Mein Auto telefoniert mit BMW und ich weis nix davon.
Eine freundliche Frau hat mich heute angerufen und mir mitgeteilt, dass mein Auto sich zum 30.000km angemeldet hat und sie nun einen Termin mit mir ausmachen möchte. Toll, weil ich hatte keine Arbeit damit hatte und kurzfristig war auch Zeit, aber was mir tierisch gegen den Strich geht ist, dass das Auto das tut und ich nix davon weis, wenigstens fragen hätte mich die Software schon können. Meldung machen. Ja oder Nein.... Diese Selbständigkeit ist etwas was ich gar nicht leiden kann, das geht schon in Richtung Kontrollentzug.
Oder habe ich den Orwellschen-Snowden Wahn?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Du hast also kein Handy oder Smartphone. Nutzt keinen Pc oder Tablet? Googelst nicht und kaufst nichts online?
Wenn doch: Wenn Du Deinen Freiraum brauchst, dann schalte die Geräte zuerst aus bzw. nutze diese Dienste nicht mehr. Dein Bmw ist da bei weitem ein schlechterer Spion.
😉
Ich verstehe diese immer wieder angewandte Argumentationlogik nicht. Ein problematischer Sachverhalt kann doch nicht dadurch gerechtfertigt werden, dass es andere Sachverhalte gibt, die auch problmetisch sind.
Natürlich haben sich viele anfangs keine Gedanken gemacht, welches Potenzial die Technik entfesselt. Inzwischen zeichnet sich aber ein ziemlich gut erkennbares Bild ab und da stellt sich jedem einzelnen dann schon die Frage, ob er weiterhin blind daneben stehen will.
Was machen wir denn inzwischen alles freiwillig:
- Wir benutzen Smartphones, die unsere Gespräche, Nachrichten, Positionen, Kontakte kennen, diese übertragen und in Clouds speichern und die zum Teil nichtmal mehr abschaltbar sind, weil sich der Akku nicht entfernen lässt
- In diese Smartphones wird jetzt auch als neueste Gimmick ein Fingerabdrucksensor integriert, womit man dann wirklich rechtssicher nachweisen kann, dass eine bestimmte Person ein bestimmtes Gespräch getätigt oder eine bestimmte Nachricht geschrieben hat oder sich an einem bestimmten Ort befand
- Die selbe Insfrastruktur soll jetzt in Autos eingeführt werden, mit vom Hersteller bezahlten SIM-Karten. Hierdurch wird der Hersteller zu einem Provider und unter der Maßgabe der "Providerhaftung" kann man ihm dann in Zukunft alles abverlangen.
- Das nächste was wohl kommen wird ist 100%ig ein Komfortzugang oder Funkschlüssel mit Fingerabdrucksensor. Dann kann man auch noch rechtssicher beweisen, dass jemand eine bestimmte Fahrt getätigt oder eine Geschwindigkeitsübertretung oder Fahrerflucht begangen hat.
- Nicht unwichtig: wie in diesem Thread bereits zu sehen ist, existiert auch bereits ein Klima, wo Leute, die diese Dinge kritisch hinterfragen, diskreditiert werden.
Ich erwarte nicht mit diesem Posting irgendwen zu überzeugen. Aber ich habe es hiermit zumindest mal dauerhaft im Internet hinterlegt, so dass ich in ein paar Jahren darauf verweisen kann. 😉
418 Antworten
Der SOS-Notruf hat mit dem Teleservice-Call nichts zu tun.
Man kann ja selbst nachsehen welche Dienste aktiv sind. Dazu im iDrive-Menü auf "ConnectedDrive" gehen und sich die verfügbaren Dienste anzeigen lassen. Bei mir steht da: Hotline, Pannenhilfe, BMW Live und eben der Automatische Teleservice-Call.
Ich habe einen F20, Produktion 03/2013, Navi Business mit kleiner Freisprecheinrichtung, KEINE fix eingebaute SIM-Karte (somit läuft das System über mein iPhone als Hotspot, sobald es via Bluetooth mit dem Fahrzeug verbunden ist).
Welche Daten soll die Werkstatt schon groß übermittelt bekommen? Beim 3xy von Herrn XY ist in Tagen/km z. B. ein Ölservice erforderlich. Mehr ist da ja nicht.
Manche würden große Augen bekommen, wenn sie wüssten, was alles im Fahrzeugschlüssel abgespeichert wird.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ich habe einen F20, Produktion 03/2013, Navi Business mit kleiner Freisprecheinrichtung, KEINE fix eingebaute SIM-Karte (somit läuft das System über mein iPhone als Hotspot, sobald es via Bluetooth mit dem Fahrzeug verbunden ist).
Definitiv hat mein Auto ohne mein Handy angerufen. Das könnte es auch nicht weil ich die letzte Woche in China war und meine Frau als sie die 29.000 km Schallmauer durchbrach den gelben Hinweis für Service gesehen hat .....hat im Büro eine freundliche Dame von BMW angerufen. 24Stunden später. Ergo ich habe eine SIM irgendwo und mein Auto ist 04/2013.
Meine Frau ist nicht programmiert im Auto trotzdem habe ich auch Ihre Nummernliste durchgelesen. Nix, und gut so. Das wär ja was wenn sich mein Auto über mein Handy auch noch hermacht.
Wie schon gesagt, die Funktion ist grundsätzlich ehrenwert weil Mehrwert, aber gefragt im Sinne jetzt oder später und eine genaue Datenübermittlungsinfomation wäre mehr als wünschenswert. Bin mal gespannt wenn ich die Karre verkaufe und mich BMW wegen einem Termin anruft irgendwann später.... Das ist ja lustig. Der nächste hat ja gar keine Chance, für den mache ich dann den Termin. Lol....
Mike_083; dass das System heute vielleicht nicht viel übermittelt ist im Bereich des möglichen bzw. Anzunehmen. Technisch kann das Ding die volle Kanne bis hin zum letzten Zuschlagen der Tür. Was immer die Speicher speichern, kann es saugen. Der Schlüssel ist ein Waisenknabe UND den gebe ich ja her....müsste ich aber nicht. Das Teil in meinem Auto hat eine andere Dimension der Selbstständigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von Genie21
Definitiv hat mein Auto ohne mein Handy angerufen. Das könnte es auch nicht weil ich die letzte Woche in China war und meine Frau als sie die 29.000 km Schallmauer durchbrach den gelben Hinweis für Service gesehen hat .....hat im Büro eine freundliche Dame von BMW angerufen. 24Stunden später. Ergo ich habe eine SIM irgendwo und mein Auto ist 04/2013.
Du hast definitiv eine aktivierte SIM im Auto.
Zitat:
Mike_083; dass das System heute vielleicht nicht viel übermittelt ist im Bereich des möglichen bzw. Anzunehmen. Technisch kann das Ding die volle Kanne bis hin zum letzten Zuschlagen der Tür. Was immer die Speicher speichern, kann es saugen. Der Schlüssel ist ein Waisenknabe UND den gebe ich ja her....müsste ich aber nicht. Das Teil in meinem Auto hat eine andere Dimension der Selbstständigkeit.
Das ist genau der Punkt: was man heute macht ist doch gar nicht entscheidend. Aber man etabliert mit harmlosen Funktionen eine Infrastruktur, die unvorstellbare Dinge ermöglicht.
Nehmen wir einfach jemanden, der einen aktuellen 3er mit dem gestern vorgstellten Samsung S5 fährt. So jemand hat dann eine Infrastrukur bei sich, die seinen genauen Ort, seine Gespräche, seine genaue Geschwindigkeit, was er im Auto sagt, seine Herzfrequenz, sein Fahrziel, welche Geschwindigkeitsbegrenzungen erkannt wurden, welche Musik wie laut gehört wurde, etc. ständig an irgendwen übermitteln kann. Durch den Fingerabdrucksensor im Handy kann man ihm dann auch noch unabstreitbar nachweisen, dass wirklich er im Auto war.
