Mein Auto telefoniert mit BMW und ich weis nix davon.
Eine freundliche Frau hat mich heute angerufen und mir mitgeteilt, dass mein Auto sich zum 30.000km angemeldet hat und sie nun einen Termin mit mir ausmachen möchte. Toll, weil ich hatte keine Arbeit damit hatte und kurzfristig war auch Zeit, aber was mir tierisch gegen den Strich geht ist, dass das Auto das tut und ich nix davon weis, wenigstens fragen hätte mich die Software schon können. Meldung machen. Ja oder Nein.... Diese Selbständigkeit ist etwas was ich gar nicht leiden kann, das geht schon in Richtung Kontrollentzug.
Oder habe ich den Orwellschen-Snowden Wahn?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Du hast also kein Handy oder Smartphone. Nutzt keinen Pc oder Tablet? Googelst nicht und kaufst nichts online?
Wenn doch: Wenn Du Deinen Freiraum brauchst, dann schalte die Geräte zuerst aus bzw. nutze diese Dienste nicht mehr. Dein Bmw ist da bei weitem ein schlechterer Spion.
😉
Ich verstehe diese immer wieder angewandte Argumentationlogik nicht. Ein problematischer Sachverhalt kann doch nicht dadurch gerechtfertigt werden, dass es andere Sachverhalte gibt, die auch problmetisch sind.
Natürlich haben sich viele anfangs keine Gedanken gemacht, welches Potenzial die Technik entfesselt. Inzwischen zeichnet sich aber ein ziemlich gut erkennbares Bild ab und da stellt sich jedem einzelnen dann schon die Frage, ob er weiterhin blind daneben stehen will.
Was machen wir denn inzwischen alles freiwillig:
- Wir benutzen Smartphones, die unsere Gespräche, Nachrichten, Positionen, Kontakte kennen, diese übertragen und in Clouds speichern und die zum Teil nichtmal mehr abschaltbar sind, weil sich der Akku nicht entfernen lässt
- In diese Smartphones wird jetzt auch als neueste Gimmick ein Fingerabdrucksensor integriert, womit man dann wirklich rechtssicher nachweisen kann, dass eine bestimmte Person ein bestimmtes Gespräch getätigt oder eine bestimmte Nachricht geschrieben hat oder sich an einem bestimmten Ort befand
- Die selbe Insfrastruktur soll jetzt in Autos eingeführt werden, mit vom Hersteller bezahlten SIM-Karten. Hierdurch wird der Hersteller zu einem Provider und unter der Maßgabe der "Providerhaftung" kann man ihm dann in Zukunft alles abverlangen.
- Das nächste was wohl kommen wird ist 100%ig ein Komfortzugang oder Funkschlüssel mit Fingerabdrucksensor. Dann kann man auch noch rechtssicher beweisen, dass jemand eine bestimmte Fahrt getätigt oder eine Geschwindigkeitsübertretung oder Fahrerflucht begangen hat.
- Nicht unwichtig: wie in diesem Thread bereits zu sehen ist, existiert auch bereits ein Klima, wo Leute, die diese Dinge kritisch hinterfragen, diskreditiert werden.
Ich erwarte nicht mit diesem Posting irgendwen zu überzeugen. Aber ich habe es hiermit zumindest mal dauerhaft im Internet hinterlegt, so dass ich in ein paar Jahren darauf verweisen kann. 😉
418 Antworten
statt über was-wäre-wenn-Szenarien zu lamentieren, sollte tatsächlich der Vorschlag von RalphM verfolgt werden: erst einmal klären was überhaupt gemacht wird.
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
statt über was-wäre-wenn-Szenarien zu lamentieren, sollte tatsächlich der Vorschlag von RalphM verfolgt werden: erst einmal klären was überhaupt gemacht wird.
Ansich ein guter Ansatz, allein der Glaube fehlt, dass dir ein Hersteller dies offenlegen wird. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Jetzt kommt auch noch der überheblich rechthaberische Gymnasiallehrer durch.😁😁😁
Es tut mir wirklich leid für dich, dass dein Horizont dafür nicht reicht. Also bitte besuche uns doch wieder am Montag und geh bis dahin spielen.😁
http://www.bfdi.bund.de/.../Auskunftsrechte.htmlZitat:
Original geschrieben von gogobln
Ansich ein guter Ansatz, allein der Glaube fehlt, dass dir ein Hersteller dies offenlegen wird. Aber die Hoffnung stirbt zu letzt.Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
statt über was-wäre-wenn-Szenarien zu lamentieren, sollte tatsächlich der Vorschlag von RalphM verfolgt werden: erst einmal klären was überhaupt gemacht wird.
sollte schon was kommen, sonst hat BMW ein anderes Problem
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
ja, mach mal. Letztens gabs einen Bericht im TV hierüber. Mit einfacher Software konnten all diese GPS-Daten von der Naviplatte gezogen werden und in Kartenlayouts fein nach Datum und Uhrzeit dargestellt und selektiert werden.Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Ach, guck, wie beim IPhone. Nein, das war mir nicht bekannt, danke für die Info.
Das ist dann in der Tat nicht in Ordnung.
Hat denn diesbezüglich mal jemand bei BMW angefragt, und um Stellungnahme gebeten?
Ansonsten mach ich das mal.Gruß,
Ralph
Leider weiss ich nicht mehr, welche Sender das war.PS: dein iPhone kannste übrigens leicht resetten und dann sind alle Daten weg. Voraussetzung Jailbreak.
Folgende Mail an kundenbetreuung@bmw.de ist raus:
---------------------------------------------------------------------------------------------------
"Sehr geehrte Damen und Herren,
in einem Autoforum (www.motor-talk.de) wurde die Information verbreitet, dass bei den von BMW verbauten Navigationssystemen (Business und Professional) Bewegungsdaten gespeichert werden.
Diese Bewegungsdaten werden dieser Mitteilung zufolge mit Inbetriebnahme des Fahrzeugs gespeichert und können nicht gelöscht werden.
Entspricht dies den Tatsachen?
Ich wäre Ihnen für eine Klarstellung dankbar.
Mit freundlichen Grüßen,"
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Mal sehen, was da zurückkommt.
Ich rechne mit einem Anruf und keiner schriftlichen Stellungnahme.
Das mit Business und Professional ist ein kleiner Schuss ins Blaue. Aber das kann BMW ja richtigstellen, wenn es nicht stimmt.
Gruß,
Ralph
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
http://www.bfdi.bund.de/.../Auskunftsrechte.htmlZitat:
Original geschrieben von gogobln
Ansich ein guter Ansatz, allein der Glaube fehlt, dass dir ein Hersteller dies offenlegen wird. Aber die Hoffnung stirbt zu letzt.
sollte schon was kommen, sonst hat BMW ein anderes Problem
Bekannt.
Kannste deinen Anwalt schonmal mit einer Klage beauftragen. Vielleicht bin ich zu pessimistisch diesbezüglich, aber glaube beim besten Willen nicht, dass BMW die Infos vollumfänglich ohne Druck rausrückt.
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
http://www.bfdi.bund.de/.../Auskunftsrechte.htmlZitat:
Original geschrieben von gogobln
Ansich ein guter Ansatz, allein der Glaube fehlt, dass dir ein Hersteller dies offenlegen wird. Aber die Hoffnung stirbt zu letzt.
sollte schon was kommen, sonst hat BMW ein anderes Problem
Stimmt, so abwegig ist das nicht.
Ich habe schon auf einige T5Fs saubere Antworten von den verschiedensten Firmen bekommen, wenn Unklarheit bestand, woher die meine personenbezogenen Daten haben.
Und BMW hat bisher auf jede meiner Anfragen, sauber und höflich geantwortet. Man sollte nur nicht gleich mit dem Holzhammer kommen, dann klappt das schon 😉
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Danke Ralph, bin gespannt!
Da nich' für 😉
Info folgt hier, sobald die Rückmeldung da ist.
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Ansich ein guter Ansatz, allein der Glaube fehlt, dass dir ein Hersteller dies offenlegen wird. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
statt über was-wäre-wenn-Szenarien zu lamentieren, sollte tatsächlich der Vorschlag von RalphM verfolgt werden: erst einmal klären was überhaupt gemacht wird.
Wer's nicht versucht, hat schon verloren.
Und wenn die Rückmeldung "Kein Kommentar" lautet, ist das auch eine Antwort.
Zitat:
Original geschrieben von bubil
Jens Zerl : Das nächste was wohl kommen wird ist 100%ig ein Komfortzugang oder Funkschlüssel mit Fingerabdrucksensor. Dann kann man auch noch rechtssicher beweisen, dass jemand eine bestimmte Fahrt getätigt oder eine Geschwindigkeitsübertretung oder Fahrerflucht begangen hat.Sobald strafbare Handlungen mit einem Auto begangen werden, fände ich es gut das man
es denjenigen so beweisen könnte ( Fahrerflucht ) 😉.
Dummerwesie wird man dir dann aber genauso nachweisen können, dass Du eindeutig zu schnell fährst um von Deiner Versicherung einen ähnlich günstigen Tarif zu bekommen wie ich... 😉
Der Flensburger Jahresbericht weist aus, dass der Prozentsatz von Temposündern unter den Fahrerflüchtigen geringer ist als unter allen Fahrzeugführern.
Das könnte im Umkehrschluss so gedeutet werden, dass die Schleicher mit den günstigen Versicherungsprämien eher zur Fahrerflucht neigten.
Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Da nich' für 😉Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Danke Ralph, bin gespannt!Info folgt hier, sobald die Rückmeldung da ist.
Eine Empfangsbestätigung ist zumindest eben per Mail eingetrudelt.
Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Eine Empfangsbestätigung ist zumindest eben per Mail eingetrudelt.
ich habe zwischenzeitlich versucht, den von mir erwähnten TV-Beitrag in einer Mediathek zu ergooglen. Leider ohne erfolg. Dabei bin ich aber auf ein paar andere interessante Beiträge gestoßen, die z.B. darüber berichten, dass schon 2006 TomTom und andere Navihersteller Bewegungsdaten ihrer Nutzer an z.B. die niederländische Polizei gegeben haben, damit die lohnende Strecken zum Blitzen identifizieren können.
Bin auf die Antwort von BMW gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Da wird BMW bis 2015 dann wohl noch nachbessern müssen, wenn es rechtlich nicht korrekt ist, dass man die beiden Services dann gekoppelt hat. Aber jetzt ist das doch Spekulation.
Dazu habe ich eine neue Anektote.... Bisher hatte mein Freundlicher immer eine tolle Anzeigetafel für die Kunden mit Namen und Uhrzeit für den Termin und an welchen Berater ich mich wenden soll....Also ein WEGWEISER für Kunden....praktisch weil man nicht dauernd fragen gehen muss...
Ich also heute hin mit meinem selbsttelefonierenden Auto zum Ölwechsel und suche die Anzeigetafel....Nix. Laufe herum =>Bin Brillenträger und da übersieht man ja manchmal etwas => Nix... Also zum Schalter und guck die Anzeigetafel ist weg....Gibt es nicht mehr wegen "Datenschutz!!!!"
Hat schon was lustiges fand ich...