Mein neuer: 2.0 TDCI schon mit Problemen?
Hallo zusammen,
habe nun endlich einen Mondeo Kombi gefunden der meinen Anforderungen gerecht wird.
Habe ihn heute abgeholt! Ca. 350 km über Autobahn und was soll ich sagen, eine wahre Freude.
Jetzt aber zum eigentlich Problem.
Meiner ist Baujahr 2004 mit rund 86tkm.
Im Stand und beim anfahren ist der Motor laut, sobald ich etwas fahrt aufgenommen habe, ist er leise.
Er dreht sauber hoch und macht auch sonst keine Mucken.
Könnten es die Injektoren sein, von denen man hier so viel liest?
Habe einen vergleich. Meine Schwiegereltern fahren auch einen 2.0 TDCI Baujahr 2007 mit 76tkm, dieser ist aber leiser als meiner.
Liegt es vielleicht auch am Baujahr?
Machen sich Defekte injektoren bei der ASU bemerkbar?
Was soll ich tun und wie soll ich vorgehen?
Danke und gruß zalus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Focus 115
Gruß,also Reinigung lohnte sich teils,läuft ruhiger,hab mal blind gemacht am Eingang,ist noch etwas besser,also AGR nichtmehr wirklich brauchbar.
Aber irgendwie lässt mich das Gefühl ne los das die Kiste besser zieht,kann das sein?MfG
ohne agr zieht er besser??
ist doch ganz klar.....dadurch das das ventil 100% dicht ist (durch die blinddichtung) kann erstens kein abgas mehr einströmen..somit erhöht sich der wirkungsgrad auf den "normalen" wert...ergo erzeugt der motor ordentlich bums so wie es sein sollte....der eingespritze diesle wird also besser verbrannt.
wenn das ventil richtig arbeiten würde gäbe es diesen leistungseinbruch nicht.....denn das ventil soll ja beim beschleunigen und drhezahlen über 2300u/min geschlossen sein.....wenn es aber eben undicht ist kann dies leistungsverlust zur folge haben....und das merkt man sehr schnell!
durch die schlechte verbennung bei vollast erzeugt der motor auch übermäßig viel ruß....was man bei dir ja sehr gut in deinem ventil sehen konnte.....er saugt dne ruß wieder an und erzeugt nocht mehr ruß...ist also ein teufelskreis......ich würde zum erneuern des ventils raten! alles andere hat bei solchen ventilen kaum noch sinn.
64 Antworten
"Nageln" ist ja auch irgendwie Empfindungssache. Ab wann ist ein Dieselmotorgeräusch als nageln einzustufen?
Ich empfinde meinen so zwischen nageln und harten Motorlauf. Aber unter Drehzahl finde ich ihn gut.
Kann es am Motoröl liegen? Nach der Regenerierung finde ich, das er rauer läuft.
Endgeschwindigkeit lt Tacho 220/GPS 205 km/h. Lt. Zettel soll er 208 km/h laufen.
TDCI 130 PS
Gruß
Gruß,
das von euch beschriebene nageln hab ich auch,zum Beispiel stark hörbar wenn ich einpark o.rangier im Standgas,ein häßlicher Klang.
Was kostet denn so ein AGR-Ventil?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von mondeo901
"Nageln" ist ja auch irgendwie Empfindungssache. Ab wann ist ein Dieselmotorgeräusch als nageln einzustufen?
Ich empfinde meinen so zwischen nageln und harten Motorlauf. Aber unter Drehzahl finde ich ihn gut.
Kann es am Motoröl liegen? Nach der Regenerierung finde ich, das er rauer läuft.
Endgeschwindigkeit lt Tacho 220/GPS 205 km/h. Lt. Zettel soll er 208 km/h laufen.TDCI 130 PS
Gruß
um deine frage zu beantworten....das nageln was du auf dem video hörst ist defintiv kein normales nageln mehr!....so sollte sich ein TDCI nicht anhören...dumpfes lautes klopfen.....
solange das nageln einem tickern...bzw hellem klackern nahe kommt ist alles i.O....das ist normal.
Zitat:
Original geschrieben von Focus 115
Gruß,das von euch beschriebene nageln hab ich auch,zum Beispiel stark hörbar wenn ich einpark o.rangier im Standgas,ein häßlicher Klang.
Was kostet denn so ein AGR-Ventil?MfG
kommt daruf an welches ventil du hast.
gib mir mal deine fahrgestellnummer...dann schau ich mal nach.
grüße
Ähnliche Themen
Hier mal meine Fahrgestellnummer: WF0WXXGBBW4B16437
Heute morgen war das Geräusch ganz weg, gerade war es wieder ein bisschen zu hören
Zitat:
Original geschrieben von mondi 1.8
kommt daruf an welches ventil du hast.Zitat:
Original geschrieben von Focus 115
Gruß,das von euch beschriebene nageln hab ich auch,zum Beispiel stark hörbar wenn ich einpark o.rangier im Standgas,ein häßlicher Klang.