Klar - ist möglich, wird aber nicht gemacht. Äähm - wieviele Dinge gibt es eigentlich auf dieser Welt, die möglich sind und über kurz oder lang nicht gemacht werden? Vor allem wenn sie dem Kampf gegen den Terror dienen oder einem Seehofer eine Wahl zu gewinnen... 😉
Wir sind aber auch alles ein Haufen Kritler! Wir sollten mal das Positive sehen.
Stellt Euch doch mal vor Ihr liegt krank im Bett und das Auto ruft zur sonst üblichen Startzeit an und fragt, ob alles okay ist. Es (das Auto) hat im Kalender keinen Urlaubseintrag gefunden, eine entsprechende Abbuchung für den sonst üblichen Urlaubsort Mallorca war aus der Banking-App nicht ersichtlich und aus der den Whatsapp-Narichten hat Es (das Auto) geschlossen, dass wohl ein Aufenthalt bei der Freundin auch unwahrscheinlich ist, da man sich ja getrennt hat 😁 Es (das Auto) fragt am Ende noch, ob es Medikamente aus der Apotheke holen fahren soll 😛
Mehr Fürsorge geht dann nicht mehr 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Welche Daten soll die Werkstatt schon groß übermittelt bekommen? Beim 3xy von Herrn XY ist in Tagen/km z. B. ein Ölservice erforderlich. Mehr ist da ja nicht.
Manche würden große Augen bekommen, wenn sie wüssten, was alles im Fahrzeugschlüssel abgespeichert wird.
Da wird so einiges über die SIM-Karte an BMW gesendet (Position + Zeit, Anzahl der Insassen und weitere Sensordaten, usw...). Außerdem wird die SIM-Karte für Dienste wie Floating Car Data, Remote Services oder BMW Teleservice Report benötigt.
Auf einem Fahrzeugschlüssel werden maximal servicerelevante Daten gespeichert.
Auf dem Fahrzeugschlüssel wird die gesamte Fahrzeughistorie gespeichert, d. h. welche Maßnahmen wann bei welcher Werkstatt durchgeführt wurden etc. Zudem sind sämtliche Kundendaten abgespeichert, und man kann sogar die zuletzt eingestellte Temperatur der Klimaautomatik auslesen etc.
Machen wir uns nichts vor - wir leben längst in einer absolut gläsernen Welt! Wenn jemand Interesse daran hat, kann er/sie haufenweise vertrauliche Informationen über jede beliebige Person beschaffen. Das beginnt bei elektronisch gespeicherten Gesundheitsdaten und endet bei E-Banking. Meine Bankberaterin wusste auf den Tag genau, wann ich meinen Bausparvertrag ausbezahlt bekam, obwohl ich die gute Dame nur vom Telefonieren kenne!
Ich arbeite in einem Krankenhaus - wenn ich wollte, könnte ich nachsehen, wann und warum mein Nachbar in ärztlicher Betreuung war, ich könnte mir sogar sämtliche Befunde ansehen und ausdrucken usw.
Es wird einem nur nicht mehr so bewusst, weil es schon normal ist...
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Auf dem Fahrzeugschlüssel wird die gesamte Fahrzeughistorie gespeichert, d. h. welche Maßnahmen wann bei welcher Werkstatt durchgeführt wurden etc. Zudem sind sämtliche Kundendaten abgespeichert, und man kann sogar die zuletzt eingestellte Temperatur der Klimaautomatik auslesen etc.Machen wir uns nichts vor - wir leben längst in einer absolut gläsernen Welt! Wenn jemand Interesse daran hat, kann er/sie haufenweise vertrauliche Informationen über jede beliebige Person beschaffen. Das beginnt bei elektronisch gespeicherten Gesundheitsdaten und endet bei E-Banking. Meine Bankberaterin wusste auf den Tag genau, wann ich meinen Bausparvertrag ausbezahlt bekam, obwohl ich die gute Dame nur vom Telefonieren kenne!
