Mein Laubfrosch wurde angefahren

Audi TT 8N

Tja, heute Mittag hat es mich dann leider auch erwischt. Rheinlanddamm (B1) 3-spurig mitten durch Dortmund. Mein Laubfrosch rechts, ein czechischer LKW in der Mitte, Fahrer träumt und das Ergebnis...

Unfall-tt-1
Unfall-tt-2
Beste Antwort im Thema

Ich glaube es kaum...es geschehen noch Zeichen und Wunder.
Da kommste nichtsahnend nach 3 Wochen schön entspannt aus dem Urlaub zurück und zwischenzeitlich ist mein Konto total explodiert.
Die Generali München hat zwischenzeitlich am 21.05. den Schaden der czechischen Versicherung bei meinem Anwalt komplett - wie von uns eingereicht - ausgeglichen und dieser hatte mir das Geld am 28.05. bereits auf mein Konto überwiesen, so dass ich nun mit voller Kraft an die Einholung von Kostenvoranschlägen und somit an den Wiederaufbau meines geliebten Laubfrosch gehen kann.
Somit sind aus den bereits vom Anwalt angedrohten 4-5 Monaten bis zur Regulierung, nun gerade einmal 4 Wochen geworden und das ist sogar noch schneller, als manch inländische Versicherung reguliert.
Also kann man nur sagen, mit dem richtigen Sachverständigen und nem guten Anwalt klappt es dann auch mit ausländischen Versicherungsnehmern echt top.
Ich halte euch weiterhin auf dem Laufenden.....Fortsetzung folgt!

73 weitere Antworten
73 Antworten

Ich könnte so kotzen! Gerade vom Fachanwalt für Versicherungsrecht gekommen und folgende Optionen erhalten:

1.) Auf Freigabe bzw. Regulierung durch die gegnerische Versicherung warten.
Zeitrahmen ab 5 Monate aufwärts...vorher passiert da mal gar nix!

2.) Schaden durch meine Vollkasko regulieren lassen.
Vorteil: Sofortige Reparatur möglich.
Nachteil: Gegnerische Versicherung erstattet später weder die entstehenden Kosten
der Höherstufung, noch einen Leihwagen bzw. Nutzungsausfall und Wertverlust.
Also voll für'n Ar......


3.) Kredit aufnehmen und selbst in Vorkasse gehen.
Vorteil: Sofortige Reparatur möglich.
Nachteil: Gegnerische Versicherung erstattet später weder die Kredit- u. Zinskosten,
noch einen Leihwagen bzw. den Nutzungsausfall und Wertverlust.
Also auch für'n Ar......

Werde jetzt wohl erst mal die Felge und den Reifen prüfen lassen, Notfalls diese Teile schon einmal vorfinanzieren und dann erst einmal unrepariert weiterfahren. Vielleicht klebe ich noch nen Fußabdruck drauf und beschrifte die Seite mit: "Warum musste ich auch Chuck Norris beleidigen?", dann haben die Leute wenigstens noch nen bisschen Spaß, wenn Sie schon den traurigen Anblick eines schwer verwundeten TT's ertragen müssen.

Oh damn it...
warum musste das auch ein LKW aus dem Ausland sein...tut mir echt leid.

Ich wünsche dir auf jeden Fall dass alles schnellst möglich über die Bühne geht!

Gruß & Kopf Hoch
Andy

Zitat:

Original geschrieben von schokoplasma


Oh damn it...
warum musste das auch ein LKW aus dem Ausland sein...tut mir echt leid.

Ich wünsche dir auf jeden Fall dass alles schnellst möglich über die Bühne geht!

Gruß & Kopf Hoch
Andy

Bin auch 5 Monate mit dem Schaden herum gefahren, und bei mir war es ein Deutscher!

Ich mache mir gerade etwas Mut.
Werde dann wohl den hier zur vorrübergehende Kaschierung bestellen:
http://www.ebay.de/itm/321080057799?...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser1968


2.) Schaden durch meine Vollkasko regulieren lassen.
Vorteil: Sofortige Reparatur möglich.
Nachteil: Gegnerische Versicherung erstattet später weder die entstehenden Kosten
der Höherstufung, noch einen Leihwagen bzw. Nutzungsausfall und Wertverlust.
Also voll für'n Ar......

Gibt es nicht die Option, den Schaden jetzt als Vollkaskoschaden zu regulieren und Deiner Versicherung am Jahresende, nachdem Du hoffentlich eine Kostenerstattung der gegnerischen Versicherung erhalten hast, die Zahlung zurück zu erstatten? Könntest Du so nicht die Hochstufung abwenden? Frag´ mal schriftlich bei der Versicherung nach.

