Mein Coupe ruckelt ab und an, Leistungsverlust !
Mein Coupe ruckelt läuft nur auf 4/5 Pötten, Leistungsverlust ! Was ist das ?
Hallo zusammen !
Brauche dringend einen Ratschlag bzw. Hilfe von euch.
Bin heut mit meinem BMW rumgefahren und auf einmal hab ich nen Leistungsverlust gespürt. Ausgemacht , wieder angemacht, Motor im Stand ( wurde natürlich wie immer von mir schön warmgefahren etc. ) hochgefahren - nichts gewesen. Dann stückchen gefahren, dann merkte ich, dass er so ruckelig schneller wird. in den Stand gegangen , bisschen unregelmäßig gelaufen, Gas gegeben nach oben hin und dabei blubberte er, als würde er nur auf 5 Zylindern laufen !
Dann hab ich ihn abgestellt, wieder angemacht ,im Stand hochgedreht, diesmal wieder nix bemerkt, ganz normal also. Scheint also unregelmäßig vorzukommen !
Dazu 2 andere Dinge:
1.) Er wird nicht warm , bleibt auf Betriebstemperatur
2.) Er raucht hinten keinen weißen Qualm oder derartiges
Was kann das nun sein ?
Freund von mir meinte,
es ist entweder eine Zündkerze ( mehrere ) zu und deswegen
läuft er unrund,
oder die Ventilschaftdichtung ist hinüber,
oder könnten auch die Ventile irgendwo krumm sein ( aber dann würde er doch dauerhaft so laufen, oder ?! )
Danke für jede Antwort !
50 Antworten
Hallo,
wenn bei Dir immer der gleiche Zylinder ausfällt, ist es unwahrscheinlich, dass es an der Lambdasonde oder irgendwelchen anderen Teilen der Sensorik liegt. In dem Fall wären alle Zylinder gleich betroffen.
Bei Dir wird es eher Zündkerze, -stecker, -kabel oder Zündspule, wenn dein Motor für jeden Zylinder eine hat, sein.
Kann auch noch eine defekte Einspritzdüse sein.
Zitat:
Original geschrieben von BimJeam
Hallo,
wenn bei Dir immer der gleiche Zylinder ausfällt, ist es unwahrscheinlich, dass es an der Lambdasonde oder irgendwelchen anderen Teilen der Sensorik liegt. In dem Fall wären alle Zylinder gleich betroffen.
Bei Dir wird es eher Zündkerze, -stecker, -kabel oder Zündspule, wenn dein Motor für jeden Zylinder eine hat, sein.
Kann auch noch eine defekte Einspritzdüse sein.
Bei ner defekten Einspritzpumpe müsste die sofort beim start eigentlich aussetzen, oder ?!
Wenn er kalt ist , macht er das allerdings nicht !
Kann also zweierlei bedeuten:
1. Erst wenn das Öl warm wird, dringt es durch die Gummis an die Zündkerzen
2. Wenn er warm wird, regelt die Lambda-Sonde und dann nicht mehr richtig
Ja eigentlich schon (dann hättste eher Startprobleme) aber Du hast doch erhöhten Kraftstoffverbrauch!?
zu 1. da ist kein Öl! bzw weiß i net was Du mit "Gummies an den Zündies" meinst??? die ZKD o. Ventildeckeldichtung?
-weil die Zündkerzen brauchen keine Schmierung und im Brennraum befindet sich "gesunderweise" auch kein Öl in dem Sinne.
Erneuer doch gleich alle Zündkerzen(die verschleißen auch innerlich am Material bzw zu hoher Widerstand)
zu 2. die Lambdasonde regelt beim Kaltstart weniger, eher regelt das Motorsteuergerät die Einspritzung (um den Motor schneller auf Betriebstemperatur zu bringen)
Außerdem würde ich bei der einfachsten oder auch billigsten Fehlermöglichkeit anfangen zu prüfen oder erneuern.
Also Zündies und/oder Lambda
Viel Erfolg!
Zitat:
Original geschrieben von Vyar
Ja eigentlich schon (dann hättste eher Startprobleme) aber Du hast doch erhöhten Kraftstoffverbrauch!?
zu 1. da ist kein Öl! bzw weiß i net was Du mit "Gummies an den Zündies" meinst??? die ZKD o. Ventildeckeldichtung?
-weil die Zündkerzen brauchen keine Schmierung und im Brennraum befindet sich "gesunderweise" auch kein Öl in dem Sinne.Erneuer doch gleich alle Zündkerzen(die verschleißen auch innerlich am Material bzw zu hoher Widerstand)
zu 2. die Lambdasonde regelt beim Kaltstart weniger, eher regelt das Motorsteuergerät die Einspritzung (um den Motor schneller auf Betriebstemperatur zu bringen)
Außerdem würde ich bei der einfachsten oder auch billigsten Fehlermöglichkeit anfangen zu prüfen oder erneuern.
Also Zündies und/oder Lambda
Viel Erfolg!
Zu 1.:
Ich mein die Kerzendichtringe ! Die sind undicht geworden und von dort istdas Öl auf die Zündkerzen getropft und auf die Zündspulenschläuche !
Die Kerzen waren selber auch verölt ! Deswegen hat auch mein Kollege getippt, dass da Öl in die Brennräume gelaufen ist und deshalb so ne scheiße macht !
Ich schau einfach morgen !
Danke schonmal
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MeisterDaniel
Habe noch paar Hinweise.
Als ich ihn heut angemacht habe, als er also noch kalt war , lief er ganz normal ohne dass ich etwas gemerkt habe !
Als er wärmer wurde und fast Betriebstemperatur erreicht war ,fing das wieder an, dass er nur auf 4/5 Pötten lief und dadurch halt Leistungsverlust/erhöhter Spritverbrauch etc. hatte. Aber dann dieses konstante Bild !
War bei nem Freund, wir haben die Kerzen überprüft und 2 von denen waren richtig voller Öl ( Kerzen Ok ! ) und bei den andren waren auch die Kerzendichtgummis undicht , das konnte man sehen. Wir haben die dann sauber gemacht und wieder gestartet, lief wieder unruhig, aber ruhiger als vor dem sauber machen ( ein Zylinder war wieder trocken und lief mit ?!)
Jedenfalls hab ich mir gedacht, dass das auch in Verbindung mit dem steht, dass ich vor paar Tagen Ölwechsel gemacht habe. Hatte vorher eigentlich auch schon zu lange Teil-Synthetik 10W-40 drin, und seit Mittwoch Voll-Synthetik 5W-40. Das ist natürlich flüssiger und nicht so dick wie das alte.
Also kann es sich doch durch die schon undichten Kerzendichtgummis gepresst haben ( bin vorgestern lange Autobahn gefahren bei hohen Drehzahlen ) und dadurch da Öl reingedrückt haben , oder ?!Oder hatte jemand von euch ähnliches Problem und es war im Enddefekt was ganz anderes ?!
Hi,
Habe das gleiche Prob. und mir wurde gesagt zu 90% Zündspulen. Aber daran liegt es nicht.
Wenn du dasd Prob. gelöst hast poste einfach malMFG
Fahre übrigens nen 320i Coupe, Bj. 9/93 mit Vanos. KM-Stand: 132000
Zitat:
Original geschrieben von MeisterDaniel
Zu 1.:
Ich mein die Kerzendichtringe ! Die sind undicht geworden und von dort istdas Öl auf die Zündkerzen getropft und auf die Zündspulenschläuche !
Die Kerzen waren selber auch verölt ! Deswegen hat auch mein Kollege getippt, dass da Öl in die Brennräume gelaufen ist und deshalb so ne scheiße macht !Ich schau einfach morgen !
Danke schonmal
wo soll an der zündkerze öl her kommen? von außen ist keins da und von innen eigentlich auch nicht. wenn die kerze nicht richtig funktioniert wird kein gemisch verbrannt und die kerze ist naß. also mal einfach die kezen wechseln, oder mal wenigstens durchtauschen, aber die paar euro für ein paar neue sollte es dir schon wert sein. wenn die kerze von außen ölig ist, ist vielleicht die zylinderdeckeldichtung kaputt.
mfg
Wenn an der Kerze Öl ist, ist meistens die Deckeldichtung hin.
Ich denke auch eher an:
- Einspritzdüsen / Zündspulen
- Kurbelwellensensor
- Vanos verstellung mechanisch fehlerhaft??
- Nockenwellensensor?
Zitat:
Original geschrieben von Vampir
Wenn an der Kerze Öl ist, ist meistens die Deckeldichtung hin.
Ich denke auch eher an:
- Einspritzdüsen / Zündspulen
- Kurbelwellensensor
- Vanos verstellung mechanisch fehlerhaft??
- Nockenwellensensor?
Also ich war vorhin bei BMW kurz vor deren Feierabend.
Hat sich einer der Mechaniker angehört und meinte dann ,das sich das wie typische kaputte Zündspule anhört !
Er meint ,des käme öfters bei den M50-Motoren vor !
Oder Wasser im Steuergerät, des könnte auch sein, zumal es die ganze letzte Woche bei uns geregnet hat !
Schlimmstenfalls meinte er, könnte 1-2 Zylinder ( meistens nr. 4 und 6 sagte er ) keine Kompression haben !!! - Also Motor im Sack !
Aber kann das sein ?
Ich bin zwar ein junger Fahrer, achte aber darauf nie über 3000 U/min zu gehen, wenn er keine Betriebstemperatur erreicht hat ! Er kriegt alle 10 TKM neues Öl und wird nicht getreten ! Und er hat zudem erst echte 132 TKM gelaufen !
Kann da echt schon die Kompression hinüber sein....?
Also das Öl im Zündkerzenschacht bewirkt ned wirklich nen schlechten Motorlauf.....hab bei nem Kumpel die Ventildeckeldichtung gewechsel,der Motor lief danach immer noch,wie vorher.
Anleitung zum Wechsel hier:
Ventildeckeldichtung tauschen (am Beispiel eines M52)
Is beim M50 genau die gleiche Arbeit.
Ich persönlich tippe auf denselbe ehler,den auch die meisten anderen und der Mechaniker vermutet,das eine deiner Zündspulen defekt is.
Kannst ja mal mit nem anderen Zylinder tauschen,das merkste schon,wenn der Fehler mit dem Zylinder mitwandert. 😉
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von bastianfriebel
hat er denn den fehlerspeicher ausgelesen oder vermutet er das bloß?
Die Werkstatt von denen war schon fast zu. Der ist nur rausgekommen und hat des sich angehört, gas gegeben etc.
Der arbeitet paar Jahre schon da und meinte die hätten schon oft fälle mit den selben Symptomen gehabt !
Zitat:
Original geschrieben von MeisterDaniel
Also ich war vorhin bei BMW kurz vor deren Feierabend.
Hat sich einer der Mechaniker angehört und meinte dann ,das sich das wie typische kaputte Zündspule anhört !
Er meint ,des käme öfters bei den M50-Motoren vor !
Oder Wasser im Steuergerät, des könnte auch sein, zumal es die ganze letzte Woche bei uns geregnet hat !
Schlimmstenfalls meinte er, könnte 1-2 Zylinder ( meistens nr. 4 und 6 sagte er ) keine Kompression haben !!! - Also Motor im Sack !
Aber kann das sein ?
Ich bin zwar ein junger Fahrer, achte aber darauf nie über 3000 U/min zu gehen, wenn er keine Betriebstemperatur erreicht hat ! Er kriegt alle 10 TKM neues Öl und wird nicht getreten ! Und er hat zudem erst echte 132 TKM gelaufen !
Kann da echt schon die Kompression hinüber sein....?
Ich habe ein ganz ähnliches Problem. Ziemlich genau bei 3500 rpm setzt er kurz aus und fängt sich dann wieder. Da diese Aussetzer aber nur von einem (eine Kerze ziemlich schwarz) Zylinder kommt, wird es wohl irgendwas sein, was an jedem Zylinder einzeln verbaut ist. Einspritzdüse glaube ich nicht, dafür zu Drehzahlabhängig. Zündkerzen und Stecker schon getauscht, also denke ich es wird wohl eine Zündspule sein ...