Mein Touring geht einfach aus
Hallo Leute,
ich habe ein Problem mit meinem Dicken es ist ein 520 i Touring Bj. 1/99 150PS Automatic so nun mal zur Beschreibung des Problems,also wenn ich ihn morgens wenn er komplett kalt ist starte macht er das ohne Probleme,wenn ich dann ca 1 Km gefahren bin muss ich durch einen Kreisverkehr folglich muss ich davor vom gas runter wenn ich dann in den Kreisverkehr reinfahre egal ob re oder links rum geht er mir immer mal wieder einfach aus,dann auf N schalten wagen wieder starten und er läuft ganz normal.Nun habe ich aber gestern was versucht ich habe ihn angemacht und bin nicht losgefahren dan sägt er ganz leicht am Anfang nach ca 1 min wird es dann merklich stärker dann habe ich ein paarmal leicht gas gegeben und nach dem dritten oder viertenmal ging er einfach aus,weis einer von euch was das sein kann.
Gruß aus karlsruhe
Beste Antwort im Thema
So nun hoffe ich das ich endlich Ruhe habe und er wieder richtig läuft,gestern neuen LMM eingebaut,FS gelöscht,Fehler ist weg und er läuft wieder wie ein Bienchen,mal gespannt wie lange.
Jetzt noch die Vanos machen und dann ist hoffentlich für ne Weile Ruhe.
Gruß aus Karlsruhe
60 Antworten
Hi Leute,so habe heute noch den doppeltemperatursensor erneuert,bin mal gespannt auf morgen früh was er da wohl macht,ich werde ganz artig berichten 🙂)
Gruß
Jepp hier nun die Neuigkeiten,nach dem Tausch des Sensors,bis jetzt läuft er ganz normal ohne zicken,werde ihn aber morgen Früh mal nur im Stand laufen lassen und dann mal sehen was er dann macht,wie gesagt bin heute losgefahren und wenn ich angehalten habe oder durch meinen Kreisverkehr durchgefahren bin war alles OK,hoffentlich bleibt das so,wäre nicht schlecht.
Ich melde mich auf jedenfall mit weiteren Erkenntnissen.
Gruß
Hi Leute,kurzer Lagebericht also heute morgen habe ich den wagen gestartet bin ganz normal gefahren und siehe da er geht nicht mehr aus er hat nur noch ein ganz kleines bißchen die sägerei im stand,aber ich denke mal das geht weg wenn ich bei Jörg war und wir die Vanos neu überholt haben,ich werde euch aber wieder berichten wie er sich in den nächsten Tagen verhält,muß ab Montag wieder arbeiten und dann wird er wieder jeden tag 70 km gefahren.
Grüße aus Karlsruhe
Ähnliche Themen
Hallo nach Karlsruhe!
Super, freut mich. Die Revision der VANOS kann sich nur positiv auswirken 🙂
Grüße!
BMW_verrückter
Ja bin auch froh darüber nun hat sich die ganze Suche und Arbeit doch noch gelohnt,die Vanos lass ich auf jedenfall machen,er läuft auch jetzt schon ein wenig besser als vorher.
Werde mich nach überholung der Vanos wieder melden.
Grüße aus Karlsruhe
Hallo Leute da sind wir nun wieder,es gibt Neuigkeiten von meinem Dicken,also er lief genau ZWEI Tage richtig gut und nun will er nicht mehr richtig,er nimmt schlecht Gas an hat im unteren Bereich keine Leistung mehr,nur wenn ich das Gaspedal weiter durchtrete (nicht Kikdown) dann merkt mann ganz deutlich wie einen Gang runterschaltet und dann auch zügiger vorankommt,ich dreh langsam durch mit dem Wagen,da repariert man das eine und kurz danach kommt das nächste,bin schon am überlegen ob ich ihn verkaufe.
Kann das neue Problem eventuell doch von der Vanos kommen?,Fehlerspeicher ist leer.
