Mein Auto telefoniert mit BMW und ich weis nix davon.
Eine freundliche Frau hat mich heute angerufen und mir mitgeteilt, dass mein Auto sich zum 30.000km angemeldet hat und sie nun einen Termin mit mir ausmachen möchte. Toll, weil ich hatte keine Arbeit damit hatte und kurzfristig war auch Zeit, aber was mir tierisch gegen den Strich geht ist, dass das Auto das tut und ich nix davon weis, wenigstens fragen hätte mich die Software schon können. Meldung machen. Ja oder Nein.... Diese Selbständigkeit ist etwas was ich gar nicht leiden kann, das geht schon in Richtung Kontrollentzug.
Oder habe ich den Orwellschen-Snowden Wahn?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Du hast also kein Handy oder Smartphone. Nutzt keinen Pc oder Tablet? Googelst nicht und kaufst nichts online?
Wenn doch: Wenn Du Deinen Freiraum brauchst, dann schalte die Geräte zuerst aus bzw. nutze diese Dienste nicht mehr. Dein Bmw ist da bei weitem ein schlechterer Spion.
😉
Ich verstehe diese immer wieder angewandte Argumentationlogik nicht. Ein problematischer Sachverhalt kann doch nicht dadurch gerechtfertigt werden, dass es andere Sachverhalte gibt, die auch problmetisch sind.
Natürlich haben sich viele anfangs keine Gedanken gemacht, welches Potenzial die Technik entfesselt. Inzwischen zeichnet sich aber ein ziemlich gut erkennbares Bild ab und da stellt sich jedem einzelnen dann schon die Frage, ob er weiterhin blind daneben stehen will.
Was machen wir denn inzwischen alles freiwillig:
- Wir benutzen Smartphones, die unsere Gespräche, Nachrichten, Positionen, Kontakte kennen, diese übertragen und in Clouds speichern und die zum Teil nichtmal mehr abschaltbar sind, weil sich der Akku nicht entfernen lässt
- In diese Smartphones wird jetzt auch als neueste Gimmick ein Fingerabdrucksensor integriert, womit man dann wirklich rechtssicher nachweisen kann, dass eine bestimmte Person ein bestimmtes Gespräch getätigt oder eine bestimmte Nachricht geschrieben hat oder sich an einem bestimmten Ort befand
- Die selbe Insfrastruktur soll jetzt in Autos eingeführt werden, mit vom Hersteller bezahlten SIM-Karten. Hierdurch wird der Hersteller zu einem Provider und unter der Maßgabe der "Providerhaftung" kann man ihm dann in Zukunft alles abverlangen.
- Das nächste was wohl kommen wird ist 100%ig ein Komfortzugang oder Funkschlüssel mit Fingerabdrucksensor. Dann kann man auch noch rechtssicher beweisen, dass jemand eine bestimmte Fahrt getätigt oder eine Geschwindigkeitsübertretung oder Fahrerflucht begangen hat.
- Nicht unwichtig: wie in diesem Thread bereits zu sehen ist, existiert auch bereits ein Klima, wo Leute, die diese Dinge kritisch hinterfragen, diskreditiert werden.
Ich erwarte nicht mit diesem Posting irgendwen zu überzeugen. Aber ich habe es hiermit zumindest mal dauerhaft im Internet hinterlegt, so dass ich in ein paar Jahren darauf verweisen kann. 😉
418 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Gilt auch fuers Handi u.s.w.
"ich moechte mein Handi-nummer nicht gespeichert haben, nach einem Anruf von mir" 😁😉
Du beantwortest die Frage ja schon: wenn Du die Rufnummer nicht unterdrückst, übermittelst Du sie ja selbst.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Du beantwortest die Frage ja schon: wenn Du die Rufnummer nicht unterdrückst, übermittelst Du sie ja selbst.Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Gilt auch fuers Handi u.s.w.
"ich moechte mein Handi-nummer nicht gespeichert haben, nach einem Anruf von mir" 😁😉
Ja Jens,
Also ich muss was tun um meine Daten zu schuetzen! 😁
Wieso denn, es muss doch so sein das mein Handi (Provider) mich "fragt" ob ich einverstanden bin.
Umgekehrte Welt vs Datenschutz 😉
Natuerlich weiss ich das ich meine Rufnummer unterdruecken kann.😉
Ich war aber gespannt auf deine Antwort 😛
Und jetzt vs NSA = deine Antwort hinfolge haette ich alles tun mussen (unterdruecken u.s.w.) das die NSA meine Daten bekommt. Ich habe das verzaeumt, also selbst Schuld, wie beim Handi
Hans
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Also ich muss was tun um meine Daten zu schuetzen! 😁
Wieso denn, es muss doch so sein das mein Handi (Provider) mich "fragt" ob ich einverstanden bin.
Umgekehrte Welt vs Datenschutz 😉
Die Sache ist ganz einfach: solange Du das Gespräch initiierst, bist Du dafür verantwortlich, welche Deiner Daten wohin übermittelt werden. Dritte dürfen aber Daten über dich nicht anlasslos speichern. Dritte sind nicht der Anrufer und nicht der Angerufene - der Provider ist hingegen ein Dritter. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Die Sache ist ganz einfach: solange Du das Gespräch initiierst, bist Du dafür verantwortlich, welche Deiner Daten wohin übermittelt werden. Dritte dürfen aber Daten über dich nicht anlasslos speichern. Dritte sind nicht der Anrufer und nicht der Angerufene - der Provider ist hingegen ein Dritter. 😉Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Also ich muss was tun um meine Daten zu schuetzen! 😁
Wieso denn, es muss doch so sein das mein Handi (Provider) mich "fragt" ob ich einverstanden bin.
Umgekehrte Welt vs Datenschutz 😉
Nicht die NSA (4er) sondern der Provider (3er) hat in Deinem Beispiel Schuld?
Es wird nur ueber die Schandtat der NSA geredet.
Vielleicht hat der Provider diese Informationen an der NSA verkauft?
Danke nochmals fuer deine Erklaerung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Nicht die NSA (4er) sondern der Provider (3er) hat in Deinem Beispiel Schuld?
Ich fürchte ich kann dir nicht folgen... 😕
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich fürchte ich kann dir nicht folgen... 😕Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Nicht die NSA (4er) sondern der Provider (3er) hat in Deinem Beispiel Schuld?
Ich meinte zu deinem Beispiel folgendes:
Man ist jetzt sehr empoert ueber die NSA, aber der "Hauptschuldige" die es ermoeglich hat ist der (Netz-) Provider. Der soll jetzt in alle oeffentlichkeit protestieren bei der NSA.
Aber die "Ohrfeige"bekommt die NSA 😰, zB. die Bundeskanzlerin hat in alle oeffentlichkeit Ihre Beschwerde eingereicht bei Obama.
Falsch! Wrong Person, wrong Nation
"Ich lasse ein Haus bauen durch Fa X (1e Person bin ich, 2e Person Fa X). Fa Y fuehrt das in Auftrag von Fa X aus, aber nicht wie verabredet.
Wen rufe ich jetzt an/ wer ist mein Ansprechspartner"
Man sieht wie verknuepft alles ist.
Ist jetzt aber Reif fuer OT
Wehe es kommt einer auf die Idee und verschiebt diese Diskussion ins OT! Dort ist ein friedliebender Raum!
@Hans
Versteh' ich jetzt immer noch nicht ganz.
Die GSM Verschlüsselung gilt seit 2009 als "kaputt" und kann seit 2010 auch von mittelmäßig begabten Kleinkriminellen mitgehört werden.
http://www.spiegel.de/.../...le-handygespraeche-abhoeren-a-939049.html
Die Unternehmen haben natürlich wegen der Kosten abgewiegelt und der öffentliche Aufschrei blieb aus.
Gruss
Chris
VW-Chef Winterkorn hat wohl den Thread hier mitgelesen und das zum Thema seiner Eröffnungsrede bei der CeBit gemacht... 😉
http://www.spiegel.de/.../...rnt-vor-auto-als-datenkrake-a-957753.html
VW fährt eine sicherere Schiene als BMW, das bestätigt sich, nachdem ich den Artikel von Jens gelesen habe. Wenn Gauner/Diebe/Ehebrecher/Familienväter nicht mehr sicher sein können, dass sie nicht doch digital beobachtet werden fahren irgendwann einige mehrere lieber Dacia. Unnötige Marktlücke, welche richtig Geld kosten kann.
Ich sag's mal so gaaanz salopp....wenn ich im Puff von der Frau erwischt werde, dann gibt es Scheidung. Nach der Scheidung kann ich mir keinen BMW mehr leisten und fahre das rumänische D. . Möglicherweise habe ich sogar so einen Hass auf das Auto, dass diese Marke nie mehr zum Zuge kommt. Und das ein Leben lang.
Wenn BMW in Zukunft aber nur noch von ehrlichen, braven und unbescholtenen Bürgern gefahren werden kann, könnte das auch einen Imagewechsel bringen... 😁
Im Ernst: ich war sehr verwundert, dass dieser Diskurs nicht in der Öffentlichkeit geführt wurde und bin in gewisser Weise froh, dass man dies jetzt tut. Immerhin hat sich indirekt selbst die Kanzlerin zu dem Thema geäußert ("Ich glaube, wir sind erst am Anfang dessen, was da zu leisten ist"😉.
Was bei diesem Diskurs herauskommt steht auf einem anderen Blatt, aber wichtig ist, dass er geführt wird.
Habe mich heute persönlich bei BMW erkundigen wollen, bin allerdings in eine Warteschleife geraten, die dann die Antwort des Problems zu sein schien .
"Schöne" Aussichten 😕
Im aktuellen Autobild steht als Zitat der Woche vom Continenentalchef Degenhart:
"Das Internet kommt nicht nur ins Auto, sondern das Auto wird Teil des Internets"
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
"Schöne" Aussichten 😕Im aktuellen Autobild steht als Zitat der Woche vom Continenentalchef Degenhart:
"Das Internet kommt nicht nur ins Auto, sondern das Auto wird Teil des Internets"
so ist halt der Zeitgeist.
Das ist doch aber absehbar, oder?
Die Straßen werden immer voller und es wird immer notwendiger den Verkehr mit Hilfe von vernetzten Informationen zu steuern. Ist eine Frage der Zeit, bis wir uns ins Auto setzen, das Ziel angeben und gefahren werden. Gibt ja schon die ersten Autos, die alleine fahren können.
Das ist die Zukunft: Wir werden gefahren. Dazu benötigt man dann entsprechende Daten.
Für mich stellt sich nur die Frage, wie sicher die Systeme in jeglicher Hinsicht gebaut werden (Zuverlässigkeit, Datensicherheit, etc.). Aber wer glaubt, dass da ein Weg zurück geht, der kann dem vielleicht noch zeitweise entfliehen... nicht aber auf Dauer.
Da müssen wir alle durch. Zum Glück kann man sich hier ja über alles informieren und weiß Bescheid, wie es funktioniert. Das ist ja schon mal der erste Schritt zum Eigenschutz.
😁