Mein Auto telefoniert mit BMW und ich weis nix davon.
Eine freundliche Frau hat mich heute angerufen und mir mitgeteilt, dass mein Auto sich zum 30.000km angemeldet hat und sie nun einen Termin mit mir ausmachen möchte. Toll, weil ich hatte keine Arbeit damit hatte und kurzfristig war auch Zeit, aber was mir tierisch gegen den Strich geht ist, dass das Auto das tut und ich nix davon weis, wenigstens fragen hätte mich die Software schon können. Meldung machen. Ja oder Nein.... Diese Selbständigkeit ist etwas was ich gar nicht leiden kann, das geht schon in Richtung Kontrollentzug.
Oder habe ich den Orwellschen-Snowden Wahn?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Du hast also kein Handy oder Smartphone. Nutzt keinen Pc oder Tablet? Googelst nicht und kaufst nichts online?
Wenn doch: Wenn Du Deinen Freiraum brauchst, dann schalte die Geräte zuerst aus bzw. nutze diese Dienste nicht mehr. Dein Bmw ist da bei weitem ein schlechterer Spion.
😉
Ich verstehe diese immer wieder angewandte Argumentationlogik nicht. Ein problematischer Sachverhalt kann doch nicht dadurch gerechtfertigt werden, dass es andere Sachverhalte gibt, die auch problmetisch sind.
Natürlich haben sich viele anfangs keine Gedanken gemacht, welches Potenzial die Technik entfesselt. Inzwischen zeichnet sich aber ein ziemlich gut erkennbares Bild ab und da stellt sich jedem einzelnen dann schon die Frage, ob er weiterhin blind daneben stehen will.
Was machen wir denn inzwischen alles freiwillig:
- Wir benutzen Smartphones, die unsere Gespräche, Nachrichten, Positionen, Kontakte kennen, diese übertragen und in Clouds speichern und die zum Teil nichtmal mehr abschaltbar sind, weil sich der Akku nicht entfernen lässt
- In diese Smartphones wird jetzt auch als neueste Gimmick ein Fingerabdrucksensor integriert, womit man dann wirklich rechtssicher nachweisen kann, dass eine bestimmte Person ein bestimmtes Gespräch getätigt oder eine bestimmte Nachricht geschrieben hat oder sich an einem bestimmten Ort befand
- Die selbe Insfrastruktur soll jetzt in Autos eingeführt werden, mit vom Hersteller bezahlten SIM-Karten. Hierdurch wird der Hersteller zu einem Provider und unter der Maßgabe der "Providerhaftung" kann man ihm dann in Zukunft alles abverlangen.
- Das nächste was wohl kommen wird ist 100%ig ein Komfortzugang oder Funkschlüssel mit Fingerabdrucksensor. Dann kann man auch noch rechtssicher beweisen, dass jemand eine bestimmte Fahrt getätigt oder eine Geschwindigkeitsübertretung oder Fahrerflucht begangen hat.
- Nicht unwichtig: wie in diesem Thread bereits zu sehen ist, existiert auch bereits ein Klima, wo Leute, die diese Dinge kritisch hinterfragen, diskreditiert werden.
Ich erwarte nicht mit diesem Posting irgendwen zu überzeugen. Aber ich habe es hiermit zumindest mal dauerhaft im Internet hinterlegt, so dass ich in ein paar Jahren darauf verweisen kann. 😉
418 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Darüber, ob Position, Orientierung, Anazhl der Passagiere, Gurt- und Airbagstatus, sowieso Intensität im Unfallfalle keine personenbezogenen Daten sind, kann man streiten. Personenbezogen sind AFAIK Daten auch dann, wenn der Bezug einer Sache zu einer Person bei vertretbarem Aufwand herstellbar ist.Ansonsten hast Du recht: der Telematikdienst selbst ist rechtlich nicht zu beanstanden. Aber wäre es genauso ok, wenn der Heizungsmonteur mit der Gastherme eine Abhörwanze in der Wohnung installieren würde, die offiziell nur dazu diente in Notfällen zu helfen?
Naja, generell wird das öffentliche Mobilfunknetz verwendet, oder sehe ich das falsch? Welches Kommunikationsprotokoll man dann darüber nutzt ist ja nicht das Entscheidende. 🙂
@Jens
Auch wenn ich Verständnis für Dein Misstrauen habe, wie will BMW oder ein Angreifer von aussen feststellen, wer am Steuer sitzt? Es gibt eine gewisse Wahrscheinlichkeit dass der Halter auch der Fahrer ist, aber wissen kann man das nur wenn man nachschaut.
