Mein TT ruckelt im Stand! Wer kann helfen?
Hallo,
mein TTC Quattro ruckelt neuerdings im Stand. Aber immer nur kurz und das ca. in einem Zeitabstand von ca. 10sek. Fühlt und hört sich an, als ob er sich verschlucken würde. Die Drehzahlnadel bewegt dabei ganz minimal. Hatte schonmal jemand dasselbe Problem oder hat jemand ne Ahnung, was das sein könnte!? Danke Gruß
46 Antworten
Das gleiche Problem wie tamagotchi habe ich auch !!!!
Allerdings muß ich den Motor aus und wieder an machen, damit er wieder Gas annimmt.
Mir wurde mal gesagt es könnte an der Lambdasonde liegen...???
Aber ob es stimmt ???
Geb bitte bescheid wenn du das Problem lokalisiert hast !
danke
Sascha
Also Leute...ich war heute Mittag nach der Arbeit in der Werkstatt von Audi. Als einer der Werkstattmeister sich das Auto bzw. mein Problem mal genauer anschauen wollte, fragte er mich zuerst, ob er gechipt sei als er ihn sah!? Dann kam das Auto mit Verdacht auf defekte Zündspule in die Werkstatt. Zuerst, habe ich gewartet, um zu erfahren was evtl. defekt ist. Sie konnten auf die schnelle aber nichts genaueres feststellen. Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen, aber kein Fehler war angezeigt! Der Kühlmitteltempsensor wurde überprüft, war aber nicht defekt...Jetzt haben sie für morgen früh 2 neue Zündspulen bestellt, weil sie die für den TT nicht auf Lager haben um zu überprüfen, ob eine der Zündspulen defekt ist. Morgen im Laufe des Tages bekomme ich dann mitgeteilt, was ausgetauscht werden muss...Der Mechaniker in der Werkstatt sagte zu mir nur, das er mir nicht sagen kann, wie lange mir der Motor hält. Sind denn die gechipten 1.8T Quattro so viel mehr anfälliger als einer in Serie?! Ich hoffe jedoch, das es keiner größeren Reperatur bedarf... Gute Nacht, Gruß
...heute Mittag durfte ich mein TT wieder aus der Werkstatt abholen 🙂
Defekt waren 2 Zündspulen. Kostenpunkt 135€. Gott sei dank habe ich aber beim Kauf meines TT´s eine CarGarantie für 1Jahr abgeschlossen, welche diesen Kostenfaktor übernimmt! Leider Gottes mussten aber auch die Zündkerzen erneuert werden, welches mich dann incl. Fehlerspeicher auslesen 150€ gekostet hat...Egal, hauptsache er läuft wieder rund und es war nichts größeres kaputt....Gruß
Kann es denn sein, dass neue Kerzen den Zündspulen den Rest geben???
Muss mich nun leider auch genau in dieses Schadensbild einreihen. Nach der Inspektion wo die Kerzen gewechselt wurden. Hab bei kaltem Motor einen extrem unruhigen Leerlauf. Hört sich und fühlt sich an, als wenn er sich verschlucken würde. Beim Gasgeben bis zum Turbo ruckelt er manchmal. Ab 2000 U/min ist dann alles normal. Power ist noch voll da, zumindest ab dem Turbo, davor kommt er mir etwas träger vor, vorallem kalt. Bei warmem Motor läuft er realativ ruhig auf Leerlaufdrehzahl.
Fehlerspeicher hab ich ausgelesen lassen und es waren keine Fehler hinterlegt.
Es wurde zwar nach einer DK-Adaption jetzt deutlich besser, aber das Schadensbild ist immer noch da!
DK ist frisch gereinigt und der LMM ist neu!
Die bei Audi haben mir dann als nächste überprüfende Punkte, Lamdasonde, Zündspulen und Falschluft genannt.
Trau den aber kein bischen, da ích bei meinem Glück wieder die fähigsten erwischt hab, wo mich der Meister gefragt hat: "Was ist es denn für ein Motor, ein 1,4er oder 1,6er?"
Weiter hat ein Lehrling gemeint, es gab da mal ein Austausch von LMM und Zündspulen bei bestimmten TT's!
Von dem LMM weiß ich, hab aber noch nie was von den Zündspulen gehört, da hat meiner auch nie neue bekommen!
Stimmt die Aussage denn?
@TT Quattro RS
Ist der Fehler bei dir jetzt komplett weg? Dann gehe ich nämlich mal vollen vertrauens mit dem Wunsch die Zündspulen zu überprüfen und zu wechseln in die Werkstatt!
Gruß
Ähnliche Themen
Das Problem ist jetzt komplett beseitigt...Dein Problem hört sich genau so an wie bei mir damals! Lass am besten die Zündspulen überprüfen.Gruß
Re: Mein TT ruckelt im Stand! Wer kann helfen?
Zitat:
Original geschrieben von TT Quattro RS
Hallo,
mein TTC Quattro ruckelt neuerdings im Stand. Aber immer nur kurz und das ca. in einem Zeitabstand von ca. 10sek. Fühlt und hört sich an, als ob er sich verschlucken würde. Die Drehzahlnadel bewegt dabei ganz minimal. Hatte schonmal jemand dasselbe Problem oder hat jemand ne Ahnung, was das sein könnte!? Danke Gruß
Re: Re: Mein TT ruckelt im Stand! Wer kann helfen?
