Mein neuer: 2.0 TDCI schon mit Problemen?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusammen,

habe nun endlich einen Mondeo Kombi gefunden der meinen Anforderungen gerecht wird.

Habe ihn heute abgeholt! Ca. 350 km über Autobahn und was soll ich sagen, eine wahre Freude.

Jetzt aber zum eigentlich Problem.

Meiner ist Baujahr 2004 mit rund 86tkm.
Im Stand und beim anfahren ist der Motor laut, sobald ich etwas fahrt aufgenommen habe, ist er leise.
Er dreht sauber hoch und macht auch sonst keine Mucken.
Könnten es die Injektoren sein, von denen man hier so viel liest?

Habe einen vergleich. Meine Schwiegereltern fahren auch einen 2.0 TDCI Baujahr 2007 mit 76tkm, dieser ist aber leiser als meiner.

Liegt es vielleicht auch am Baujahr?

Machen sich Defekte injektoren bei der ASU bemerkbar?

Was soll ich tun und wie soll ich vorgehen?

Danke und gruß zalus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Focus 115


Gruß,

also Reinigung lohnte sich teils,läuft ruhiger,hab mal blind gemacht am Eingang,ist noch etwas besser,also AGR nichtmehr wirklich brauchbar.
Aber irgendwie lässt mich das Gefühl ne los das die Kiste besser zieht,kann das sein?

MfG

ohne agr zieht er besser??

ist doch ganz klar.....dadurch das das ventil 100% dicht ist (durch die blinddichtung) kann erstens kein abgas mehr einströmen..somit erhöht sich der wirkungsgrad auf den "normalen" wert...ergo erzeugt der motor ordentlich bums so wie es sein sollte....der eingespritze diesle wird also besser verbrannt.

wenn das ventil richtig arbeiten würde gäbe es diesen leistungseinbruch nicht.....denn das ventil soll ja beim beschleunigen und drhezahlen über 2300u/min geschlossen sein.....wenn es aber eben undicht ist kann dies leistungsverlust zur folge haben....und das merkt man sehr schnell!

durch die schlechte verbennung bei vollast erzeugt der motor auch übermäßig viel ruß....was man bei dir ja sehr gut in deinem ventil sehen konnte.....er saugt dne ruß wieder an und erzeugt nocht mehr ruß...ist also ein teufelskreis......ich würde zum erneuern des ventils raten! alles andere hat bei solchen ventilen kaum noch sinn.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Also habe ich jetzt "nur" 125 PS? und wie kann das?

Wenn ich wüsste wo das AGR sitzt und ob man es einfach ausbauen kann!

Kann man es mit Bremsenreiniger reinigen?

Wodurch entsteht eigentlich diese verunreinigung?

Kann ich immoment trotzdem noch fahren oder eher nicht?

Danke und Gruß zalus

technisch gesehen hast du "nur" 125PS...zugelassen wurde die motoren aber mit serienmäßig 131PS (96kw).....die 5 PS merkt man man aber = 0

ist eben so...liegt an den verwendeten injektoren....und an der dazugehörenden steuersoftware.

das AGR ventil findest du wenn du vor deinem wagen stehst links vor dem motor....direkt am schwarzen kunststoff ansaugkrümmer angeschraubt. von rechts kommt ein silbernes rohr....das ist das abgasrückführrohr..

ist nicht zu übersehen.....hier gibts irgendwo auch ein bildchen wo mal jemand aller wichtigen teile des motor benannt und geziegt hat...musst du mal die Suchfunktion nutzen...da findest du alles

bin mal so frei
hatte das noch auf meinem rechner !!

Einfach dann von Innen reinigen auch mit Bremsenreiniger?

Kann ich den trotzdem momentan noch ohne Sorge fahren?

Vielen Dank euch beiden!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lzalus


Einfach dann von Innen reinigen auch mit Bremsenreiniger?

Kann ich den trotzdem momentan noch ohne Sorge fahren?

Vielen Dank euch beiden!

naja also ich würde dir raten das ventil schnellstmöglichst zu reinigen....der motor hört sich so nicht gut an.....und unter umständen kann im schlechtestesn fall auch folgeschäden entstehen.....daher wäre das schon sinnvoll.....denke in nicht all zu langer zeit dürfte sich dann auch der NOTLAUF mal melden.....und spätestens da sollte man dann handeln.....weil es kein spaß macht mit gefühlten 50PS herum zu eimern

ja bremsenreiniger geht....petrolium oder diesel /lampenöl wäre noch etwas besser....aber geht alles....hautpsache sauber...;-)

und wenn es eben nix bringt musst du die damit abfinden ein neues zu besorgen.....falls ich dir da helfen kann bekommst du von mir gleich ein optimiertes ventil wo die problemzonen verbessert sind....damit gibts dann erstmal keine probs mehr...für längere zeit als bei den ventilen von ford

Okay, muss heute noch ca. 70 km fahren und dann würde ich es denke ich morgen reinigen.

Falls es nicht hilft, melde ich mich!

Dank dir erstmal.

So hab es heute gereinigt!

Es ist deutlich besser geworden, aber noch nicht ganz weg!

Soll ich jetzt erstmal fahren und ihn mal wenn er warm ist die Sporen geben?

Hie rmal ein Bld vom AGR

ich würde erstmal etwas fahren.......

nagelt er immer noch beim kurzeitigen gasgeben aus leerlaufdrehzahl?? wenn ja solltest du über einen ventilwechsel nachdenken....denn das ventil reagiert zu langsam....

aber durchblasen kannst du ihn trotzdem schon mal...🙂

Ein wenig noch, aber lange nichtmehr so schlimm wie vorher!

Naja mal sehen

Mal was zum "Freifahren" .. meiner Erfahrung nach hilft "volle Granate" mit aller Gewalt gar nicht, weil die Diesel da stark rußen. Bessere Erfahrungen hab ich mit relativ strammer Fahrweise und möglichst wenig Last gemacht, zB nicht am Berg mit Vollgas hoch. Ein paar hundert km mit Tacho 160 (wo möglich). Ein- zweimal testen wie schnell er ist und um "Rußreste im Krümmer" zu entfernen, dürfen natürlich nicht fehlen, zu was hat man denn sonst den Wagen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von ermüdungsbruch


Mal was zum "Freifahren" .. meiner Erfahrung nach hilft "volle Granate" mit aller Gewalt gar nicht, weil die Diesel da stark rußen. Bessere Erfahrungen hab ich mit relativ strammer Fahrweise und möglichst wenig Last gemacht, zB nicht am Berg mit Vollgas hoch. Ein paar hundert km mit Tacho 160 (wo möglich). Ein- zweimal testen wie schnell er ist und um "Rußreste im Krümmer" zu entfernen, dürfen natürlich nicht fehlen, zu was hat man denn sonst den Wagen ;-)

genau! 150-180km/h wäre der ideale "freiblasebereich"...aber mal vollgas u zu schauen was noch so geht darf schon mal sein....denn wenn das agr nicht mehr dicht ist dürfte sich das deutlich auf vmax auswirken..

also normal darf der tdci beim plötzlichen gasgeben nicht bzw nur ganz minimal nageln.....sobald er nagelt ist das ein zeichen für ein defektes agr ventil.....schau erstmal nach und denn wirst du ja sehn....wegen dem ventil kannst du dich an mich wenden....

Also 200 hatte ich schon laut Tacho -> vorher

Also während der fahrt über 1400 U/min ist der Motor super leise und kraft hat er auch genug.

Zitat:

Original geschrieben von lzalus


Also 200 hatte ich schon laut Tacho -> vorher

Also während der fahrt über 1400 U/min ist der Motor super leise und kraft hat er auch genug.

jepp...naja der gleicht das eben mit einer zusatz-dieselmenge aus....daher merkt man das selten...merkt man nur am verbrauch....da schluckt er dann deutlich mehr.

Achso Okay!

Was ist von diesen Zusatzen zu halten die man in den Tank gibt, welche das ganze System reinigen sollen?

Zitat:

Original geschrieben von lzalus


Achso Okay!

Was ist von diesen Zusatzen zu halten die man in den Tank gibt, welche das ganze System reinigen sollen?

auf sowas würde ich erstmal verzichten da z.b. 2takt öl auch gern defekte überdeckt....wenn die kiste dann richtig läuft kannste 2 takt öl einfüllen....alles andere ist meist kaum sinnvoll.....2 takt öl ist billig und bringt am meisten.....

aber wie gesgat muss die schüssel erstmal technisch i.O. sein.....dann kannst du experimentieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen