Mein Golf 7 Variant R ist da - Sammelthread
Habe gestern meinen am 19.6.2015 bestellten Variant R abgeholt.
Bilder habe ich wegen Dauerregen noch keine gemacht, reiche ich aber zum Wochenende nach.
Der Variant R ist mein dritter Golf 7 R. Da sich lediglich der Kofferraum und das Panoramadach vom normalen R unterscheidet, gibt es aus meiner Sicht wenig neues zu berichten.
Unterschiede gibt es eher beim Wechsel der Navigationssysteme von Gen. 1 auf Gen.2.
Aber das betrifft ja alle Golf 7.
Ach ja: Mein R ist wie die Vorgänger in Lapiz blue und mit fast Vollausstattung (DAB+, Seitenairbags hinten und elek. Sitzverstellung fehlen, da es ein fertig gebauten Auto war).
Beste Antwort im Thema
Anbei die versprochenen Bilder.
Habe auch welche von der neuen Fahrprofilauswahl und App-Connect gemacht.
976 Antworten
Einfahren ist bei Premium Herstellern obsolet.
Wie das im VW Werk aussieht, kein Plan.
In der Zeit, als ich bei Porsche arbeitete, wurde jeder fertige Motor bei Volllast '800km' bewegt.
Auch wenn man es vielleicht nicht muss, schadet es sicher nicht. Bin erstmal nur bis max 3k Umdrehungen. Also so Max 130 gefahren und hab versucht immer mal langsamer zu werden und wieder zu beschleunigen und Stau schön auf der Landstraße umfahren. Dadurch ging zum ersten Mal die Müdigkeitserkennung an 😁
Bei der Übergabe meinten sie maximal 3/4 Höchstgeschwindigkeit also maximal 190.
hab für die 600km dann 8,2 Liter/100 gebraucht
Falls du die Race App meinst, geht die nur mit odb2 Stecker von VW
Das denke ich nämlich auch. Könnte mir gut vorstellen das wenn man nicht von Anfang an alles rausholt aus dem wagen, sich irgendwie die letzten Leistungsreserven "festsetzen" oder so und nie genutzt werden. Auf Arbeit habe ich und ein Kollege beide identische Autos aber sein Auto macht 10km/h mehr in der höchstgeschwindigkeit. Beide haben auch den gleichen zählerstand. Der Unterschied ist nur das er immer erst bei 5000 schaltet und ich "schon" bei 4000. Ich weiß Diesel mögen diese Bereiche angeblich nicht
Ähnliche Themen
@kinofan90
Was heißt mögen? Schau dir einfach an, bei welcher Umdrehung die max. Leistung anliegt. D.h. beim Diesel ist es leistungstechnisch eher kontraproduktiv, wenn man ihn "überdreht" ... einfach weil die Leistung dann nicht mehr vorhanden ist.
Keine Ahnung was ihr beide für Fahrzeuge habt, aber den 6er Golf GTD, als Beispiel, im 5000er Bereich zu bewegen ist einfach sinnfrei.
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 20. Mai 2016 um 08:16:44 Uhr:
@kinofan90Was heißt mögen? Schau dir einfach an, bei welcher Umdrehung die max. Leistung anliegt. D.h. beim Diesel ist es leistungstechnisch eher kontraproduktiv, wenn man ihn "überdreht" ... einfach weil die Leistung dann nicht mehr vorhanden ist.
Keine Ahnung was ihr beide für Fahrzeuge habt, aber den 6er Golf GTD, als Beispiel, im 5000er Bereich zu bewegen ist einfach sinnfrei.
das bin ich ja auch der meinung. in diesem Bereich zwischen 4000 und 5000 liegt praktisch keine Leistung mehr an. Wieso aber schafft sein auto mehr? Ich finde bei 2000-3000 kommt zumindest vom gefühl her am meisten.
Es handelt sich um Renault Kangoo neustes Modell mit 90 PS :-( :-(
Zwar nun total OffTopic geworden... Aber handelt es sich wirklich absolut um die selbe Herstellungs KW?
Da können oft nie öffentlich gemacht Unterschiede dazwischen liegen.
Zitat:
@Fargrin schrieb am 20. Mai 2016 um 17:51:30 Uhr:
Zwar nun total OffTopic geworden... Aber handelt es sich wirklich absolut um die selbe Herstellungs KW?Da können oft nie öffentlich gemacht Unterschiede dazwischen liegen.
Die HerstellungsKW steht NICHT in dem fahrzeugschein richtig? Denn den haben wir beide verglichen und alle Angaben waren identisch. Sein Auto wurde nur 3 tage später zugelassen. Aber alle Autos in der Firma wurden auf einmal bestellt und auch alle zur gleichen Zeit +-paar tage zugelassen
Hallo liebe RV-Fahrer,
hier mal eine Frage von einem interessierten 7er-GTI'ler...
Aufgrund Umzug nach Süddeutschland und Familienzuwachs benötigen wir etwas mehr Kofferraum und Allrad...
Für mich wäre der RV sehr spannend, die Familie muss aber mitmachen.... Daher meine Frage an Euch: Wie gut taugt der RV mit DCC als Langstreckenauto für die Familie? Zur Zeit fahre ich einen 7er GTI mit DCC. Im Komfort Modus sehr Langstreckentauglich.... Wie ist denn der RV mit DCC im Komfort-Modus? Hat jemand beide Modelle (GTI mit und RV mit DCC) gefahren?
Danke!!
Ich kann nur für den RV sprechen, komme aber vom A6 4G.
Ich finde den RV auf Langstrecken sehr angenehm.
Fahre regelmäßig Hamburg - Hannover und kann wirklich nicht meckern.
Lediglich das künstliche Auspuffgetöse stört, das ist im Normal- und Komfort Modus aber mehr oder weniger abgeschaltet.
Kann den RV - bis auf die fehlende Anhängerkupplung - absolut empfehlen.
ich glaube da kann ich dir helfen und etwas dazu sagen :-) habe meinen RV jetzt 1,5 Monate und so 3.500km runter.
In der STadt fahre ich generell mit DCC auf Race, Lenkung Race etc. also fast Race modus nur antrieb und startstop ist das glaube ich auf eco. also alles was ich direkt merke beim fahren auf race. fährt sich in der stadt super.
auf der autobahn schalte ich meistens den motorsound-innen auf eco da es sonst doch sehr viel dröhnt! (Hatte vorher den Polo GTI und da hat es einfach imemr gedröhnt und man könnte es nicht abstellen) wird nur wieder eingeschaltet wenn mn mal spaß haben will auf der autobahn :-) fahre auf der autobahn meist auch immer mit DCC auf Race, klar ist etwas härter aber ich mag das.
Wenn meine frau aber schlafen will schalte ich schonmal DCC auf Komfort und auf Komfort bügelt das DCC echt sehr viele unebenheiten weg. Ich kann nur sagen, ich bin schonmal Vmax 268 gefahren und meine Frau neben mir hat geschlafen und ist nicht aufgewacht davon(DCC natürlich auf Komfort gehabt)
Ich denke das sagt schon viel aus. Beim Polo GTI war sie ab geschwindigkeiten über 200 sofort wach 😁
Kofferraum passt auch richtig viel rein! Habe den Variablen ladeboden einfach nur ausgebaut und es ist mega viel platz!
ich lade mal 2 vergleichfotos hoch
danke für die ausführliche antwort!!
kann jemand ggf. noch eine aussage zu gti dcc vs rv dcc geben? wäre prima, danke (ersetzt natürlich keine probefahrt... schon klar).
vielen dank!
Hallo an alle RV-Fahrer,
vor 4 Wochen habe ich einen R-Variant in weiß bestellt der wohl Mitte September zur Abholung bereit sein sollte. Zuvor bin ich einen Octavia III RS gefahren mit dessen Frontantrieb und kleinen anderen Dingen ich nicht zufrieden war.
Nach einer Probefahrt mit dem RV war alles klar...perfekte Kombination von Sportlichkeit, Nutzen und Preis.
Das Warten ist grausam...
Grüße,
Marko.