Zitat:
Original geschrieben von Rene_061975
Hi, Drosselklappe ist verdreckt war bei meinem auch, jetzt läuft er super!
Gruss Rene
Meiner ruckt auch ganz leicht (kaum spürbar) im Stand, aber auch wenn der Motor warm ist. Der Drehzahlzeiger bewegt sich ganz minimal rauf und runter.
Gehen die Zündspulen unter die Gebrauchtwagengarantie?
die gleichen Problem habe ich auch.
meiner geht im stand nachdem man ihn angemacht hat auch manchmal schlagartig wieder aus.
ausserdem sagt mir mein Poppometer, dass der Motor unrund läuft. :-(
Kann man im Fehlerspeicher feststellen, ob die Zündspulen was haben ?
Habe nächste Woche einen Termin beim Freundlichen. Mal schauen ob sie das jetzt endlich beheben können.
War schon 3 mal in der Werkstatt deswegen !!!! Das regt auf.
Als letztes wurde mir dann das teil gewchechselt: € (ohne veränderung)
Welche Zündkerzen sind denn beim 1.8T 132kw die richtigen ? Möchte mal schauen, ob die bei mir nicht schrott reingebaut haben.
Gruss Markus
TT-Ruckeln
Hallo !
Es könnte auch der Temperatursensor für die Ansaugluft sein.
Der sitzt in der Ansaugbrücke direkt hinter der Drosselklappe.
Ich hatte das Problem letzten Sommer.
Darauf habe ich einfach die Drosselklappe gereinigt und den Sensor erneuert. Danach war alles wieder o.k.
Gruß
Steffen
Bei mir wurde die Rechnung für die neuen Zündspulen von der CarGarantie übernommen! Müsste normalerweise unter die Gebrauchtwagengarantie fallen. Jedoch wurde bei mir kein Fehler beim Fehlerspeicherauslesen angezeigt.....
Bei mir ging die Zündspule auch auf Garantie. Die war aber auch komplett hinüber, im Fehlerspeicher stand "Zündaussetzer auf Zylinder 2".
Wie renigt man eigentlich die Drosselklappe? Kann man das selbst machen? Gibt es igendwo eine Anleitung? Was kostet das beim Freundlichen?
MfG,
Sven
Ja klar kann man die Drosselklappe selber reinigen, ist nicht schwer. Zwei Schläuche abziehen, vier Schrauben aufdrehen, Stecker abziehen und schon hast sie in der Hand!
Reinigen tust sie am besten mit einer Zahnbürste und Universalreiniger. Dann das ganze einsprühen und rausbürsten. Aber nichts in den Stellmotor sprühen, der sollte trocken bleiben!😉
Eine neue Dichtung ist dann auch empfehlenswert, kostet 1,90 oder so!
Zu dem Temperatursensor hinter der Drosselklappe: Würde da nicht einen Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt sein, wenn der hinüber ist? War zumindest bei meinem G62 Sensor so! Oder wird dieser Sensor nicht angezeigt?
Für die Zündkerzen würd ich hier mal die Suche verwenden, wurde schon mehrfach drüber geschrieben, aber es müssen Platinkerzen mit 0,8mm Abstand sein!
Was ist denn jetzt mit der Austauschaktion für die Zündspulen??? Gab es da nun mal eine?
Ich kenne nur die 24H3-Aktion für den LMM und die hab ich auch bekommen!
Vll krieg ich die Zündspulen ja so umsonst!😁
Hab einen 99'er AJQ!
Gruß
von einer Austauschaktion bzgl. Zündspulen hab ich noch nichts gehört!
Die Drosselklappe muss man zum Reinigen nicht zwingend ausbauen. Man kann auch einfach nur den Druckschlauch abnehmen, One Shot Vergaserreiniger reinsprühen, dabei die Klappe von Hand etwas aufdrücken. Nun mit einem fusselfreien Lappen bei manuell geöffneter Drosselklappe die Oberfläche der Ansaugöffnung und die Ränder der Klappe abreiben.
Die Zündung muss hierbei aus sein.
Danach auf jeden Fall eine Drosselklappenadaption per OBD machen. Beim folgenden Motorstart wird der Motor kurz etwas unrund laufen, weil er die Reste vom One Shot ansaugt. Das geht aber im Leerlauf schnell weg.
Der Lufttemp. Fühler hinter der Drosselklappe ist der G42. Wenn der defekt oder das Kabel gerissen ist, wird ein Fehler in der OBD abgelegt, der sich nicht löschen lässt.
Hi!
Bzgl. der Zündspulen gab es von Audi sowas wie eine Austauschanweisung im Rahmen von Garantiearbeiten. Beim ersten Defekt wurde nur die betreffende Zündspule getauscht. Tauchte ein weiterer Defekt auf, so wurden alle 4 Zündspulen getauscht. Betroffen waren meines Wissens nach nur die Spulen aus dem Hause Bosch. Die Hitachis gelten als sehr haltbar.
MfG
WesTT