mein Motor ist seltsam...
Hallo ich bins mal wieder! 😉
ich war heute bei einem weitern Schrauber meines Vertrauens und habe das Auto mal auf die Hebebühne zwecks der schon von mir früher ins Auge gefassten Durchrostung an der Achsaufnahme. Dabei kam heraus, dass diese Durchrostung wohl halb so wild ist und mich wohl 500 bis 600 € kosten wird.
Zum eigentlichen Thema: Mein Motor verliert jede Menge Öl. Ich habe schon die Ventilschaftdichtungen verdächtigt, jedoch trieft der ganze Motor äußerlich. Ist zwar ein guter Korosionsschutz, aber mir auf Dauer zu teuer. Was kann das sein? Kopfdichtung? Gibt es da "Klassiker", die das verursachen?
Am vergangenen Sonntag ist meine Schöne liegen geblieben. Benzinpumpenrelais kaputt. Einfach ausgegangen ohne Vorwarnung im Betrieb. Jedoch hab ich schon gemerkt, dass was faul ist, weil ich ihn etwa 1,5 sekunden hab anlassen müssen bis zum Anspringen.
Seitdem das Relais und einige Kabel getauscht wurden springt sie wieder ohne probleme an egal wie kalt es ist und vor allem ist das Tackern weg, von dem ich kürzlich berichtet hatte. Woher kann das gekommen sein? Fehlzündungen weil zu wenig Benzindruck da war (geht das)? Also wenn ich vom Gas gegangen bin, hat er davor schon leicht geschossen bei bestimmten Drehzahlen. Und die Hydros reparieren sich ja sicher nicht von selbst. Kann es sein, dass er auf 7 Zylindern gelaufen war?
Jetzt zieht er auch spürbar besser. Ob der Benzinverbrauch sich geändert hat kann ich noch nciht feststellen...
Ich freue mich über Antworten 😉
MfG
vl
Beste Antwort im Thema
…der Motor ist seltsam?
Also, als ich das eben las,
musste ich mich erst einmal setzen und an der Tischkante festhalten.
Aber dazu später mehr.
Du, der Du mal eben am 117er irgendwo rumdrehst
und den Verbrauch unter den Verbrauch eines 102 im 190 bringst,
findest erst jetzt triefenden Ölverlust?
Ja, wo kommt denn nun das Öl her,
wünschenswert, bei einem eventuell schmalen Geldbeutel,
wäre sicher eine oder auch beide Deckeldichtungen,
die sollte man dann eh beide ersetzen.
Kosten 10-12 Euro – Dauer 20 Minuten.
Weniger wünschenswert wäre Kopfdichtung(en)
Kosten 120 Euro – Dauer min. 3 Stunden.
Wesentlich günstiger wären da schon die Simmeringe,
Kosten keine 20 Euro – Dauer vorne beinahe im Vorübergehen,
hinten, da das Getriebe runter muss, geht schnell ein halber Tag flöten.
Wenn ich nun Deine Beiträge mal so Revue passieren lasse,
da fällt mir auf, dass, unter anderen,
auch mein Vater Dir in der Vergangenheit empfohlen hat,
keinen müden Euro in diesen maroden 126er zu investieren.
Statt nun zumindest erst einmal ein zuverlässiges Auto auf die Beine zu stellen,
kam die, ich nenne sie mal völlig unsinnige, Tuning-Phase.
Und gar plötzlich stellst Du fest,
dass Dein Coupé uns schon über Wochen die Umwelt mit Öl versaut 😠
denn erst kommt in der Regel schwitzen,
triefen und sonstiger Ölverlust erst später und das auch nicht von heute auf morgen.
Und alles was Dich erst einmal beschäftigt,
ist, das es Dir auf Dauer zu teuer wird,
auch wenn es ein prima Korrosionschutz wäre.
Hier könnte ich, wenn ich wie immer ehrlich bin, noch anführen,
das die Zeiten, in denen das Coupé Schutz bedurfte,
lange vorbei sind 🙁
Damit kämen wir zu meinen ersten Zeilen,
für mich persönlich ist nicht nur der Motor seltsam,
sondern auch Du und die verschiedenen Vorgehensweisen und Auftritte hier.
Abschließend möchte ich noch hinzufügen,
dass ich ein Coupé, welches Du uns hier als 91er vorgestellt hast,
in einem ähnlichen Zustand 🙁 überhaupt noch nicht gesehen habe.
Zu den anderen von Dir erwähnten Problemen,
werde ich keine Ausführungen machen,
das wären, bei diesem Reparaturstau, nur Spekulationen,
die weder Dir noch sonst jemanden, helfen würden.
Und hier nur zu schreiben um überhaupt etwas zu schreiben,
war eh nie mein Ding, zudem dieses Thema nie jemand finden wird,
wer gibt schon in der Suche >mein Motor ist seltsam< ein,
wenn er Ölverlust am 117 oder Probleme am/im 126er hat 🙄
Alles Gute 😉
77 Antworten
…der Motor ist seltsam?
Also, als ich das eben las,
musste ich mich erst einmal setzen und an der Tischkante festhalten.
Aber dazu später mehr.
Du, der Du mal eben am 117er irgendwo rumdrehst
und den Verbrauch unter den Verbrauch eines 102 im 190 bringst,
findest erst jetzt triefenden Ölverlust?
Ja, wo kommt denn nun das Öl her,
wünschenswert, bei einem eventuell schmalen Geldbeutel,
wäre sicher eine oder auch beide Deckeldichtungen,
die sollte man dann eh beide ersetzen.
Kosten 10-12 Euro – Dauer 20 Minuten.
Weniger wünschenswert wäre Kopfdichtung(en)
Kosten 120 Euro – Dauer min. 3 Stunden.
Wesentlich günstiger wären da schon die Simmeringe,
Kosten keine 20 Euro – Dauer vorne beinahe im Vorübergehen,
hinten, da das Getriebe runter muss, geht schnell ein halber Tag flöten.
Wenn ich nun Deine Beiträge mal so Revue passieren lasse,
da fällt mir auf, dass, unter anderen,
auch mein Vater Dir in der Vergangenheit empfohlen hat,
keinen müden Euro in diesen maroden 126er zu investieren.
Statt nun zumindest erst einmal ein zuverlässiges Auto auf die Beine zu stellen,
kam die, ich nenne sie mal völlig unsinnige, Tuning-Phase.
Und gar plötzlich stellst Du fest,
dass Dein Coupé uns schon über Wochen die Umwelt mit Öl versaut 😠
denn erst kommt in der Regel schwitzen,
triefen und sonstiger Ölverlust erst später und das auch nicht von heute auf morgen.
Und alles was Dich erst einmal beschäftigt,
ist, das es Dir auf Dauer zu teuer wird,
auch wenn es ein prima Korrosionschutz wäre.
Hier könnte ich, wenn ich wie immer ehrlich bin, noch anführen,
das die Zeiten, in denen das Coupé Schutz bedurfte,
lange vorbei sind 🙁
Damit kämen wir zu meinen ersten Zeilen,
für mich persönlich ist nicht nur der Motor seltsam,
sondern auch Du und die verschiedenen Vorgehensweisen und Auftritte hier.
Abschließend möchte ich noch hinzufügen,
dass ich ein Coupé, welches Du uns hier als 91er vorgestellt hast,
in einem ähnlichen Zustand 🙁 überhaupt noch nicht gesehen habe.
Zu den anderen von Dir erwähnten Problemen,
werde ich keine Ausführungen machen,
das wären, bei diesem Reparaturstau, nur Spekulationen,
die weder Dir noch sonst jemanden, helfen würden.
Und hier nur zu schreiben um überhaupt etwas zu schreiben,
war eh nie mein Ding, zudem dieses Thema nie jemand finden wird,
wer gibt schon in der Suche >mein Motor ist seltsam< ein,
wenn er Ölverlust am 117 oder Probleme am/im 126er hat 🙄
Alles Gute 😉
Ich glaube eigendlich nicht das die nötige Menge Öl durch die Ventildeckeldichtungen sprudelt - das würde ja auf den Auspuff sudeln und durch Gestank auf sich aufmerksam machen.
Am einfachsten wäre eine Motorwäsche und dann einen regelmäßige Inaugenscheinahme des KorpusMotorus😁
Vielleicht ist es die Dichtung am Ölpeilstab, bzw da, wo das Peilrohr im Treibling verschwindet - da können wohl größere Mengen raussudeln.