Ich arbeite in einem Krankenhaus - wenn ich wollte, könnte ich nachsehen, wann und warum mein Nachbar in ärztlicher Betreuung war, ich könnte mir sogar sämtliche Befunde ansehen und ausdrucken usw.
Es wird einem nur nicht mehr so bewusst, weil es schon normal ist...
Was du schreibst stimmt alles. Allerdings ergeben sich aus der Realtimefähigkeit und dem Vernetzen unterschiedlicher Datenquellen Möglichkeiten Fakten über Personen in Erfahrung zu bringen, die in der Form nirgends gespeichert sind.
Das Telefon von Herrn x und Frau y befindet sich zur selben Zeit in Fahrzeug z, sie lassen sich von Connected Drive einen Italiener empfehlen, steuern diesen an, verlassen diesen um 21:45, anschließend werden beide Telefone in der Wohnung von Herrn x geortet. Da beide Telefone mit Fingerabdrucksensor ausgerüstet sind, ikann man auch sicher sein, wer sie die ganze Zeit bedient hat. Verheiratet ist Herr x aber mit Frau a. 😁
@Mike_83
Das stimmt ja alles was Du sagst, ist aber wenig relevant für den Fall dass das Auto selbst anruft. Wenn Du mit Deiner Bank telefonierst willst Du ja etwas, ansonsten zieht die Frau auch nicht deine Akte.
Und wenn Du Deinen Nachbar ausspionieren würdest und seine Krankenakte einsiehst, gehst Du das Risiko ein gefeuert zu werden, dann das darfst Du nicht. Ganz klar und mit diesem Wissen bekommst du auch keinen Blumentopf gewonnen, weil du es nicht wissen darfst....wenn dein Nachbar krank wäre. Nicht verwertbar im rechtlichen Sinne.
Wie gesagt die Sachlage ist schon anders....um bei deinem Beispiel zu bleiben übermittelt dein Nachbar selbst seine Krankendaten, aber er weis es noch nicht einmal. Bzw. Erst wenn er angerufen wird als Rückruf wird Ihm gesagt er braucht einen " Ölwechsel " sonst verliert er die Gewährleistung und er geht kaputt.... Und zahlen muss er auch selbst für den Ölwechsel. Mein Fahrzeughersteller umgekehrt hat sehr wohl rechtlich verwertbare Daten von mir für einen Streitfall.
Mal ehrlich...worum geht es hier eigentlich? Der Teleservice-Call ist Bestandteil vom Connected Drive Paket. Jeder von uns kann unter dem Punkt "verfügbare Dienste" nachschauen, ob der Teleservice-Call zu den gebuchten Diensten dazugehört. Weiter kann jeder von und schauen, wann die letzte Übermittlung stattgefunden hat. Unter dem Punkt "Servicepartner" (o.ä.) ist die Nummer vom Autohaus eingetragen.
Wo ist das Problem? Das ist Service!
Das Schizophrene an der ganzen Sache ist doch, dass wir alle mit Handy (meist auch noch Smartphone) im Auto sitzen. Hier werden Daten von uns übermittelt und aufgezeichnet, das wollen wir vermutlich gar nicht wissen. Viele von uns nutzen facebook und whats app (und vieles mehr). Liefern uns dort komplett dem jeweiligen Unternehmen aus. Welche Daten übermittelt und gespeichert werden wissen wir doch gar nicht.
Wenn jetzt unsere BMW aber dem Autohaus mitteilt, dass der nächste Service ansteht, dann fühlen wir uns hintergangen und kontrolliert???
Es ist schlichtweg die Verhältnismäßigkeit, welche uns in diesem Land verloren gegangen ist. Es werden Fässer aufgemacht für Belangloses. Und da wo es notwendig wäre...ja da sieht man plötzlich keine Sau...
Ok. Das solls auch schon gewesen sein...
Die Lösung für den TE ist ganz einfach. Den Dienst Teleservice-Call deaktivieren lassen.
PS: nur kurz zum Nachdenken. Der Notruf telefoniert, wenn die Sensoren die eingestellten Kriterien gemessen haben, auch selbstständig mit BMW. Dafür haben wir auch alle nie unterschrieben. Und hier erfolgt auch keine Abfrage ob jetzt oder später telefoniert werden soll.
Das wird jetzt von einigen aber sicherlich als was gaaaaanz anderes angesehen. Hierbei profitiere ich ja von dem Anruf... Da sind wir wieder bei der oben genannten VERHÄLTNISMÄßIGKEIT...
:-)
Beste sonnige Grüße
GP 1198
Zitat:
Original geschrieben von GP1198
Mal ehrlich...worum geht es hier eigentlich? Der Teleservice-Call ist Bestandteil vom Connected Drive Paket. Jeder von uns kann unter dem Punkt "verfügbare Dienste" nachschauen, ob der Teleservice-Call zu den gebuchten Diensten dazugehört.
Nein, darum geht es nicht. Es geht darum, dass die Teleservices incl. aktivierter SIM-Karte mit
jedemaktuellen 3er mitkommen und man sie eben nicht zubuchen muss und darüber auch nicht aktiv beim Kauf aufgeklärt wird.
Zitat:
Wo ist das Problem? Das ist Service!
Service ist etwas immer nur dann, wenn man es haben will.
Zitat:
Das Schizophrene an der ganzen Sache ist doch, dass wir alle mit Handy (meist auch noch Smartphone) im Auto sitzen. Hier werden Daten von uns übermittelt und aufgezeichnet, das wollen wir vermutlich gar nicht wissen. Viele von uns nutzen facebook und whats app (und vieles mehr). Liefern uns dort komplett dem jeweiligen Unternehmen aus. Welche Daten übermittelt und gespeichert werden wissen wir doch gar nicht.
Das stimmt ja nicht. Es gibt genug Leute, die Facebook oder WhatsApp aus irgendwelchen Gründen nicht benutzen. Wenn sie sich anmelden, machen sie es wissentlich. Der Unterschied zu BMW ist, dass uns da BMW anmeldet und nicht
aktivdarüber informiert.
Zitat:
Es ist schlichtweg die Verhältnismäßigkeit, welche uns in diesem Land verloren gegangen ist. Es werden Fässer aufgemacht für Belangloses. Und da wo es notwendig wäre...ja da sieht man plötzlich keine Sau...
Das Problem unserer Bevölkerung ist vielmehr, dass die zukünftige Relevanz dieses Themas nichtmal im Ansatz erkannt wird. Es ist einfach immer das selbe: es gibt diejenigen, die wissen, was gemacht wird, weil sie in das Thema involviert sind und es gibt diejenigen, die sich nicht im geringsten vorstellen können, was alles möglich ist, dieses Nichtwissen aber militant verteidigen. Dazwischen gibt es scheinbar nichts. 🙁
Zitat:
PS: nur kurz zum Nachdenken. Der Notruf telefoniert, wenn die Sensoren die eingestellten Kriterien gemessen haben, auch selbstständig mit BMW. Dafür haben wir auch alle nie unterschrieben. Und hier erfolgt auch keine Abfrage ob jetzt oder später telefoniert werden soll.
Das wird jetzt von einigen aber sicherlich als was gaaaaanz anderes angesehen.
Nein, wird es nicht. Hierüber müsste genauso aufgeklärt werden und mir würde ein vom Auto gesteuerter Notruf über mein Privathandy reichen.
Hallo Jens,
gute und vor allem konstruktive Antworten auf meine Thesen.
Wie man hier gut erkennen kann, haben viele Menschen auch viele unterschiedliche Meinungen. Das ist auch gut so.
Natürlich schwierig für ein Unternehmen. Was muss erklärt werden? Was muss aktiv bestellt und abgenickt werden? Was kann ich dem Kunden an Entscheidung abnehmen (und er sich darüber freut)...
Das ist aus Sicht der Unternehmen sehr schwierig.
