Mein Auto telefoniert mit BMW und ich weis nix davon.
Eine freundliche Frau hat mich heute angerufen und mir mitgeteilt, dass mein Auto sich zum 30.000km angemeldet hat und sie nun einen Termin mit mir ausmachen möchte. Toll, weil ich hatte keine Arbeit damit hatte und kurzfristig war auch Zeit, aber was mir tierisch gegen den Strich geht ist, dass das Auto das tut und ich nix davon weis, wenigstens fragen hätte mich die Software schon können. Meldung machen. Ja oder Nein.... Diese Selbständigkeit ist etwas was ich gar nicht leiden kann, das geht schon in Richtung Kontrollentzug.
Oder habe ich den Orwellschen-Snowden Wahn?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Du hast also kein Handy oder Smartphone. Nutzt keinen Pc oder Tablet? Googelst nicht und kaufst nichts online?
Wenn doch: Wenn Du Deinen Freiraum brauchst, dann schalte die Geräte zuerst aus bzw. nutze diese Dienste nicht mehr. Dein Bmw ist da bei weitem ein schlechterer Spion.
😉
Ich verstehe diese immer wieder angewandte Argumentationlogik nicht. Ein problematischer Sachverhalt kann doch nicht dadurch gerechtfertigt werden, dass es andere Sachverhalte gibt, die auch problmetisch sind.
Natürlich haben sich viele anfangs keine Gedanken gemacht, welches Potenzial die Technik entfesselt. Inzwischen zeichnet sich aber ein ziemlich gut erkennbares Bild ab und da stellt sich jedem einzelnen dann schon die Frage, ob er weiterhin blind daneben stehen will.
Was machen wir denn inzwischen alles freiwillig:
- Wir benutzen Smartphones, die unsere Gespräche, Nachrichten, Positionen, Kontakte kennen, diese übertragen und in Clouds speichern und die zum Teil nichtmal mehr abschaltbar sind, weil sich der Akku nicht entfernen lässt
- In diese Smartphones wird jetzt auch als neueste Gimmick ein Fingerabdrucksensor integriert, womit man dann wirklich rechtssicher nachweisen kann, dass eine bestimmte Person ein bestimmtes Gespräch getätigt oder eine bestimmte Nachricht geschrieben hat oder sich an einem bestimmten Ort befand
- Die selbe Insfrastruktur soll jetzt in Autos eingeführt werden, mit vom Hersteller bezahlten SIM-Karten. Hierdurch wird der Hersteller zu einem Provider und unter der Maßgabe der "Providerhaftung" kann man ihm dann in Zukunft alles abverlangen.
- Das nächste was wohl kommen wird ist 100%ig ein Komfortzugang oder Funkschlüssel mit Fingerabdrucksensor. Dann kann man auch noch rechtssicher beweisen, dass jemand eine bestimmte Fahrt getätigt oder eine Geschwindigkeitsübertretung oder Fahrerflucht begangen hat.
- Nicht unwichtig: wie in diesem Thread bereits zu sehen ist, existiert auch bereits ein Klima, wo Leute, die diese Dinge kritisch hinterfragen, diskreditiert werden.
Ich erwarte nicht mit diesem Posting irgendwen zu überzeugen. Aber ich habe es hiermit zumindest mal dauerhaft im Internet hinterlegt, so dass ich in ein paar Jahren darauf verweisen kann. 😉
418 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Aber Du bist ConnectedDrive-Kunde, oder? Mittlerweile ist das ja Serie bei allen Fahrzeugen, auch ohne CD-Kunde zu werden...Zitat:
Original geschrieben von dubdidu
BTT
Der BMW TeleserviceCall ist doch Bestandteil des ConnectedDrive-Vertrages je nachdem mit dem BMW Assist-Vertrag. Ich habe hier ein Informationsblatt noch in meinem Kaufunterlagen zu den BMW TelesServices und die entsprechende Info, dass der Dienst automatisch und kostenfrei genutzt werden kann mit Radio Prof. oder Nav Busi oder Nav Prof. in Verbindung mit Handy Vorbereitung Business. Wie die aktuellen Unterlagen aussehen, weiß ich nicht.
Ja, ich bin CD-Kunde.
Deswegen habe ich ja geschrieben, wie es bei mir ist und ich mich nicht mit der aktuellen "Lage" beschäftigt habe. Wie die neue Großwetterlage ist, schaue ich mir dann beim Nachfolger meines F31 an. Ich gehe davon aus, dass BMW den Stand nicht verschlechtert hat und irgendwo entsprechend Aufklärung betrieben hat... bei mir war es ja so. Vor lauter Papier sieht man oft den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Der Punkt ist doch der, ob das ganze mit oder ohne Deine Zustimmung passiert und dass das ganze jetzt alles serienmäßig ist.Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
Über die SOS Funktion werden schon immer Daten nach BMW übertragen. Und das mit dem Rückruf finde ich persönlich sehr nett.
Was nicht die ganzen Facebook dummis dem zuckerberg für daten geben..... Hatt der schon mal zurück gerufen ? 😕Was von BMW gemacht wird ist das eine, aber Tatsache ist, dass man mit einer kompletten Überwachungsinfrastruktur durch die Gegend fährt, d.h. Mikrofon im Innenraum, GPS-Daten des Navis und aktivierte SIM-Karte. Da könnte man doch durchaus erwarten vorher mal gefragt zu werden, ob man das überhaupt will – vielleicht würde ich das Fahrzeug ja gerne als Fluchtwagen einsetzen.... 😉
Wer weiß denn schon was die NSA nicht schon so alles über Sie erfahren hat. 😎
Serienmäßig Angie Sim Karten verbaut 😁
Zitat:
Original geschrieben von dubdidu
Ja, ich bin CD-Kunde.Deswegen habe ich ja geschrieben, wie es bei mir ist und ich mich nicht mit der aktuellen "Lage" beschäftigt habe. Wie die neue Großwetterlage ist, schaue ich mir dann beim Nachfolger meines F31 an. Ich gehe davon aus, dass BMW den Stand nicht verschlechtert hat und irgendwo entsprechend Aufklärung betrieben hat... bei mir war es ja so. Vor lauter Papier sieht man oft den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Das ist sicherlich richtig. Aber ich habe ja aber gerade vor wenigen Monaten so ein Auto ohne Connected Drive-Vertrag erworben und kann diese Aufklärung eben in meinen Unterlagen nicht finden, obwohl ich danach suche. 🙂
Dann haben Sie das eingestampft oder der Händler nicht mit ausgehändigt. Unschön.
Ähnliche Themen
Hier stört sich offenbar der ein oder andere an den Teleservices (Bestandteil von Connected Drive, siehe
Zitat:
ich verstehe diese Empörung nicht, den jeder hat mit der Bestellung der Option "Connected Drive" den dazugehörigen AGB (und damit auch der Nutzung und Teilnahme an den Teleservices) explizit über den Kaufvertrag mit dem Händler zugestimmt.</span>
Zitat:
https://www.bmw.de/.../...ctedDrive-AGB.pdf.download.1384441271385.pdf
Antrag zur Deaktivierung der Teleservices hier:
Zitat:
https://www.bmw.de/.../..._deactivation.pdf.download.1358946672707.pdf
Datenschutzhinweise zu Teleservices sind hier zu finden:
Zitat:
http://www.bmw.de/.../...liche-hinweise.pdf.download.1380296379238.pdf
Aus den Connected Drive Nutzungsbedingungen:
Zitat:
Deaktivierung der Dienste, Kündigung des BMW ConnectedDrive Vertrages
4.1 Der Kunde kann die Dienste „Teleservices“ und „Intelligenter Notruf“
jederzeit bei einem BMW Vertragshändler, einer BMW Niederlassung oder
einer autorisierten BMW Vertragswerkstatt deaktivieren lassen. Mit der
Deaktivierung dieser Dienste wird auch die im Fahrzeug verbaute SIM Karte
deaktiviert. Dies hat zur Folge, dass auch der Notruf im Fahrzeug ohne
Funktion ist.
4.2 Die übrigen Dienste kann der Kunde (ab Juli 2014) zusätzlich auch über
das BMW ConnectedDrive Kundenportal („My BMW ConnectedDrive“, siehe
5 unten) deaktivieren.
4.3 Der Kunde kann einen unbefristeten Dienst jederzeit mit einer Frist von
sechs Wochen kündigen. Der Kunde kann einen befristeten Dienst mit einer
Frist von sechs Wochen zum Ende der Laufzeit kündigen, wenn sich dessen
Laufzeit anderenfalls automatisch verlängern würde.
