Mein neuer: 2.0 TDCI schon mit Problemen?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusammen,

habe nun endlich einen Mondeo Kombi gefunden der meinen Anforderungen gerecht wird.

Habe ihn heute abgeholt! Ca. 350 km über Autobahn und was soll ich sagen, eine wahre Freude.

Jetzt aber zum eigentlich Problem.

Meiner ist Baujahr 2004 mit rund 86tkm.
Im Stand und beim anfahren ist der Motor laut, sobald ich etwas fahrt aufgenommen habe, ist er leise.
Er dreht sauber hoch und macht auch sonst keine Mucken.
Könnten es die Injektoren sein, von denen man hier so viel liest?

Habe einen vergleich. Meine Schwiegereltern fahren auch einen 2.0 TDCI Baujahr 2007 mit 76tkm, dieser ist aber leiser als meiner.

Liegt es vielleicht auch am Baujahr?

Machen sich Defekte injektoren bei der ASU bemerkbar?

Was soll ich tun und wie soll ich vorgehen?

Danke und gruß zalus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Focus 115


Gruß,

also Reinigung lohnte sich teils,läuft ruhiger,hab mal blind gemacht am Eingang,ist noch etwas besser,also AGR nichtmehr wirklich brauchbar.
Aber irgendwie lässt mich das Gefühl ne los das die Kiste besser zieht,kann das sein?

MfG

ohne agr zieht er besser??

ist doch ganz klar.....dadurch das das ventil 100% dicht ist (durch die blinddichtung) kann erstens kein abgas mehr einströmen..somit erhöht sich der wirkungsgrad auf den "normalen" wert...ergo erzeugt der motor ordentlich bums so wie es sein sollte....der eingespritze diesle wird also besser verbrannt.

wenn das ventil richtig arbeiten würde gäbe es diesen leistungseinbruch nicht.....denn das ventil soll ja beim beschleunigen und drhezahlen über 2300u/min geschlossen sein.....wenn es aber eben undicht ist kann dies leistungsverlust zur folge haben....und das merkt man sehr schnell!

durch die schlechte verbennung bei vollast erzeugt der motor auch übermäßig viel ruß....was man bei dir ja sehr gut in deinem ventil sehen konnte.....er saugt dne ruß wieder an und erzeugt nocht mehr ruß...ist also ein teufelskreis......ich würde zum erneuern des ventils raten! alles andere hat bei solchen ventilen kaum noch sinn.

64 weitere Antworten
64 Antworten

So werd ich es machen.

Ich glaub aber er hat das flachriemengeräusch dabei, welches er wohl am ehesten meint... es ist ein furchtbares geräusch, aber man gewöhnt sich dran...

@lzalus: Wenn du im Stand die hässliche geräuschkulisse hast und dann ein wenig gas gibst (etwa auf 1000rpm) geht dann das brummen und vibrieren weg?

Zitat:

Original geschrieben von jommy1230


Ich glaub aber er hat das flachriemengeräusch dabei, welches er wohl am ehesten meint... es ist ein furchtbares geräusch, aber man gewöhnt sich dran...

@lzalus: Wenn du im Stand die hässliche geräuschkulisse hast und dann ein wenig gas gibst (etwa auf 1000rpm) geht dann das brummen und vibrieren weg?

es gibt dazu eine lösung....hie rim forum zu finden

grob gesagt....eine freilaufriemenscheibe auf der LIMA nachrüsten und man endlich ruhe!

So, hab mal ein VIdeo gemacht, wie er sich anhört!

hier der Link: http://www.youtube.com/watch?v=qrgHTUv7TbA

Was meint ihr?

Ähnliche Themen

Eindeutig der Flachriemen... Kannst du über die SUFU genug finden. Die Experten haben die LIMA getauscht gegen eine mit Freilauf und sind hellauf begeistert...

Also geht da nichts kaputt?

Als ich ihn heute Kalt angelassen habe, hat er sich 2 mal ganz kurz geschüttelt und lief dann wie immer, ist das normal?

Zitat:

Original geschrieben von jommy1230


Eindeutig der Flachriemen... Kannst du über die SUFU genug finden. Die Experten haben die LIMA getauscht gegen eine mit Freilauf und sind hellauf begeistert...

ääähm....ich würd ma eher sagen eindeutig nicht der flachriemen...der macht zwar auch geräusche aber das nageln beim kurzen gasgeben ist ganz klar der motor......

hier würde ich auf das AGR ventil tippen...genau so hört sich der motor an wenn da sventil nicht schnell genug schließt....bzw möglicherweise nicht mehr richtig abdichtet.....

ich würde das AGR ausbauen und reinigen.....dann nochmals versuchen....

