Mein TT ruckelt im Stand! Wer kann helfen?

Audi TT 8N

Hallo,
mein TTC Quattro ruckelt neuerdings im Stand. Aber immer nur kurz und das ca. in einem Zeitabstand von ca. 10sek. Fühlt und hört sich an, als ob er sich verschlucken würde. Die Drehzahlnadel bewegt dabei ganz minimal. Hatte schonmal jemand dasselbe Problem oder hat jemand ne Ahnung, was das sein könnte!? Danke Gruß

46 Antworten

....Der Vorbesitzer hatte bei mir schon einmal 2 defekte Zündspulen austauschen lassen, welches in der Werkstatt anhand der Reperaturhistorie meines tt´s herausgekommen war! Nun sind die anderen 2 ausgetauscht worden. Kann aber nicht sagen, von welcher Firma diese sind...

Na toll!
Mein TT hat aber während der Garantiezeit keine Spulenprobleme gehabt!
Das heißt also, wäre mein TT noch ein Garantiefall, würde ich jetzt umsonst neue Spulen bekommen, obwohl die Spulen bekanntermaßen mies sind?
So kann ich diese miese Qualität evtl. noch mehrmals bezahlen!?😠
Oder gilt diese Austauschanweisung noch immer, auch nach der Garantiezeit?
Da könnte ich mich ja jetzt schon wieder drüber aufregen!
Was passiert eigentlich wenn ich die nicht baldmöglichst wechsel? Bei warmem Motor läuft ja eigentlich alles rund!

Gruß

...Während deiner Garantiezeit hättest du die Spulen bezahlt bekommen. Jetzt wirst du die Kosten leider selbst tragen müssen. 2 Spulen komplett mit Ein- und Ausbau haben knapp 135€ bei Audi gekostet.Bist du dir auch 100% sicher ,das es bei dir die Spulen sind? Denn auch bei einem warmen Motor muss sich das Problem eigentlich beim beschleunigen bemerkbar machen...Sollten es wirklich die Spulen sein, dann würd îch sie an deiner Stell austauschen lassen, denn die defekten verursachen Zündaussetzer, welche dem Motor bestimmt nix gutes tun 🙂

na mit Zündaussetzern ist nicht zu spaßen😉

Dass die Motoren im ganz kalten Zustand etwas ungleichmäßig laufen, habe ich schon von mehreren Usern gehört. Meiner macht das auch seitdem ich ihn habe. Keine Fehler auffindbar. Selbst nach dem K04 Umbau, bei dem viel getauscht wurde, war das immer noch da. Er läuft aber nicht unrund, sondern es ist eher so, als wenn der Lader nicht richtig auf Touren kommt.

Ähnliche Themen

Bei mir läuft der auch unrund, egal ob kalt oder warm. Merkt man auch richtig, manchmal geht ein richtiger Ruck durch´s Auto. Achja, auch im Stand hört man dass sehr viele Fehlzündungen da sind........ Hab die Hitachi Zündspulen bei mir.......

Gruß Sepp

Zitat:

Original geschrieben von Sepp2000


........ Hab die Hitachi Zündspulen bei mir.......

Gruß Sepp

Von deren "Sterben" hab ich allerdings noch nix großartiges gehört.

Die scheinen zu halten.

Gruß

TT-Fun

Hmm okay, dann wirds wohl das Thermostat sein, denn G62 Geber ist neu und die Temperatur im Tacho und Klima bleibt bei 75 Grad, also schwankt halt........

Gruß Sepp

An die, die schon längere Zeit mit dem Problem rumfahren und wo es sich am Ende als Zündspulen rausstellt (sowie bei mir seinerzeit): Lasst auch den Kat überprüfen ... meiner war durch die Zündaussetzer schachmatt. Hätte da auch nie dran gedacht, wenn mein Servicemeister nicht so aufmerksam gewesen wäre. Zündspulen und Kat gabs nach einem netten Brief an Audi übrigens für umme.

ich hab vor zwei Wochen auch mein Thermostat getauscht. vorher waren´s imemr so zwischen 76 und 78 °C Wassertemp., jetzt sind´s 90-95 absolut konstant. Verbrauch ist wieder etwas gesunken. Lief vielleicht doch noch etwas fetter, obwohl die Kaltstartphase doch eigentlich bei Erreichen von 76 °C abgeschlossen sein müsste?!

Bei meinem lief er vor dem Wechsel auch etwas unrund im Leerlauf.

Jetzt nicht mehr. Der Drehzahlmesser bleibt im Stand ruhig -akkustisch keine Drehzahlsprünge.

Gruß

TT-Fun

Moin,

So, ich könnt kotzen. Heute ist mal wieder eine Zündspule über den Jordan gegangen. Das mit der Mobilitätsgarantie hat aber ganz gut geklappt ... naja, ausser dass ich ca 1 Stunden auf den Servicewagen gewartet habe, bis der dann festgestellt hat, dass in der Tat eine Zündspule hinüber ist, und dann nochmal 1 Stunden warten durfte bis dann der Abschleppwagen da war ... und das bei -5°C 🙁

Nun bin ich am überlegen ob ich am Montag alle 4 tauschen lassen soll (dann auf Hitashis bestehen?), oder nur die eine und gleich eine als Ersatz ins Auto legen soll. Hab keine Gebrauchtwagen Garantie mehr, müsste also alles selber gezahlen, oder ist da was mit Kulanz? Was meint ihr, besser alle 4, oder eine auf Ersatz ins Auto?

MfG,
Sven

PS: Eine Zündspule kostet übrigens 30,50 Euro inkl. Märchensteuer, und wechselt sich in 1 Minute. Wie ihr dann auf 130 Euro für 2 Stück wechseln kommt, versteh ich dann allerdings nicht??

hab da was leuten hören, dass 4neue auf 100%Kulanz auch bei hoher KM Leistung immer noch drin sind😉

Zitat:

Original geschrieben von patrick202


hab da was leuten hören, dass 4neue auf 100%Kulanz auch bei hoher KM Leistung immer noch drin sind😉

Richtig! Kommt auf den Index der Zündspule an. Der Aktuelle Index hat ein *E* am Ende der Teilenummer auf der Zündspule alle die keinen Index haben oder A-B-C werden auf Kulanz getauscht.

Zudem haben die 225PS Modelle Probleme mit der Motorverkabelung. Da bekommen die Kabelisolierungen zu den Zündspulen Hitzerisse . Und somit kanns vorkommen das eine Leitung auf Masse kommt und ne Zündspule *ausgeschalten* wird.

Mein TT war gestern deswegen in der Werkstatt. Der Meister konnte allerdings nichts finden, alles war im grünen Bereich. Auch an den Zündspulen konnte er keinen Defekt feststellen.

Also geringe Drehzahlschwankungen im Stand sind meines Erachtens völlig normal,sofern Sie nicht die 100 U/min knacken.

Das Steuergerät hat soviele Einflußgrößen wie Lambda, Temperatur,Ansauglufttemp,Luftmasse,sonstige Verbraucher(heizung,Radio) pipapo... Da kommt jede Regelung anderst.

Die Gemischzusammensetzung kommt immer auf den jeweiligen Motor-und Umgebungszustand an,da kommts schon zu Drehzahlschwankungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen