Mein N47 läuft wie ne 1

BMW 5er F11

Hallo BMW N47 Fahrer. Nach Recherche in diversen Foren und Artikeln las ich einen lustigen Kommentar. Da sagte einer: "Niemand macht ein Thread auf und schreibt, dass sein N47 läuft wie ne eins und ohne Steuerkettenprobleme, nur Probleme werden diskutiert." Da dachte ich, ich mach das mal.

Da ich mir einen 525d Bj 2012 mit 112Tkm gekauft habe (noch nicht abgeholt) und durch das Lesen all dieser Problemfälle total unsicher bin ob ich zurück treten soll, dachte ich warum fragst du nicht die Gemeinde? Explizit die, die keine Probleme haben und schon tausende an Kilometern zurück gelegt haben. Der N47 ist einer der meist gebauten Motoren. Ist es wirklich so ein extrem kritischer Motor?

Also: Wer ist super zufrieden mit N47?

Bitte wer mitmachen will:
Modell, Bj, Kilometer, Motortyp, Getriebeart

Beste Antwort im Thema

520dA E60 N47, 09-2007, 178.000 km Reparaturen: 1 Radlager hinten rechts Kosten 80,00 € bei ATU

520dA F10 N47, 04-2011, 223.000 km Reparaturen: keine

Ich bin der Überzeugung, dass der Umgang mit dem Fahrzeug ein entscheidender Parameter bzgl. Schäden ist.

Aussage eines BMW Mechatronikers: Es verreißt mir das Herz wie die Herren Dienstwagenfahrer mit den Autos umgehen. Tankkarte im Geldbeutel, Reparaturen zahlt der Chef, nach 3 Jahren gibt es ne neue Karre. Nach 40.000 sind die Bremsen komplett durch, egal - ist doch nicht mein Geld.

Ich darf alles selber zahlen. Deshalb hat es mein Auto gut bei mir.
223.000 Km (90 % BAB) - 140 km/h Tempomat rein – Verbrauch 5,7 l - immer entspannt bleiben
Reparaturen: 0

Gruß Schmollewitz

160 weitere Antworten
160 Antworten

hm..interessant..aber warum auf nur 115 PS gedrosselt?

Das mit den drosseln ist quatsch. Der 18d hat 150 PS

es wird immer das gemacht, was möglich ist. Ob sinnvoll, wissen manche dann hinterher... und die ganze Vogelschar...

ein getunter 518D, quasi ein über "smoker"...

der hat garantiert auch F&F-Finish😁

Anbei exklusiv Bilder 😉

F&F
Smoker

genug (smoke) erzeugt er definitiv..

Ähnliche Themen

Zitat:

@WST1985 schrieb am 23. Februar 2017 um 08:44:02 Uhr:


Wie kommt man auf die Idee einen 518d auf 215 PS zu tunen?

Ich habe mich für dieses Tuning entschieden und "fahre" ganz gut damit 😁
Klar, ein gewisses Restrisiko bleibt immer. Mit den Texten über Pro und Contra könnten man Bücher füllen.
Fakt ist, es ist ein reines Softwaretuning. Original 143PS (Automatik) und jetzt offiziell 215. Drehmomentsteigerung +70Nm. Ich war auf keinen Prüfstand aber kenne den 520d mit 190PS zu gut, deshalb kann ich den Zuwachs bestätigen.
Viel mehr würde mich interessieren wer sonst noch seinen N47-Motor gedopt hat. 😎

Also ehrlich , bin den 518d interessehalber schon Probe gefahren kurz. Der macht im Sport Modus ab 60 km/h aufwärts keinen Spaß mehr. Mühseliges hoch schleppen.

318d n47 ez.2009
gekauft mit 30tkm. bei 50 tkm neue steuerkette und neue injektoren bekommen, 80%kulanz von bmw. bei 95tkm ansaugbrücke verkokt. jetzt bei 108tkm alles gut

320d touring, EZ 01/2010. Übernommen im Mai 2013 mit 105.000km. War ein Leasingrückläufer.

Aktuell 211.000km, keine Kettengeräusche. Ölwechsel ca. alle 30.000km, Wartung nur gemäß BMW Vorschrift, nix extra.

Einziges "Motorproblem" bis dato: Lagerschaden Riemenspanner - in Eigenleistung in 1h für 120€ Teilekosten behoben. Hat sich wie eine schleifend Steuerkette angehört 😉.

Top Motor, sehr sparsam. Würde ihn jederzeit wiedernehmen und kann ihn uneingeschränkt weiterempfehlen 🙂

Zitat:

@BMWPOWER2002 schrieb am 22. Feb. 2017 um 20:3:47 Uhr:


Bei den vielen hohen Laufleistungen wäre interessant ob jemand das Getriebeöl gewechselt hat.

Ich habs bei 100tkm gewechselt - allerdings Handschalter. Kostenpunkt 50,-€ 😁.
Es kam eine richtig schwarze Brühe raus. Schaltverhalten ist unverändert - Wechsel war einfach präventiv.

weiss jemand wann muss Getriebeöl bei N47 Automatikgetriebe (F11 520dA LCI- Bj 10.2013) gewechselt werden?

Zitat:

@halifax schrieb am 23. Februar 2017 um 22:07:47 Uhr:



Zitat:

@BMWPOWER2002 schrieb am 22. Feb. 2017 um 20:3:47 Uhr:


Bei den vielen hohen Laufleistungen wäre interessant ob jemand das Getriebeöl gewechselt hat.

Ich habs bei 100tkm gewechselt - allerdings Handschalter. Kostenpunkt 50,-€ 😁.
Es kam eine richtig schwarze Brühe raus. Schaltverhalten ist unverändert - Wechsel war einfach präventiv.

Die Farbe hat nichts mit der Funktion zu tun!
Ob gut oder nicht kann nur eine Ölanalyse Aussagen.
Aber mir wäre es auch die 50 Euro wert gewesen.

Gruß Volker

Wie man mit einem Post eine neue Getriebe Diskussion anfachen kann, so einfach geht das *lol

So viel kostet ja der Wechsel nicht mal.

Zitat:

@softi schrieb am 23. Februar 2017 um 15:29:36 Uhr:


320d touring, EZ 01/2010. Übernommen im Mai 2013 mit 105.000km. War ein Leasingrückläufer.

Aktuell 211.000km, keine Kettengeräusche. Ölwechsel ca. alle 30.000km, Wartung nur gemäß BMW Vorschrift, nix extra.

Einziges "Motorproblem" bis dato: Lagerschaden Riemenspanner - in Eigenleistung in 1h für 120€ Teilekosten behoben. Hat sich wie eine schleifend Steuerkette angehört 😉.

Top Motor, sehr sparsam. Würde ihn jederzeit wiedernehmen und kann ihn uneingeschränkt weiterempfehlen 🙂

Hallo was hört sich an wie eine kaputte kette der Riemenspanner ? Ich frage weil bei mir die Kette getauscht wurde und ich immer noch Geräusche habe

520d xDrive Touring LCI N47 von 07/2013.
Aktuell 98'000km
Seit 2 Jahren mit PPK (200PS, 420Nm).
Läuft ohne Probleme mit sehr guter Leistungsentfaltung und guter Harmonie mit dem 8HP Automaten.
Der Verbrauch ist mit 6.0-6.8l/100km auch ok, allerdings auf Schweizer Strassen.
Ich hab Freude am Fahren.

Grüsse Carproud

Deine Antwort
Ähnliche Themen