Mein Touring geht einfach aus
Hallo Leute,
ich habe ein Problem mit meinem Dicken es ist ein 520 i Touring Bj. 1/99 150PS Automatic so nun mal zur Beschreibung des Problems,also wenn ich ihn morgens wenn er komplett kalt ist starte macht er das ohne Probleme,wenn ich dann ca 1 Km gefahren bin muss ich durch einen Kreisverkehr folglich muss ich davor vom gas runter wenn ich dann in den Kreisverkehr reinfahre egal ob re oder links rum geht er mir immer mal wieder einfach aus,dann auf N schalten wagen wieder starten und er läuft ganz normal.Nun habe ich aber gestern was versucht ich habe ihn angemacht und bin nicht losgefahren dan sägt er ganz leicht am Anfang nach ca 1 min wird es dann merklich stärker dann habe ich ein paarmal leicht gas gegeben und nach dem dritten oder viertenmal ging er einfach aus,weis einer von euch was das sein kann.
Gruß aus karlsruhe
Beste Antwort im Thema
So nun hoffe ich das ich endlich Ruhe habe und er wieder richtig läuft,gestern neuen LMM eingebaut,FS gelöscht,Fehler ist weg und er läuft wieder wie ein Bienchen,mal gespannt wie lange.
Jetzt noch die Vanos machen und dann ist hoffentlich für ne Weile Ruhe.
Gruß aus Karlsruhe
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von autobrine14
Hallo Leute da sind wir nun wieder,es gibt Neuigkeiten von meinem Dicken,also er lief genau ZWEI Tage richtig gut und nun will er nicht mehr richtig,er nimmt schlecht Gas an hat im unteren Bereich keine Leistung mehr,nur wenn ich das Gaspedal weiter durchtrete (nicht Kikdown) dann merkt mann ganz deutlich wie einen Gang runterschaltet und dann auch zügiger vorankommt,ich dreh langsam durch mit dem Wagen,da repariert man das eine und kurz danach kommt das nächste,bin schon am überlegen ob ich ihn verkaufe.
Kann das neue Problem eventuell doch von der Vanos kommen?,Fehlerspeicher ist leer.
Gruß aus Karlsruhe
Was mich "stört" ist die Tatsache, daß er zwei Tage gut gelaufen ist und nun wieder in das alte Schema zu fallen scheint. Demnach haben wir es hier mit einer "periodischen" Störung zu tun, die eben "manchmal" auftritt. Vanos ja ( dann hatten die zwei Tage richtig gearbeitet ) und jetzt reicht der Öldruck nicht mehr aus, die N.welle zu verdrehen. Ist ja auch die magische KM Laufleistung erreicht. Was mich mal interessieren würde, ist das morgens jetzt wo's so kalt ist anders, als wenn er warm und dann das Öl dünner ist?
Zündschloß nein; weil entweder an und läuft oder aus und läuft nicht bzw stirbt ab.
Eine Idee wäre noch, (sofern Filter bei den 150TKM bereits erneuert wurde) daß das Kraftsoffsieb im Tank sich manchmal zusetzt weil irgend etwas im Tank rumschwimmt und sich davor setzt und sich wieder löst, sobald keine große Saugwirkung mehr vorhanden ist. Spritleitung nach hinten mal durchblasen oder Einsatz ausbauen und Sieb reinigen. Oder die Tankbelüftung zugefroren ? Tankdeckel bei 1/2 mal ablassen und prüfen ob's dann weg ist. Kontaktprobleme (Plus oder Masseverb.) im Bereich der Anschlüsse Vorförderpumpe, Druckpumpe Benzinpumpenrelais.
Aber deswegen das Auto verkaufen ? Kann ich mir nicht vorstellen, eben eine kleine Herausforderung nach der Quelle zu fahnden. 🙂
Gruß
deKoch
Hallo Leute,hier nun der neueste Stand der Entwicklung,also habe heute den LMM abgezogen und bin ca 10 Km gefahren eine Veränderung war nicht spürbar.
Also haben wir den fehlerspeicher ausgelesen und er hatte tatsächlich den LMM abgelegt und zwar mit der Meldung Signal LMM.Wir haben auch mal den Stecker vom LMM während der Motor lief abgezogen und wieder draufgesteckt,ohne merklichen Unterschied,desweiteren hat er den Nockenwellensensor an der Einlassseite nicht mehr erkannt,diesen habe ich aber gleich erneuert obwolh ich den erst vor kurzem erneuert habe (ist halt Elektronik kann immer mal passieren)nun denn der Fehler ist nun weg.Der Fehler im LMM lässt sich zwar löschen aber sobald ich den Motor starte kommt er sofort wieder,nun werde ich mir mal einen neuen LMM besorgen und dann weitersehen.
Gruß
So nun hoffe ich das ich endlich Ruhe habe und er wieder richtig läuft,gestern neuen LMM eingebaut,FS gelöscht,Fehler ist weg und er läuft wieder wie ein Bienchen,mal gespannt wie lange.
