Mein Auto telefoniert mit BMW und ich weis nix davon.

BMW 3er F30

Eine freundliche Frau hat mich heute angerufen und mir mitgeteilt, dass mein Auto sich zum 30.000km angemeldet hat und sie nun einen Termin mit mir ausmachen möchte. Toll, weil ich hatte keine Arbeit damit hatte und kurzfristig war auch Zeit, aber was mir tierisch gegen den Strich geht ist, dass das Auto das tut und ich nix davon weis, wenigstens fragen hätte mich die Software schon können. Meldung machen. Ja oder Nein.... Diese Selbständigkeit ist etwas was ich gar nicht leiden kann, das geht schon in Richtung Kontrollentzug.
Oder habe ich den Orwellschen-Snowden Wahn?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Du hast also kein Handy oder Smartphone. Nutzt keinen Pc oder Tablet? Googelst nicht und kaufst nichts online?
Wenn doch: Wenn Du Deinen Freiraum brauchst, dann schalte die Geräte zuerst aus bzw. nutze diese Dienste nicht mehr. Dein Bmw ist da bei weitem ein schlechterer Spion.
😉

Ich verstehe diese immer wieder angewandte Argumentationlogik nicht. Ein problematischer Sachverhalt kann doch nicht dadurch gerechtfertigt werden, dass es andere Sachverhalte gibt, die auch problmetisch sind.

Natürlich haben sich viele anfangs keine Gedanken gemacht, welches Potenzial die Technik entfesselt. Inzwischen zeichnet sich aber ein ziemlich gut erkennbares Bild ab und da stellt sich jedem einzelnen dann schon die Frage, ob er weiterhin blind daneben stehen will.

Was machen wir denn inzwischen alles freiwillig:

  • Wir benutzen Smartphones, die unsere Gespräche, Nachrichten, Positionen, Kontakte kennen, diese übertragen und in Clouds speichern und die zum Teil nichtmal mehr abschaltbar sind, weil sich der Akku nicht entfernen lässt
  • In diese Smartphones wird jetzt auch als neueste Gimmick ein Fingerabdrucksensor integriert, womit man dann wirklich rechtssicher nachweisen kann, dass eine bestimmte Person ein bestimmtes Gespräch getätigt oder eine bestimmte Nachricht geschrieben hat oder sich an einem bestimmten Ort befand
  • Die selbe Insfrastruktur soll jetzt in Autos eingeführt werden, mit vom Hersteller bezahlten SIM-Karten. Hierdurch wird der Hersteller zu einem Provider und unter der Maßgabe der "Providerhaftung" kann man ihm dann in Zukunft alles abverlangen.
  • Das nächste was wohl kommen wird ist 100%ig ein Komfortzugang oder Funkschlüssel mit Fingerabdrucksensor. Dann kann man auch noch rechtssicher beweisen, dass jemand eine bestimmte Fahrt getätigt oder eine Geschwindigkeitsübertretung oder Fahrerflucht begangen hat.
  • Nicht unwichtig: wie in diesem Thread bereits zu sehen ist, existiert auch bereits ein Klima, wo Leute, die diese Dinge kritisch hinterfragen, diskreditiert werden.

Ich erwarte nicht mit diesem Posting irgendwen zu überzeugen. Aber ich habe es hiermit zumindest mal dauerhaft im Internet hinterlegt, so dass ich in ein paar Jahren darauf verweisen kann. 😉

418 weitere Antworten
418 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GP1198


Um beim Thema zu bleiben. Ich habe mich über den Anruf von BMW bzgl. anstehendem Service gefreut. Total unkompliziert einen Termin gemacht und gut ist.
Das dies von manchen Menschen aber kritisch gesehen wird, ist halt eben die Realität.

Verstehe mich nicht falsch: ich freue mich über einen Anruf zum Service genauso wie Du. Dieser Anruf ist überhaupt nicht das Problem. Durch die Freude an diesem Service (und auch am Notrof) lasse ich mich aber nicht darüber hinwegtäuschen, welche Möglichkeiten BMW damit ins Auto bringt. 🙂

Dem kann ich nur beipflichten!

Wenn man den Dienst abmelden kann, dann ist doch alles in Ordnung und das kann man ja wohl. Wer es also nicht möchte, kann es abmelden. Oder habe ich da was falsch verstanden?

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Dem kann ich nur beipflichten!

Wenn man den Dienst abmelden kann, dann ist doch alles in Ordnung und das kann man ja wohl. Wer es also nicht möchte, kann es abmelden. Oder habe ich da was falsch verstanden?

Nein, hast Du nicht. Den Dienst kann man kündigen.

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Dem kann ich nur beipflichten!

Wenn man den Dienst abmelden kann, dann ist doch alles in Ordnung und das kann man ja wohl. Wer es also nicht möchte, kann es abmelden. Oder habe ich da was falsch verstanden?

Alles richtig verstanden, das wird ja auch schon seit Seite 1 so wiederholt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


Mich wundert, wie leichtfertig manche hier ihre ganz persönlichen Daten aus der Hand geben würden!
Hat man von Facebook und Co., von Big Data-NSA, von Rufmord-GCHQ und Konsorten noch nicht genug gelernt?

ich glaube dieser Thread gibt die relativ eindeutige Antwort. 🙂

Zitat:

es geht hier nicht darum, was tatsächlich gemacht wird, sondern was gemacht werden kann!
Denn eines ist doch, glaube ich, Konsens: Was gemacht werden kann, wird irgendwann von irgendwem gemacht!

Auch das belegen die Snowden-Dokumente. Und: wieso sind wir eigentlich alle so sicher, dass es in der Zukunft sowas wie die Stasi nie wieder geben wird? Vor allem im Kampf gegen den Terror hat man bisher noch jede Freoheit geopfert.

Zitat:

In einem Unternehmen schreien 90% der Mitarbeiter auf, weil eine Leistungs- und Verhaltenskontrolle nach BDSG strengen Regelungen/Einschränkungen unterliegt. Aber im eigenen Auto will man eine solche Auswertungsmöglichkeit durch Dritte dulden?
Ich nicht.

Ein großes Problem sehe ich darin, dass man über kurz oder lang mit einer solchen Haltung diskreditiert wird. Die Anfänge hiervon sind ja in diese Thread schon zu sehen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von RalphM


Die Frage ist, ob man beim Autokauf die Informationen zum Fahrzeug - dazu zähle ich auch die in Verbindung mit dem Fahrzeug angebotenen Dienste - eine Bring- oder eine Holschuld ist.

Klar, könnte man jetzt argumentieren, dass der Verkäufer die Pflicht hat, den Kunden über alles aufzuklären, was es im Zusammenhang mit dem Fahrzeug zu wissen gilt.

Das mag sicherlich richtig sein, entspricht aber nicht der Praxis. Wenn ich von mir ausgehe, sehe ich es als in meinem eigenen Interesse an, mich zu informieren (schon aus Selbstschutz).
Das ist für mich ein MUSS als "mündiger Verbraucher".

Für mich war es daher keine Überraschung, das das Fahrzeug "nach Hause telefoniert" um Servicebedarf zu melden, da ich vor dem Fahrzeugkauf alle möglichen Quellen zu Information herangezogen habe.
In meinem Fall hat dies aber auch der Händler angesprochen.

Und das BMW darüber nicht informiert, ist nicht richtig. Man darf halt nur nicht den Fehler machen, sich beim Katalog nur die bunten Bilder anzuschauen 😉

Du sagst vieles, was ich teile. Aber:

Woher weißt du, dass du alle Informationen bekommst, die deinem Infobedürfnis entsprechen?

Woher weißt du, dass dein Auto nur den Servicebedarf funkt?

Woher weißt du, dass es, wenn es tatsächlich nur der Servicebedarf ist, der übertragen wird, auch dabei bleiben wird?

Zitat:

Original geschrieben von RalphM



Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Dem kann ich nur beipflichten!

Wenn man den Dienst abmelden kann, dann ist doch alles in Ordnung und das kann man ja wohl. Wer es also nicht möchte, kann es abmelden. Oder habe ich da was falsch verstanden?

Nein, hast Du nicht. Den Dienst kann man kündigen.

Opt-in vs. Opt-out - die Problematik brauche ich dir ja nicht zu erklären. 😉

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Zitat:

Original geschrieben von RalphM


Die Frage ist, ob man beim Autokauf die Informationen zum Fahrzeug - dazu zähle ich auch die in Verbindung mit dem Fahrzeug angebotenen Dienste - eine Bring- oder eine Holschuld ist.

Klar, könnte man jetzt argumentieren, dass der Verkäufer die Pflicht hat, den Kunden über alles aufzuklären, was es im Zusammenhang mit dem Fahrzeug zu wissen gilt.

Das mag sicherlich richtig sein, entspricht aber nicht der Praxis. Wenn ich von mir ausgehe, sehe ich es als in meinem eigenen Interesse an, mich zu informieren (schon aus Selbstschutz).
Das ist für mich ein MUSS als "mündiger Verbraucher".

Für mich war es daher keine Überraschung, das das Fahrzeug "nach Hause telefoniert" um Servicebedarf zu melden, da ich vor dem Fahrzeugkauf alle möglichen Quellen zu Information herangezogen habe.
In meinem Fall hat dies aber auch der Händler angesprochen.

Und das BMW darüber nicht informiert, ist nicht richtig. Man darf halt nur nicht den Fehler machen, sich beim Katalog nur die bunten Bilder anzuschauen 😉

Du sagst vieles, was ich teile. Aber:
Woher weißt du, dass du alle Informationen bekommst, die deinem Infobedürfnis entsprechen?
Woher weißt du, dass dein Auto nur den Servicebedarf funkt?
Woher weißt du, dass es, wenn es tatsächlich nur der Servicebedarf ist, der übertragen wird, auch dabei bleiben wird?

Ramblabla... würde in so einem Fall den Wechsel zu Dacia oder Lada empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier



Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Dem kann ich nur beipflichten!

Wenn man den Dienst abmelden kann, dann ist doch alles in Ordnung und das kann man ja wohl. Wer es also nicht möchte, kann es abmelden. Oder habe ich da was falsch verstanden?

Alles richtig verstanden, das wird ja auch schon seit Seite 1 so wiederholt.

Klar super Lösung! und so einfach für denjenigen, für den die Erde eine Scheibe ist.

Die Kamera meines Laptops kann ich auch deaktivieren und kann dennoch überwacht werden.

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier


Ramblabla... würde in so einem Fall den Wechsel zu Dacia oder Lada empfehlen.

q.e.d.

😁

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von RalphM


Nein, hast Du nicht. Den Dienst kann man kündigen.

Opt-in vs. Opt-out - die Problematik brauche ich dir ja nicht zu erklären. 😉

Stimmt 😉 Es gibt Für und Wider für beides.

Schau Dir die Erde auf Deinem Laptop an und Du wirst verstehen, dass sie eine Scheibe ist.

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier


Schau Dir die Erde auf Deinem Laptop an und Du wirst verstehen, dass sie eine Scheibe ist.

Mit einer derartigen Bildung würde ich eine Klage gegen Eltern und Lehrer erwägen 😁

Ich merke schon, für die Beamten besteht noch Diskussionsbedarf, wenigstens bis Ende der Woche.

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier


Schau Dir die Erde auf Deinem Laptop an und Du wirst verstehen, dass sie eine Scheibe ist.

Ja und nein.

Ähnliche Themen