Mein Auto telefoniert mit BMW und ich weis nix davon.
Eine freundliche Frau hat mich heute angerufen und mir mitgeteilt, dass mein Auto sich zum 30.000km angemeldet hat und sie nun einen Termin mit mir ausmachen möchte. Toll, weil ich hatte keine Arbeit damit hatte und kurzfristig war auch Zeit, aber was mir tierisch gegen den Strich geht ist, dass das Auto das tut und ich nix davon weis, wenigstens fragen hätte mich die Software schon können. Meldung machen. Ja oder Nein.... Diese Selbständigkeit ist etwas was ich gar nicht leiden kann, das geht schon in Richtung Kontrollentzug.
Oder habe ich den Orwellschen-Snowden Wahn?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Du hast also kein Handy oder Smartphone. Nutzt keinen Pc oder Tablet? Googelst nicht und kaufst nichts online?
Wenn doch: Wenn Du Deinen Freiraum brauchst, dann schalte die Geräte zuerst aus bzw. nutze diese Dienste nicht mehr. Dein Bmw ist da bei weitem ein schlechterer Spion.
😉
Ich verstehe diese immer wieder angewandte Argumentationlogik nicht. Ein problematischer Sachverhalt kann doch nicht dadurch gerechtfertigt werden, dass es andere Sachverhalte gibt, die auch problmetisch sind.
Natürlich haben sich viele anfangs keine Gedanken gemacht, welches Potenzial die Technik entfesselt. Inzwischen zeichnet sich aber ein ziemlich gut erkennbares Bild ab und da stellt sich jedem einzelnen dann schon die Frage, ob er weiterhin blind daneben stehen will.
Was machen wir denn inzwischen alles freiwillig:
- Wir benutzen Smartphones, die unsere Gespräche, Nachrichten, Positionen, Kontakte kennen, diese übertragen und in Clouds speichern und die zum Teil nichtmal mehr abschaltbar sind, weil sich der Akku nicht entfernen lässt
- In diese Smartphones wird jetzt auch als neueste Gimmick ein Fingerabdrucksensor integriert, womit man dann wirklich rechtssicher nachweisen kann, dass eine bestimmte Person ein bestimmtes Gespräch getätigt oder eine bestimmte Nachricht geschrieben hat oder sich an einem bestimmten Ort befand
- Die selbe Insfrastruktur soll jetzt in Autos eingeführt werden, mit vom Hersteller bezahlten SIM-Karten. Hierdurch wird der Hersteller zu einem Provider und unter der Maßgabe der "Providerhaftung" kann man ihm dann in Zukunft alles abverlangen.
- Das nächste was wohl kommen wird ist 100%ig ein Komfortzugang oder Funkschlüssel mit Fingerabdrucksensor. Dann kann man auch noch rechtssicher beweisen, dass jemand eine bestimmte Fahrt getätigt oder eine Geschwindigkeitsübertretung oder Fahrerflucht begangen hat.
- Nicht unwichtig: wie in diesem Thread bereits zu sehen ist, existiert auch bereits ein Klima, wo Leute, die diese Dinge kritisch hinterfragen, diskreditiert werden.
Ich erwarte nicht mit diesem Posting irgendwen zu überzeugen. Aber ich habe es hiermit zumindest mal dauerhaft im Internet hinterlegt, so dass ich in ein paar Jahren darauf verweisen kann. 😉
418 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Bei BMW kann man alle Dienste abschalten lassen über einen entsprechenden Antrag und selber bestimmen, ob man die automatisch aktivierten Dienste benötigt oder nicht.
Ist das beim bald vorgeschriebenen eCall wirklich der Fall?
Zitat:
Ein Tread zum Thema: Mein Mobil verschickt Daten und ich weiß nichts davon, würde wahrscheinlich unendlich langen Diskussionsbedarf auslösen, der nie ganz geklärt wird. Und trotzdem hat fast jeder Mensch inzwischen ein Smartphone.
Diese Threads gibt es ja und dort nimmt das selten jemand auf die leichte Schulter, obwohl nahezu jeder ein Smartphone benutzt.
Zitat:
PS: Und das Auto stehen lassen kann man ja genauso, wie beim Handy! Aber wozu soll ich dann so ein Gerät oder Fahrzeug haben? 😉
Der Unterschied ist folgender: ein Handy ist ein gerät zum Datenaustausch (auch Gespräche sind Daten). Wenn Du keine Daten austauschen willst, kannst Du es abschalten. Ein Auto ist ein Gerät um von Punkt A nach Punkt B zu kommen. Wenn Du keine Daten austauschen willst, aber trotzdem von Punkt A nacht Punkt B kommen willst, kannst Du es nicht stehen lassen.
