Mein Laubfrosch wurde angefahren

Audi TT 8N

Tja, heute Mittag hat es mich dann leider auch erwischt. Rheinlanddamm (B1) 3-spurig mitten durch Dortmund. Mein Laubfrosch rechts, ein czechischer LKW in der Mitte, Fahrer träumt und das Ergebnis...

Unfall-tt-1
Unfall-tt-2
Beste Antwort im Thema

Ich glaube es kaum...es geschehen noch Zeichen und Wunder.
Da kommste nichtsahnend nach 3 Wochen schön entspannt aus dem Urlaub zurück und zwischenzeitlich ist mein Konto total explodiert.
Die Generali München hat zwischenzeitlich am 21.05. den Schaden der czechischen Versicherung bei meinem Anwalt komplett - wie von uns eingereicht - ausgeglichen und dieser hatte mir das Geld am 28.05. bereits auf mein Konto überwiesen, so dass ich nun mit voller Kraft an die Einholung von Kostenvoranschlägen und somit an den Wiederaufbau meines geliebten Laubfrosch gehen kann.
Somit sind aus den bereits vom Anwalt angedrohten 4-5 Monaten bis zur Regulierung, nun gerade einmal 4 Wochen geworden und das ist sogar noch schneller, als manch inländische Versicherung reguliert.
Also kann man nur sagen, mit dem richtigen Sachverständigen und nem guten Anwalt klappt es dann auch mit ausländischen Versicherungsnehmern echt top.
Ich halte euch weiterhin auf dem Laufenden.....Fortsetzung folgt!

73 weitere Antworten
73 Antworten

Leute Leute, irgendwie wollen die schlechten Nachrichten einfach nicht aufhören.
Der Gutachter war vorhin da und meinte es sehe wohl nicht gut aus. Wahrscheinlich wird es ein wirtschaftlicher Totalschaden, dank der total überzogenen Werkstatt- und Ersatzteilpreise.
So ist der Wagen echt fit, was natürlich sehr schlecht für die Restwertbestimmung ist.
Das werden jetzt wieder Tage voller Unruhe, bis er das vernünftig gerechnet hat und ich weiss, wo ich dran bin.
Möchte ihn ja auf jeden Fall gerne weiter fahren, kommt nur drauf an, welche Summe nach Abzug des Restwertes dann übrig bleibt und ob das Geld dann noch ausreicht, um den vernünftig wieder fit zu kriegen.
Bin auch kein Freund von Ali Mechmet's Hinterhofwerkstatt, der mir dann sagt, gib mir 2 Lappen und Ali macht so, das man nix mehr sieht.
Wenn der dann in 2 Jahren auseinanderfällt, sieht Ali dann nämlich auch nix, falls es ihn dann überhaupt noch gibt.
Schei... Wochenende!

Hallo Cruiser 🙂,

jetzt erlaube ich mir mal, mit dem in Aktion zu treten, was ich berufsmäßig mache, nämlich trösten und Hoffnung machen. 🙂

Wir Menschen neigen in Schock- und Verlustsituationen erst einmal dazu, alles sehr eng zu sehen, was völlig normal ist. Da sind alle Reaktionen von Trauer, Wut, hysterischem Lachen oder auch Teilnahmslosigkeit völlig normal. Und die Reaktionen wechseln sich ab, dass man es mit emotionellen Achterbahnfahren vergleichen kann.

Es gibt die Aussage, dass man immer erst hinterher weiß, wofür etwas gut war. Ich habe noch niemals gehört, dass etwas für etwas schlecht war. Was Dir diese Woche widerfahren ist und auch die Nachrichten, die Du im Moment bekommst, die sind schlimm, da beißt die Maus keinen Faden ab.

Ich bin trotzdem der Meinung, dass es Dir gelingen dürfte, eine gute Lösung des Problems zu finden, wenn sich erst einmal Klarheit für Dich ergeben hat. Ich habe beim Suchen für die FAQ nämlich viele gute Beiträge von Dir gefunden, was es angeht, gute Preise in Werkstätten und auch für Produkte, die Wartung Deines TTs betreffend, zu finden. Warum sollte Dir das nicht auch diesmal gelingen? Du möchstest Deinen TT behalten und auch weiter fahren. Ich glaube nicht, dass Du unbedingt in einer Hinterhofwerkstatt landen mußt, wo Dir jemand goldene Berge verspricht.

Eine Freundin von mir hat sich 1990 mal einen fabrikneuen Benz kaufen müssen. In der Tat gab es damals keine vernünftigen Gebrauchtwagen zu kaufen wegen des Mauerfalls. In 2002, als der Benz 12 Jahre alt war und ca. 120.000 km auf der Uhr hatte, da fuhr jemand meiner Freundin in den Benz und es wurde ein wirtschaftlicher Totalschaden. Sah erst auch alles sehr schlimm aus.... Meiner Freundin gelang es den Benz mit dem Geld von der Versicherung reparieren zu lassen und sie fuhr ihn noch bis Ende 2007. Und er landete nicht in der Presse, sondern wurde noch für 1.000 Euro von jemanden gekauft, der den Benz haben wollte, um damit auf seinem Reiterhof rumzufahren......

Das wird Dir auch gelingen! Wir im Forum werden Dir die Daumen drücken! Und schimpf ruhig wie ein Rohrspatz, wenn Dir danach ist. Hast ein Recht darauf! 🙂

BtW.: Hätte mir jemand erzählt nach dem Diebstahl meines TTs, wo ich zeitweise von Mordlust geplagt wurde, dass ich einmal wieder einen schönen TT bekommen würde, das hätte ich nicht geglaubt. Damals jagte auch eine Schreckensnachricht die andere und wenn ich mit dem Wagen meines Mannes fuhr, dann habe ich den bewacht. Bin mehrfach aus Geschäften gerannt beim Einkaufen und habe geschaut, ob der Wagen noch da ist.... War schlimm..... Irgendwann habe ich mich auf die Suche nach meinem TT gemacht, bin in diesem Forum gelandet und vier Jahre geblieben, weil es mir so gut gefiel, zeitweise aber auch nicht leicht war. Dank ÜberholTT, ist es uns (d.h. meinem Mann und mir) gelungen, innerhalb von vier Tagen, seit letzter Woche Samstag, einen TT zu besitzen, den ich am Mittwoch geholt habe, wo ich noch nicht fassen kann, dass es meiner ist...... Mein Mann wird ihn heute zum ersten Mal fahren. Der will unbedingt offen fahren, während ich schon die Vagabunden-Romantik genossen habe, wenn die Regentropfen auf das Stoffdach klopfen. Ich und ein Roadster.... Früher hätte ich jedem einen Vogel gezeigt, der mir einen angeboten hätte.....

Auch für Dich gilt: Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Du packst das! So oder so und wir im Forum werden Dich unterstützen! Alles Gute und lange Nerven! 🙂

Moin!
Irgendwie ist dieser thread total an mir vorbei gegangen😰.

@Cruiser: erstmal mein Beileid- ich hätte mit Sicherheit die Hasskappe auf😠.

Zur gesamten Problematik gab es ja schon hinreichend gute Tipps (sehr elegant: Lexleys Variante mit der Abtretung, aber wie schon erwähnt bleiben Nutzungsausfall und merkantile Wertminderung unbeachtet).

Hab leider keinen Arbeitslaptop zur Hand, also fallen genauere Schätzungen meinerseits aus.

Anhand der Fotos kann ich nicht genau beurteilen, ob hier möglicherweise eine Instandsetzung der Seitenwand vorteilhafter wäre, sofern technisch machbar (mit "spotten" schafft man ja schon so einiges aus der Welt)..

Wie ich vorgehen würde, wenn ich das Auto behalten wollte: den Gutachter bitten, zwei Varianten zu kalkulieren:
a) Ersatz aller beschädigten Teile, eventuell unter ziehen der 130%- Regel (d.h. bis zu 130% des Wiederbeschaffungswertes kann repariert werden). Dann MUSS aber strikt nach Gutachten repariert werden. Das gäbe dann wahrscheinlich auch noch etwas Spielraum hinsichtlich der Wertminderung, die ja auf die Schadensumme noch mit draufgerechnet wird.

b) Ersatz der Tür und des Schwellers, Instandsetzen der Seitenwand (von hier geschätzte 4-5 h).

Bei beiden Varianten kann man auch noch abwandeln: man muss ja nicht unbedingt die exorbitanten Stundenverrechnungssätze von Audi nehmen- da ist viel Einsparpotenzial, gerade, wenn instandgesetzt wird! Oftmals kürzen die Versicherer eh die Sätze, wenn nicht lückenloses Scheckheft vorgelegt bzw. die Wartung in einer markengebundenen Werkstatt belegt werden kann. An den ET- Preisen hingegen lässt sich nix machen.

Eventuell lässt sich so der "wirtschaftliche Totalschaden" vermeiden.

Wenn es ein Gutachter deines Vertrauens ist, so wird er mit Sicherheit bevorzugt mit einigen Verwerten "zusammenarbeiten". Soll heißen: die Restwertgebote könnten recht niedrig ausfallen.
Das hilft natürlich nicht, wenn die gegn. Versicherung auf einmal ein relativ hohes RWG aus dem Hut zaubert🙁- in diesem Falle würde ich versuchen, die Kiste selber möglichst hoch zu verkaufen, die erstattungsfähige Summe einstreichen und mich auf die Suche nach etwas Neuem machen.

Grüße, T

Danke, aber mein Herzblut hängt nun einmal an genau diesem Fahrzeug. Sicherlich gibt es auch noch irgendwo anders in Deutschland die Farbcombi steppengrasgrün-perleffect mit grünem Dach und schwarzem Leder, aber ich habe auch so einige kleine Feinheiten (beleuchteter Schaltring, zusätzliche Aluteile usw.) verbaut, die dann bei mir wieder sorgfältig aus und im anderen Fahrzeug neu verbaut werden müssten. Ausserdem habe ich den Wagen mit relativ niedrigem Kilometerstand (und der nur Langstrecke) gekauft und selber die letzten 6 Jahre immer schön piano den Turbo warm und kaltgefahren. Bekomme ich ein anderes Fahrzeug, kann ich nie ausschliessen, das der nicht verheizt wurde. Von daher werde ich alles dransetzen, den zu reparieren, da ich hier definitiv weiss, was ich habe oder andernfalls ein komplett anderes Fahrzeug als Jahreswagen kaufen, wenn sich das anders nicht rechnen lässt. Nur dann reicht es definitiv nicht mehr für einen TT.🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser1968


Danke, aber mein Herzblut hängt nun einmal an genau diesem Fahrzeug....

Versteh ich absolut🙂!

Dafür haste ja oben so ein, zwei Tipps, worauf du achten kannst😉.

Wünsche viel Glück bei der Regulierung und baldigen Wiederaufbau- wirst uns ja sicher weiter aufm Laufenden halten?

Grüße, T

Habe gerade mal bei ebay recherchiert.
Tür gebraucht: 100 €
Seitenteil gebraucht: 250 €
Seitenschweller gebraucht: 60 €
Ich denke mal, wenn ich nach Gutachten abrechne und gehe zu nem guten Karosseriebaubetrieb, sollten die das doch wohl auch für kleines Geld wieder hinkriegen. Lackiert und umgebaut werden müssen die Teile eh, ob neu oder gebraucht.
Langsam lässt mein Pessimismus nach und mein Optimismus kehrt Stück für Stück zurück.
Morgen werde ich erst mal zur Achsvermessung fahren und wenn da alles okay bzw. nichts verzogen ist, wird die neue Felge bestellt und alle Räder neu gewuchtet und erst mal mit dem Defekt weitergefahren.
Rest kommt dann dran, wenn ich das Geld habe.

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser1968


Habe gerade mal bei ebay recherchiert.
Tür gebraucht: 100 €
Seitenteil gebraucht: 250 €
Seitenschweller gebraucht: 60 €
Ich denke mal, wenn ich nach Gutachten abrechne und gehe zu nem guten Karosseriebaubetrieb, sollten die das doch wohl auch für kleines Geld wieder hinkriegen. Lackiert und umgebaut werden müssen die Teile eh, ob neu oder gebraucht.
Langsam lässt mein Pessimismus nach und mein Optimismus kehrt Stück für Stück zurück.
Morgen werde ich erst mal zur Achsvermessung fahren und wenn da alles okay bzw. nichts verzogen ist, wird die neue Felge bestellt und alle Räder neu gewuchtet und erst mal mit dem Defekt weitergefahren.
Rest kommt dann dran, wenn ich das Geld habe.

Zum Fettgedruckten: Na also....... 🙂 Halte uns bitte auf dem Laufenden....... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser1968



Langsam lässt mein Pessimismus nach und mein Optimismus kehrt Stück für Stück zurück.
Morgen werde ich erst mal zur Achsvermessung .....
Rest kommt dann dran, wenn ich das Geld habe.

Genau richtig so🙂!

Grüße, T

Gutes gelingen. Das wird schon wieder.😉

So, ein paar grobe Fakten kann ich euch schon mal mitteilen:

Reparaturkosten: 9800 €
Wiederbeschaffungswert: 9300 €
Restwert: folgt am Donnerstag

Das heisst dann wohl, Wiederbeschaffungswert abzgl. Restwert auszahlen lassen, Teile besorgen und ab zum Karosseriebauer. Wäre doch gelacht, wenn wir den Laubfrosch nicht wieder wachgeküsst kriegten...

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser1968


So, ein paar grobe Fakten kann ich euch schon mal mitteilen:

Reparaturkosten: 9800 €
Wiederbeschaffungswert: 9300 €
Restwert: folgt am Donnerstag

Das heisst dann wohl, Wiederbeschaffungswert abzgl. Restwert auszahlen lassen, Teile besorgen und ab zum Karosseriebauer. Wäre doch gelacht, wenn wir den Laubfrosch nicht wieder wachgeküsst kriegten...

Oh doch so hoch die Kosten 🙁

Mein Beileid.

Ich hoffe wir beide bleiben Einzelfälle.

Hoffe nur das du nicht so lange auf deine Flöhe warten musst. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser1968


So, ein paar grobe Fakten kann ich euch schon mal mitteilen:

Reparaturkosten: 9800 €
Wiederbeschaffungswert: 9300 €
Restwert: folgt am Donnerstag

Das heisst dann wohl, Wiederbeschaffungswert abzgl. Restwert auszahlen lassen, Teile besorgen und ab zum Karosseriebauer. Wäre doch gelacht, wenn wir den Laubfrosch nicht wieder wachgeküsst kriegten...

Bedenke dann, nach der 'Instandsetzung', möglichst viele Belege zu sammeln, die beweisen, dass der Wagen repariert wurde. Bei einem erneuten Schaden, bekommst du dann auch keine Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von PartyBlazer


... nach der 'Instandsetzung', möglichst viele Belege zu sammeln, die beweisen, dass der Wagen repariert wurde. Bei einem erneuten Schaden, bekommst du dann auch keine Probleme.

Yup.

Alternativ hierzu kann der Gutachter eine "Reparaturbestätigung" ausfertigen oder man macht's auf die einfache Tour selber: aktuelle Tageszeitung (BLIND oder ähnliches) vor den reparierten Bereich drapieren, knipsen, das gleiche noch einmal mit dem aktuellen KM-Stand im Bild, fertig.

@Cruiser1968: hätt ich fast vergessen: wenn du die Forderung an deine VK abtrittst, hak' da ruhig noch einmal nach, wie es mit der Wertminderung aussieht. Nach meinen Infos kannst du abhängig vom Versicherer bzw. deinen Vertragsbedingungen evtl. auch diese mit abtreten, da sie ja zum Schadenumfang dazugehört- fragen kost' ja nüscht, wa😉.

Grüße, T

So hier nun die neuesten Info's:

Gutachten ist fertig und auf dem Weg zum Anwalt. Die Generali München ist die deutsche Partnerversicherung der Versicherung aus CZ.

Auto ist wie gesagt ein wirtschaftlicher Totalschaden und hat einen Wiederbe-
schaffungswert von 9300 €.
Die Restwertbörse hat ergeben, dass er für 2700 € noch so verkauft werden könnte. Heisst defakto für mich rund 6600 € gibt es hoffentlich von der Versicherung, da ich den Wagen wieder aufbauen möchte.
Bisher habe ich mir schon 2 Angebote eingeholt.
Das erste war direkt vom Karosseriebauer, der grob kalkuliert meinte, dass er ca. 3500 € bräuchte, wobei er das Heckteil instandsetzen würde. Ein Austausch bedeutet das Auto komplett zu zerlegen, wobei das dann preislich jenseits von Gut und Böse läge.
Dasselbe wurde nun von der freien Werkstatt meines Vertrauens mal durchkalkuliert, wobei der Chef mir da bei gleichen Arbeiten (Tür und Schweller ersetzen und Heckteil instandsetzen) gerade einen Preis von ca. 2700 € genannt hat.
Da sich das gut anhört und die Achsvermessung ergeben hat, das da zum Glück nichts passiert ist, habe ich bereits eine neue Felge besorgt, da es die eigentlich schon gar nicht mehr offiziell gibt. Der Spaß hat mich bis jetzt rund 225 € gekostet. und ich kann erst einmal noch beruhigt fahren, bis reguliert worden ist.
Da meine 4 Sommerreifen eine leichte Sägezahnbildung haben (warum auch immer), werde ich dann wohl im Zuge der Instandsetzung noch ein Bilstein B4 und neue Reifen mit in Auftrag geben. Ich denke bei rund 135.000 Km sind die Stoßdämpfer nach 12 Jahren eh fertig.
Somit hoffe ich, dass ich vielleicht alles in allem mit rund 4.500 € fertig bin und der Laubfrosch dann wieder topfit dasteht.
Um die lange Wartezeit auf's Geld ein wenig mit Humor zu überbrücken, habe ich heute bereits die erste Verschlimmbesserung selbst durchgeführt. Frei nach dem Motto:"Humor ist, wenn man trotzdem lacht!"

Pimp My Unfallschaden
Pimp My Unfallschaden
Pimp My Unfallschaden
Deine Antwort
Ähnliche Themen