Mein polo hat ein Eigenleben

VW Polo 2 (86C)

Hey liebes forum ich konnte bei eurem forum jetzt nich genau fündig werden bei meinem Problem. Falls ich falsch bin darf das Thema gerne verschoben werden ..

Okay ich versuche mal kurz und knapp mein Problem zu beschreiben und versuch so genau zu beschreiben.

Erst mal ich fahre ein
Polo 86c coupe mit einem 1.3l 40kw /55 ps ez is 01.1990 mit vergaser.

Zum Problem:
Motor startet läuft auch bei minus graden ohne Probleme nur manchmal kommt es vor wen ich fahre das er ( fuer mich scheinbar absäuft) mitten in der fahrt. Mein verdacht wa erst das er dan zuviel sprit bekommt und regelrecht ersäuft.habe dan also verdacht gehabt das es der temp sensor is und habe ihn unverzüglich erneuert.da es meist dan erst vorkam wen ich ihn kurz abgestellt habe und dan meine fahrt vorgesetzt habe, da lief er 3 - 4 tage ohne dieses problem bis heute tauchte es wider auf wo ich grad in der 30iger zone im dritten bei ca 1800 umdrehung war fing er wider an zu ruckeln also als wen man Motor bremse macht und er halt ausgehen will dabei.
Jetzt is mein gedanke die verteilerkappe + finger und oben drein gleich 4 neue Zündkerzen rein Zuhauen .vllt kennt jemand das problem oder hat ein heißen tipp fuer mich?.
Und wen er grade dabei ist ( abzu saufen ) gehe ich wie folgt vor :

Drücke kupplung und dreh ihn hoch auf 2000 umdrehung und lasse dan die kupplung kommen dan stottert er manchmal etwas nach aber letztendlich komme ich dan weiter vorran ..ich habe auch verdacht auf den vergaser das da iwas nich stimmt.. unterdruck Schläuche können es net sein weil sonst hätte ich ja dauernt das problem ... in diesen 4 tagen wo er einwandfrei lief habe ich ihn mehrmals am tag abgestellt und da war nix.. erst seit heute wider.. es wäre echt super wen einer von euch ein tipp hätte oder sogar eine Lösung hat..
Also es kommt erst dan wen ich das auto einmal aus mache bzw abstelle , was mir dan sagt das es auch der kaltstart sein kann das er dem Steuergerät meldet das der Motor kalt is was er aber nich is und gibt dan mehr sprit zum warm werden ,da er es dan aber ist ersäuft er ? Korregiert mich falls ich da flasche liegen sollte. .

Bitte seit net zu streng mit mir ich besuche die seite mit meinen smartphone =) danke schon mal für eure hilfe

186 Antworten

Eine doofe frage hab ich jetzt noch 🙂 das teil was du dort zerglegst heißt jetzt wie genau? Weil unter geber is ja nix bei kfzteile zu finden ..

Zündverteiler 🙂

Weil unter diesem begriff zeigt er mir nur den verteilerfinger .. also das ding was den in die verteilerkappe kommt ..

Aber als abgleich mach ich morgen ( nachher ) ein paar bilder von meinem motorraum .. und auch vom motorkennbuchstaben damit man die genauen daten hat vllt hilf ja auch die Fahrzeug nr .. 0600 601 weiter

Ähnliche Themen

Uberprüfe auch mal die ZZündspule /Trafo auf Risse im Gehäuse

Danke max.tom werde ich machen ... sobald ich die fotos hab und Zuhause bin mit den neuen teilen werd ich sie hier in den anhang stecken .. gute nacht und danke an alle wir schreiben uns nachher 🙂 ????

Oki🙂

Moin,

mit Zündgeschirr sind die Hochspannungsteile der Zündanlage gemeint und zwar:

Verteilerläufer (oder -finger)
Kappe
Kabel
Kerzen

Bevor du jetzt hier 150€ auf den Tisch legst, habe ich erstmal ein paar Tipps. Erstens: Wenn dein Auto gut anspringt (also ohne länger als 2-3 Sekunden den Anlasser zu drehen), sind deine Kerzen noch in Ordnung. Zündkabel kann man testen. Hast du ein Multimeter? Damit kann man den Widerstand messen. Oder aber es gibt zwei weitere Methoden: Du lässt das Auto im Dunkeln laufen, nimmst eine Sprühflasche mit Wasser und sprühst auf die Zündkabel. Wenn du jetzt ein Funkenmeer siehst, sind die kaputt. Ansonsten sollten sie schön geschmeidig beweglich sein und keine Risse aufweisen.

Mal etwas grundsätzliches:

Bevor du irgendetwas am Auto aus- oder einbaust wird der Batterie-Minuspol abgeklemmt. So eine Zündanlage läuft mit 12,000V and der Hochspannungsseite, da kannst du richtig schön einen gepfeffert bekommen. Immer dicke Handschuhe tragen und beim laufenden Motor einen Tipp: die "freie" Hand steck mal in die Hosentasche, damit du nicht Teil von der Masse des Stromkreises wirst.

Guten morgen Leute. Ihr hattet recht es is ein nz motor .. ich habe jetzt mach der verteilerkappe und finger geschaut die sehen nagelneu aus also würde ich es so lassen und den zundverteiler auf Kragen rücken. ....

Und SteinOnkel ja er springt super an innerhalb von paar sec.. hab auch ein video vo start gemacht .. also wo er noch kalt ist

Zitat:

@Beatronik schrieb am 5. Februar 2016 um 09:57:03 Uhr:


Und SteinOnkel ja er springt super an innerhalb von paar sec.. hab auch ein video vo start gemacht .. also wo er noch kalt ist

Lad mal bitte hoch.

Klingt allerdings, als ob dein Zündgeschirr erstmal nicht die Ursache wäre. Bleibt nur noch der Hallgeber.

@Tommel:

du schreibst, halbe Stunde. Glaube ich dir gerne. Wie lautet der Trick, um den Stift von der Kunststoff-Mitnehmerscheibe herauszubekommen? Habe das bisher nur zu zweit hinbekommen. Danach ist der Hallgeber wirklich schnell gewechselt.

Ich lad das video und die bilder dan zuhause hoch. .. jetzt hatte ich es eben wider es kommt aus do Rüber als würde er dan nur auf 3 oder weniger Töpfen laufen ...

Hat einer von euch whatsapp habe grad ein video aufgenommen wo man diesen fehler sieht bzw hört. . Immer wen ich gas geben will geht er aus

Bzw is kurz davor aus zu gehen bis ich das gas wider los lasse

Hier das video konnte ich unterwegs noch hochladen .. https://youtu.be/eqBqrlmcfvw

Deine Antwort
Ähnliche Themen