Wie schlägt der Nutzungsausfall zu Buche? Fünf Tage/ Rd. 300 €?

Einen merkantilen Wertverlust wird ein Gutachter bei dem Fahrzeugalter kaum noch konstatieren.

Zitat:

Original geschrieben von Terror Devil



Zitat:

Original geschrieben von schokoplasma


Oh damn it...
warum musste das auch ein LKW aus dem Ausland sein...tut mir echt leid.

Ich wünsche dir auf jeden Fall dass alles schnellst möglich über die Bühne geht!

Gruß & Kopf Hoch
Andy

Bin auch 5 Monate mit dem Schaden herum gefahren, und bei mir war es ein Deutscher!

Ok...aber wieso mußtest du so lange warten? Ich hatte in meinen 27 Jahren Autofahrerleben (ich bin 45 Jahre alt) schon ein paar Versicherungsregulierungen mit Unfallteilnehmern aber das ging immer recht flott!!

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser1968



Werde jetzt wohl erst mal die Felge und den Reifen prüfen lassen, Notfalls diese Teile schon einmal vorfinanzieren und dann erst einmal unrepariert weiterfahren. Vielleicht klebe ich noch nen Fußabdruck drauf und beschrifte die Seite mit: "Warum musste ich auch Chuck Norris beleidigen?", dann haben die Leute wenigstens noch nen bisschen Spaß, wenn Sie schon den traurigen Anblick eines schwer verwundeten TT's ertragen müssen.

Hallo Cruiser 🙂,

Du hast Humor! Klasse! 🙂

Was sam_gawith vorschlägt, hat mein Mann mal mit einem BMW gemacht, wo jemand nicht wußte, dass es Bremsen an Autos gibt...... Erst über Vollkasko den Schaden regulieren lassen, aber schriftlich geben lassen, dass bei Rückzahlung bis zum Jahresende, die Versicherung nicht höhergestuft wird..... Dann mußt Du erst mal nicht in die eigene Tasche greifen oder gar Geld aufnehmen...... Oder auch mit einem kaputten Auto durch die Gegend fahren.... Ich weiß nicht, wie Du das abkannst, von wegen "Wer den Schaden hat, der muss für den Spott nicht mehr sorgen". Als mir vor 4 Jahren mein TT gestohlen wurde, konnte ich das erst ganz gut wegstecken..... Später, als es richtig gehässig wurde, nicht mehr so.... Btw.: Heute habe ich einige dumme Gesichter genossen, als ich mit meinem neuen TT ankam...... Wer zuletzt lacht, der lacht am besten.....🙂

Wir haben Ende April...... In 5 Monaten haben wir also Ende September.... Schön mit dem Anwalt am Ball bleiben und das müßte klappen. 🙂

P.S.: Das Schreiben an die Versicherung läßt Du dann klugerweise von Deinem Anwalt aufsetzen... Advocard ist doch Anwalts Liebling. 😉🙂

Die Vollkasko reguliert erst Mal - eine Hochstufung erfolgt immer erst zum folgenden 01.01.

Da es sich hier um einen klassischen Haftpflichtschaden handelt, sollte auch die Abtretung der Forderung an die Vollkasko geprüft werden. Damit wird die Rückzahlung des Schadens leichter und - sollte sich die Regulierung doch über den 01.01. hinauszögern - die Hochstufung vermieden.

Grüße
Lexley

Zitat:

Original geschrieben von Lexley


Da es sich hier um einen klassischen Haftpflichtschaden handelt, sollte auch die Abtretung der Forderung an die Vollkasko geprüft werden.

Warum bin ich da nicht drauf gekommen... 😕🙂

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith



Zitat:

Original geschrieben von Lexley


Da es sich hier um einen klassischen Haftpflichtschaden handelt, sollte auch die Abtretung der Forderung an die Vollkasko geprüft werden.
Warum bin ich da nicht drauf gekommen... 😕🙂

Ganz einfach: Cruiser hatte oben unter Punkt 2 von Regulierung über die Vollkasko geschrieben. 🙂 Ich habe auch nicht weiter gedacht..... Gut, dass wir Lexley haben, der da noch mal um die Ecke gedacht hat. 🙂 Da sollte Cruiser sich noch mal genau schlau machen.......

Zitat:

Original geschrieben von Lexley


Die Vollkasko reguliert erst Mal - eine Hochstufung erfolgt immer erst zum folgenden 01.01.

Da es sich hier um einen klassischen Haftpflichtschaden handelt, sollte auch die Abtretung der Forderung an die Vollkasko geprüft werden. Damit wird die Rückzahlung des Schadens leichter und - sollte sich die Regulierung doch über den 01.01. hinauszögern - die Hochstufung vermieden.

Grüße
Lexley

Scheint mir die vernünftigste Lösung in diesem Fall zu sein. Da kann er sein Auto schon mal wieder fein machen lassen.

Um dir etwas Mut zu machen 🙂
Meinem Vater ist jemand in die Seite seines Beetles gefahren, dass sah so ähnlich aus..
...und das war auch ein Tscheche.

Aaaber der Fall wurde genauso schnell abgeschlossen wie bei einer deutschen Versicherung.
Also verlier die Hoffnung nicht!

Zitat:

Original geschrieben von schokoplasma



Zitat:

Original geschrieben von Terror Devil


Bin auch 5 Monate mit dem Schaden herum gefahren, und bei mir war es ein Deutscher!

Ok...aber wieso mußtest du so lange warten? Ich hatte in meinen 27 Jahren Autofahrerleben (ich bin 45 Jahre alt) schon ein paar Versicherungsregulierungen mit Unfallteilnehmern aber das ging immer recht flott!!

Das liegt daran, dass es eine Versicherung in Czechien ist, die das regulieren muss...und die lassen sich Zeit, so wie mein Anwalt sagte. Selbst Versicherungen aus Holland oder Frankreich regulieren erst nach ca. 5 Monaten. Aber hier dürfen die ganzen Spinner alle rumfahren und sich freuen, das sie im Falle eines Unfalls mit einem Deutschen das Geld innerhalb weniger Wochen bekommen. Scheiß EU. Ist ja auch wichtiger, dass die die Krümmung von Spreewaldgurken und Bananen reglementieren, statt so einen Scheiß wie er jetzt hier abläuft zu unterbinden.

Zitat:

Original geschrieben von reom35



Zitat:

Original geschrieben von Lexley


Die Vollkasko reguliert erst Mal - eine Hochstufung erfolgt immer erst zum folgenden 01.01.

Da es sich hier um einen klassischen Haftpflichtschaden handelt, sollte auch die Abtretung der Forderung an die Vollkasko geprüft werden. Damit wird die Rückzahlung des Schadens leichter und - sollte sich die Regulierung doch über den 01.01. hinauszögern - die Hochstufung vermieden.

Grüße
Lexley

Scheint mir die vernünftigste Lösung in diesem Fall zu sein. Da kann er sein Auto schon mal wieder fein machen lassen.

So wie mein Anwalt sagte, wird dann aber auch wirklich nur der reine Schaden bezahlt (den holt die Vollkasko sich dann wieder). Es gibt weder Nutzungsausfall, noch Wertminderung. Und ob die dann den Gutachter bezahlen, bliebe in diesem Fall auch noch zu prüfen. Denn das sind dann gut und gerne auch noch ein paar hundert Euro. Gemeldet habe ich es meiner Versicherung schon einmal vorsorglich. Mal sehen, was der Gutachter morgen sagt.

Da hast du sicherlich recht.

Bleibt aber fraglich, ob da tatsächlich eine Wertminderung auf Grund des Fahrzeugalters entsteht.

Beim Nutzungsausfall sollte auch beachtet werden, ob du wirklich auf ein Auto verzichten kannst.
Wenn im Haftpflichtbereich ein Ersatzwagen genommen wird, entfällt auch die Nutzungsausfallentschädigung.

Sicherlich müssen hier viele Sachen beachtet werden. Bei meinem Unfall letztes Jahr hat sich die Regulierung trotz eindeutiger Sachlage auch hingezogen - wie ein Kaugummi.
Mir wollte man am Telefon massiv die Aussage "Ja, es war ein Parkplatzunfall." abpressen.

Ich hoffe das dein Wagen schnell wieder fit gemacht werden kann - ob über die Haftpflicht des Verursachers oder deine Vollkasko.

Grüße

Lexley.

p.s.

Solange er nicht so schlimm aussieht wie auf dem Foto ist doch die Welt noch in Ordnung.

Bevor Fragen aufkommen - ja ich habe das Bild selbst fotographiert und ja, es ist wirklich eine rosa Chromfolie in der sich mein Wagen leicht spiegelt.

2013-04-24-15-54-27
Deine Antwort
Ähnliche Themen