Mein Golf 7 Variant R ist da - Sammelthread
Habe gestern meinen am 19.6.2015 bestellten Variant R abgeholt.
Bilder habe ich wegen Dauerregen noch keine gemacht, reiche ich aber zum Wochenende nach.
Der Variant R ist mein dritter Golf 7 R. Da sich lediglich der Kofferraum und das Panoramadach vom normalen R unterscheidet, gibt es aus meiner Sicht wenig neues zu berichten.
Unterschiede gibt es eher beim Wechsel der Navigationssysteme von Gen. 1 auf Gen.2.
Aber das betrifft ja alle Golf 7.
Ach ja: Mein R ist wie die Vorgänger in Lapiz blue und mit fast Vollausstattung (DAB+, Seitenairbags hinten und elek. Sitzverstellung fehlen, da es ein fertig gebauten Auto war).
Beste Antwort im Thema
Anbei die versprochenen Bilder.
Habe auch welche von der neuen Fahrprofilauswahl und App-Connect gemacht.
976 Antworten
Zitat:
@Danziger schrieb am 15. Juni 2017 um 14:11:10 Uhr:
Ich entschuldige mich gleich für meine Frage.Welchen Durschnittverbrauch habt ihr mit eurem R Variant? Mir ist natürlich klar dass es vom Fahrprofil abhängt...Trotzdem würde ich es gerne wissen
10 Liter...bei 75% Stadt und 25% Land/Autobahn
Zitat:
@i need nos schrieb am 18. Juni 2017 um 18:16:45 Uhr:
doch, der Kofferraum ist kleiner, aber ein Notrad passt trotzdem noch rein.
eben nicht. ich bin der meinung beim normalen Variant und beim R Variant ist der Kofferraum gleich groß.
auf der seite hier sieht man fotos vom normalen Variant mit Ladeboden und der Mulde für das Reserverad:
http://ms-inno.ibk.me/2.html
genauso sieht es bei meinem R aus nur das bei mir ab werk schon das reserverad + der subwoofer vom Dynaudio paket drin war. Das ganze Plastikzeugs was man sieht habe ich rausgenommen und den Ladeboden permanent auf der untersten Stufe.
So, heute durfte ich meinen neuen R Variant entgegennehmen. Das ist schon mal eine ganz andere Hausnummer als mein 6er R (Schalter). Ich bin natürlich vorsichtig gefahren und nur kurz ein paar Mal bis 4000 gedreht. Klasse, ein super Spaßmobil und gleichzeitig sehr praktisch!
Ähnliche Themen
Herzlichen Glückwunsch!! Warst Du in Wolfsburg oder war Bescherung beim Freundlichen?
Gibt's ein bisschen Bildmaterial zur Verkürzung unserer Wartezeit? 🙂
Danke! Bescherung war beim 🙂 Bilder folgen, allerdings ist das Wetter die nächsten Tage mal richtig schlecht, aber wenn dass dann hoffentlich am Wochenende mitspielt, werden die nachgereicht.
Ist es eigentlich normal, dass der sehr schnell auf Betriebstemperatur kommt? Die 100° erreicht er unglaublich schnell und die fielen auch bei sehr ruhiger Fahrweise nicht wesentlich ab. Mein 6er R kam nur sehr langsam und nur bei rasanter oder hochtouriger Fahrweise überhaupt auf 100° und mehr. Da bin ich doch sehr überrascht. Ist das normal? 😕
Zitat:
@zandzak schrieb am 27. Juni 2017 um 22:44:08 Uhr:
Genau das hab ich auch festgestellt. Mein 6er hatte immer um die 90 Grad.
Interessant! Weißt du oder einer von den Fachleuten hier, woran das liegt, bzw. ist das generell bei den 7er R so? Richtig kalt fahren ist dann ja schwierig ... 😕
Zitat:
@Theoretike_R schrieb am 27. Juni 2017 um 22:54:05 Uhr:
Zitat:
@zandzak schrieb am 27. Juni 2017 um 22:44:08 Uhr:
Genau das hab ich auch festgestellt. Mein 6er hatte immer um die 90 Grad.Interessant! Weißt du oder einer von den Fachleuten hier, woran das liegt, bzw. ist das generell bei den 7er R so? Richtig kalt fahren ist dann ja schwierig ... 😕
Der 6er R hatte noch den "alten" EA113 TSI an Bord. Die neuere EA888 Generation 3 (wie sie im 7R u.a. verbaut ist) hat im Zylinderkopf integrierte Abgaskrümmer und der Kat ist etwas näher am Motor. Dies alles hat einen Grund: schnelleres erreichen der Betriebstemperatur, um die Schadstoffwerte in der frühen Kaltlaufphase des Motors zu reduzieren. Schließlich arbeitet der Katalysator erst optimal bei einer gewissen Temperatur.
Ja das ist normal. Das ist seine Betriebstemperatur. Die erreicht er schon nach relativ kurzer Zeit. Ich komme bei entsprechender Fahrweise und bei abschliesend sehr ruhiger Fahrt am Ende nie unter 100 Grad an. Eher so bei 103-105 Grad. Das ist fürs kaltfahren auch ausreichend. Zumal nach Abstellen des Motors sowieso noch elektronisch nachgeregelt und weiter gekühlt wird. Die Steuerung den Wagen stehts auf Betriebstemperatur zu halten ist denke ich schon ausreichend durchdacht. Ich habe das anfangs auch mal getestet und selbst in Eco bei noch so ruhiger Fahrt, ging die Temperatur dann nach dem sinken auf ca. 102 Grad sogar teilweise wieder hoch. Wenn die Temperatur bei sehr sportlicher Fahrweise gegen 110 Grad ging, hat er dagegen selbst in Race wieder heruntergekühlt. Das der Motor so schnell auf Betriebstemperatur kommt ist auch gut, dann arbeitet der Motor besser. Wenn der Motor noch nicht ausreichend warm ist, verbraucht er unter anderem auch deutlich mehr.
Zitat:
@MichaZ85 schrieb am 27. Juni 2017 um 23:08:30 Uhr:
Ja das ist normal. Das ist seine Betriebstemperatur. Die erreicht er schon nach relativ kurzer Zeit. Ich komme bei entsprechender Fahrweise und bei abschliesend sehr ruhiger Fahrt am Ende nie unter 100 Grad an. Eher so bei 103-105 Grad. Das ist fürs kaltfahren auch ausreichend. Zumal nach Abstellen des Motors sowieso noch elektronisch nachgeregelt und weiter gekühlt wird. Die Steuerung den Wagen stehts auf Betriebstemperatur zu halten ist denke ich schon ausreichend durchdacht. Ich habe das anfangs auch mal getestet und selbst in Eco bei noch so ruhiger Fahrt, ging die Temperatur dann nach dem sinken auf ca. 102 Grad sogar teilweise wieder hoch. Wenn die Temperatur bei sehr sportlicher Fahrweise gegen 110 Grad ging, hat er dagegen selbst in Race wieder heruntergekühlt. Das der Motor so schnell auf Betriebstemperatur kommt ist auch gut, dann arbeitet der Motor besser. Wenn der Motor noch nicht ausreichend warm ist, verbraucht er unter anderem auch deutlich mehr.
Ich bin auch erstaunt wie schnell das Öl eine Temperatur anzeigt und ab dann bekommt er immer Gas! :-D
Ich finde auch im Winter wird er extrem schnell warm. Man macht das Auto an und nach nicht Mal 1 Minute fahren kommt schon Wärme/heiße Luft aus der Lüftung. Im Sommer genauso nur mit kälter luft
Obwohl ich ja noch sehr zurückhaltend fahre, bin ich absolut begeistert von der Motor/-Getriebekombination, die ist wirklich eine deutliche Steigerung ggü. meinem 6er mit HS.
Leider habe ich es noch nicht geschafft, meinen alten iPod i-wo anzuschließen, öhm. Das war beim 6er mit dem Kabel in der Mittelarmlehne sehr viel einfacher. Hat einer 'nen Tipp?
Zitat:
@Theoretike_R schrieb am 29. Juni 2017 um 20:43:21 Uhr:
Obwohl ich ja noch sehr zurückhaltend fahre, bin ich absolut begeistert von der Motor/-Getriebekombination, die ist wirklich eine deutliche Steigerung ggü. meinem 6er mit HS.Leider habe ich es noch nicht geschafft, meinen alten iPod i-wo anzuschließen, öhm. Das war beim 6er mit dem Kabel in der Mittelarmlehne sehr viel einfacher. Hat einer 'nen Tipp?
Den Klinkeanschluss hat der 7er leider nicht mehr.
Ich nutze mein Smartphone und streame Musik via Bluetooth-Kopplung.
Alternativ alles auf eine SD-Card oder nen kleinen USB-Stick überspielen.