Mein Auto telefoniert mit BMW und ich weis nix davon.

BMW 3er F30

Eine freundliche Frau hat mich heute angerufen und mir mitgeteilt, dass mein Auto sich zum 30.000km angemeldet hat und sie nun einen Termin mit mir ausmachen möchte. Toll, weil ich hatte keine Arbeit damit hatte und kurzfristig war auch Zeit, aber was mir tierisch gegen den Strich geht ist, dass das Auto das tut und ich nix davon weis, wenigstens fragen hätte mich die Software schon können. Meldung machen. Ja oder Nein.... Diese Selbständigkeit ist etwas was ich gar nicht leiden kann, das geht schon in Richtung Kontrollentzug.
Oder habe ich den Orwellschen-Snowden Wahn?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Du hast also kein Handy oder Smartphone. Nutzt keinen Pc oder Tablet? Googelst nicht und kaufst nichts online?
Wenn doch: Wenn Du Deinen Freiraum brauchst, dann schalte die Geräte zuerst aus bzw. nutze diese Dienste nicht mehr. Dein Bmw ist da bei weitem ein schlechterer Spion.
😉

Ich verstehe diese immer wieder angewandte Argumentationlogik nicht. Ein problematischer Sachverhalt kann doch nicht dadurch gerechtfertigt werden, dass es andere Sachverhalte gibt, die auch problmetisch sind.

Natürlich haben sich viele anfangs keine Gedanken gemacht, welches Potenzial die Technik entfesselt. Inzwischen zeichnet sich aber ein ziemlich gut erkennbares Bild ab und da stellt sich jedem einzelnen dann schon die Frage, ob er weiterhin blind daneben stehen will.

Was machen wir denn inzwischen alles freiwillig:

  • Wir benutzen Smartphones, die unsere Gespräche, Nachrichten, Positionen, Kontakte kennen, diese übertragen und in Clouds speichern und die zum Teil nichtmal mehr abschaltbar sind, weil sich der Akku nicht entfernen lässt
  • In diese Smartphones wird jetzt auch als neueste Gimmick ein Fingerabdrucksensor integriert, womit man dann wirklich rechtssicher nachweisen kann, dass eine bestimmte Person ein bestimmtes Gespräch getätigt oder eine bestimmte Nachricht geschrieben hat oder sich an einem bestimmten Ort befand
  • Die selbe Insfrastruktur soll jetzt in Autos eingeführt werden, mit vom Hersteller bezahlten SIM-Karten. Hierdurch wird der Hersteller zu einem Provider und unter der Maßgabe der "Providerhaftung" kann man ihm dann in Zukunft alles abverlangen.
  • Das nächste was wohl kommen wird ist 100%ig ein Komfortzugang oder Funkschlüssel mit Fingerabdrucksensor. Dann kann man auch noch rechtssicher beweisen, dass jemand eine bestimmte Fahrt getätigt oder eine Geschwindigkeitsübertretung oder Fahrerflucht begangen hat.
  • Nicht unwichtig: wie in diesem Thread bereits zu sehen ist, existiert auch bereits ein Klima, wo Leute, die diese Dinge kritisch hinterfragen, diskreditiert werden.

Ich erwarte nicht mit diesem Posting irgendwen zu überzeugen. Aber ich habe es hiermit zumindest mal dauerhaft im Internet hinterlegt, so dass ich in ein paar Jahren darauf verweisen kann. 😉

418 weitere Antworten
418 Antworten

Guten Abend Leute,

mit der Unterschrift unter dem Kaufvertrag stimmt Ihr dem Ganzen zu. Mann muss wie überall heutzutage das Kleingedruckte lesen. Ich habe es gemacht und bin seit dem schlauer.

Viele Grüße Kawaracer

Zitat:

Original geschrieben von kawaracer83



mit der Unterschrift unter dem Kaufvertrag stimmt Ihr dem Ganzen zu.

Hi

Ich habe Extra den Vertrag noch mal hervorgekrammt ... da steht nichts.

Kali

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


Dabei bin ich aber auf ein paar andere interessante Beiträge gestoßen, die z.B. darüber berichten, dass schon 2006 TomTom und andere Navihersteller Bewegungsdaten ihrer Nutzer an z.B. die niederländische Polizei gegeben haben, damit die lohnende Strecken zum Blitzen identifizieren können.

Das geht doch gar nicht, weil diese Navis nix senden können 😕

Bei mir, im Vertrag und dem Vertrag eines Arbeitskollegen steht es drin, aber auch in der Preisliste. Ich finde das super mit dem Dienst, Dein Auto, so wie ich gelesen habe, meldet Service Ereignisse und auch Fehlerdaten. So kann man das in der Entwicklung mit ein beziehen. Die bzw. Dein Fzg wird zu verlässiger. Suche so etwas mal bei Audi oder Mercedes Benz.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Das geht doch gar nicht, weil diese Navis nix senden können 😕

Die aktuellen mittlerweile schon, Stichwort "Always Connected", bzw. "Smartphone Connected" (so heisst es bei TomTom, Navigon-Geräte habe noch keine Sim-Karte, wird aber kommen)

Dazu kommt noch die Navi-Software auf den Smartfones.

Zitat:

Original geschrieben von kawaracer83


Bei mir, im Vertrag und dem Vertrag eines Arbeitskollegen steht es drin,

Kannst Du bitte (den betreffenen Part) abfotografieren/scannen und hier posten oder per PN zusenden.

So blind kann ich nicht sein ...

Zitat:

Original geschrieben von kawaracer83


Guten Abend Leute,

mit der Unterschrift unter dem Kaufvertrag stimmt Ihr dem Ganzen zu. Mann muss wie überall heutzutage das Kleingedruckte lesen. Ich habe es gemacht und bin seit dem schlauer.

Wäre nett, wenn Du mal die Absatznummer nennen würdest, wo das drin steht.

Im Endeffekt müsste das hier beim verkauf irgendwo mitgegeben und unterschrieben werden. Ist bei mir aber nicht der Fall.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von kawaracer83


Guten Abend Leute,

mit der Unterschrift unter dem Kaufvertrag stimmt Ihr dem Ganzen zu. Mann muss wie überall heutzutage das Kleingedruckte lesen. Ich habe es gemacht und bin seit dem schlauer.

Wäre nett, wenn Du mal die Absatznummer nennen würdest, wo das drin steht.

Im Endeffekt müsste das hier beim verkauf irgendwo mitgegeben und unterschrieben werden. Ist bei mir aber nicht der Fall.

Bei mir auch nicht. Ich habe nuir eine Bestellung beim Händler unterschrieben.

Dort wurde kein Bezug auf die Besonderheiten der mitbestellten Sonderausstattung 7XP "Navigationspaket ConnectedDrive" genommen.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello



Zitat:

Original geschrieben von gogobln


Dabei bin ich aber auf ein paar andere interessante Beiträge gestoßen, die z.B. darüber berichten, dass schon 2006 TomTom und andere Navihersteller Bewegungsdaten ihrer Nutzer an z.B. die niederländische Polizei gegeben haben, damit die lohnende Strecken zum Blitzen identifizieren können.
Das geht doch gar nicht, weil diese Navis nix senden können 😕

Natürlich geht das! Manche TOMTOM Navis sollen schon seit mitte der 2000er Jahre RTTI-Infos senden und empfangen.

Du kannst Google bedienen? z.B.

hier

oder auch interessant

hier

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



oder auch interessant hier

Das verstehe ich aber so, dass nicht das TomTom sondern die Vodafone-Mobilfunkgeraete den Input fuer den Dienst liefern. Das TomTom nutzt die Daten dann nur. Oder sehe ich da was falsch?

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von gogobln



oder auch interessant hier
Das verstehe ich aber so, dass nicht das TomTom sondern die Vodafone-Mobilfunkgeraete den Input fuer den Dienst liefern. Das TomTom nutzt die Daten dann nur. Oder sehe ich da was falsch?

So ist es.

Tomtom selbst kann doch nur weniger als 10 Meter mit bluetooth, also innerhalb des Fzg. senden.
Nach außen in die Welt gehts dann doch nur über ein so angekoppeltes Handy - wenn ich will 😕

Die "Always Connected"-Modelle von TomTom haben eine SIM-Karte.

Also können diese Tomtom doch so weit wie ein Handy senden!
Theoretisch auch gehackt/manipuliert werden.
Und der Autofahrer weiß davon u. U. auch nix 🙁

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von gogobln



oder auch interessant hier
Das verstehe ich aber so, dass nicht das TomTom sondern die Vodafone-Mobilfunkgeraete den Input fuer den Dienst liefern. Das TomTom nutzt die Daten dann nur. Oder sehe ich da was falsch?

Beides. Bei Wikipedia ist zu lesen, dass neben den Daten der Mobilfunkgeräte auch die der TOMTOM Live Geräte (FDD) verwendet werden, um RTTI zu gewinnen.

Ähnliche Themen