Dass das Notrufsystem von BMW als Abhörwanze zu gebrauchen ist halte ich angesichts der Datenlage für eine Unterstellung Deinerseits. In jedem Fall ist es einfacher ein gängiges Smartphone zur Abhörwanze zu machen, so wie das vielfach auch für Webcams am PC/Laptop demonstriert wurde.
In D werden die Daten nach meiner Kenntnis mit T-Mobile übertragen, es dürfte kein Problem sein, dabei auch eine Verschlüsselung einzusetzen, was sich meiner Kenntnis jedoch entzieht.
Da BMW ja üblicherweise zwei Schlüssel-FB mitliefert wäre als Worst-Case denkbar, dass man Dir in der Werkstatt sagt welches Fahrerprofil z. B. für den Verschleiss der Bremsen verantwortlich ist. Dafür bräuchte des aber keinerlei Übertragungstechnik.
Für mich haben wir jetzt alles durch, was im engeren Zusammenhang mit der Frage des Themenstarters steht. An weiteren Spekulationen, was alle möglich sein könnte, oder weiteren Themen der Haustechnik 😉 möchte ich mich dann bis auf weiteres nicht beteiligen.
Gruss
Chris
P.S. und OT: in der c't des Heise-Verlages war vor ein paar Wochen ein interessanter Artikel, wie sog. Smart TVs das Verhalten der Nutzer protokollieren und zur Auswertung nach Hause bzw. an Google funken.
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
deswegen schickt der Orion Verlag mir also Werbung 😛
Beschrei es nicht. Gerade im Zusammenhang der Partnerschaften zwischen den Fahrzeugherstellern und Google bzw. Apple wird schon diskutiert, daß standortbezogene Werbung auf dem Navi-Display nicht mehr ausgeschlossen wird. Auch deshalb haben solche Firmen in Fahrzeugen IMO nichts zu suchen.
Zitat:
Original geschrieben von Moewenmann
@Jens
Auch wenn ich Verständnis für Dein Misstrauen habe, wie will BMW oder ein Angreifer von aussen feststellen, wer am Steuer sitzt? Es gibt eine gewisse Wahrscheinlichkeit dass der Halter auch der Fahrer ist, aber wissen kann man das nur wenn man nachschaut.
Aber eigentlich ist es doch völlig egal, wer fährt. Wenn ich nur der Halter bin, möchte ich auch nicht, dass mein Auto vor einem Bordell geortet wird, wenn ich nicht der Fahrer bin. 😁
Zitat:
Dass das Notrufsystem von BMW als Abhörwanze zu gebrauchen ist halte ich angesichts der Datenlage für eine Unterstellung Deinerseits.
Ich habe nie behauptet, dass BMW das macht. ich habe nur gesagt, dass BMW die Infrastruktur ins Auto baut.
Zitat:
In jedem Fall ist es einfacher ein gängiges Smartphone zur Abhörwanze zu machen, so wie das vielfach auch für Webcams am PC/Laptop demonstriert wurde.
Das ist genau mein Punkt: da wo es möglich ist, wurde es bereits gemacht. Und jetzt gibt's die notwendige Technik eben auch im Auto. Und wenn diese Google-Haustechnik sich verbrteitet, wird's auch zu Hause möglich sein. Dass bereits andere Geräte missbraucht werden ist für mich nur ein Schwaches Argument, dass es einem bei weiteren Geräten egal sein kann. 😉
Zitat:
In D werden die Daten nach meiner Kenntnis mit T-Mobile übertragen, es dürfte kein Problem sein, dabei auch eine Verschlüsselung einzusetzen, was sich meiner Kenntnis jedoch entzieht.
GSM ist generell verschlüsselt, aber der Algorithmus wurde gleich zu Anfang gehackt. 😉
Zitat:
An weiteren Spekulationen, was alle möglich sein könnte, oder weiteren Themen der Haustechnik 😉 möchte ich mich dann bis auf weiteres nicht beteiligen.
