Mein polo hat ein Eigenleben

VW Polo 2 (86C)

Hey liebes forum ich konnte bei eurem forum jetzt nich genau fündig werden bei meinem Problem. Falls ich falsch bin darf das Thema gerne verschoben werden ..

Okay ich versuche mal kurz und knapp mein Problem zu beschreiben und versuch so genau zu beschreiben.

Erst mal ich fahre ein
Polo 86c coupe mit einem 1.3l 40kw /55 ps ez is 01.1990 mit vergaser.

Zum Problem:
Motor startet läuft auch bei minus graden ohne Probleme nur manchmal kommt es vor wen ich fahre das er ( fuer mich scheinbar absäuft) mitten in der fahrt. Mein verdacht wa erst das er dan zuviel sprit bekommt und regelrecht ersäuft.habe dan also verdacht gehabt das es der temp sensor is und habe ihn unverzüglich erneuert.da es meist dan erst vorkam wen ich ihn kurz abgestellt habe und dan meine fahrt vorgesetzt habe, da lief er 3 - 4 tage ohne dieses problem bis heute tauchte es wider auf wo ich grad in der 30iger zone im dritten bei ca 1800 umdrehung war fing er wider an zu ruckeln also als wen man Motor bremse macht und er halt ausgehen will dabei.
Jetzt is mein gedanke die verteilerkappe + finger und oben drein gleich 4 neue Zündkerzen rein Zuhauen .vllt kennt jemand das problem oder hat ein heißen tipp fuer mich?.
Und wen er grade dabei ist ( abzu saufen ) gehe ich wie folgt vor :

Drücke kupplung und dreh ihn hoch auf 2000 umdrehung und lasse dan die kupplung kommen dan stottert er manchmal etwas nach aber letztendlich komme ich dan weiter vorran ..ich habe auch verdacht auf den vergaser das da iwas nich stimmt.. unterdruck Schläuche können es net sein weil sonst hätte ich ja dauernt das problem ... in diesen 4 tagen wo er einwandfrei lief habe ich ihn mehrmals am tag abgestellt und da war nix.. erst seit heute wider.. es wäre echt super wen einer von euch ein tipp hätte oder sogar eine Lösung hat..
Also es kommt erst dan wen ich das auto einmal aus mache bzw abstelle , was mir dan sagt das es auch der kaltstart sein kann das er dem Steuergerät meldet das der Motor kalt is was er aber nich is und gibt dan mehr sprit zum warm werden ,da er es dan aber ist ersäuft er ? Korregiert mich falls ich da flasche liegen sollte. .

Bitte seit net zu streng mit mir ich besuche die seite mit meinen smartphone =) danke schon mal für eure hilfe

186 Antworten

Bestimmt nur mit hohe Drehzahlen oder ? Weil so gings eig immer weg bzw bin ich dan wenigstens noch von der ampel runter gekommen

Zitat:

@Beatronik schrieb am 5. Februar 2016 um 18:06:02 Uhr:


Oder kann ich mit einer bestimmten fahrweise das beeinflussen das er nich so heftig neben luft zieht

Neeee des musste schon Reparieren 😉

Undichtigkeit an der Kurbelgehäuse Entlüftung hat fast keine Auswirkungen auf den Motorlauf. Undichtigkeiten wie (Schlauch Bremskraftverstärker, sonstige Unterdruckschläuche, Ansaugkrümmer, Drosselklappenflanschdichtung) können den Motor aus dem Takt bringen.
Zündkerzen ausbauen, und den Isolator begutachten. braun = gut, schwarz = zuviel Kraftstoff oder zu wenig Luft, weiß = zu viel Luft (Nebenluft) oder zu wenig Kraftstoff.
Verteilerkappe und Finger sehen ja neuwertig aus.
th

Ohne Flachs!

Die pisseligen U-Schläuche hätte ich als erstes auf Verdacht getauscht.
Der Meter kostet bei VW n paar € und dann hat man damit erstmal Ruhe.

Die dünnen Dinger anhand Sichtprüfung zu beurteilen ist sehr heikel, da die Teile auch ganz aussehen können, aber trotzdem undicht wie hulle sein.

Ähnliche Themen

Aber eine sache is komisch dabei .. ihr habt ja das Video gesehen .. dieses Problem kommt nicht immer vor nur wen er bock hat ?? .. und wen er ein u schlauch wäre wäre es dan nich permanent weil der riss oder loch ja nicht zu geht ? Das frage ich mich ... ich werde mir mal morgen spüllmiittel in ne Schüssel machen den motor laufen lassen und dan mal die Schläuche damit ein schmieren .. ansonsten Düse ick morgen mal zu einem teileonkel und hol mal n 10m schlauch , wurde der reichen ? Oder kann mir einer ca eine Meter zahl nennen die an u Schläuche verglegt sind . Aber nur die die für solch ein problem sorgen könnten. . Und zu gleich lade ich ein gesammt bild hoch damit ihr mal ne komplette Übersicht habt...

Und nochmals tausend dank an euch für eure schnelle und kompetente hilfe .. ich liebe dieses forum jetzt schon ^^

Tommel1960 und dein tipp mit den Zündkerzen werde ich morgen aucbmh nach gehen und euch dann mit bildern ein Einblick zu verschaffen .... ich habe damals beim kauf 3 kisten voll ersatzteile bekommen von kabelbaum bis Lüftung, Schläuche, ohne ende sogar der kopf der bei mir im video lackiert is ist auch mit bei .. aber bin da skeptisch ob diese ersatzteile auch i.o sind

Zitat:

@Beatronik schrieb am 5. Februar 2016 um 21:09:53 Uhr:


Tommel1960 und dein tipp mit den Zündkerzen werde ich morgen aucbmh nach gehen und euch dann mit bildern ein Einblick zu verschaffen .... ich habe damals beim kauf 3 kisten voll ersatzteile bekommen von kabelbaum bis Lüftung, Schläuche, ohne ende sogar der kopf der bei mir im video lackiert is ist auch mit bei .. aber bin da skeptisch ob diese ersatzteile auch i.o sind

Die Ersatzteile werden schon in Ordnung sein 🙂

Hab mir das Video mal angesehen. Das heißt, der Motor geht nicht aus sondern "würgt" beim Gasgeben? Dann stimmt mit der Gemischzusammenstellung etwas nicht, zu mager (Nebenluft) oder zu fett (z.B. Luftfilter dicht, Temperaturfühler). Würde er zu "fett" laufen, kommt auch schwarzer Qualm aus dem Auspuff.
Dann erstmal den Hallgeber lassen. Der macht übrigens solche Macken: Motor geht aus, springt nicht mehr an - läuft kalt, sobald warm geht er aus, springt aber kalt wieder an - starkes ruckeln und stottern - läuft Tagelang hat aber plötzlich Aussetzter, oder geht aus. In allen Fällen ist dann kein Zündfunken da.
Evtl auch mal die Steuerzeiten Zahnriemen, Kurbelwelle zur Nockenwelle prüfen. Bei einem Zahn versetzt, läuft er auch besch....
Foto: Zündkerzen "Gesicht" links gut, rechts zu fett
th

4-zuendkerzen

Also den temp fühler ( sensor ) hab ich schon erneuert ..schwarzer Qualm kommt nicht aus dem auspuff. Der rest is echt super am auto .. er springt sofort an und auch immer egal wan ... ob warm oder kalt . An sich läuft er ja nur diese macke macht er dan ab und an .. dafür gibs kein zeitraum es kommt und geht einfach.. ja das mit den Zündkerzen mache ich heute auch und mache Fotos von allen 4

Das mit dem schwarzen Qualm halte ich mittlerweile für eone mähr. Selbst mit total überdimensionierten Doppelvergasern hat da bei mir gar nichts gequalmt. Gestern hate ich den Gaser auch kurz bei 10:1 und es gab keinen Qualm.

Fällt mir noch was ein: Der Vorwärmschlauch zwischen Luftfilterkasten und dem Auspuffkrümmer ist vorhanden? Fehlt dieser, gibt es bei Temperaturen ab -° und um bei 0 ° - Vergaser bzw beim Einspritzer Drosselklappenvereisung. Das heist, es bildet sich Eis im Bereich der Drosselklappe, anderer Querschnitt im Ansaugbereich, und schon würgt der Motor, und hat keine Leistung mehr. Bin deswegen mal auf einer einsamen Landstraße nachts um 1:00 bei - Graden mit meinem 1 er Golf liegengeblieben, da fehlte dieser Pappschlauch (tolles Erlebnis 🙁) Dachte auch erst Zündungsmäßig was defekt, nach Abnehmen des Luftfilterdeckels kam so eine grün/weißes Schicht im Vergaser zum Vorschein, die dann wegtaute.
Foto: Vorwärmschlauch (unten links) bei meinem Seat/Polo 3 Motor
th

A-1-0-mpi-vw-seat

Hier die Übersicht

Hier

Hier

Endlich mal ein vernünftiges Bild. Der von mir erwähnte Schlauch ist ja vorhanden. Die Flickstelle an dem Unterdruckschlauch erstmal beseitigen. Da seh ich so eine Unterdruckdose, an dem der angeschlossen ist, die evtl was mit der Umschaltung Vorwärmung Sommer/Winter zu tun haben könnte, die dann nicht funktioniert.
th

Deine Antwort
Ähnliche Themen