Um beim Thema zu bleiben. Ich habe mich über den Anruf von BMW bzgl. anstehendem Service gefreut. Total unkompliziert einen Termin gemacht und gut ist.
Das dies von manchen Menschen aber kritisch gesehen wird, ist halt eben die Realität.
However...das Thema wird sich aus oben genannten Gründen nicht klären lassen.
Viele Grüße
GP1198
PS: nur bei der Sache mit dem Notruf gehe ich nicht bei deiner Meinung mit. Wenn BMW dafür das Handy vom Insassen verwenden würde, dann besteht immer die Gefahr, dass just in dem Moment der Akku leer ist oder das Handy ausgeschaltet ist.
Dieses Risiko wird durch die BMW-Lösung umgangen.
:-)
Mich wundert, wie leichtfertig manche hier ihre ganz persönlichen Daten aus der Hand geben würden!
Hat man von Facebook und Co., von Big Data-NSA, von Rufmord-GCHQ und Konsorten noch nicht genug gelernt?
es geht hier nicht darum, was tatsächlich gemacht wird, sondern was gemacht werden kann!
Denn eines ist doch, glaube ich, Konsens: Was gemacht werden kann, wird irgendwann von irgendwem gemacht!
In einem Unternehmen schreien 90% der Mitarbeiter auf, weil eine Leistungs- und Verhaltenskontrolle nach BDSG strengen Regelungen/Einschränkungen unterliegt. Aber im eigenen Auto will man eine solche Auswertungsmöglichkeit durch Dritte dulden?
Ich nicht.
Die Frage ist, ob man beim Autokauf die Informationen zum Fahrzeug - dazu zähle ich auch die in Verbindung mit dem Fahrzeug angebotenen Dienste - eine Bring- oder eine Holschuld ist.
Klar, könnte man jetzt argumentieren, dass der Verkäufer die Pflicht hat, den Kunden über alles aufzuklären, was es im Zusammenhang mit dem Fahrzeug zu wissen gilt.
Das mag sicherlich richtig sein, entspricht aber nicht der Praxis. Wenn ich von mir ausgehe, sehe ich es als in meinem eigenen Interesse an, mich zu informieren (schon aus Selbstschutz).
Das ist für mich ein MUSS als "mündiger Verbraucher".
Für mich war es daher keine Überraschung, das das Fahrzeug "nach Hause telefoniert" um Servicebedarf zu melden, da ich vor dem Fahrzeugkauf alle möglichen Quellen zu Information herangezogen habe.
In meinem Fall hat dies aber auch der Händler angesprochen.
Und das BMW darüber nicht informiert, ist nicht richtig. Man darf halt nur nicht den Fehler machen, sich beim Katalog nur die bunten Bilder anzuschauen 😉
Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Die Frage ist, ob man beim Autokauf die Informationen zum Fahrzeug - dazu zähle ich auch die in Verbindung mit dem Fahrzeug angebotenen Dienste - eine Bring- oder eine Holschuld ist.Klar, könnte man jetzt argumentieren, dass der Verkäufer die Pflicht hat, den Kunden über alles aufzuklären, was es im Zusammenhang mit dem Fahrzeug zu wissen gilt.
Das mag sicherlich richtig sein, entspricht aber nicht der Praxis. Wenn ich von mir ausgehe, sehe ich es als in meinem eigenen Interesse an, mich zu informieren (schon aus Selbstschutz).
Das ist für mich ein MUSS als "mündiger Verbraucher".Für mich war es daher keine Überraschung, das das Fahrzeug "nach Hause telefoniert" um Servicebedarf zu melden, da ich vor dem Fahrzeugkauf alle möglichen Quellen zu Information herangezogen habe.
In meinem Fall hat dies aber auch der Händler angesprochen.Und das BMW darüber nicht informiert, ist nicht richtig. Man darf halt nur nicht den Fehler machen, sich beim Katalog nur die bunten Bilder anzuschauen 😉
Sehr schönes Schlusswort.🙂🙂🙂