Mein neues Baby!

BMW 3er E46

Hallo Leute,

ich bin ja schon mit einem E39 530d im benachbarten Forum aktiv. Habe mir heute einen 9/2002er 320d touring gekauft. Dieser wird meinen kleinen 206 1.4er ersetzen (wobei der 206er in der Familie bleibt).

Farbe ist graugrün metallic. Fande ich anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, aber der Rest vom Wagen war top. Außer das Radio. Da ist so eine SonyGurke mit Adapter drin. Kann ich da problemlos ein BMW Professional CD einbauen???

Wäre echt nett, wenn mir jemand sagen könnte, ob das geht.

Beste Antwort im Thema

Als ich den Titel gelesen hatte, dachte ich du wärst Papa geworden.
Aber so...
Allzeit gute Fahrt mit dem neuen Auto! 😁

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mbfanhh


Andy, echt schöne Farbe - wohl mit guter Pflege! Glückwunsch!
Motorisierung ist auch gut erkennbar 😉😁

Bitte noch mal das Kennzeichen von den Resten der AU-Plakette befreien.

HAHAHAH danke!!!

Foto ist etwas älter :-) Die Blinker (gelb), die Streuscheiben und das Kennzeuchen ist mittlerweile neu... 😉
Auch die Stoßleisten und der Halter vom Kennz. sind nun die vom M-Packet :-)

Ja die Farbe ist schon sehr speziell, Japanrot! Sah nicht immer so aus wie jetzt. Der hat eine Rost und Lackkur hinter sich mit ner kompletten neu Lackierung, rostige Bleche raus und Versiegelung...

LG
Andy

Übrigens, falls jemand ein Business CD ab Bj. 09/2002 herumliegen hat, ich würde es ihm gerne zu Geld machen ;-)

Sagt mal, hat der 320d mit Handschaltung auch Drallklappen? Beim E39 hatten das doch nur die Automatik-Modelle? Beim E46 auch Handschalter?

Kommt drauf an welcher Motor?

Der M47D20 136 Ps noch nicht.

Der M47D20TÜ 150 Ps ja

Ähnliche Themen

Ich habe den mit Ü für Übel am Ende :/ . Na gut, dann müssen die bald raus. Danke für die Info.

Heute habe ich mal die Fensterheber am 3er repariert. Haben wie bei vielen geknackt beim öffnen und gingen sehr langsam zu. Habe die Türverkleidungen mal abgemacht und gesehen, das die kleinen Plastiknasen, die das Seil im Mitnehmer halten sollten gebrochen waren.

Nun anstatt alles auszubauen und neue Mitnehmer Clipse zu kaufen und zu verbauen, habe ich den Knubbel am Stahlseil an seinen Platz gedrückt und ihn mit einem Kabelbinder an seinem Platz arretiert. Funktioniert super, wird wahrscheinlich ewig halten und habe locker 160€ + Arbeit gespart. 🙂

Ich hoffe der Ingenieur der das damals konstruiert hat, hat dafür ordentlich etwas auf den Deckel bekommen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen