Mein Wendland 8P
Hallo!
So, nun bin ich wieder zurück aus dem Schwabenländle. Am 15.07. war es so weit, mein 8P 2.0TDI bekam eine Leistungssteigerung von Wendland Motorentechnik.
Kurz vor halb 10 sind wir auf dem Gelände der Wendland´s angekommen und wurden sehr freundlich von Herrn ???, leider fällt mir der Name nicht mehr ein, begrüßt. Kurz danach begrüßte mich auch Karl Heinz Wendland und nahm meinen 8P in seine Obhut. Als erstes ging es zur Serienleistungsmessung auf den Rollenprüfstand. Um 09:37 stand das Ergebnis auf dem Monitor. 150PS und 316Nm brachte meine Motor. Das war das erste positive Erlebnis des Tages. Nachdem das Steuergerät ausgebaut war, wurden uns Getränkte angeboten und wir unterhielten uns mit dem Herrn ??? über Autos, Motorräder, die Grüne Hölle usw. Dann hatte ich ein langes und sehr informatives Gespräch mit Karl Heinz Wendland über Leistungstuning, Tuner, usw. Kurz darauf kam auch Dieter Wendland, der mich begrüßte und ein paar Fragen in unserem Gespräch beantwortete. Er hatte gerade das Steuergerät meines A3 modifiziert und erklärte mir dann auch noch den weiteren Ablauf. Das sein Bruder, der in der Zwischenzeit einen Golf 4 TDI auf der Straße Probe fuhr, gleich meinen Wagen auf dem Prüfstand feinabstimmen würde.
Um ca 11:30 war es dann so weit. Die Stunde der Wahrheit. Die erste Messfahrt auf dem Prüfstand ging los und ein paar Minuten später stand das erste Ergbnis fest. 192PS und 410Nm!! Ich traute meinen Augen nicht! Das war mehr wie ich mir erhofft hatte. Man sah, daß Karl Heinz ein paar Feineinstellungen vornahm und es kamen weitere Testläufe auf dem Prüfstand. Das Endergebnis stand dann um 11:50 fest. 192PS bei 3790upm und 397Nm bei 2110upm. Ich bekam das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht und war mit dem Ergebnis vollkommen zufrieden. Konnte es nicht mehr erwarten den Wagen selbst zu fahren. Ich musste mich aber noch ein wenig gedulden. Karl Heinz machte noch eine Testmessfahrt auf der Straße.
In der Zwischenzeit schloß ich die NSA Versicherung ab und bezahlte. Dann ging es los, Richtung Burg Hohenzollern. Der erste Eindruck: Von unten herraus kommt er so gut wie mein alter 8L (96kW TDI mit Chip). Vielleicht war der 8L sogar noch etwas giftiger, durch das geringer Leergewicht. Mein 8P ist knapp 150kg schwerer. Da wir "nur" Bundesstraße fuhren, konnte man die Sache nicht so gut testen. Es gab nur einmal eine kurze Möglichkeit den Wagen einigermaßen gut auszufahren. Das war schon sehr beeindruckend!!
Aber gestern Abend nach zwei sehr lustigen Tagen in Rangendingen und Umgebung ging es wieder in Richtung Heimat. Ich sage nur eins. Hölle!! Sowas habe ich nicht erwarte und auch noch nicht erlebt. Der Wagen zieht als ob es kein Morgen mehr geben würde. Die Beschleunigung geht ohne eine Unterbrechung durch bis 220km/h!! Sogar im 6ten Gang bei 210km/h spürt man die Beschleunigung noch. Ich bekam das Grinsen einfach nicht mehr aus dem Gesicht. Einfach nur geil.
Mein persönliches Fazit: Die Wendland's sind super nett, hilfsbereit und nehmen sich wirklich Zeit für den Kunden und fürs Auto. Besonders die Abstimmungsarbeit ist nicht alltäglich. Ich habe es auch anders erlebt. Man fühlt sich direkt wie "zu Hause". Auch werden Fragen beantwortet ohne dass das Gefühl aufkommt, "man nervt". Ich kann Wenland nur weiter empfehlen. Da ist Kunde nicht "nur" Kunde und alles in allem hat gepasst.
Gruß
Raoul
Serienleistung:
http://www.startbilder.de/einzelbild.php?...
Wendland:
http://www.startbilder.de/einzelbild.php?...
112 Antworten
Das ist ja interessant... bei mir genau gleich. Habe auch gute 50000 km mit Wendland und seit ca. einem Jahr auch Probleme beim Anlassen + ordentliche Wolke. Sonst bin ich eigentlich sehr zufrieden.
@opfau: hattest Du bei Wendland deshalb mal nachgefragt?
Zitat:
Original geschrieben von Orgl
Das ist ja interessant... bei mir genau gleich. Habe auch gute 50000 km mit Wendland und seit ca. einem Jahr auch Probleme beim Anlassen + ordentliche Wolke. Sonst bin ich eigentlich sehr zufrieden.
@opfau: hattest Du bei Wendland deshalb mal nachgefragt?
....ne hab eh keine Garantie mehr...
Mhm.. würde mich mal interessieren ob das nur beim A3 mit dem 2.0 TDI auftritt oder auch bei anderen.
Ursache, könnte vielleicht sein das der zu viel Diesel beim Startvorgang gleich bekommt? Also die Einspritzung zu hoch eingestellt ist beim starten?
Also bei anderen habe ich das Problem noch nicht gehört, scheint wohl doch nur beim A3 zu sein.
Dann werde ich mal die Finanzen Anfang August checken u. einen Termin machen. Bin mal gespannt wann ich dann einen bekomme, wie lange die Wartezeit bei denen ist. Da die beiden Brüder das ja nur selber machen, wird es wohl etwas dauern.
Ähnliche Themen
Hab ich vergessen: Kupplung geht bei mir langsam hinüber...die Wendländer haben nach dem Chippen gemeint bei nassem Wetter soll man nicht das max. Drehmoment abrufen...wenn die Kupplung ein Mal rutscht dann ist sie wohl verglast und wird zunehmend schlimmer. Bei nassem Wetter rutscht sie stark und auch im trockenen kurz.
Schon wieder ein guter Punkt das Wendland drauf hinweist. Andere Tuner sagen da, ach das kann die schon ab...
Klar, die Kupplung ist das schwächste Glied, gerade bei nässe wenn er nicht richtig haftet. Dann fährt man eh etwas vorsichtiger und versucht schon bei 1500 U/min. zu schalten, ist auch sehr sparsam und schonend. Da er wohl bei 1900 U/min. das Max. erreicht an Drehmoment, sollte wenn man schneller fahren will, schnell rüber kommen, dann fällt das Drehmoment ja wieder ab.
Eine Sportkupplung die mehr abhält wäre aber auch wieder Zwiespältig, weil dann geht die ganze Kraft aufs Getriebe und das ist auch wieder nicht gut.
Mann sollte sich eh bewußt sein bei einem Tuning, das man die Leistung nicht ständig auf Dauer ausnutzt, sondern auch mal schonend fährt, sonst gehen die Verschleißteile natürlich eher kaputt, da sie höher belastet werden.
Da fällt mir noch, einer aus einem anderen Forum hatte auch Wendland, einmal hatte sie nur gerutscht in der Zeit und er brauchte sie nicht wechseln, hatte 70 000 km damit gefahren ca.! Dann hatte er den Wagen verkauft und konnte somit nicht mehr weiter berichten.
Hab mir jetzt den ganzn Thread durchgelesen und würd gern wissen wie es heute ausschaut bzgl. Haltbarkeit, Verschleiß etc.
Gab es irgendwelche Probleme mit dem Wendland Tuning die letzten 2 Jahre? Interessiere mich auch dafür :-)
Und Ihr wundert Euch über die Probleme? Das war doch von vorneherein klar: wer seinen Motor tuned, tut ihm nix Gutes...