Jetzt noch die Vanos machen und dann ist hoffentlich für ne Weile Ruhe.
Gruß aus Karlsruhe
Ähnliche Themen
Hallo BMW 5 er Freunde!
Habe Eure Problembehandlung verfolkt,den gleichen Fehler hatte ich bei meinen 528 E 39 auch.Also Fehler einkreisen,Motor starten,Deckel Öl-Einfüllst.abschr.-wenn Motor nicht beginnt zu ruckkeln o.sogar abstirbt- ist Kurbelwellengehäuseentl.i.O. Ein mögl.Fehler ausgeschl.
LMM ausbauen an den Pohlen ein Messinstr.anschl.leicht durchpusten,
wenn Instrum.ausschlägt, ist LMM i.O. Weil der Fehler sporadisch auftritt tippe ich auf die Lambdasonde,welche vor dem Kat sitzt.Es vergehen ca.1bis 2 MIn.bis diese ihre Betriebstemperatur erreicht hat und sendet dann falsche Singnale an die Box-fett o. mager einspr.wenn dies der Fall ist,tritt der Fehler sporad. auf , der 5er nimmt auch kein Gas wie grwohnt an.
Ein Wechsel der Vanosdichtung verbessert erheblich die Beschleunigung insbes.in den unteren Bereich,nach Wechsel denkst Du ein neues Auto zu haben,aber nur mit O-Ringen aus den USA.
Mit den vom Frendl.beginnt das langs.Sterben ab 50T/KM.
Gruss Rose
Danke Rose für deinen Beitrag,mein dicker läuft wieder so wie er soll,habe gerade vorhin nochmals den FS ausgelesen und was sage ich KEIN FEHLER VORHANDEN,das mit der Vanos mache ich auch noch habe gestern Abend noch mit Jörg tel.werde es wohl Anfang März machen lassen,da ich vorher nicht dazu komme.
Also nochmals ein herzliches DAAAAAAAAAAAAAANKE die mit mir zusammen versucht haben den Fehler auszumärzen.
Gruß aus Karlsruhe
autobirne - auch dir DANKE, dass du uns immer auf dem Laufenden hältst! 😉
Melde dich!
BMW_Verrückter
So da sind wir wieder jetzt lief er fast drei Wochen sehr gut und gestern fuhr ich nochmals kurz an die Tankstelle und was glaubt ihr was passiert ist,ja er ging wieder aus,gleiches Spiel wie anfangs beschrieben,hat aber nichts mit der Nachrüstung des MFL zu tun habe meinen Bekannten gleich angerufen.
Was mir nur komisch vorkommt ist folgendes nachdem ich das MFL eingebaut hatte haben wir den FS gelöscht dabei war auch ein Fehler in der Kraftstffpumpe,kann es denn nun sein das sich diese langsam verabschiedet nach ca 236000 km ?
Ich denke mal ich werde ihm noch eine Chance geben und ihm die Kraftstoffpumpe erneuern.
Was meint ihr dazu.
Gruß aus karlsruhe
Hallo!
Könnte die Kraftstoffpumpe (wenn sie FS steht) sein, oder aber das Relais der Kraftstoffpumpe. Ist es evtl. nur so, dass er ausgeht, wenn der Tankinhalt wenig ist?
BMW_Verrückter
Nein es ist völlig egal wieviel Sprit im Tank ist,das habe ich auch schon beobachtet,wir haben ihn heute Abend nochmals ausgelesen im aktuellen FS stand nichts,dafür aber im Shodow FS und da war alles mögliche drinn Magnetventil Kraftstoffpumpe,Kraftsoffpumpe selbst usw.
Ich werde jetzt mal eine neue Kraftstoffpumpe einbauen und dann mal sehen was er macht,solangsam kriege ich eine Halsschlagader wie ein Mopedschlauch.
Gruß aus Karlsruhe
Hallo nach Karlsruhe! 🙂
Gibt es Neuigkeiten? Wurde eine neue Pumpe eingebaut? Was ist mit dem Relais, schonmal daran gedacht?
Grüße!
BMW_Verrückter
Hallo aus Karlsruhe,leider gibt es noch keine Neuigkeiten Pumpe habe ich noch nicht umgebaut wird aber wohl morgen passieren,das Relais wird natürlich gleich mitgewechselt egal ob es hinüber ist oder nicht,ich werde weiterhin Bericht erstatten was passiert ist.
Gruß aus Karlsruhe
Super! 🙂 Dann ist es morgen soweit - das mit dem Relais ist auch gut, gehört sich so! 😉
Grüße!!
BMW_Verrückter
Hallo,
also Benzinpumpe ist getauscht ebenso das Relais jetzt bin ich aber mal gespannt was er morgen früh macht,das Relais sah an den Kontakten nicht mehr sehr vertrauenswürdig aus die Kontakte waren alle fünf schon fast schwarz.
Gruß aus Karlsruhe
Alles klar. Danke für die Infos. Dann hoffe ich morgen auf einen schnurrenden Start 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter