Mein Golf 7 Variant R ist da - Sammelthread
Habe gestern meinen am 19.6.2015 bestellten Variant R abgeholt.
Bilder habe ich wegen Dauerregen noch keine gemacht, reiche ich aber zum Wochenende nach.
Der Variant R ist mein dritter Golf 7 R. Da sich lediglich der Kofferraum und das Panoramadach vom normalen R unterscheidet, gibt es aus meiner Sicht wenig neues zu berichten.
Unterschiede gibt es eher beim Wechsel der Navigationssysteme von Gen. 1 auf Gen.2.
Aber das betrifft ja alle Golf 7.
Ach ja: Mein R ist wie die Vorgänger in Lapiz blue und mit fast Vollausstattung (DAB+, Seitenairbags hinten und elek. Sitzverstellung fehlen, da es ein fertig gebauten Auto war).
Beste Antwort im Thema
Anbei die versprochenen Bilder.
Habe auch welche von der neuen Fahrprofilauswahl und App-Connect gemacht.
976 Antworten
Ich habe mein R Variant vor zwei Wochen bestellt. Angeblich soll er Anfang Oktober kommen. Naja dann warten wir halt noch ...
Das würde dann ja zu meiner Lieferzeit passen...mein Händler meint KW37 ist aktuell vermerkt in meiner Bestellung.
Das stimmt. Das warten nervt aber. Habe schon sooooooviele Videos Berichte usw gelesen. Es gibt kein Tag an dem ich nicht an die Abholung denke. Aber wem sage ich das. Sowas kennen doch alle .
Ja bin auch schon bei der Wiederholung aller verfügbaren Videos :-) Absoluter Traumwagen!!
Ähnliche Themen
Der Golf R Variant lässt mich einfach nicht los....
Ich bin noch unentschlossen ob ich einen neuen Octavia RS bestellen soll, oder ein Golf R Variant Demo-Fz (Vorführwagen).
Wie seht ihr das mit den (sehr wahrscheinlich nicht sauber eingefahrenen) Vorführwagen? Finger weg?
Mein Bauchgefühl sagt ganz klar R... Er gefällt mir einfach besser und in der Schweiz fährt mittlerweile fast jeder einen Octavia RS. Budget sagt allerdings (noch) kein R oder dann eben ein Demo-Fz...
Da muss ich dir zustimmen.
vRS und vRS230 fahren auch hier in BaWü herum wie Sandkörner am Strand...
Der R und dann noch als Variant ist sehr selten zu sehen.
Ein neuer wäre auch außerhalb meines Budgets und ein Gebrauchter... Bei einem 300 PS Esel...
Das sind auch meine Gründe, warum es bis jetzt keiner wurde.
Wirtschaftlich gesehen wäre der vRS230 wohl die beste Wahl.
Aus dem Bauch heraus der VW R.
Aktuell gäbe es ein paar Angebote, welche 9000-20000KM auf der Uhr haben. Kosten dann gleich 20'000 (CHF) weniger als neu...
Aktuell Fahre ich bereits einen Octavia RS TDI (2007). Bin damit sehr zufrieden. Habe mir auch schon ausgerechnet, einen Octavia zu kaufen und diesen dann auf gute 300 PS "umzubauen".... Nur, ist er dann gleich teuer, Garantie wäre ziemlich sicher weg und es ist und bleibt ein Fronttriebler...
Dazu kommt, dass mir die Schlichtheit vom Golf R Variant besser gefällt als der vRS. Der vRS mach für mich optisch einen "aggressiveren"..
Ganz klar R Variant mit Anschlussgarantie. Dann kann dir eigentlich egal sein, ob er getreten wurde, denn wenn mal was sein sollte, geht es ab zum freundlichen.
Mich persönlich stört beim Skoda das ganze Hartplastik und ich mag einfach keine grüne Hintergrundbeleuchtung.
Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
Ich finde den R Variant einfach edler und erwachsener.
Wenn du bei einem lizensierten VW Händler einen Jahreswagen findest der ins Budget passt, würde ich diesen nehmen und Allrad ist in der Schweiz sicher nicht verkehrt.
Du kannst auch mal nach Werksdienstwagen in Wob schauen, R Variant's sind da immer dabei. ;-)
Vielen Dank für eure Antworten.
Die Garantie wäre klar.. diese würde ich definitiv verlängern.
Stimmt ich habe grüne Hintergrundbeleuchtung. Gefällt mir eigentlich ganz gut.. aber gegen die vom Golf R kommt sie nicht an 🙂 Was für den Skoda spricht, sind die Sportsitze. Finde es sexy, wenn die Kopfstütze nicht separat ist. Der zweite Grund wäre der Platz im Kofferraum. Da ist einfach mehr Platz vorhanden (Habe zwei grosse Hunde).
Aber dennoch gefällt mir der R einfach besser.. von aussen sowie innen. Ausser die Schwarzglanz Verkleidung... Diese müsste ich irgendwie überkleben.. kriege schon die Krise wenn mein Handy-Display Fingerabdrücke zu sehen sind...
Den Allrad bräuchte ich nicht uuuuuumbedingt (Region Basel) 🙂 aber klar macht es mit 300PS mehr Spass die Berge hoch zu fahren.
Ich bin jetzt einige Zeit lang den Octavia RS 220PS gefahren und bin wegen fehlenden Allrad auf den R-Variant umgestiegen. Natürlich hat der R auch mehr Leistung, aber vom Fahrgefühl her liegen zwischen den beiden Welten. Auch Kleinigkeiten wie die Dämmung der Türen und Innenraumgeräuschdämmung sind im Golf V-R besser umgesetzt. Beim Platzangebot liegt klar der Octavia Combi vorn.
Der R-Varaint sieht bis auf das Heck wirklich dezenter aus, was mir besser gefällt. Für ein unauffälligeres Heck werde ich die Endrohre direkt schwarz lackieren lassen...
Zitat:
@Fargrin schrieb am 18. Juli 2016 um 15:17:08 Uhr:
Ich rate nur von Werksangehörigen Wägen ab. Die benutzen gerne einen Halbierer....
So ein quatsch
Zitat:
@Bynwan77 schrieb am 18. Juli 2016 um 17:21:37 Uhr:
Zitat:
@Fargrin schrieb am 18. Juli 2016 um 15:17:08 Uhr:
Ich rate nur von Werksangehörigen Wägen ab. Die benutzen gerne einen Halbierer....So ein quatsch
Beweise mir das Gegenteil 😉
Also ich habe das von dem ein oder anderen Werksangehörigen bereits gehört.
Mit der Aussage: "Die Leute erwarten, dass sie Jahreswägen Top gepflegt und unter 10.000km bekommen. Die wollen doch verarscht werden"
Und das nenne ich mal einen Fakt 😉
Such doch hier im Forum.
Genug Leute, die darüber auch berichtet haben.
Ich jedenfalls würde höchstens von einem älteren Herrn oder einer Dame den Werkswagen kaufen.
Alles Männliche zwischen 20 und 40 ist in meinen Augen weniger Vertrauenswürdig.
Zitat:
@Fargrin schrieb am 18. Juli 2016 um 17:31:32 Uhr:
Zitat:
@Bynwan77 schrieb am 18. Juli 2016 um 17:21:37 Uhr:
So ein quatsch
Beweise mir das Gegenteil 😉
Also ich habe das von dem ein oder anderen Werksangehörigen bereits gehört.
Mit der Aussage: "Die Leute erwarten, dass sie Jahreswägen Top gepflegt und unter 10.000km bekommen. Die wollen doch verarscht werden"Und das nenne ich mal einen Fakt 😉
Such doch hier im Forum.
Genug Leute, die darüber auch berichtet haben.Ich jedenfalls würde höchstens von einem älteren Herrn oder einer Dame den Werkswagen kaufen.
Alles Männliche zwischen 20 und 40 ist in meinen Augen weniger Vertrauenswürdig.
Also hast du es von einen GEHÖRT und wenn dann sind alle so? Habe 9jahre wa Leasing gemacht und hab die Dinger nix halbiert wie du es nennst. Das nenne ich einen Fakt 😉
Zitat:
@Fargrin schrieb am 18. Juli 2016 um 15:17:08 Uhr:
Ich rate nur von Werksangehörigen Wägen ab. Die benutzen gerne einen Halbierer....
1. Was ist denn bitte ein "Halbierer" ??
2. Ist das kompletter Unfug! Es mag ja den Einen oder Anderen geben, der auch einen WdW tritt, aber was den restlichen Zustand angeht sind die Kisten tadellos. Die werden bei der Rücknahme ziemlich streng kontrolliert.
Bei einem Vorführer kann es dir genauso passieren, dass das Auto mal kalt getreten wurde.
Aber wie gesagt, dafür gibt es dann die Anschlussgarantie.
Wir haben sowohl bei Audi und auch bei VW schon etliche WdW gekauft, da unsere Zweitwagen keine komplett neuen sein müssen und haben uns noch nie angemeiert. Da war vom A3 für 40.000 bis zum A8 für 100.000€ alles dabei.
Aber grundsätzlich von WdW abzuraten halte ich für falsch.
Wo ich vorsichtig wäre sind Fahrzeuge aus Mietflotten.
Da hätte ich echt nicht so Lust drauf.