Ein Auto war ein Gerät, um nur von A nach B zu fahren. Ohne Elektronik ist da nichts mehr möglich und sie wird immer wichtiger. Mit dem Konzept müssen zwangsläufig Daten ausgetauscht werden. Die Zeiten sind vorbei, bei denen ein Auto die Elektrik nur zum Antrieb und ein paar Nebensächlichkeiten genutzt wurde!
Verstehe das nicht: Jeder möchte im Auto auch möglichst den größten Komfort und die besten Stauinformationen, etc. ... aber bitte ohne Datenaustausch. Das eine kann ohne das andere nicht existieren.
Das ist wie: "Wasch mit, aber mach mich nicht nass!" 😉
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Ein Auto war ein Gerät, um nur von A nach B zu fahren. Ohne Elektronik ist da nichts mehr möglich und sie wird immer wichtiger. Mit dem Konzept müssen zwangsläufig Daten ausgetauscht werden. Die Zeiten sind vorbei, bei denen ein Auto die Elektrik nur zum Antrieb und ein paar Nebensächlichkeiten genutzt wurde!Verstehe das nicht: Jeder möchte im Auto auch möglichst den größten Komfort und die besten Stauinformationen, etc. ... aber bitte ohne Datenaustausch. Das eine kann ohne das andere nicht existieren.
Das ist wie: "Wasch mit, aber mach mich nicht nass!" 😉
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Die Zeiten sind vorbei, bei denen ein Auto die Elektrik nur zum Antrieb und ein paar Nebensächlichkeiten genutzt wurde!Verstehe das nicht: Jeder möchte im Auto auch möglichst den größten Komfort und die besten Stauinformationen, etc. ... aber bitte ohne Datenaustausch. Das eine kann ohne das andere nicht existieren.
Das ist wie: "Wasch mit, aber mach mich nicht nass!" 😉
Du bist echt der Wunschbürger jeden Politikers! 😉
Gehen Dir die Argumente aus?!? 😉
Auf jeden Fall ein Wunschkind meiner Eltern! Ne... bin Realist und rege mich nicht über Dinge auf, die ich nicht ändern kann und versuche zu ändern, was ich ändern kann.... und wichtig: In der Regel kann ich das eine von dem anderen unterscheiden!
😉
Ist eigentlich ganz einfach: Jeder hat verschiedene Prämissen und damit sind auch für den einen Dinge wichtig und für den andern nicht. Wir beide haben unterschiedliche Prämissen... ist ja auch gut so und so lange man sich friedlich miteinander austauscht, finde ich das sehr anregend... aber jetzt passe ich wirklich langsam... wir werden nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen. Muss ja auch nicht. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Ein Auto war ein Gerät, um nur von A nach B zu fahren. Ohne Elektronik ist da nichts mehr möglich und sie wird immer wichtiger. Mit dem Konzept müssen zwangsläufig Daten ausgetauscht werden. Die Zeiten sind vorbei, bei denen ein Auto die Elektrik nur zum Antrieb und ein paar Nebensächlichkeiten genutzt wurde!Verstehe das nicht: Jeder möchte im Auto auch möglichst den größten Komfort und die besten Stauinformationen, etc. ... aber bitte ohne Datenaustausch. Das eine kann ohne das andere nicht existieren.
Das ist wie: "Wasch mit, aber mach mich nicht nass!" 😉
Ein Auto ist immer noch ein Gerät der Fortbewegung. Um diesen Einsatzzweck auszufüllen, braucht es keinen Live-Datenaustausch mit dem Hersteller oder Dritten.
Wenn man darüber hinaus Zusatzdienste möchte, sollte man dem Nutzer überlassen, was (Art des Dienstes) er wie (daueronline oder aktualisiert, mit gesicherter oder ungesicherter Verbindung), wann (permanent oder zweckbezogen, während der Fahrt oder nur im Stand) nutzen möchte.
Das alles kann ich bei meinem Smartphone bestimmen. geht das auch beim BMW?
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Ein Auto ist immer noch ein Gerät der Fortbewegung. Um diesen Einsatzzweck auszufüllen, braucht es keinen Live-Datenaustausch mit dem Hersteller oder Dritten.
Etwa die Hälfte aller Autokäufer sehen das ganz anders (siehe Anhang). Aus Genf hört man pausenlos, dass alle Hersteller ihre Bemühungen intensivieren. MB mit Apple, Audi mit Google.
Zitat:
Wenn man darüber hinaus Zusatzdienste möchte, sollte man dem Nutzer überlassen, was (Art des Dienstes) er wie (daueronline oder aktualisiert, mit gesicherter oder ungesicherter Verbindung), wann (permanent oder zweckbezogen, während der Fahrt oder nur im Stand) nutzen möchte.
Die Benutzung des Sicherheitsgurtes hat man auch lange den Nutzern überlassen, effektiv Leben rettet er erst nachdem man das strafbewehrt vorgeschrieben hat. Das Notrufsystem wird verpflichtend kommen und rettet jetzt schon Leben. Das Auto vom Netz abhängen ist damit keine Option mehr und evtl. auch selbstgefährdend.
Zitat:
Das alles kann ich bei meinem Smartphone bestimmen. geht das auch beim BMW?
Bei iPhone und Android Smartphones bist Du nicht mehr Herr Deiner Daten ...
BMW hat den unschätzbaren Vorteil, dass der Datenaustausch auf eigener "gehärteter" Infrastruktur läuft und so auch die größtmögliche Kontrolle im Sinn von Beschränkung ermöglicht. Das schließt Missbrauch nicht aus, macht ihn aber unwahrscheinlicher. Die NSA ist weiter weg als bei anderen Lösungen.
Du wirst nicht umhinkommen, Dir jetzt schon Gedanken zu machen wie Du Deinen Frieden mit den neuen Datendiensten im Auto finden kannst.
Persönlich verstehe ich auch nicht, warum man unbedingt im Auto e-Mail lesen muss, aber vielleicht war ich nie wichtig genug 😉. Musik-Streaming mache ich Zuhause nicht, warum also im Auto?
Gruß
Chris
Merci! War echt anstrengend, nicht zu antworten! 😉
Ist schon sehr verwunderlich, dass es immer noch Menschen gibt, die glauben, dass sie beim Smartphone Herr ihrer Daten sind und dass Autos noch wie vor 50 Jahren funktionieren! 😁
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Merci! War echt anstrengend, nicht zu antworten! 😉Ist schon sehr verwunderlich, dass es immer noch Menschen gibt, die glauben, dass sie beim Smartphone Herr ihrer Daten sind und dass Autos noch wie vor 50 Jahren funktionieren! 😁
Mann DUEW, kannst du einfach nicht lesen oder willst du es nur nicht verstehen?
Wo bitte habe ich geschrieben, dass ich glaube, Herr meiner Daten zu sein?
Ich habe lediglich geschrieben, dass ich mehrere Möglichkeiten habe, das "was", "wie" und "wann" der Nutzung eines Dienstes beim Smartphone selbst zu beeinflussen. Und diese Möglichkeiten habe ich beim Auto nicht!
Du kannst dich ja wie ein Lamm zur Schlachtbank führen lassen. Aber akzeptiere mal, dass es Lämmer gibt, die auf dem Weg dorthin wenigstens noch Plöken wollen, weil sie raffen, was ihnen droht.
Für mich ist es verwunderlich, wie man so viel Ignoranz in einem Erbsenhirn anhäufen kann.
Und fertsch!
Der Vergleich ist etwas unglücklich gewählt, da die Lämmer in jedem Fall geschlachtet werden. Ob sie blöken oder nicht nicht, spielt keine Rolle.
In diesem Fall sieht es schon etwas anders aus, da es genügend Mittel und Wege zum Widerspruch gibt, die auch etwas bewirken.
Und bezüglich des "eCalls" gibt es immer noch die Möglichkeit, sich über die Politik zu beschweren.
Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Der Vergleich ist etwas unglücklich gewählt, da die Lämmer in jedem Fall geschlachtet werden. Ob sie blöken oder nicht nicht, spielt keine Rolle.In diesem Fall sieht es schon etwas anders aus, da es genügend Mittel und Wege zum Widerspruch gibt, die auch etwas bewirken.
Und bezüglich des "eCalls" gibt es immer noch die Möglichkeit, sich über die Politik zu beschweren.
Du wirst dich nicht mittels plöken wehren können, weil die große dumpfe schweigende Mehrheit frisst, was ihnen vorgesetzt wird. Dann wirst du wie so oft der Rufer im Walde sein, den keiner hört oder hören will, bis zu dem Tag, an dem du selbst zur Schlachtbank getrieben wirst.
Ich schau mal nächsten Freitag wieder hier rein, mal sehen ob sich dann außer der Seitenzahl immer noch nichts getan hat.😁😁😁
Und merke:
Wer Andere eines Erbsenhirns bezichtigt sollte auf den Verzehr von Bohnen verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von Moewenmann
Etwa die Hälfte aller Autokäufer sehen das ganz anders (siehe Anhang). Aus Genf hört man pausenlos, dass alle Hersteller ihre Bemühungen intensivieren. MB mit Apple, Audi mit Google.