Scheinbar wird das aber nicht immer so ausgehändigt. Ich habe noch mal nachgeschaut und bei meinem Auftrag und der AB ist kein Hinweis dazu.
Aber wenn der Service diese Funktion anbietet, dann ist es ja auch logisch, dass entsprechende Daten verschickt werden. Wenn man es abschalten kann, dann ist es auch o.k.
Schlimm wäre es, wenn man einen BMW nicht kaufen könnte, ohne diesen Dienst nicht zu nutzen.
Blöd ist halt, dass man inzwischen immer mehr aufpassen muss, was so mit den Daten passiert. Im digitalen Zeitalter kann man ja gar nicht so schnell schauen, wie die Daten überall hin verteilt werden.
Zitat:
Original geschrieben von BANXX
ich verstehe diese Empörung nicht, den jeder hat mit der Bestellung der Option "Connected Drive" den dazugehörigen AGB (und damit auch der Nutzung und Teilnahme an den Teleservices) explizit über den Kaufvertrag mit dem Händler zugestimmt.</span>
Wie jetzt schon ein paarmal erwähnt: diese Dienste bekommt man nicht nur, wenn man Connected Drive im Konfigurator ankreuzt, sie sind inzwischen serienmäßig in jedem 3er. Und ohne Connected Drive geordert zu haben, bekommt man eben scheinbar diese Dokumente nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wie jetzt schon ein paarmal erwähnt: diese Dienste bekommt man nicht nur, wenn man Connected Drive im Konfigurator ankreuzt, sie sind inzwischen serienmäßig in jedem 3er.
Korrekt, siehe
http://www.bmw.com/.../bmw_teleservices.htmlunter "Voraussetzungen"
Zitat:
Voraussetzungen:
Sonderausstattung ConnectedDrive Services oder Intelligenter Notruf
Zumindest der Intelligente Notruf ist seit Herbst letzten Jahres (?) Serie im F30/F31. Insofern ist es meines Erachtens ein Klops des :-) wenn er den Käufer nicht auf die AGB usw. hinweist. BMW selbst hat meines Erachtens ausreichend informiert, alle erforderlichen Informationen finden sich ja auf der Webseite.
Details gibts übrigens auf hier http://www.bmw.com/.../information.html
, dort wird explizit die Abhängigkeit erwähnt
Zitat:
Teil der Basisdienste ist die Sonderausstattung BMW TeleServices (6AE) inklusive einer festverbauten SIM-Karte. Die Sonderaustattung wird bei Buchung der Features ConnectedDrive Services (6AK) oder Intelligenter Notruf (6AC) automatisch mitgeliefert.
....
BMW TeleServices (SA6AE)
- Basis der Sonderausstattung BMW TeleServices (6AE) ist eine festverbaute SIM-Karte im Fahrzeug. Die Sonderaustattung wird bei Buchung der Features ConnectedDrive Services (6AK) oder Intelligenter Notruf (6AC) automatisch mitgeliefert
- dient der Aufrechterhaltung der Mobilität des Kunden
- bei Servicebedarf des Fahrzeugs oder Beauftragung durch den Kunden werden die servicebezogenen technischen Daten (z.B. Serviceinformationen, Fahrzeugzustandsinformationen, etc.) an BMW übermittelt
- bei Servicebedarf werden keine kundenspezifischen Daten übermittelt
- regelmäßige Übertragung von technischen Daten zur Weiterentwicklung an BMW, sog. BMW Teleservice Report – rein technisch, nicht personenbezogen. Die Funktion BMW Teleservice Report ist nicht permanent aktiv. Das System übermittelt bedarfsgesteuert in regelmäßigen Abständen (Zeit- oder km-basiert) technische Daten von einzelnen Fahrzeugen an BMW. Diese technischen, fahrzeugzustandsbezogenen Daten (Bsp. Status Kühlmittelthermostat) dienen dazu, die Weiterentwicklung der Fahrzeuge voranzutreiben
- Überprüfung des Batterieladezustands durch BMW Teleservice Battery Guard – bei alarmierendem Batterieladezustand aufgrund eingeschaltetem Park- bzw. Standlicht, erhält der Kunde per SMS oder Email eine Information (entsprechend Registrierung / persönliche Einstellung Kundenportal)
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wie jetzt schon ein paarmal erwähnt: diese Dienste bekommt man nicht nur, wenn man Connected Drive im Konfigurator ankreuzt, sie sind inzwischen serienmäßig in jedem 3er. Und ohne Connected Drive geordert zu haben, bekommt man eben scheinbar diese Dokumente nicht.