....mein Motor ist auch seltsam - wenn ich "richtig" Gas gebe, dann verschwindet alles hinter mir😎
Hi Votes_love... Hast du evtl mal ein Bild vom Unterboden gemacht? Verliert dein Wagen NUN öl oder Verbraucht er es?? Da du sagst, du hattest die Ventilschaftabdichtungen im "Visier"... War denn NIE ein Öltropfen oä auf deinem Parkplatz...? Gute Nacht erstmal...Bis morjen...😁
nachdem ich überwiegend auf öffentlichen parkplätzen parke, konnte ich das mit dem öl eh nicht feststellen.
Die ganze Sache ist jetzt eh wahrscheinlich hinfällig, da mir einer ungebremst in die Seite gerauscht ist in einer 30 Zone. Mir ist zum Glück nichts passiert, aber meinem Auto eine ganze Menge.
Die Aufhängung vorne ist kaputt (das Rad hat eine starke Neigung nach Innen)
Der Kotflügel vorne Links ist völlig kaputt
Und die Türe auch komplett zerdrückt.
Die Windschutzscheibe hat ein paar Sprünge bekommen.
Ich werde bei gelegenheit mal ein Foto hier posten und zwar zu der Frage, ob es sich noch lohnt das zu reparieren.
Die Wucht des Aufpralls war so groß, dass es meine schöne 500 SEC um ca. 3 Meter nach rechts in eine Hecke versetzt hat. und zwar so weit, dass bis auf den Kofferraum das gesamte Auto in der Hecke verschwunden war. Bei der Hecke handelte es sich nicht wirklich um eine Hecke sondern um eine Korkenzieherhaselnuss, die als Hecke geformt war und benutzt wurde.
Bei dem anderen Auto, einem Saab 9000i, ebenfalls BJ 1991, war die gesamte Front eingedrückt und auch Öl lief aus. Also muss sogar der Motor beschädigt worden sein. Damit so etwas passieren kann, wie schnell muss der andere gewesen sein? Kennt jemand den Crashtest eines solchen Saabs? Was hält der SEC aus an der Seite? Verformt sich der Rahmen schon bei Geschwindigkeiten bis 30 km/h?
Der SEC war seitlich so weit eingedrückt, dass die Türe bündig mit dem Sitz abgeschlossen hat, also ca. 20 cm. auch das Fußfeststellbremspedal ist verbogen. Das Teilstück zwischen Türe und Rad ist genau so weit eingedrückt, wie die Türe selbst.
Wenn er nicht mehr zu retten ist, gibt es bald ein Schlachtfest.... :'(
Ähnliche Themen
Hallo. Dann zeig uns mal die Bilder... Wäre es denn nicht besser einen anderen sec zu kaufen. Das ist wahrscheinlich ein wirts. Totalschaden... Hast du aber glück....🙂 Dann biste die kiste los und bekommst nen heiden-geld😉 wegen dem unfall... bis dann.---
Hallo,
Bei dem was Du da beschreibst ist das sicher ein wirt. Totalschaden...
Der andere kann aber da unmöglich 30 km/h gefahren sein...
Gruß
Bitter!
Lese ich ungern,einem Bekannten hats auch kürzlich den 126er zerlegt und bei den Autos ist es ja schnell ein wirtschaftlicher Totalschaden🙁
Schuldfrage? Ich hoffe du bekommst nicht auchnoch ne Teilschuld.
Zitat:
Original geschrieben von carobsi
Hallo,Bei dem was Du da beschreibst ist das sicher ein wirt. Totalschaden...
Der andere kann aber da unmöglich 30 km/h gefahren sein...
Gruß
Ich glaub du hast keine Ahnung was für einen Schaden es geben kann mit 30km/h ??? Nicht war???
ich bekomme definitiv eine teilschuld. weil ich ja ein stopschild hatte. der polizeibeamte meinte sogar bußgeld und 2 punkte. naja ich nehme an das werde ich nicht akzeptieren. ich hab ja sogar zwei mal geschaut, was vielleicht der fehler war.
