MEIN NEUER S3 HAT EINEN (FAST) TOTALSCHADEN- Ich könnte heulen...
Hallo meine lieben,
es ist wie als würde kurz die Welt untergehen. Als ich gestern gegen 17h nach Hause fuhr, kam plötzlich ein starker Schneesturm auf, und innerhalb kürzester Zeit war die Straße komplett schneebedekt und es war rutschig wie auf einem Eislaufplatz.
Kurz nach einer Kreuzung passierte es dann:
Als ich in eine Gasse einbog, kam ich ins Schleudern (Heck brach dank Quattro aus...super!) und als ich auf die Bremse stieg passierte gar nichts - ich rutschte fast ungebremst weiter in ein parkendes Auto, und das trotz Winterreifen...ich konnte richtig sehen, wie ich in das eine parkende Auto krachen werde. Geschwindigkeit waren laut Schätzung rund 20km/h beim Aufprall, Airbag löste gar nicht aus. Aber mach euch doch selbst ein Bild.
Ich jedenfalls bin am verzweifeln...hoffentlich klappt jetzt mit der Versicherung alles. Oh gott Leute, das wünsch ich hier keinem! - das Auto ist erst 4 Wochen alt. Zu meinem Erstaunen war an dem weißen Lieferwagen fast gar nichts kaputt und mein
Premium-Audi war völlig im A....!
Hier gibts die Bilder vom Unfall:
http://www.kodakgallery.de/Slideshow.jsp?...
gruß
mstso
158 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tschisi
ich denke das es bei ein paar nicht auf das leisten drauf ankommt... denn was kostet ein alter 2er golf? wahrscheinlich weniger als eine 20" felge 🙂
Weisst Du was ein Golf II mittlerweile in der Versicherung kostet!? Dafür kannst Du mind. 2 S3 fahren. 😉
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Weisst Du was ein Golf II mittlerweile in der Versicherung kostet!? Dafür kannst Du mind. 2 S3 fahren. 😉
als in österreich sicher nicht... in österreich kostet die vollkasko versicherung für den S3 knapp 320 euro / monat! und dabei bist du nichtmal noch einen km gefahren...
für den preis melde ich mir hier 6 2er gölfe an 🙂
lg
Tschisi
14-15k€????
jessas......
ich halt dir die daumen, daß deine versicherung nicht herumzickt und du dein baby bald wieder hast!!
hatte selber vor zwei wochen nen crash und weiß wie es ist so lang ohne sein auto. grad in deinem fall tuts nochmal mehr weh!
grüßle
nicerl (dem die farbe von deim baby seeeeeeeeeeehr gefällt!)
Zitat:
Original geschrieben von botobi
Auf das leisten können kommt es ja da nicht an ! Ich fahre im Winter neben dem S3 noch nen kleinen Daewoo für die Arbeitsfahrten und bei schlechtem Wetter ! Das kommt dann sogar billiger weil das was mich das Winterauto in den fünf Monaten an Unterhalt kostet ist mit dem was er weniger an Sprit braucht leicht wieder drin ! Also kommt man mit dem richtigen Winterauto nebenbei sogar noch günstiger weg :-)
Nun gut, mal von den Anschaffungskosten für den Daewoo abgesehen, finde ich es relativ absurd im Winter (mit wohl doch gesteigerte Unfallgefahr) auf den Schutz der Sicherheits Gimmicks des 8P zu verzichten und mit der bereiften Kasperbude umher zu fahren nur um den S zu schonen😉
@mstso
14-15K *schluck* klingt echt heftig !
Viele Grüße
g-j🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tschisi
als in österreich sicher nicht... in österreich kostet die vollkasko versicherung für den S3 knapp 320 euro / monat! und dabei bist du nichtmal noch einen km gefahren...
für den preis melde ich mir hier 6 2er gölfe an 🙂
lg
Tschisi
320Euro ist aber heftig. Was zahlen den die Deutschen S3 Fahrer so. Hatte das mal im Internet ausrechenen lassen und lag bei ca 1250Euro pro Jahr. Ist das realistisch?