@lzalus: gib makl bitte genaue fahrzeugdaten...am besten mal fahrgestellnummer....dann seh ich alles was ich sehen muss um die zu helfen.

grüße
adrian

Wo sitzt das Ventil und wie reinige ich es?

Fahrgestellnummer: WF0WXXGBBW4B16437

Ich würde mich mit dem Geräusch abfinden, wenn ich sicher bin das nichts kaputt ist.

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8



Zitat:

Original geschrieben von jommy1230


Eindeutig der Flachriemen... Kannst du über die SUFU genug finden. Die Experten haben die LIMA getauscht gegen eine mit Freilauf und sind hellauf begeistert...
ääähm....ich würd ma eher sagen eindeutig nicht der flachriemen...der macht zwar auch geräusche aber das nageln beim kurzen gasgeben ist ganz klar der motor......

hier würde ich auf das AGR ventil tippen...genau so hört sich der motor an wenn da sventil nicht schnell genug schließt....bzw möglicherweise nicht mehr richtig abdichtet.....

ich würde das AGR ausbauen und reinigen.....dann nochmals versuchen....

@lzalus: gib makl bitte genaue fahrzeugdaten...am besten mal fahrgestellnummer....dann seh ich alles was ich sehen muss um die zu helfen.

grüße
adrian

OK, hab nur auf den riemen geachtet... wenn das also die typische Geräuschkulisse fürs tote AGR ist, dann frag ich dich lieber gleich nach dem, was du noch zu liegen hast...

Äh, was das denn für ein Motor?, 125 PS?

Primärmerkmale
Baudatum: 11.03.2004
Modellreihe: Mondeo 2001-2007
Karosserietyp: Turnier
Ausführung: Serie 50
Motor: 2.0L Duratorq DI HPCR (125PS)
Getriebe: 6-Gang-Schalt - MMT6
Lenkung: LHD FWD
Achsübersetzung: 4.071/2.850
Abgasnorm: Abgasverhalten Stufe IV
Klimaanlage: Autom.Temperaturregelung-Klimaanlag
Gebiet: (+)"D"
Lackierung: Panther-Schwarz Metallic
Innerer Trim: Aras
Mondeo 2001-2007, 2.0L Duratorq DI HPCR (125PS), Panther-Schwarz Metallic


VIN: WF0WXXGBBW4B16437

Weiß ich auch nicht, hab schon öfters davon gehört das FordEtis diesen Wert ausspuckt.
Im FZG-Schein steht aber 96 kW

Zitat:

Original geschrieben von lzalus


Wo sitzt das Ventil und wie reinige ich es?

Fahrgestellnummer: WF0WXXGBBW4B16437

Ich würde mich mit dem Geräusch abfinden, wenn ich sicher bin das nichts kaputt ist.

ja den puma diesel gabs in mehreren leistungsstufen...abhängig von den injektoren! beim 2,2 l gibts auch 150 und 155ps....

das etis sagt da schon das richtige...🙂

also du müsstest das unterdruckgesteruter ventil mit sensor haben.....sehr wahrscheinlich ist die unterdruckdose schwergängig was der häufigste fehler bei diesem agr typ ist.

kann man auch meist schlecht beheb....wenn man es beheben kann hält es meist nicht lange.

helfen tut da nur ein neues. reinigen kann man es aber trotzdem.....manchmal ist der fehler dann schon weg und man spart sich das neue...oftmals läufts dann aber trotzdem auf ein neues hinaus.

also ein neues ventil hätte ich noch da...

aber diese nageln beim gasgeben spricht sehr für ein defektes agr.......pürfen kann man dies indme man mal das agr ventil stillegt.......wenn das nageln dann weg ist ist der fehler gefunden.

Also habe ich jetzt "nur" 125 PS`? und wie kann das?

Wie kann ich das Ventil still legen, also was muss ich tun?

Kann ich immoment trotzdem noch fahren oder eher nicht?

Nabend,

Wie Mondi 1.8 schon sagt, check das AGR, denn so klang unser kleiner auch mit zugesifftem AGR, nach der Reinigung, klang der kleine viel manierlicher und zog auch deutlich besser, so wie es sich halt für nen 2,2er gehört. 😁

Liebe Grüße

Daniel

Okay mache ich!

Wenn ich wüsste wo das teil sitzt und ob man es einfach ausbauen kann!

Kann man es mit Bremsenreiniger reinigen?

Wodurch entsteht eigentlich diese verunreinigung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen