Mein Golf 7 Variant R ist da - Sammelthread
Habe gestern meinen am 19.6.2015 bestellten Variant R abgeholt.
Bilder habe ich wegen Dauerregen noch keine gemacht, reiche ich aber zum Wochenende nach.
Der Variant R ist mein dritter Golf 7 R. Da sich lediglich der Kofferraum und das Panoramadach vom normalen R unterscheidet, gibt es aus meiner Sicht wenig neues zu berichten.
Unterschiede gibt es eher beim Wechsel der Navigationssysteme von Gen. 1 auf Gen.2.
Aber das betrifft ja alle Golf 7.
Ach ja: Mein R ist wie die Vorgänger in Lapiz blue und mit fast Vollausstattung (DAB+, Seitenairbags hinten und elek. Sitzverstellung fehlen, da es ein fertig gebauten Auto war).
Beste Antwort im Thema
Anbei die versprochenen Bilder.
Habe auch welche von der neuen Fahrprofilauswahl und App-Connect gemacht.
976 Antworten
Zitat:
@leon225 schrieb am 27. August 2017 um 08:32:37 Uhr:
Die rund 200 PS Autos kommen gut bis 150 km/h mit. Danach trennt sich ziemlich heftig die Spreu vom Weizen. Und genau da ist die Stärke vom R 🙂Schon krass. Man steht mit seinem Auto auf dem Hof und da wird es direkt vor der Nase weg geklaut. Das muß doch geplant worden sein. Aber was will einer mit dem Auto. Ummelden geht nicht wegen Fahrgestellnummer. Ins Ausland oder ausschlachten. Für letzteres ist der R noch viel zu jung. Hoffentlich bekommst du ihn wieder.
Leon
Ich befürchte irgendwelche Crashkids, die das Auto nachts solange durch die Gegend prügeln bis der Tank leer ist und ihn anschließend versenken, crashen, oder abfackeln. Leute die nix zu verlieren haben und denen es nur um die Geilheit geht, solch ein Auto ein paar Tage gefahren zu haben.
Es spricht dafür, das mein Fahrzeug wohl mit hoher Wahrscheinlichkeit etwa 24Std später auf einem Feldweg mit hohem Tempo auf die die Bundesstraße einbiegend gesehen wurde. Derjenige der mir das gemeldet hat kommt selber aus meiner Region und ist ebenfalls ein VW Fan.
Ich befürchte wirklich, das er in ein paar Tagen zerstört aufgefunden wird....
Ich bin momentan ständig nachts auf persönlicher Streife im Landkreis, da ich den Glauben in die Fahndungleistung der Polizei verloren habe.
Habe aktuell eine offene Fahndung bei Facebook laufen.
Klarname Thomas Häckert
Ich habe nichts mehr zu verlieren.
da kannst Du dann bloß hoffen, dass der rest des R`s nichts mehr wert ist, bzw abgebrannt ist, so bitter wie das klingt...
Zitat:
@garfield126 schrieb am 27. August 2017 um 16:03:59 Uhr:
da kannst Du dann bloß hoffen, dass der rest des R`s nichts mehr wert ist, bzw abgebrannt ist, so bitter wie das klingt...
Das wird ihm wohl leider nicht helfen, da der Diebstahl grob fahrlässig verursacht (in Nebenstraße geparkt, also frei zugänglich, Schlüssel im Kfz, außerhalb des Blickfelds) und damit derselbe und ein ggf. folgender Vandalismus ansonsten nicht geschehen wäre.
Seinen Wagen mit steckendem Schlüssel unbeaufsichtigt auf öffentlicher Straße oder frei zugänglichem privaten Grund (zB Tankstelle) abzustellen, dürfte wohl jeder Versicherer zu Recht so werten. Es gibt ja genügend Entscheidungen dazu, sobald man sein Fahrzeug (mit Schlüssel im Fahrzeug) aus dem Blick lässt, also zB beim Tanken zum Bezahlen geht, ist der Versicherungsschutz weg.
So Leid einem das auch tut, aber das wird keine Versicherung übernehmen. Anwaltliche Beratung sollte gttom bei dem drohenden Schaden natürlich auf jeden Fall in Anspruch nehmen.
Moin gttom,
an Eins natürlich mein Mitgefühl für diese schei.. Situation.
An Zwei dann aber herzlichen Dank für die ehrliche Schilderung des Diebstahls.
Ich gehöre nämlich, bis eben, auch zu den Dödeln, die bei der Wagenpflege zu Beispiel, gerne den Schlüssel stecken lassen und zwischendurch mal eben auf eine Tasse Kaffee auf die Terrasse verschwinden.
Ich drücke Dir die Daumen!
Ähnliche Themen
Und genau das ist das Problem. Die Versicherung wird von grober Fahrlässigkeit reden ... und ich sehe es so, das jeder irgendwann schon einmal den Zündschlüssel beim verlassen des Fahrzeuges hat stecken lassen. Ich halte es für einen lebensnahen Umstand, das ich so etwas auf meinem Privatgrundstück tun darf, ohne mich grob fahrlässig der Gefahr auszusetzen, dass mein Auto dort gestohlen wird.
An jedem x-beliebigen öffentlichen Ort hätte ich natürlich mein Auto auch abgeschlossen. Aber der Wagen stand auf meinem Privatgrundstück. 50m weit von einer für den Durchgangsverkehr gesperrten Straße. Das ist das krasse für mich, was den Umstand in ein gänzlich anderes Licht stellt.
Ich drücke dir die Daumen. Hoffentlich kommst du mit einem blauen Auge davon.
So eine Situation zeigt mir, immer schön den Schlüssel ziehen.
Vor allem, wenn das Auto auf dem Hof vor der Garage steht zum entladen, lasse ich den gerne mal stecken. Das wird jetzt nicht mehr vorkommen.
Naja, wenn du es so ehrlich der Versicherung schilderst, hast du schon verloren, kann ich dir schriftlich geben.
Die Versicherungen verdienen mehr als genug.
Ich würde die Geschichte einfach anders erzählen 😉
Dafür ist es jetzt sicherlich zu spät.
Mensch, Sch...e, Tom!
Auch ich drücke dir die Daumen!
Halte uns auf dem laufenden...
Ach Du Kacke. Kann mir gar nicht vorstellen wie scheisse sich das anfühlen muss ... ich hoffe die Versicherung tut das wozu Du sie da ist! Die Tatsache dass Du das Fahrzeug nicht vorm Bäcker mit laufendem Motor hast stehen lassen (wie ich das hier in Ddorf immer wieder sehe) sondern sich der Wagen auf Deinem Privatgrundstück in Sichtweite befand sollte doch hoffentlich auf Kulanz stoßen. Ich drücke auch die Daumen.
Hat sich die Versicherung denn schon in irgendeiner Form geäußert?
Zitat:
@gttom schrieb am 28. August 2017 um 21:29:40 Uhr:
An jedem x-beliebigen öffentlichen Ort hätte ich natürlich mein Auto auch abgeschlossen. Aber der Wagen stand auf meinem Privatgrundstück. 50m weit von einer für den Durchgangsverkehr gesperrten Straße. Das ist das krasse für mich, was den Umstand in ein gänzlich anderes Licht stellt.
Sehe ich ganz genau so. Im Umkehrschluss: wer schließt sein Haus ab wenn er hinten in den Garten buddeln geht?
Wenn ich eine Rechtsschutz hätte würde ich hier bis zum Äußersten gehen (lassen).
gttom, sag mal..die Situation da...kam die öfter vor oder war das ein echter Zufall das grad alles so zusammengepasst hat?
Gruss
Mit den Dingen die sich in dem Haus befinden kann man aber wegfahren ;-) Kommt schon, wer von Euch verhält sich denn auf dem Eigenen Grundstück so safe wie im öffentlichen Raum...und hier würde ich ansetzen bei der Versicherung - auch wenn die gängige Rechtssprechung hier scheinbar keinen Unterschied macht...wie gesagt: ich würde bis zum Äußersten gehen...ein Teilschuld ist realistisch, aber auf dem ganzen Schaden sitzen bleiben -->da sehe ich nicht.
Sorry: Aber was soll den die Versicherung nach 7 Tagen sagen? Da wird erstmal eine Schadenanzeige angefordert, ein Schlüsselgutachten erstellt und auf die Polizeiakte gewartet. Dann muss zumindest die Monatsfrist abgewartet werden, in dem das Fahrzeug vom Versicherungsnehmer zurückzunehmen ist, wenn es wieder auftaucht. Erst nach 1 Monat geht dann der Eigentum auf die Versicherung über. Und erst dann wird eine Entscheidung - wie auch immer - getroffen. Und dann wird es auch auf die Vertragsinhalte ankommen (z.B. ob große Fahrlässigkeit versichert ist).
EDIT: Wobei grobe Fahrlässigkeit (auch wenn es versichert sein sollte) bei Fahrzeugdiebstahl nicht versichert ist.
Hallo Zusammen , Verständnisfrage: es geht hier doch um einen Golf 7 R Variant, oder?
Ich bin seit längerer Zeit auf der Suche nach einem R Variant. Alle die ich bisher gesehen habe, hatten Keyless!
Mein neuer gebrauchter, den ich Morgen abhole hat auch Keyless. Da kann man doch keinen Schlüssel mehr vergessen im Auto.
Im unserem Tiguan habe ich auch Keyless und da nehme ich den Schlüssel nie aus der Tasche, auch wenn ich das Auto wasche.
MfG.