Ist Dein gutes Recht - ich sehe im Threadtitel halt eine eher generelle Diskussion zu der das alles dazugehört. 🙂
Ähnliche Themen
Was genau kann denn ein 0815-3er aus technischer Sicht? Nach meinem Verständnis haben alle 3er:
- einen GPS-Empfänger verbaut,
- ein GSM-Modul und
- eine passende Simkarte
drin, richtig? Im Falle eines Falles kann so die genaue Position automatisch gesendet werden (soweit die gute Seite).
Technisch möglich ist bei o.g. Hardwareausstattung, z.B. seitens der Geheimdienste, bequem einen bestimmten Wagen verfolgen zu können. Gut, das wäre auch recht einfach mit nur einem Handy möglich, aber das kann man ja ausschalten, wenn man will.
Nicht sonderlich weit hergeholt und auch vor kurzem in den Medien durchgekaut ist, dass entsprechend versierte Leute (Geheimdienste oder Kriminelle) diverse Funktionen im Auto an- oder ausschalten könnten - die serienmäßige Freisprechanlage zählt da wohl noch zu den harmloseren Dingen.
Die beste Lösung für mich sähe so aus, dass GSM-Modul zu entfernen. Ein erster kleiner Schritt wäre das Entfernen der Simkarte (wo ist die verbaut?), denn dann funktioniert ein Notruf immer noch - wie beim Handy auch.
Zitat:
Original geschrieben von campr
Ein erster kleiner Schritt wäre das Entfernen der Simkarte (wo ist die verbaut?), denn dann funktioniert ein Notruf immer noch - wie beim Handy auch.
Dies trifft leider nicht für Deutschland zu. Siehe Verordnung über Notrufverbindungen (NotrufV), §4, (8):
Zitat:
Für Notrufverbindungen aus Mobilfunknetzen gilt ergänzend:
1. Notrufverbindungen von Mobiltelefonen ohne Mobilfunkkarte sind nicht zulässig.
Mein Auto telefoniert mit BMW und ich weis nix davon
Laß deinem Wagen doch etwas Privatsphäre 😛😁
Gruß
odi
Stimmt! Man kann mit einer angemeldeten SIM-Karte einen Notruf absetzen, auch wenn kein Guthaben vorhanden ist ... aber eine Karte muss eingelegt sein. Beim BMW-Notruf geht aber der Notruf nicht an die 110, sondernmeines Wissens über die BMW Nummer; geht also so oder so nicht.
Es sollte von dem System im Fahrzeug immer eine Fallback-Nummer gewählt werden (also dann die "offizielle" Notrufnummer), falls der Service-Provider nicht erreicht werden kann. Diese offiziellen Notrufnummern haben im GSM Netz ja auch eine höhere Priorität und unterbrechen notfalls andere Verbindungen. Ich weiß jetzt aber nicht, wie dies bei dem kommenden offiziellen E-Call geregelt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Boson
Es sollte von dem System im Fahrzeug immer eine Fallback-Nummer gewählt werden (also dann die "offizielle" Notrufnummer), falls der Service-Provider nicht erreicht werden kann. Diese offiziellen Notrufnummern haben im GSM Netz ja auch eine höhere Priorität und unterbrechen notfalls andere Verbindungen. Ich weiß jetzt aber nicht, wie dies bei dem kommenden offiziellen E-Call geregelt ist.
Hier sind die genauen Infos zum BMW e-call:
klickUnter anderem wird hier auch deutlich, dass die beim Unfall übertragenen Daten ev. auch zur Polizei übermittelt werden.
Zitat:
Original geschrieben von campr
Technisch möglich ist bei o.g. Hardwareausstattung, z.B. seitens der Geheimdienste, bequem einen bestimmten Wagen verfolgen zu können. Gut, das wäre auch recht einfach mit nur einem Handy möglich, aber das kann man ja ausschalten, wenn man will.
Nur von der technischen Möglichkeit ausgegangen könnten z.B. auch Geschwindigkeitsübertretungen direkt an die entsprechenden Behörden gemeldet werden. Das wird natürlich nicht gemacht, weil es nicht rechtens ist.
Was mir aber nicht gefällt ist, dass die Frage, ob man sowas macht oder nicht in Zukunft keine technische Frage mehr ist, sondern eine rein politische. D.h. man muss auf die Politik hoffen, dass diese wiederstehen kann, solche Daten auswerten zu wollen. Und da muss meiner Ansicht nach nur der nächste Raser eine Kleinwagenfahrerin angeblich so erschrecken, dass diese von der Fahrbahn abkommt, und schon wird irgendeine Gruppe die proaktive Auswertung solcher Daten fordern.