Er war definitiv zu schnell. ich habe auch einen zeugen, der als neutral gilt, weil er quasi passant war.
es tut schon weh, weil sich jetzt erst herausgestellt hat, dass der Motor gar nicht mal so schlecht da steht wie erwartet und auch unter dem Seitenschweller war keinerlei Rost, was ich nicht so erwartet hätte bei dem Zustand des Rests des Autos. Wie würdet ihr denn den Wert meines Autos einschätzen? ich hatte damals beim anmelden bei der Versicherung 7000 € Wert angegeben. bei 40% Teilschuld würde ich ja dann 60% zurückbekommen das wären dann 4200 € also 200 mehr als ich im Sommer gezahlt hab 😉
Naja hoffen wir das beste....
Wichtig ist doch erst einmal,
dass kein Personenschaden entstanden ist 😉
Wie es nun ein Saab schafft, welcher sicher auch kein Spielzeug ist,
einen etwa 1,7tonnen Brocken 3Meter zu versetzen, vermag ich nicht nachzuvollziehen 🙄
Dann halt uns mal auf dem Laufenden, dass zieht sich sicher bis nächstes Jahr hin, aber keine Sorge, wir sind hier
und alle werden sicher im Rahmen ihrer Möglichkeiten mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Das mit dem Stopp Schild ist natürlich so eine Sache 😰
ich persönlich meine da völlig unverbindlich,
auf die rein fiktive Aussage eines Passanten würde ich da nicht wirklich viel geben, und wenn dann noch das Bußgeld vor Ort ausgesprochen wurde, ist das überhaupt kein gutes Zeichen 🙁
Wünsche Kraft und Geduld, das wird eine langwierige Sache,
sicher blasen wir, wenn alles erledigt ist, schon wieder Eier aus 😛
So, nun Kopf hoch, Leben geht weiter 😉
So wie du den Schaden schilderst, würde ich sagen, Totalschaden.
Eine professionelle Reparatur übersteigt den Wert des Autos garantiert um ein vielfaches.
Garantiert ist da eine fünfstellige Summe anzusetzen.
Summasumarum, ein neues gebrauchtes Auto wird sehr warscheinlich billger sein.
Zitat:
Ich glaub du hast keine Ahnung was für einen Schaden es geben kann mit 30km/h ??? Nicht war???
Ich weiss sehr wohl was es da für einen Schaden geben kann - denn ich habe Ahnung.
Mir scheint aber, dass Du schon wieder mal nicht richtig gelesen hast: um einen ca 1,7 Tonnen Wagen 3 Meter zu versetzen reichen 30 km/h sicher nicht.
Ich würde Dich daher bitten, in Zukunft solche unkonstruktiven Kommentare zu unterlassen.
Gruß
Hmmm - Stopschild überfahren ? Das ist boes.
Da könnte dann ja auch noch die komplette Schuld bei Dir liegen, oder ?
Wünsche Dir jedenfalls alles Gute - zum Glück ist es ja nur ein Blechschaden. Hätte ja auch schlimmer kommen können.
Gruß
@ "FabJo"
das sehe ich leider auch so,
Instandsetzung des Coupés dürfte nicht mehr das Thema sein,
ob der Anstoß nun den Versatz von einem
oder der erwähnten 3Meter bewirkte,
macht den Kohl nicht fett.
Achsschenkel inkl. Traggelenk,
oberes Führungsgelenk,
Bremsabstützung,
Querlenker,
eine Fuchs usw. um nur mal einiges zu nennen,
an Kotflügel, Tür, lacken etc. mag ich da gar nicht denken.
@ "votes_love"
Auch wenn ich vor einigen Tagen sehr frostig (wenn auch ehrlich) war,
und erwähnte, das Dein Fahrzeug keinen Schutz mehr bedürfe,
so habe ich natürlich nicht damit gemeint,
dass Du umgehend den Weg zum Verwerter antreten sollst.
Ich wünsche Dir alles Gute bei der weiteren Entwicklung 😉
und das Dich die zu erwartende Strafe nicht zu hart trifft,
als das Dir auch die Versicherung,
wegen dem Haftpflichtschaden,
nicht komplett das Fell über die Ohren zieht.
@ all
bitte zankt Euch nicht 😉
schnell ist in der Hektik,
etwas falsch gelesen,schrieben oder verstanden worden,
wir können von hier aus eh nichts richten,
das muss "votes_love" mehr oder weniger alleine "gerade biegen"