich bekam das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht und war mit dem Ergebnis vollkommen zufrieden. Konnte es nicht mehr erwarten den Wagen selbst zu fahren. Ich musste mich aber noch ein wenig gedulden. Karl Heinz machte noch eine Testmessfahrt auf der Straße.
In der Zwischenzeit schloß ich die NSA Versicherung ab und bezahlte. Dann ging es los, Richtung Burg Hohenzollern. Der erste Eindruck: Von unten herraus kommt er so gut wie mein alter 8L (96kW TDI mit Chip). Vielleicht war der 8L sogar noch etwas giftiger, durch das geringer Leergewicht. Mein 8P ist knapp 150kg schwerer. Da wir "nur" Bundesstraße fuhren, konnte man die Sache nicht so gut testen. Es gab nur einmal eine kurze Möglichkeit den Wagen einigermaßen gut auszufahren. Das war schon sehr beeindruckend!!
Aber gestern Abend nach zwei sehr lustigen Tagen in Rangendingen und Umgebung ging es wieder in Richtung Heimat. Ich sage nur eins. Hölle!! Sowas habe ich nicht erwarte und auch noch nicht erlebt. Der Wagen zieht als ob es kein Morgen mehr geben würde. Die Beschleunigung geht ohne eine Unterbrechung durch bis 220km/h!! Sogar im 6ten Gang bei 210km/h spürt man die Beschleunigung noch. Ich bekam das Grinsen einfach nicht mehr aus dem Gesicht. Einfach nur geil.
Mein persönliches Fazit: Die Wendland's sind super nett, hilfsbereit und nehmen sich wirklich Zeit für den Kunden und fürs Auto. Besonders die Abstimmungsarbeit ist nicht alltäglich. Ich habe es auch anders erlebt. Man fühlt sich direkt wie "zu Hause". Auch werden Fragen beantwortet ohne dass das Gefühl aufkommt, "man nervt". Ich kann Wenland nur weiter empfehlen. Da ist Kunde nicht "nur" Kunde und alles in allem hat gepasst.
Gruß
Raoul
Serienleistung:
http://www.startbilder.de/einzelbild.php?...
Wendland:
http://www.startbilder.de/einzelbild.php?...
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FreakA38P
Und was hat der Spass gekostet??
Hallo!
Der Chip hat 770€ gekostet inkl. den Prüfstandsmessungen. TÜV 130€. Dazu habe ich dann noch die NSA Versicherung abgeschlossen.
Gruß
Raoul
Wie ist das Rußverhalten? Wie ist die Leistungsentfaltung? Ruckelt der Motor oder gibt es sonstige Probleme?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pumen
Wie ist das Rußverhalten? Wie ist die Leistungsentfaltung? Ruckelt der Motor oder gibt es sonstige Probleme?
Die Rußentwicklung ist unter Volllast etwas höher wie im Serienzustand. Der Hintermann muss aber keine Licht anmachen damit er was sieht! 😉 Bei normaler Fahrweise sieht man eigentlich keinen Unterschied.
Die Leistungsentfaltung ist harmonisch. Der Wagen zieht sauber von unten bis 4300upm durch. Höher habe ich ihn noch nicht gedreht. Ruckel oder andere Erscheinungen sind Fremdwörter. Der Motor ist sogar etwas leiser geworden. Das typische Nageln ist nicht mehr so ausgeprägt. Mein Kumpel, den ich auf der zweispurigen Bundesstraße überholt hatte, sagt sogar das sich der Wagen gar nicht wie ein Diesel anhört.
Raoul
Glückwunsch Raoul zum "neuen" Wagen. 😉
Schön das es noch Tuner gibt die anscheinend ihr Handwerk verstehen und auch im Umgang mit dem Kunden ein feinfühliges Händchen haben.
Wie Du selber schon anmerktest, ist das nicht überall der Fall.
Na dann, auf viele leistungsstarke KM mit Deinem A3. 😁
Hallo,
danke für deinen Bericht, überlege mir zurzeit auch meinen 2.0 zu chipen. Was haben die den über mögliche Risiken gesagt. Bei knapp 400NM ist sicher die Getriebebelastung um einiges höher.
Bist du immer noch zufrieden mit dem Chip? Wie siehts den mit der Elastizität aus? Beschleunigung 80km/h im 4ten im vergleich zum serien 2.0 TDI zb.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Holyfield
Hallo,
danke für deinen Bericht, überlege mir zurzeit auch meinen 2.0 zu chipen. Was haben die den über mögliche Risiken gesagt. Bei knapp 400NM ist sicher die Getriebebelastung um einiges höher.
Bist du immer noch zufrieden mit dem Chip? Wie siehts den mit der Elastizität aus? Beschleunigung 80km/h im 4ten im vergleich zum serien 2.0 TDI zb.
mfg
Das Getriebe soll nicht das Problem. Das verträgt seine 420-460Nm. Die Kupplung ist eher der Schwachpunkt. Je nach Toleranz verträgt sie 400-450Nm.
Mit dem Chip bin ich immer noch zufrieden. So lange habe ich ihn ja noch nicht. Der Durchzug ist im Welten besser geworden. Kein Vergleich zur Serie! Eigene Messwerte habe ich keine. Nur aus verschiedenen Tests. Da benötigte der Wendland 2.0TDI von 80-120km/h im 5 Gang 7,3 und 7,4 Sekunden. Serie leigt bei rund 8,9 Sekunden.
Gruß
Raoul
Die Links zu den Leistungsdiagrammen stimmen nicht mehr. Hier sind die Neuen.
Wendland
http://www.startbilder.de/einzelbild.php?...
Serie
http://www.startbilder.de/einzelbild.php?...
Raoul
Hallo nochmal,
wie siehts den mit der Beschleunigung 0-100 aus?
Gibts da auch offizielle Werte, Serie liegt ja bei 9,2 wenn mich nicht alles täuscht.
Haben die eine Homepage?
mfg
Wendland MotorentechnikZitat:
Original geschrieben von Holyfield
Hallo nochmal,
wie siehts den mit der Beschleunigung 0-100 aus?
Gibts da auch offizielle Werte, Serie liegt ja bei 9,2 wenn mich nicht alles täuscht.
Haben die eine Homepage?mfg
Wendland 0-100Km/h zwischen 8,1-8,5 Sekunden. Serie sind es 9,6 Sekunden.
Aber Durchzug zählt! ;-)
Raoul
@Raoul
Herzlichen Glückwunsch zu deinem "neuem" A3, wenn auch bissl spät ;-)
Der Unterschied mit/ohne Chip ist wirklich gigantisch. Das habe ich nach dem Oettinger Tuning ebenfalls festgestellt.
Wie wirkt sich denn bei dir der Spritverbrauch aus ?? Bei normaler Fahrweise benögt mein A3 ca. 0,5l weniger als Serie. Bei Volllast/Bleifuß hatte ich heute einen Durchschnitt von 11,2l (Autobahn 15min. Bleifuß).
Zitat:
Original geschrieben von leggalucci
@Raoul
Wie wirkt sich denn bei dir der Spritverbrauch aus ?? Bei normaler Fahrweise benögt mein A3 ca. 0,5l weniger als Serie. Bei Volllast/Bleifuß hatte ich heute einen Durchschnitt von 11,2l (Autobahn 15min. Bleifuß).
Ich habe noch keinen vollen Tank mit Chip verblasen. Im Moment pendelt der Durchschnittsverbrauch zwischen 6,4 und 7,5l. Längere Volllast Fahrten habe ich noch nicht so richtig hinter mir. Immer mal 10-20km, da lag er bei guten 10l-11l.
Gruß
Raoul