Kurz: das Vorhandensein bestimmter Möglichkeiten schafft immer Begehrlichkeiten diese zu nutzen.
wenn man das alles nicht will, bleibt als einzige Möglichkeit ein Fahrzeug in dem keine Elektronik verbaut ist. Z.B. sowas hier:
http://suchen.mobile.de/.../190832989.html?...
...aber wer will das schon?
Der Umstand, dass ich mit dem selbstständig datenübermittelnden Auto weniger Möglichkeiten zu kontrollieren was mein Auto wann macht und was es genau Macht gefällt mir nicht.
Viele schimpfen auf die Handy's.... Das kann ich aber zuhause lassen, ausschalten oder auch in ein Blechdose legen oder eben auch voll eingeschaltet lassen. Bei meinem Auto geht das nicht mehr.
Da hilft nur Service abmelden, Modul ausbauen....da gehen sicher die Lampen AN, das geht nicht
Danke Jens, der Link was das Unfallsystem kann ist schon beeindruckend und zeigt wie schlau und genauso präzise gerechnet wird und Rückschlüsse gezogen werden.
Ich will Kontrolle über meine direkten Daten, indirekt würde es mir sowieso genommen, schon lange. Oder wir hatten es nie wirklich.
Zitat:
Original geschrieben von Genie21
Da hilft nur Service abmelden, Modul ausbauen....da gehen sicher die Lampen AN, das geht nicht
ich glaube nicht, dass das Abschalten des eCalls vom Gesetzgeber vorgesehen ist - der wird ja Pflicht.
Zitat:
Original geschrieben von Genie21
Der Umstand, dass ich mit dem selbstständig datenübermittelnden Auto weniger Möglichkeiten zu kontrollieren was mein Auto wann macht und was es genau Macht gefällt mir nicht.
Viele schimpfen auf die Handy's.... Das kann ich aber zuhause lassen, ausschalten oder auch in ein Blechdose legen oder eben auch voll eingeschaltet lassen. Bei meinem Auto geht das nicht mehr.
Da hilft nur Service abmelden, Modul ausbauen....da gehen sicher die Lampen AN, das geht nichtDanke Jens, der Link was das Unfallsystem kann ist schon beeindruckend und zeigt wie schlau und genauso präzise gerechnet wird und Rückschlüsse gezogen werden.
Ich will Kontrolle über meine direkten Daten, indirekt würde es mir sowieso genommen, schon lange. Oder wir hatten es nie wirklich.
Der Vergleich mit dem Handy ist aber prima!
Beim Handy, wohlmöglich mit Apps (Googlekarten, Facebook, etc.) hat man einen wirklicher Datenspion. Hier kann man, auch wenn man will, viele Dinge nicht ausschalten. Man kann es nur ausschalten und nicht nutzen, wenn man keine Daten übertragen möchte.
Bei BMW kann man alle Dienste abschalten lassen über einen entsprechenden Antrag und selber bestimmen, ob man die automatisch aktivierten Dienste benötigt oder nicht.
Und mal ehrlich: Bei BMW sind alle Dienste auf einer Seite zusammengefasst. Ich kann zum Händler fahren und der meldet dann alles ab, was ich nicht möchte.
Versucht das mal beim Mobile! Schon alleine die Dienste, die im Standard auf dem Gerät sind auszuschalten, ist fast unmöglich, wenn man nicht absolutes Expertenwissen hat; gar nicht zu sprechen von den vielen Apps oder von den Nachrichtendiensten, die alles mithören/-lesen.
Ein Tread zum Thema: Mein Mobil verschickt Daten und ich weiß nichts davon, würde wahrscheinlich unendlich langen Diskussionsbedarf auslösen, der nie ganz geklärt wird. Und trotzdem hat fast jeder Mensch inzwischen ein Smartphone.
Ich sage mal so: Würde mich freuen, wenn es so einfach und übersichtlich wie bei BMW überall ginge!
PS: Und das Auto stehen lassen kann man ja genauso, wie beim Handy! Aber wozu soll ich dann so ein Gerät oder Fahrzeug haben? 😉