MEIN NEUER S3 HAT EINEN (FAST) TOTALSCHADEN- Ich könnte heulen...
Hallo meine lieben,
es ist wie als würde kurz die Welt untergehen. Als ich gestern gegen 17h nach Hause fuhr, kam plötzlich ein starker Schneesturm auf, und innerhalb kürzester Zeit war die Straße komplett schneebedekt und es war rutschig wie auf einem Eislaufplatz.
Kurz nach einer Kreuzung passierte es dann:
Als ich in eine Gasse einbog, kam ich ins Schleudern (Heck brach dank Quattro aus...super!) und als ich auf die Bremse stieg passierte gar nichts - ich rutschte fast ungebremst weiter in ein parkendes Auto, und das trotz Winterreifen...ich konnte richtig sehen, wie ich in das eine parkende Auto krachen werde. Geschwindigkeit waren laut Schätzung rund 20km/h beim Aufprall, Airbag löste gar nicht aus. Aber mach euch doch selbst ein Bild.
Ich jedenfalls bin am verzweifeln...hoffentlich klappt jetzt mit der Versicherung alles. Oh gott Leute, das wünsch ich hier keinem! - das Auto ist erst 4 Wochen alt. Zu meinem Erstaunen war an dem weißen Lieferwagen fast gar nichts kaputt und mein
Premium-Audi war völlig im A....!
Hier gibts die Bilder vom Unfall:
http://www.kodakgallery.de/Slideshow.jsp?...
gruß
mstso
158 Antworten
Erstmal mein Beileid...aber Sei froh das niemand zu Schaden gekommen ist.
Bei den Bildern kann man sich allerdings sehr wohl fragen
warum der Wagen an dieser Stelle so steht und auch so tief
in den Caddy eingetaucht ist.Sieht schon ziemlich merkwürdig aus.
However...du wirst ab jetzt sicher sorgfältiger Auto fahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von wolf334
Meine Eltern hatten im Jahr 96 mit einem nagelneuen A4 (damals 4 Monate alt und knapp über 1500 KM auf der Uhr) ebenfalls einen Unfall.
Das ganze war totalschaden. Da haben se von der Versicherung nen neuen
bekommen. War damals die HUK Coburg.
96 war noch vieles anders. Da galt ein Fahrzeug als neu, wenn es nicht älter als 12 Monate war. Da aber reichlich hochwertige Fahrzeuge regelmäßig nach 11 Monaten und 30 Tagen geklaut wurden, haben die die Gesellschaften das auf einen Monat runtergesetzt. Erst durch den zunehmenden Wettbewerb sind die Grenzen wieder angestiegen, deswegen steht in aktuellen bedingungen wieder meist 12 Monate. 😉
So...
Heute durfte ich mein repariertes Baby wieder in Empfang nehmen.
Fährt sich wie neu, alles perfekt. Ich hoffe es treten auch keine Mängel als folgen des Unfalles auf. Wobei diese Sorge eher unbegründet ist, da wirklich alles, was auch nur einen kleinen Kratzer hatte, ausgetauscht wurde. Motor hatte zum Glück gar nichts abbekommen.
Trotzdem: Alles in allem 9842€ Schaden. Zwar nicht so schlimm wie viele auf den ersten Blick schätzten, aber dennoch genug.
Danke euch nochmals für euren Beistand in der schweren Zeit😉!
Und ab jetzt hoffentlich knitterfrei!
gruß
mstso
ich würde zum testen erstmal Vollgas auf der Autobahn fahren und prüfen ob doch nicht irgendwie stärkere Windgeräusche an den Türen sind dann wäre er doch verzogen........
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
ich würde zum testen erstmal Vollgas auf der Autobahn fahren und prüfen ob doch nicht irgendwie stärkere Windgeräusche an den Türen sind dann wäre er doch verzogen........
??? 😰
Anhand der Windgeräusche testet man ob ein Auto verzogen ist?
Es gibt Fachleute die würden hier ein vermessen vom Fahrzeug vorschlagen....
So wie es auch bei diesem Unfall eventuell vor aber sicher nach der Reparatur gemacht worden ist.
Grüße
na ja so testet man sicher nicht ob das Auto verzogen ist aber Windgeräusche können ein Hinweis sein das der Wagen außer Maß ist---hoffe es ist alles im Lot.
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
na ja so testet man sicher nicht ob das Auto verzogen ist aber Windgeräusche können ein Hinweis sein das der Wagen außer Maß ist---hoffe es ist alles im Lot.
Eine schlecht angepasste Tür kann auch bei einem Auto vorkommen das sonst vollkommen i.O. ist.
Windgeräusche = eventl. Rahmen krumm
Diesen Gedanken halte ich persöhnlich für sehr verwegen.
Grüße
na ja Rahmen krumm--Tür läßt sich nicht mehr richtig einpassen--
ja klar ist kein eindeutiges Indiz auf Unfallwagen -- bei nichtfachmännischen Reparaturen wirklich häufiger der Fall.
Hallo.
Es sagt sich zwar immer leicht das sowas jedem passieren kann, ich bin da aber anderer Meinung. Jedenfalls hast du gut dazu beigetragen das der S3 in der Versicherung sehr stark steigen wird und für viele (die damit umgehen könnten) unerschwinglich wird. Das soll jetzt kein blödes Kommentar sein, es ist die Wahrheit, so leid es mir auch tut. Hauptsache er läuft nun wieder und es passiert nicht so schnell nochmal. Und meine Meinung darüber das gewisse Fahrzeug nur an "geschulte Fahrer" ausgehändigt werden sollten hat sich erneut bestätigt (auch wenn der S3 ein Leistungsgewicht von nur ca. 5,6kg / PS hat).
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Gora_Driver
Es sagt sich zwar immer leicht das sowas jedem passieren kann, ich bin da aber anderer Meinung. Jedenfalls hast du gut dazu beigetragen das der S3 in der Versicherung sehr stark steigen wird und für viele (die damit umgehen könnten) unerschwinglich wird. Das soll jetzt kein blödes Kommentar sein, es ist die Wahrheit, so leid es mir auch tut. Hauptsache er läuft nun wieder und es passiert nicht so schnell nochmal. Und meine Meinung darüber das gewisse Fahrzeug nur an "geschulte Fahrer" ausgehändigt werden sollten hat sich erneut bestätigt (auch wenn der S3 ein Leistungsgewicht von nur ca. 5,6kg / PS hat).
Ohne darauf jetzt näher einzugehen (bei manchen Autos würde ich es auch als nicht schlecht erachten, ein verpflichtendes Fahrtraining "mitzuverkaufen"; wird ja teilweise auch schon so praktiziert): ein Unfall wie dieser hier hat eher wenig mit der Leistung des Autos zu tun. Das kann dir mit einem Daihatsu xy mit 60 PS genauso passiern.
Klar, jetzt könnte man wieder argumentieren: "durch den Allrad und das teure Auto fühlt man sich sicher und wird übermütig"..ja, mag sein. Aber Sch... bauen (nicht auf den Threadersteller bezogen!) kann man mit so ziemlich jedem Auto. Und wenngleich natürlich die Unfallgefahr mit richtig starken Autos höher sein mag, so trifft das IMO auf DIESEN Unfall nicht zu.
just my 2 cents
@ Gora
Also bitte jetzt nicht lächerlich sein, ein S3 is jetzt auch nicht so ein geschoß das vor kraft nicht luafen könnte 😉
Wenn das ein 911, f430 oder sowas gewesen wäre. okay könnt ich verstehen. aber ein S3 is nun wirklich kein auto das einen schnell überfordert
Zitat:
Original geschrieben von Gora_Driver
...Und meine Meinung darüber das gewisse Fahrzeug nur an "geschulte Fahrer" ausgehändigt werden sollten hat sich erneut bestätigt...
Hallo,
wie soll das deiner Meinung nach aussehen? Verkauf von Fahrzeugen >100PS nur mit gültiger FIA-Rennlizenz und mind. 2 nachweisbaren Siegen bei den 24h von LeMans?
Selbst ein 911 Turbo ist heute ein "narrensicheres" Auto und überfordert keinen Fahrer. Vorausgesetzt, du verhältst dich vernünftig. Ist das nicht der Fall, bist du aber auch ein einem Kleinwagen eine Gefahr. Und meistens sind es grade stark motorisierte Fahrzeuge, die von vernünftigen, weil älteren Fahrern gefahren werden 😉
Und die bei PS-starken Fahrzeugen angebotenen Fahrertrainings sind doch reine PR-Gags der Hersteller. Nur weil du mit einem RS4 mit 250km/h über einen Landebahn bretterst oder durch ein paar Hütchen wedelst bist du noch lange kein guter Fahrer.
@mstso: Na dann Glückwunsch, dass du die "schwere" Zeit überstanden hast und dein Schätzchen wieder da ist. Vergiss einfach die ersten Wochen und fang noch mal von vorne an 🙂
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Selbst ein 911 Turbo ist heute ein "narrensicheres" Auto und überfordert keinen Fahrer. Vorausgesetzt, du verhältst dich vernünftig. Ist das nicht der Fall, bist du aber auch ein einem Kleinwagen eine Gefahr.
Ich würde sogar sagen das viele Kleinwagen in Extremsituationen unberechenbarer und gefährlicher sind. Gerade in diesem Segment sind die Fahrwerke i.d.R. deutlich primitiver und ESP gibt es, wenn überhaupt, nur gegen Aufpreis. Um damit spektakulär abzufliegen reichen auch 60 PS, bei Regen od. Schnee erst recht.
@ Gora_Driver
Mr. Nordschleife
ich finde deinen kommentar ein wenig überflüssig.....dies kann in der tat jedem passieren: selbst dir!!! auch wenn du anderer meinung bist. es ist lächerlich, daß jeder fahrer der ein fahrzeug mit einer leistung in der größenordnung eines s3 liegt, ein fahrertraining inkl. wintertraining absolvieren sollte (man kann ja mal bei der versicherung anfragen, ob die das bezahlen um kosten zu sparen)
mal abgesehen davon, ist solch ein training auch kein garant für eine unfallfreie fahrt bei solchen widrigen wetterverhältnissen.
@mstso
wie auch immer......schön das dein baby wieder auf der straße ist.
greetz
Zitat:
Original geschrieben von bateman7378
@ Gora_Driver
Mr. Nordschleifeich finde deinen kommentar ein wenig überflüssig.....dies kann in der tat jedem passieren: selbst dir!!! auch wenn du anderer meinung bist. es ist lächerlich, daß jeder fahrer der ein fahrzeug mit einer leistung in der größenordnung eines s3 liegt, ein fahrertraining inkl. wintertraining absolvieren sollte (man kann ja mal bei der versicherung anfragen, ob die das bezahlen um kosten zu sparen)
mal abgesehen davon, ist solch ein training auch kein garant für eine unfallfreie fahrt bei solchen widrigen wetterverhältnissen.
@mstso
wie auch immer......schön das dein baby wieder auf der straße ist.greetz
im grossen und ganzen hast Du recht, allerdings bezahlen es Versicherungen zwar nicht, bei manchen sinken allerdings die Beiträge durch ein Fahrertraining 😉