Mein N47 lÀuft wie ne 1
Hallo BMW N47 Fahrer. Nach Recherche in diversen Foren und Artikeln las ich einen lustigen Kommentar. Da sagte einer: "Niemand macht ein Thread auf und schreibt, dass sein N47 lÀuft wie ne eins und ohne Steuerkettenprobleme, nur Probleme werden diskutiert." Da dachte ich, ich mach das mal.
Da ich mir einen 525d Bj 2012 mit 112Tkm gekauft habe (noch nicht abgeholt) und durch das Lesen all dieser ProblemfĂ€lle total unsicher bin ob ich zurĂŒck treten soll, dachte ich warum fragst du nicht die Gemeinde? Explizit die, die keine Probleme haben und schon tausende an Kilometern zurĂŒck gelegt haben. Der N47 ist einer der meist gebauten Motoren. Ist es wirklich so ein extrem kritischer Motor?
Also: Wer ist super zufrieden mit N47?
Bitte wer mitmachen will:
Modell, Bj, Kilometer, Motortyp, Getriebeart
Beste Antwort im Thema
520dA E60 N47, 09-2007, 178.000 km Reparaturen: 1 Radlager hinten rechts Kosten 80,00 ⏠bei ATU
520dA F10 N47, 04-2011, 223.000 km Reparaturen: keine
Ich bin der Ăberzeugung, dass der Umgang mit dem Fahrzeug ein entscheidender Parameter bzgl. SchĂ€den ist.
Aussage eines BMW Mechatronikers: Es verreiĂt mir das Herz wie die Herren Dienstwagenfahrer mit den Autos umgehen. Tankkarte im Geldbeutel, Reparaturen zahlt der Chef, nach 3 Jahren gibt es ne neue Karre. Nach 40.000 sind die Bremsen komplett durch, egal - ist doch nicht mein Geld.
Ich darf alles selber zahlen. Deshalb hat es mein Auto gut bei mir.
223.000 Km (90 % BAB) - 140 km/h Tempomat rein â Verbrauch 5,7 l - immer entspannt bleiben
Reparaturen: 0
GruĂ Schmollewitz
160 Antworten
Hiđ
F11 520D N47 8HP EZ 07/2012 Aktuell gute 150.000 Km, Scheckheftgepflegt, ehemaliger LeasingrĂŒcklĂ€ufer mit sehr viel Kurzstrecke, MSA ZĂ€hler steht bei 21.000!!!
ĂŒbernommen 12/2015 mit 87.000 Km. MSA auf "aus" codiert.
Bei ca. 90.000 Km: alle Injectoren auf Kulanz. BegrĂŒndung: Tackern bei kaltem Motor
Bei ca. 120.000 Km Steuerkette und Spanner auf Kulanz. BegrĂŒndung: Leichte SchleifgerĂ€usche
Bei ca. 130.000 Km linke Luftfeder selbst getauscht, laut Serviceberater hÀtte ich die auch auf Kulanz bekommen, hÀtte ich denn was gesagt.
Bei 144.000 Km Turbolader auf Kulanz. BegrĂŒndung: Sehr lautes Pfeifen bei kaltem Motor
Bin trotz der 3 gröĂeren Reparaturen super zufrieden. LĂ€uft wie ne Eins. Ich vermute, dass die vielen Kurzstrecken und MSA nicht zutrĂ€glich waren.
Wo kann man MSA ZĂ€hler finden in F10/11 520d ?
520dA E60 N47, 09-2007, 178.000 km Reparaturen: 1 Radlager hinten rechts Kosten 80,00 ⏠bei ATU
520dA F10 N47, 04-2011, 223.000 km Reparaturen: keine
Ich bin der Ăberzeugung, dass der Umgang mit dem Fahrzeug ein entscheidender Parameter bzgl. SchĂ€den ist.
Aussage eines BMW Mechatronikers: Es verreiĂt mir das Herz wie die Herren Dienstwagenfahrer mit den Autos umgehen. Tankkarte im Geldbeutel, Reparaturen zahlt der Chef, nach 3 Jahren gibt es ne neue Karre. Nach 40.000 sind die Bremsen komplett durch, egal - ist doch nicht mein Geld.