Was kostet denn so ein AGR-Ventil?MfG
gib mir mal deine fahrgestellnummer...dann schau ich mal nach.
grüße
Meine Nr.ist:WF0WxxGbBBW4T17159!
Ist laut Etis auch so eine 125PS version,aber viel ließ sich da ne lesen,außer ich hab was übersehen o.Falsch gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von lzalus
Hier mal meine Fahrgestellnummer: WF0WXXGBBW4B16437
Heute morgen war das Geräusch ganz weg, gerade war es wieder ein bisschen zu hören
du hast das unterdruckgesteuerte mit sensor.
meld dich einfach mal mit ner PN. kann dir auchn foto schicken
Zitat:
Original geschrieben von Focus 115
Meine Nr.ist:WF0WxxGbBBW4T17159!
Ist laut Etis auch so eine 125PS version,aber viel ließ sich da ne lesen,außer ich hab was übersehen o.Falsch gemacht.du hast ebenfalls das unterdruckgesteuerte mit sensor.....einfach eine PN an mich.
grüße
200 Laut Tacho sind bei meinem 2,0 TDCI nur ca 187 echte km/h laut GPS. Da sollten schon in etwa ca 210 auf dem Tacho ankommen, genauer gesagt, muß ich ca 214 auf dem Tacho haben, um 200 echte zu fahren. je höher die Geschwindigkeit, desto größer die Abweichung nach oben.
Zitat:
Original geschrieben von spacechild
200 Laut Tacho sind bei meinem 2,0 TDCI nur ca 187 echte km/h laut GPS. Da sollten schon in etwa ca 210 auf dem Tacho ankommen, genauer gesagt, muß ich ca 214 auf dem Tacho haben, um 200 echte zu fahren. je höher die Geschwindigkeit, desto größer die Abweichung nach oben.
ist aber nicht bei jedem so....bei mir sinds z.b. nur 5km/h differenz zum GPS....bei 200 fahr ich etwas über 205 laut tacho....
aber der 2l sollte mit normaler serienbereifung schon 210 aufm tacho stehen haben...der eine mehr...der andere vielleicht etwas weniger.....aber wenn er sich ab schwer tut über 200 (laut tacho) zu kommen ist meist was nicht i.O.....(alles werte zum KOMBI!!!!) bei der LIMO sinds dann so 5-10km/h mehr.
Zitat:
Original geschrieben von spacechild
200 Laut Tacho sind bei meinem 2,0 TDCI nur ca 187 echte km/h laut GPS. Da sollten schon in etwa ca 210 auf dem Tacho ankommen, genauer gesagt, muß ich ca 214 auf dem Tacho haben, um 200 echte zu fahren. je höher die Geschwindigkeit, desto größer die Abweichung nach oben.
Ist bei meinem fast genauso... bei 205/55R16 Winterreifen... bei den 18´´ kann ich es im Augenblick nicht sagen... ende Gelände ist bei 228 ebenfalls 205er
Zitat:
Original geschrieben von lzalus
Wie kann ich eigentlich testen ob es wirklich am AGR liegt, bevor ich geld für ein neues ausgebe?
am besten mit einem 3mm edelstahlblech blind verschließen....(auf der abgaseingangsseite)......wenn dann alle probleme weg sind ist es definitiv das agr....aber ich bin mir jetzt schon mehr als sicher das es definitiv vom ventil kommt......denn da es besser wurde durch das reinigen spricht dies nur mehr für ein schwer gängiges ventil.....
einfachste und schnellste variante: unterdrcukschlauch abziehen und verschließen.......dann motor laufen lassen und schaun obs besser ist.....ich geh mal davon aus das das ventil noch gut abdichtet....dann sollte das schon zum test reichen.
ist der unterdruckschlauch der kleine von oben?
Edit: Hatte ich schon erwähnt das der Motor nach dem Starten kurrzzeitig ruckelt und dann normal läuft?
Hängt das auch mit dem AGR zusammen?
Scheint ja echt ein fieses Teil zu sein...
Zitat:
Original geschrieben von lzalus
ist der unterdruckschlauch der kleine von oben?Edit: Hatte ich schon erwähnt das der Motor nach dem Starten kurrzzeitig ruckelt und dann normal läuft?
Hängt das auch mit dem AGR zusammen?
Scheint ja echt ein fieses Teil zu sein...
okay....das spricht noch mehr für das ventil.....dann ist es soagr möglich das es nicht mehr richtig schließt und abdichtet...somit bekommt der motor sofort nach dme start zuviel abgase und stribt fast ab.....durch das kurzeitig nachregeln der einspritzmenge kompensiert er das dann......besonders wenns kalt ist "kleben" die ventile gern mal
spricht alles für einen defekt des AGRs
jaja......also so lange die ventile ordentlich arbeiten gibts eigentlich kaum bis keine probleme....aber wehe das ding arbeitet nicht richtig....dann gibts massig probleme...und in einer vielfallt......da kommen teilweise fehldiagnosen wie defekte injektoren oder defekte einspritzpumpe und co zu stande...nur weil das agr ventil dazwischenfunkt