Und genau das ist der Punkt. 50% der Autokäufer wollen das. Und das bedeutet, dass es genauso 50% gibt, die es ev. nicht wollen. Deswegen ist es in einer liberalen Gesellschaft sinnvoll dem einzelnen die Entscheidung über sein Wohlergehen zu überlassen, so lange er nicht das Gemeinwohl gefähredet. Das ist hier nicht gegeben.
Zitat:
Original geschrieben von Moewenmann
Die Benutzung des Sicherheitsgurtes hat man auch lange den Nutzern überlassen, effektiv Leben rettet er erst nachdem man das strafbewehrt vorgeschrieben hat. Das Notrufsystem wird verpflichtend kommen und rettet jetzt schon Leben. Das Auto vom Netz abhängen ist damit keine Option mehr und evtl. auch selbstgefährdend.
Und da fängt’s eben an kritsich zu werden. Heute redet man den Befürwortern ein, dass der Notruf das Leben rettet, morgen redet man ihnen ein, dass das automatisch Melden von Geschwindigkeitsüberschreitungen Leben rettet und übermorgen sagt man ihnen, dass die Vorratsdatenspeicherung der Bewegungsprofile Leben rettet im Kampf gegen den Terror.
Die einen sagen dann, die Zeiten sind halt so, die anderen versuchen Einfluss darauf zu nehmen, wie sie werden. Und alleine ein Thread wie dieser ist meines Erachtens schon eine Maßnahme, die Leute wenigstens mal zum Nachdenken anzuregen.
Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Ich schau mal nächsten Freitag wieder hier rein, mal sehen ob sich dann außer der Seitenzahl immer noch nichts getan hat.😁😁😁
Und merke:
Wer Andere eines Erbsenhirns bezichtigt sollte auf den Verzehr von Bohnen verzichten.
Gute Idee!
Das Niveau ist eh mit einem Schlag in größte Untiefen entschwunden - und das nur, weil Argumente fehlen. Auf eine so tiefes Niveau komme ich nicht runter. 😁
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Gute Idee!Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Ich schau mal nächsten Freitag wieder hier rein, mal sehen ob sich dann außer der Seitenzahl immer noch nichts getan hat.😁😁😁
Und merke:
Wer Andere eines Erbsenhirns bezichtigt sollte auf den Verzehr von Bohnen verzichten.Das Niveau ist eh mit einem Schlag in größte Untiefen entschwunden - und das nur, weil Argumente fehlen. Auf eine so tiefes Niveau komme ich nicht runter. 😁
*lach*wieso wundert mich diese Allianz nicht? 😁
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Du wirst dich nicht mittels plöken wehren können, weil die große dumpfe schweigende Mehrheit frisst, was ihnen vorgesetzt wird. Dann wirst du wie so oft der Rufer im Walde sein, den keiner hört oder hören will, bis zu dem Tag, an dem du selbst zur Schlachtbank getrieben wirst.Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Der Vergleich ist etwas unglücklich gewählt, da die Lämmer in jedem Fall geschlachtet werden. Ob sie blöken oder nicht nicht, spielt keine Rolle.In diesem Fall sieht es schon etwas anders aus, da es genügend Mittel und Wege zum Widerspruch gibt, die auch etwas bewirken.
Und bezüglich des "eCalls" gibt es immer noch die Möglichkeit, sich über die Politik zu beschweren.
Naja, das ist ja - leider - nichts Neues.
[OT]
Bei der Schachtanlage Asse hat ja auch ein Geologie vor 25 Jahren gesagt (salopp und sinngemäß): "Lasst das sein! Das suppt irgendwann durch!" - Antwort: "Achwatt, da passiert nix". 25 Jahre später meinte der Geologe (wieder sinngemäß): "Ich hab's euch ja gesagt."
Der Mensch ist das einzige Lebewesen, das wider besseren Wissens handelt.
Und damit schliesse ich meine OT-Philosophiestunde und lege mich wieder hin...
[/OT]
Und noch kurz zum Thema: außer ständiges Nerven der politisch Verantwortlichen beim Thema "eCall" wird den "Widerständlern" nicht übrig bleiben.
[Halb-OT]
Außer man wehrt sich wie gewisse Herrschaften mit nicht rechtsstaatlichen Mitteln, wie im Deutschen Herbst. Aber dazu kann man niemanden ernstlich raten.
Und ob das letztendlich geholfen hat, wage ich stark zu bezweifeln...
[/Halb-OT]