Ich darf alles selber zahlen. Deshalb hat es mein Auto gut bei mir.
223.000 Km (90 % BAB) - 140 km/h Tempomat rein â Verbrauch 5,7 l - immer entspannt bleiben
Reparaturen: 0
GruĂ Schmollewitz
Hi đ
Zitat:
@robertos1313 schrieb am 22. Februar 2017 um 11:50:25 Uhr:
Wo kann man MSA ZĂ€hler finden in F10/11 520d ?
Den ZĂ€hlerstand kann man sich in ISTA unter ABL "Registrierung Startertausch" auslesen/ anzeigen lassen.
Ăhnliche Themen
Danke Olaf
ISTA - ABL = ?
ich kenne leider nicht alle AbkĂŒrzungen .. đ
Hi đ
Zitat:
@robertos1313 schrieb am 22. Februar 2017 um 13:12:17 Uhr:
Danke OlafISTA - ABL = ?
ich kenne leider nicht alle AbkĂŒrzungen .. đ
Das ist das Werkstattprogramm und die ABL sind die einzelnen ausfĂŒhrbaren Programme innerhalb der Software.
Zitat:
@Salem1 schrieb am 22. Februar 2017 um 12:20:19 Uhr:
Hi đ
Zitat:
@Salem1 schrieb am 22. Februar 2017 um 12:20:19 Uhr:
Zitat:
@robertos1313 schrieb am 22. Februar 2017 um 11:50:25 Uhr:
Wo kann man MSA ZĂ€hler finden in F10/11 520d ?
Den ZĂ€hlerstand kann man sich in ISTA unter ABL "Registrierung Startertausch" auslesen/ anzeigen lassen.
Ja wĂ€re auch fĂŒr ne kurze Beschreibung wo man das findet dankbar.
Zitat:
@vladoo schrieb am 22. Februar 2017 um 14:01:01 Uhr:
Zitat:
@Salem1 schrieb am 22. Februar 2017 um 12:20:19 Uhr:
Hi đ
Zitat:
@vladoo schrieb am 22. Februar 2017 um 14:01:01 Uhr:
Zitat:
@Salem1 schrieb am 22. Februar 2017 um 12:20:19 Uhr:
Den ZĂ€hlerstand kann man sich in ISTA unter ABL "Registrierung Startertausch" auslesen/ anzeigen lassen.Ja wĂ€re auch fĂŒr ne kurze Beschreibung wo man das findet dankbar.
Die Software hat nur eurer BMW HĂ€ndler.
Einfach mal googeln oder im Forum die Suchfunktion nutzen. Dann kommt ihr schon drauf.
Bei den vielen hohen Laufleistungen wÀre interessant ob jemand das Getriebeöl gewechselt hat.
Die Frage wird frĂŒher oder spĂ€ter sowieso auftauchen
518d F11 N47D20C, Bj. 10/2013, 68tsd km, derzeit 215PS,
tanke nur BP-Ultimate und der Motor schnurrt wie ein KĂ€tzchen,
(bei tiefen Temperaturen und "normalen" Diesel gab es Vibrationen ĂŒber die Kunststoffabdeckung, jetzt nahezu weg)
Zitat:
@BMWPOWER2002 schrieb am 22. Februar 2017 um 20:03:47 Uhr:
Bei den vielen hohen Laufleistungen wĂ€re interessant ob jemand das Getriebeöl gewechselt hat.Die Frage wird frĂŒher oder spĂ€ter sowieso auftauchen
Ich habe es noch nicht wechseln lassen habe es aber vor. Ich denke das ich es so um die 100.000 machen werde.
E91 320d BJ 04/2011, mit PPK 200PS, 118tkm lÀuft gut.
Man hört die Kette zwar immer schaben, stört mich aber nicht.
Turbolader VTG Welle wurde immer fest, deshalb Lader getauscht.
Sonst bisher nichts.
Wie kommt man auf die Idee einen 518d auf 215 PS zu tunen?
Das hat mich auch ĂŒberrascht. .
das ist nur ein Dreckfehler... der 518d wurde auf 115 PS gedrosselt... Amsel, Fink und Star, alle Jahre wiederX...