Das ist echt schlimm, den Kunden Verantwortung für Ihr Handeln zu überlassen und sie zu zwingen, sich selbst schlau zu machen oder gar die Betriebsanleitung zu lesen.
Bekommen eigentlich heutzutage alle Neugeborenen jeweils ein Exemplar vom Grundgesetz?
Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Das ist echt schlimm, den Kunden Verantwortung für Ihr Handeln zu überlassen und sie zu zwingen, sich selbst schlau zu machen oder gar die Betriebsanleitung zu lesen.
Bekommen eigentlich heutzutage alle Neugeborenen jeweils ein Exemplar vom Grundgesetz?
Hm. Klingt nicht so, als ob Du verstanden hättest, um was es geht.
Zitat:
Original geschrieben von BANXX
Zumindest der Intelligente Notruf ist seit Herbst letzten Jahres (?) Serie im F30/F31. Insofern ist es meines Erachtens ein Klops des :-) wenn er den Käufer nicht auf die AGB usw. hinweist. BMW selbst hat meines Erachtens ausreichend informiert, alle erforderlichen Informationen finden sich ja auf der Webseite.Details gibts übrigens auf hier http://www.bmw.com/.../information.html
, dort wird explizit die Abhängigkeit erwähnt
Genau diese Aussagen würde ich in den ausgehändigten AGB erwarten. Werde nochmal nachschauen, ob es da irgendwo zu finden ist...
Zitat:
Diese technischen, fahrzeugzustandsbezogenen Daten (Bsp. Status Kühlmittelthermostat) dienen dazu, die Weiterentwicklung der Fahrzeuge voranzutreiben
Das sind schon so Infos wo man befürchten muss irgendwann einen Anruf zu bekommen "Hallo, sie haben gestern an ihrem Auto herumgepfuscht, wir würden sie bitten dies in Zukunft zu unterlassen. Kulanz können wir jetzt nicht mehr leisten..." 😉
Zitat:
Eben nicht. Teleservices und der intelligente Notrof mit aktivierter SIM-Karte sind seit einiger Zeit serienmäßig auch ohne Connected Drive an Bord. Komischerweise wurde trotz dieser spendablen Leistung seitens BMW keinerlei Aufhebens darum gemacht... 😉
Das ist ganz einfach...
Weil die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben im Normalfall nicht extra beworben werden.
Zumindestens der automatische Notruf soll ab 2015 EU-weit vorgeschrieben werden.
Insofern gehe ich auch davon aus, dass dieses Feature irgendwann nicht mehr deaktivierbar sein wird.
Die hier geaeusserten Bedenken bezueglich Kulanz kann ich nicht so recht teilen. Ob die relevanten Daten jetzt per TeleServices an BMW uebertragen werden oder ob sie der 🙂 ueber die OBD-Schnittstelle ausliest macht doch wohl keinen grossen Unterschied. Tatsache ist, dass sie verfuegbar sind.
Zitat:
Original geschrieben von HM120D
Das ist ganz einfach...
Weil die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben im Normalfall nicht extra beworben werden.
Zumindestens der automatische Notruf soll ab 2015 EU-weit vorgeschrieben werden.
Insofern gehe ich auch davon aus, dass dieses Feature irgendwann nicht mehr deaktivierbar sein wird.
Teleservices sind aber was anderes als ein Notruf. Und das ist genau das, was mich stört: der Notruf erscheint so als Vehikel um andere Dienste ins Auto zu bringen.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Die hier geaeusserten Bedenken bezueglich Kulanz kann ich nicht so recht teilen. Ob die relevanten Daten jetzt per TeleServices an BMW uebertragen werden oder ob sie der 🙂 ueber die OBD-Schnittstelle ausliest macht doch wohl keinen grossen Unterschied. Tatsache ist, dass sie verfuegbar sind.
Nur ergibt sich aus der Tatsache, dass technische Ereignisse nicht im Fahrzeug selbst gespeichert werden müssen, ein ganz anderes Potenzial in welchem Umfang Daten gespeichert werden können.