Gruß aus Karlsruhe
Zitat:
Original geschrieben von autobrine14
Hallo Leute da sind wir nun wieder,es gibt Neuigkeiten von meinem Dicken,also er lief genau ZWEI Tage richtig gut und nun will er nicht mehr richtig,er nimmt schlecht Gas an hat im unteren Bereich keine Leistung mehr,nur wenn ich das Gaspedal weiter durchtrete (nicht Kikdown) dann merkt mann ganz deutlich wie einen Gang runterschaltet und dann auch zügiger vorankommt,ich dreh langsam durch mit dem Wagen,da repariert man das eine und kurz danach kommt das nächste,bin schon am überlegen ob ich ihn verkaufe.
Kann das neue Problem eventuell doch von der Vanos kommen?,Fehlerspeicher ist leer.
Gruß aus Karlsruhe
Vanos, Luftmassenemesser klingt plausibel.
Danke für den Tip werde morgen mal den LMM abziehen und ca 10 km fahren bis zur werkstatt dann werde ich mal den FS auslesen und nochmals schauen was er sagt.
Wenn der LMM nicht defekt ist und ich fahre ohne müsste doch die Motorlampe angehen oder bin ich jetzt falsch?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von autobrine14
Danke für den Tip werde morgen mal den LMM abziehen und ca 10 km fahren bis zur werkstatt dann werde ich mal den FS auslesen und nochmals schauen was er sagt.
Wenn der LMM nicht defekt ist und ich fahre ohne müsste doch die Motorlampe angehen oder bin ich jetzt falsch?
Gruß
Kann, muss aber nicht. Er wird ihn aber zu 100% ablegen im FSP
Also gut ich werde es morgen versuchen und mich dann wieder melden was er nun wieder hat.
Meine momentane "Freude am fahren" hält sich doch sehr in grenzen.
Gruß
Mein E 39/528 ist auch an fast allen Kreuzungen ausgegangen.Bin zum Freundlichen zum Auslesen.Ergebnis:LMM,Drosselklappenp.,u.Lambdas.defekt.eins nach dem Anderen gewechselt,keine Änderung!Habe mich dann intensiv mit dem Motor beschäftigt.Motor gestartet-Öl-einfüllstutzen geöffnet Motor begann zu ruckeln bis fast zum absterben.Ergebnis:Kurbelwellengehäuseentl.defekt einschl.der Filter.Zuleitungen u.Filter neu---mein 5er läuft wie eine Biene!Alles andere hätte ich sparen können. Nun habe ich die Vanos-Ringe gewechselt u.dachte ich habe einen neuen Motor drin-wirklich ohne Übertreibung,von unten heraus eine tolle Durchzugskraft.
Gruss rose
Hallo Rose,
danke für deine Beschreibung,aber die Sachen die du alle erneuert hast habe ich auch schon erneuert,ich denke einfach mal morgen den FS auslesen und danach wissen wir mehr.
Viel gibt es ja nicht mehr an meinem Motor wo ich erneuern kann. 🙂)
Zitat:
Original geschrieben von yalee
Vanos, Luftmassenemesser klingt plausibel.Zitat:
Original geschrieben von autobrine14
Hallo Leute da sind wir nun wieder,es gibt Neuigkeiten von meinem Dicken,also er lief genau ZWEI Tage richtig gut und nun will er nicht mehr richtig,er nimmt schlecht Gas an hat im unteren Bereich keine Leistung mehr,nur wenn ich das Gaspedal weiter durchtrete (nicht Kikdown) dann merkt mann ganz deutlich wie einen Gang runterschaltet und dann auch zügiger vorankommt,ich dreh langsam durch mit dem Wagen,da repariert man das eine und kurz danach kommt das nächste,bin schon am überlegen ob ich ihn verkaufe.
Kann das neue Problem eventuell doch von der Vanos kommen?,Fehlerspeicher ist leer.
Gruß aus Karlsruhe
Wie ist denn Deine Km-Leistung?
Zitat:
Original geschrieben von autobrine14
Hallo Rose,
danke für deine Beschreibung,aber die Sachen die du alle erneuert hast habe ich auch schon erneuert,ich denke einfach mal morgen den FS auslesen und danach wissen wir mehr.
Viel gibt es ja nicht mehr an meinem Motor wo ich erneuern kann. 🙂)
Denk an den Lenkradschlossschalter,wenn der nicht mehr richtig kontaktiert ist in Deinem Dicken richtig was los.
rose