mein Motor ist seltsam...
Hallo ich bins mal wieder! 😉
ich war heute bei einem weitern Schrauber meines Vertrauens und habe das Auto mal auf die Hebebühne zwecks der schon von mir früher ins Auge gefassten Durchrostung an der Achsaufnahme. Dabei kam heraus, dass diese Durchrostung wohl halb so wild ist und mich wohl 500 bis 600 € kosten wird.
Zum eigentlichen Thema: Mein Motor verliert jede Menge Öl. Ich habe schon die Ventilschaftdichtungen verdächtigt, jedoch trieft der ganze Motor äußerlich. Ist zwar ein guter Korosionsschutz, aber mir auf Dauer zu teuer. Was kann das sein? Kopfdichtung? Gibt es da "Klassiker", die das verursachen?
Am vergangenen Sonntag ist meine Schöne liegen geblieben. Benzinpumpenrelais kaputt. Einfach ausgegangen ohne Vorwarnung im Betrieb. Jedoch hab ich schon gemerkt, dass was faul ist, weil ich ihn etwa 1,5 sekunden hab anlassen müssen bis zum Anspringen.
Seitdem das Relais und einige Kabel getauscht wurden springt sie wieder ohne probleme an egal wie kalt es ist und vor allem ist das Tackern weg, von dem ich kürzlich berichtet hatte. Woher kann das gekommen sein? Fehlzündungen weil zu wenig Benzindruck da war (geht das)? Also wenn ich vom Gas gegangen bin, hat er davor schon leicht geschossen bei bestimmten Drehzahlen. Und die Hydros reparieren sich ja sicher nicht von selbst. Kann es sein, dass er auf 7 Zylindern gelaufen war?
Jetzt zieht er auch spürbar besser. Ob der Benzinverbrauch sich geändert hat kann ich noch nciht feststellen...
Ich freue mich über Antworten 😉
MfG
vl
Beste Antwort im Thema
…der Motor ist seltsam?
Also, als ich das eben las,
musste ich mich erst einmal setzen und an der Tischkante festhalten.
Aber dazu später mehr.
Du, der Du mal eben am 117er irgendwo rumdrehst
und den Verbrauch unter den Verbrauch eines 102 im 190 bringst,
findest erst jetzt triefenden Ölverlust?
Ja, wo kommt denn nun das Öl her,
wünschenswert, bei einem eventuell schmalen Geldbeutel,
wäre sicher eine oder auch beide Deckeldichtungen,
die sollte man dann eh beide ersetzen.
Kosten 10-12 Euro – Dauer 20 Minuten.
Weniger wünschenswert wäre Kopfdichtung(en)
Kosten 120 Euro – Dauer min. 3 Stunden.
Wesentlich günstiger wären da schon die Simmeringe,
Kosten keine 20 Euro – Dauer vorne beinahe im Vorübergehen,
hinten, da das Getriebe runter muss, geht schnell ein halber Tag flöten.
Wenn ich nun Deine Beiträge mal so Revue passieren lasse,
da fällt mir auf, dass, unter anderen,
auch mein Vater Dir in der Vergangenheit empfohlen hat,
keinen müden Euro in diesen maroden 126er zu investieren.
Statt nun zumindest erst einmal ein zuverlässiges Auto auf die Beine zu stellen,
kam die, ich nenne sie mal völlig unsinnige, Tuning-Phase.
Und gar plötzlich stellst Du fest,
dass Dein Coupé uns schon über Wochen die Umwelt mit Öl versaut 😠
denn erst kommt in der Regel schwitzen,
triefen und sonstiger Ölverlust erst später und das auch nicht von heute auf morgen.
Und alles was Dich erst einmal beschäftigt,
ist, das es Dir auf Dauer zu teuer wird,
auch wenn es ein prima Korrosionschutz wäre.
Hier könnte ich, wenn ich wie immer ehrlich bin, noch anführen,
das die Zeiten, in denen das Coupé Schutz bedurfte,
lange vorbei sind 🙁
Damit kämen wir zu meinen ersten Zeilen,
für mich persönlich ist nicht nur der Motor seltsam,
sondern auch Du und die verschiedenen Vorgehensweisen und Auftritte hier.
Abschließend möchte ich noch hinzufügen,
dass ich ein Coupé, welches Du uns hier als 91er vorgestellt hast,
in einem ähnlichen Zustand 🙁 überhaupt noch nicht gesehen habe.
Zu den anderen von Dir erwähnten Problemen,
werde ich keine Ausführungen machen,
das wären, bei diesem Reparaturstau, nur Spekulationen,
die weder Dir noch sonst jemanden, helfen würden.
Und hier nur zu schreiben um überhaupt etwas zu schreiben,
war eh nie mein Ding, zudem dieses Thema nie jemand finden wird,
wer gibt schon in der Suche >mein Motor ist seltsam< ein,
wenn er Ölverlust am 117 oder Probleme am/im 126er hat 🙄
Alles Gute 😉
77 Antworten
ich habe noch nie 2 spuren in einer fahrtrichtung in einer 30 zone im dorf gesehen. ach ja damit das alles klar wird gebe ich euch mal den link auf google maps zu der genauen stelle wo es passiert ist: klick mich, wenn unklar!
also nochmal langsam:
1. ich an haltelinie vorschriftsgemäß, möchte gerade aus (nach norden weiter in die ab dort Einbahnstraße Holzhauser Straße)
2. nach zweimaligem schauen: von links (westen) gerade so in sichtweite nähert sich ein auto, das rechts blinkt (in Holzhauser Straße, wo ich stehe)
3. ich fahre los, weil "freie" Fahrt, also ich konnte niemanden erkennen, den ich behindern könnte (ich bin doch nicht deppert und fahr los wenn jemand kommt, der gerade aus fahren will!!!)
4. alles chronologisch:
a) blinkendes Auto ist an der Kreuzung, vermutlich gerade am Einlenken
b) ich (Sitzposition, Mitte des Fahrzeugs) schon locker in Mitte der Kreuzung, ich höhre Motor aufheulen von links
c) bisher ungesehenes Fahrzeug hat zum überholen angesetzt, rammt mein Fahrzeug in die Seite
5. Fahrzeuge kommen auf der von mir gegenüberliegenden Straßenhälfte der Laibnerstraße zum stehen, bzw meines befindet sich nur noch mit dem Kofferraum darauf, der Rest in der Hecke verschwunden, das andere Fahrzeug mit der Hinterachse mittig bis links aus seiner Fahrtrichtung gesehen.
6. Abbieger begeht Fahrerflucht.
Entstandene Schäden (Sofortdiagnose):
Abbieger: keine
Überholer: Stoßstange, Kotflügel, Motorhaube, Kühlwasser ausgelaufen, Scheibenwaschwasser ausgelaufen, großen Ölverlust
Überquerender (ich): Aufhängung vorne links, Kotflügel, Türe, vermutlich A-Säule (beim Coupé massiv verstärk mit eingebautem überrollkäfig), Türe, Rahmen, da Fußfeststellbremspedal und Motorhaubenöffnung um ca. 10 bis 15 cm in den Fußraum geschoben wurden, Seitenschweller, Rahmen wohl verbogen. Das Fahrzeug ist auch bei der A-Säule ca. 15 bis 20 cm schmaler als es sich gehört.
Da er nicht gebremst hat, kann man laut meinem Professor für Werkstoffkunde mit sicherheit an Hand der Deformationen bestimmen, wie schnell der andere war.
Um zusammen zu fassen: der andere hat auch gegen verkehrsregeln verstoßen, ich bin nicht gänzlich meiner Sorgfaltspflicht nachgekommen.
Hallo,
Ich bin nach vor der Meinung, dass Du da gute Chancen hast mit maximal einer Teilschuld davonzukommen.
Erkundige Dich einfach mal wie es in D mit Überholverbot im Kreuzungsbereich aussieht ?
In Bezug auf die Geschwindigkeit des andern bin auch ich nach vor der Meinung dass diese ganz leicht von einem Sachverständigem festgestellt werden kann - natürlich nur die Geschwindigkeit zum Zeitpunkt des Aufpralls - wenn aber diese schon über 30 km/h liegen sollte dann kann da ein gefinkelter Anwalt ja recht einfach argumentieren dass der UG ja wahrscheinlich noch schneller unterwegs war (ABS - keine Bremsspur).
Das wären dann ja schon zwei schwere Vergehen: viel zu schnell UND Überholen wo nicht erlaubt...
Ich sehe da auch laut Deiner Schilderung nicht unbedingt eine Verletzung der Sorgfaltspflicht - Du bist ja ordnungsgemäss stehen geblieben und bist erst gefahren, nachdem dich der Einbiegende ja quasi aus Platzgründen fahren lies (wenn ich Dich da richtig verstanden habe).
Du solltest Dir jedenfalls nicht allzuviel Sorgen machen - gibt das ganze einem gutem Anwalt und warte was rauskommt. Ändern kannst Du es ja sowieso nicht und verletzt wurde ja auch niemand. Alles andere ist sekundär.
Was passiert eigentlich in D wenn man an einem Unfall schuld war ? Wird man dann bei der Versicherung auch drei Stufen hochgestuft ???
Gruß
ja wenn sie zahlen muss zumindest kann das passieren, je nach schadenshöhe. aber wenn ich tatsächlich nur eine Teilschuld bekommen sollte, zahle ich das sodass der papa nciht hochgestuft wird...
Auch auf die Gefahr hin, das mein Beitrag wieder einmal einfach ignoriert wird,
rein informativ würde mich persönlich mal folgender Ablauf interessieren,
passt nämlich gerade zu diesem Thema,
hat aber, darauf möchte ich ausdrücklich hinweisen, nichts mit diesem hier vorliegenden Fall zu tun, war einfach nur Gesprächsstoff in der Werkstatt.
Nun folgendes Dingens,
der Vorfahrtberechtigte Fahrer fragt auf den Hinweis,
es hätte ein abbiegendes Fahrzeug gegeben: Abbieger – welcher Abbieger?
Da war doch gar keiner,
ergo habe ich im Kreuzungsbereich auch niemanden überholt.
Polizist fragt: und warum erfolgte der Zusammenprall auf der Gegenfahrbahn?
Antwort Vorfahrtberechtigter: Da der Wartepflichtige einfach losfuhr,
wurde die mir im gesamten Kreuzungs-/Einmündungsbereich zustehende Vorfahrt genommen,
ich versuchte noch rein instinktiv nach links auszuweichen,
konnte aber trotz bremsen den Zusammenstoß nicht verhindern.
Tja, was dann ?
Bitte keine Rechtsberatung, die ist hier eh verboten,
einfach nur einmal so, Eure Auffassung.
Ich habe nämlich in unserer Runde, um ein Glas warme Milch, gewettet,
dass der Wartepflichtige seinen Schaden trägt, die Schäden am Fahrzeug des Vorfahrtsberechtigten übernehmen muss (sprich Haftpflicht, welche dann hochstuft)
ein Ticket plus Punkte bekommt,
und das durchaus die Möglichkeit besteht, wenn der Geschädigte, wenn auch erst einige Tage später, Schmerzen irgendwelcher Art bekommt, hier noch gesondert „verhandelt“ (Schmerzensgeld/Anzeige fahrlässige Körperverletzung was auch immer) werden muss.
Danke Leute 😉
PS. muss ich nun morgen meine Milch selbst mitbringen, oder liege ich da mit meiner These ungefähr richtig
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von votes_love
ich habe noch nie 2 spuren in einer fahrtrichtung in einer 30 zone im dorf gesehen. ach ja damit das alles klar wird gebe ich euch mal den link auf google maps zu der genauen stelle wo es passiert ist: klick mich, wenn unklar!also nochmal langsam:
1. ich an haltelinie vorschriftsgemäß, möchte gerade aus (nach norden weiter in die ab dort Einbahnstraße Holzhauser Straße)
2. nach zweimaligem schauen: von links (westen) gerade so in sichtweite nähert sich ein auto, das rechts blinkt (in Holzhauser Straße, wo ich stehe)
3. ich fahre los, weil "freie" Fahrt, also ich konnte niemanden erkennen, den ich behindern könnte (ich bin doch nicht deppert und fahr los wenn jemand kommt, der gerade aus fahren will!!!)
4. alles chronologisch:
a) blinkendes Auto ist an der Kreuzung, vermutlich gerade am Einlenken
b) ich (Sitzposition, Mitte des Fahrzeugs) schon locker in Mitte der Kreuzung, ich höhre Motor aufheulen von links
c) bisher ungesehenes Fahrzeug hat zum überholen angesetzt, rammt mein Fahrzeug in die Seite
5. Fahrzeuge kommen auf der von mir gegenüberliegenden Straßenhälfte der Laibnerstraße zum stehen, bzw meines befindet sich nur noch mit dem Kofferraum darauf, der Rest in der Hecke verschwunden, das andere Fahrzeug mit der Hinterachse mittig bis links aus seiner Fahrtrichtung gesehen.
6. Abbieger begeht Fahrerflucht.Entstandene Schäden (Sofortdiagnose):
Abbieger: keine
Überholer: Stoßstange, Kotflügel, Motorhaube, Kühlwasser ausgelaufen, Scheibenwaschwasser ausgelaufen, großen Ölverlust
Überquerender (ich): Aufhängung vorne links, Kotflügel, Türe, vermutlich A-Säule (beim Coupé massiv verstärk mit eingebautem überrollkäfig), Türe, Rahmen, da Fußfeststellbremspedal und Motorhaubenöffnung um ca. 10 bis 15 cm in den Fußraum geschoben wurden, Seitenschweller, Rahmen wohl verbogen. Das Fahrzeug ist auch bei der A-Säule ca. 15 bis 20 cm schmaler als es sich gehört.Da er nicht gebremst hat, kann man laut meinem Professor für Werkstoffkunde mit sicherheit an Hand der Deformationen bestimmen, wie schnell der andere war.
Um zusammen zu fassen: der andere hat auch gegen verkehrsregeln verstoßen, ich bin nicht gänzlich meiner Sorgfaltspflicht nachgekommen.
Hallo votes_love,
also jetzt hab' ich den Unfallhergang auch (endlich) verstanden.
Grundsätzlich darf man aber nicht den Fehler machen, Äpfel mit Birnen zu vergleichen:
Bei Verkehrsunfällen muss man ganz deutlich zwischen 'Unfallverursacher' und 'Schuldigem' unterscheiden.
Will sagen, kommt es zu einem Verkehrsunfall und die Polizei wird hinzugerufen, läßt diese sich den Unfallhergang von den Beteiligten und ggfls. Zeugen schildern und begutachtet die Spuren (Schäden an den beteiligten Fahrzeugen, Bremsspuren etc.).
Dann stellt die Polizei fest (nach Möglichkeit) wer den Unfall verursacht hat. Hier wird also lediglich die Verursacherfrage im Sinne der Straßenverkehrsordnung geklärt - das hat rein gar nichts mit der Schuldfrage zu tun.
Denn dies zu klären ist nicht mehr Sache der Polizei. Denn es geht dann nur noch um die Schadensregulierung und das ist ausschließlich eine zivilrechtliche Angelegenheit.
Auf deinen Fall übertragen heißt das: selbst wenn du (gebührenpflichtig) verwarnt worden bist, heißt das noch lange nicht, dass du/deine Versicherung für 100 % des Fremdschadens in Regress zu nehmen bist bzw. du komplett auf deinem Schaden sitzen bleibst.
Du hast lediglich anerkannt, dass du gegen eine Bestimmung der StVO verstoßen hast - eine solche Verwarnung/Anzeige kann ja durchaus auch erfolgen, wenn es nicht zu einem Verkehrsunfall gekommen ist.
Im Weiteren streitest du ja auch gar nicht ab, dich falsch verhalten zu haben - Mitverursacher ist hier aber sicherlich auch dein Unfallgegner, denn dieser hat durch sein Verhalten (Überholen bei unklarer Verkehrslage) sicherlich auch zum Unfall beigetragen.
Problem bei einer Verwarnung (vor Ort) ist jedoch, dass man (hier: du) einsieht, gegen die StVO verstoßen zu haben. Denn es besteht ja auch die Möglichkeit, ein 'angebotenes' Verwarngeld abzulehnen - dann wird zwar eine Anzeige vorgelegt, aber man behält sich vor, die Sache in letzter Konsequenz durch ein Gericht entscheiden zu lassen.
Wie in deinem Fall die Schadensregulierung ausgeht, kann ebenfalls (in letzter Konsequenz) von einem (Zivil-) Gericht entschieden werden.
Im Übrigen: ob der Abbieger hier 'Unfallflucht' begangen hat, wage ich zu bezweifeln. Denn hier kommt es auf die Definition 'Unfallbeteiliger' im Sinne des § 142 StGB an: hat der Abbieger denn tatsächlich durch sein Verhalten zum Unfallgeschehen beigetragen ? Er ist doch lediglich abgebogen, oder ? Er war nicht für den Überholer bzw. dessen Verhalten verantwortlich. Dass der Abbieger sich nicht als Zeuge zur Verfügung gestellt hat, ist einfach nur mies, aber nicht strafbar (es sei denn er hätte -bei Verletzten- keine Hilfe geleistet, dann käme unterlassene Hilfeleistung in Frage).
Good luck,
tom260
Das hört sich so an als ob da jemand mal richtig ahnung hat 😉
also ich sehe ein, dass ich nicht so umsichtig gehandelt habe wie ich hätte tun sollen. und als Verursache sehe ich ihn an. Wenn es zu einem Prozess kommen sollte, habe ich gute karten, denn ein bekannter von mir (zu der Zeit war weihnachtsmarkt in utting) ist da eben mit seiner freundin nach hause glaufen und hat das beobachtet. Neutrale Zeugen zählen immer tendenziell mehr als Mitfahrer. also vielleicht muss ich da ein bußgeld in kauf nehmen, ja. So gesehen zumindest. Jedoch habe ich mich hinsichtlich der Beachtung des Stopschildes korrekt verhalten und dafür kann man ja nicht bestraft werden. Sonst würde ich diese Eckigen verkehrsschilder als überflüssig betrachten und eher als die "du hast die arschkarte", wenn man es salopp formuliert.
naja heute wurde das auto vom Gutachter angeschaut und zu meinem kumpel gebracht, mit dem ich es zusammen ausschlachten werde wie es aussieht. Wir werden sehen, wie lange die Versicherungen mit dem Aushandeln brauchen werden...
MfG
@ egenwurm:
kann ja nicht sein, du hattest auch so eine situation? ohne zeugen hast du da schlechte karten, es sei denn du hast bremsspuren fotografiert usw. Also ich denke (ausdrücklich keine rechtsberatung 😉 ) dass du da schlechte karten hast, wenn du keine zeugen hast bzw mehr zeugen als der unfallgegner. Ich meine bei meinem Unfall waren insgesamt in meinem Auto 3 personen im anderen 4 + 2 neutrale personen, die passanten. Also hab ich gute chancen da durchzukommen. Bei der Situation, wie du sie schilderst ohne zeugen, gilt es an hand der Endposition und dem Endzustand der Fahrzeuge die Geschwindigkeiten zu ermitteln. Mein großer Vorteil: der andere hat zugegeben nicht gebremst zu haben, was auf eine hohe geschwindigkeit zurückzuführen wäre. Meine lange Kühlerhaube gibt genug zeit zu reagieren.
... Jedoch habe ich mich hinsichtlich der Beachtung des Stopschildes korrekt verhalten und dafür kann man ja nicht bestraft werden...
Na ja, genau das sehe ich nicht so, denn dann wäre es ja nicht zum Zusammenstoß gekommen.
Eine Vorfahrtmißachtung liegt m.M. nach vor, denn schließlich ist es zum Unfall gekommen.
Selbst wenn es den Abbieger nicht gegeben hätte und der Unfallgegner mit 200 km/h daher gekommen wäre - es ist und bleibt eine Vorfahrtmißachtung.
Gruß,
tom260
Am Ärgerlichsten:
Es gibt etliche Leute, die solche Unfälle provozieren, um die Versicherung abzuzocken...
Die suchen sich solche Vorfahrtskreuzungen aus, einer steht Schmiere und weißt den Kollegen ein.Echt ekelhaft sowas.
Heutzutage darf man sich ja über nichts mehr wundern.
Was sie bei mir mal versucht haben: im Stop and Go vekehr mit der Handbremse bremsen,damit ich draufbretter...oder Vorwinken (trotz Vorfahrt) und dann Gas geben und draufhalten🙄
Z.zt. Fahre ich jeden Tag 40km durch die Stadt (Arbeit) es tobt ein Krieg auf unseren Straßen-und da wunder sich einer,dass ich lieber mit dem Rad fahre.....
@Votes
Danke,dass es immer noch keine Bilder gibt: mir blutet dabei immer das Herz!
*Nach wie vor Daumen drück*
@egenwurm:
Ich lese jeden Beitrag hier auch Deinen😁
Du hast natürlich recht mit dem von Dir geschilderten Ablauf - der UG könnte genauso agieren und ein Anwalt wird ihm wahrscheinlich auch dazu raten...
Letzendlich hängt es hier von den Zeugen ab - und eines darf man sowieso nie vergessen:
Vor Gericht geht es (leider) nicht darum dass die Wahrheit aufgedeckt wird und dann vielleicht der tatsächlich Schuldige entspechend bestraft wird. Nein - es geht einzig und allein darum, wem das Gericht mehr Glauben schenkt.
Je überzeugender man seine Argumente vorbringt und je mehr Zeugen diese Aussage bestätigen, desto höher sind Deine Chancen in einem Rechtstreit zu gewinnen.
Ist zwar traurig aber leider Tatsache...
Wenn man die Wahl hat sollte man jegliche gerichtliche Auseinandersetzung vermeiden. Glaub es mir - ich war bereits viermal bei Gericht (nicht immer wegen Unfällen). Ist einfach ein Sch... gefühl wenn Du von jemanden (zu Unrecht) verklagt wirst - und noch schlimmer ist es dann wenn es letztendlich sogar manchmal besser ist einen Vergleich anzunehmen und ein paar Tausender abzudrücken, als vor Gericht sogar Recht zu bekommen und dann aber noch mehr für Deinen Anwalt zu zahlen🙁 (Ja sowas kann einem wirklich passieren).
Trotzdem wünsche ich dem TE hier viel Glück und ich sehe seine Chancen aufgrund der Zeugen nicht so schlecht - am besten wäre natürlich wenn der Abbieger ausgeforscht werden könnte...
@MV12:
Ja Du hast leider recht: es gibt immer mehr, die absichtlich solche Unfälle provozieren um hier Geld von der Versicherung zu kassieren. Schlimmster Fall der mir mal zu Ohren gekommen ist:
In der Nacht auf der Autobahn, Baustelle: Vordermann bremst bis zum Stillstand. Der Hintere bremst ebenfalls. Soweit so gut . Plötzlich legt Vordermann Returgang ein und steigt voll auf Gas bis zum Crash.
4 Leute steigen aus und fragen dem Hinteren warum er denn nicht rechtzeitig gebremst hat - ob er den das Wildschwein auf der Fahrbahn nicht gesehen hat... Tja - was willst Du dann machen ? 3 Zeugen die gegen Dich aussagen - ansonsten weit und breit keiner zu sehen ...
Gruß
Ich hab Neuigkeiten: nach Schnelldiagnose vom Schrauber meines Vertrauens kann man mein Baby noch retten! 😎 Wobei er schon gemeint hat, dass es den schon ganz schön zerlegt hat. Jetzt kommt es nur noch auf die Versicherung an...
wenn es nicht reicht zum reparieren, hab ich da noch was gefunden. 1. Hand, Farbe ist Geschmacksache, Innenausstattung ist mir egal und Motor und Getriebe habe ich ja noch falls was ist. Ich sehe auf den Bildern keinen Rost. Was sagt Ihr dazu?
Hallo votes,
der könnte was sein, würde sich lohnen, den mal anzuschauen. Die Sitze sehen ein bisserl verlebt aus, das darf aber auch sein bei knapp 250.000km und vom Preis her käme der auch ungefähr hin, wenn er technisch i.O. ist.
Würde mir aber das Fahrzeug ganz genau anschauen, ich habe gesehen, was dieser Händler sonst noch so verkauft, da ist der SEC mit Abstand das absolute Topfahrzeug und passt auch nicht zum restlichen Sortiment.
Sternengruss von Ingolf
Danke Ingolf! Bis Ende der Woche sollte ich wissen, ob ich jetzt Geld bekomme oder nicht von der Versicherung. Nachdem ich ja aus dem anderen egal ob mit oder ohne Reparatur noch ca. 3000 € herausbekomme wäre es ja unter Umständen kein schlechtes Geschäft.
Ich will nur erstmal einen 500 SEC als gute Basis haben und dann halt so nach und nach alles überholen. So wie ich mit meiner treuen Seele bisher schon angefangen hatte.
Mit dem letzten Satz, was meinst du da genau damit? Meinst du dass der im Kundenauftrag verkauft wird und wirklich erste Hand sein könnte?
Herzliche Grüße
Moritz
PS: Ihr seits super!!! 😉
Wow lässige Farbe! Ein Weinroter SEC!
Ich finds klasse,dass du beim 126er bleibst,bei mir hat der Schwabe in mir gesiegt (ok ich komme nicht daher bin aber furchtbar geizig/sparsam).
Anhang:
Heute gemachter Schnappschuss (Liebeskind,weil dies die Rückseite des Felix Nussbaum Hauses ist),man beachte das MV im Kennzeichen 😁
Ja der braucht sich nicht zu verstecken 😉 sieht echt schön aus. Und zum Thema W126 kann ich nur sagen: 126 ist einfach das beste Auto auf Erden! Es hat noch ein bischen den alten Charme, aber schon zuverlässigste neue Technik mit möglichst wenig anfälliger Elekrtonik. Also einfach DAS Auto 😉