Mein polo hat ein Eigenleben

VW Polo 2 (86C)

Hey liebes forum ich konnte bei eurem forum jetzt nich genau fündig werden bei meinem Problem. Falls ich falsch bin darf das Thema gerne verschoben werden ..

Okay ich versuche mal kurz und knapp mein Problem zu beschreiben und versuch so genau zu beschreiben.

Erst mal ich fahre ein
Polo 86c coupe mit einem 1.3l 40kw /55 ps ez is 01.1990 mit vergaser.

Zum Problem:
Motor startet läuft auch bei minus graden ohne Probleme nur manchmal kommt es vor wen ich fahre das er ( fuer mich scheinbar absäuft) mitten in der fahrt. Mein verdacht wa erst das er dan zuviel sprit bekommt und regelrecht ersäuft.habe dan also verdacht gehabt das es der temp sensor is und habe ihn unverzüglich erneuert.da es meist dan erst vorkam wen ich ihn kurz abgestellt habe und dan meine fahrt vorgesetzt habe, da lief er 3 - 4 tage ohne dieses problem bis heute tauchte es wider auf wo ich grad in der 30iger zone im dritten bei ca 1800 umdrehung war fing er wider an zu ruckeln also als wen man Motor bremse macht und er halt ausgehen will dabei.
Jetzt is mein gedanke die verteilerkappe + finger und oben drein gleich 4 neue Zündkerzen rein Zuhauen .vllt kennt jemand das problem oder hat ein heißen tipp fuer mich?.
Und wen er grade dabei ist ( abzu saufen ) gehe ich wie folgt vor :

Drücke kupplung und dreh ihn hoch auf 2000 umdrehung und lasse dan die kupplung kommen dan stottert er manchmal etwas nach aber letztendlich komme ich dan weiter vorran ..ich habe auch verdacht auf den vergaser das da iwas nich stimmt.. unterdruck Schläuche können es net sein weil sonst hätte ich ja dauernt das problem ... in diesen 4 tagen wo er einwandfrei lief habe ich ihn mehrmals am tag abgestellt und da war nix.. erst seit heute wider.. es wäre echt super wen einer von euch ein tipp hätte oder sogar eine Lösung hat..
Also es kommt erst dan wen ich das auto einmal aus mache bzw abstelle , was mir dan sagt das es auch der kaltstart sein kann das er dem Steuergerät meldet das der Motor kalt is was er aber nich is und gibt dan mehr sprit zum warm werden ,da er es dan aber ist ersäuft er ? Korregiert mich falls ich da flasche liegen sollte. .

Bitte seit net zu streng mit mir ich besuche die seite mit meinen smartphone =) danke schon mal für eure hilfe

186 Antworten

Hmmmm kann man schlecht sehen ,mach mal noch ein Bild wo der Stecker sitzt :😉

Okai mach nachher

Wäre der Ansauglufttemperatursensor am LMM bzw. der LMM selber noch ein Kandidat???
Hatte das mit dem Ansauglufttemperatursensor mit ähnlichen symptomen vor kurzem bei meinem AAV auch.
Der Wdst vom sensor lag bei ~25 MOhm (Zimmertemperatur) sollte aber im unteren einstelligen KOhm Bereich liegen.

Wegen Falschluft,die Dichtungen um die Einspritzventile?

Ja den kannste auch mit dazu nehmen als verdächtigen ...

Ähnliche Themen

Sry fuer die Verspätung hier der sensor am einspritzer

Er will das Bild nich Hochladen ...

War er denn der Schuldige?

Deine Antwort
Ähnliche Themen