Gruss DJ41
servus,
schließe mich g-j inhaltlich voll an. 14-15 ts sind wirklich heftig. bei uns in A würde sich ein winterauto rechnen, da bei uns mit wechselkennzeichen angemeldet werden kann. für das ps-stärkste fahrzeug wird versicherung und steuer bezahlt und bei bedarf das nummernschild einfach umgesteckt. vom standpunkt der sicherheit käme für mich sowas aber nicht in frage.
@tschisi
bist du dir mit den 320 euro vk sicher? normal zahlt man 5% vom listenpreis vk-prämie.
gruß w.
Zitat:
Original geschrieben von one o
@tschisi
bist du dir mit den 320 euro vk sicher? normal zahlt man 5% vom listenpreis vk-prämie.
gruß w.
ja, haftplicht + vollkasko kostet im monat min. 300 euro!
habe damals nachgefragt wie ich auf autosuche war 🙂
lg
Tschisi
@ tschisi
servus,
ja mit der haftpflicht kann das schon hinkommen, dazu noch eine stufe um die 6-9 und der finanzielle versicherungsnepp
beginnt.
gruß w.
320!!!!!!!
Ich würd die Vers wechseln wenn ich soviel zahle
Ich zahl für den 3.2er etwas über 2100 im Jahr mit vollkasko uns den ganzen anderen schei*
Und der S3 is vom Preis und der lesitung nicht viel anders. sollte also eigentlich ein preis in der gleichen region dabei raus kommen
Versicherung
Hallo,
hatte bis jetzt einen Golf 4 R32 der hat alle 3 Monate 210 € Vollkasko gekostet. Der ist aber jetzt verkauft und der S3 ist bestellt.
Hab den Versicherungsmensch mal gefragt und der meint der S3 kostet alle 3 Monate 180€ Vollkasko.
Das ist günstig 720€ im Jahr. Auf 40%.
Gruss
HagZ
mein herzliches beileid sieht übel aus.............hab glatt wässrige augen bekommen😉
hier das is mein audi.....auch im arsch........is zwar kein premium audi aber für einen azubi is das auch kacke🙂 sind auch 7000Euro schaden
http://img295.imageshack.us/my.php?image=2501071639fn5.jpg
http://img291.imageshack.us/my.php?image=2501071634kv4.jpg
http://img148.imageshack.us/my.php?image=3001071402hw5.jpg
http://img187.imageshack.us/my.php?image=3001071324qm3.jpg
Zitat:
Original geschrieben von Tschisi
als in österreich sicher nicht... in österreich kostet die vollkasko versicherung für den S3 knapp 320 euro / monat! und dabei bist du nichtmal noch einen km gefahren...
für den preis melde ich mir hier 6 2er gölfe an 🙂
lg
Tschisi
Ok, wie es in Ö ist, weiss ich nicht, aber in D ist der Golf II defintiv teuerer. 😉
Meine Eltern hatten im Jahr 96 mit einem nagelneuen A4 (damals 4 Monate alt und knapp über 1500 KM auf der Uhr) ebenfalls einen Unfall.
Das ganze war totalschaden. Da haben se von der Versicherung nen neuen
bekommen. War damals die HUK Coburg.
Wer wird jetzt eigentlich hochgestuft, wenn der Wagen als Firmenwagen läuft und die Versicherung den Schaden übernimmt?
Zitat:
Original geschrieben von wAiNgRo
Wer wird jetzt eigentlich hochgestuft, wenn der Wagen als Firmenwagen läuft und die Versicherung den Schaden übernimmt?
Interessante Frage. Der Geschäftsführer? 😉
Oder ist es nicht so, dass die Versicherung im Gegensatz zum Leasing NICHT auf die Firma läuft sondern auf eine Person?