Mein Auto klaut im Ruhezustand Strom von der Batterie
Zur geschichte, ich wollte vor paar wochen nen guten freund überbrückungshilfe geben, und bei seinem alten polo war irgendwas kaputt, so dass er bei richtiger verkablung trotzdem nicht anspring, und der idiot hat dann bei meinem laufenden motor bei sich am polo die kabeln vertauscht, danach ging mein wagen auch sofort aus, die doofheit ist aber hier nicht zuende, hab dann versucht mein wagen wieder zu starten, ging ohne probleme, während der aussteig phase hat er schon wieder bei sich die kabeln vertauscht und dann fing sein motor an zu rauchen und das kabel war an den anschlüssen bei ihm durch geschmort, und mein wagen ging danach auch nicht mehr an, bis adac starthilfe überbrückung gegeben hat.
So jetzt ist es über 1 monat her, Neue batterie ist auch längst drin.
Lichmaschine, batterie und dass der strom an der batterie ankommt wurde geprüft, alles gut.
und jetzt habe ich den faden raus, jedesmal wenn der wagen 24h und mehr abgeschlossen herum steht springt die kiste nicht mehr an, immer batterie leer... habe den wagen dann auch extra 3 tage mit ABGEKLEMMTE batterie stehen lassen, am 3. tag wieder angeklemmt, ohne probleme... das heißt dass die batterie nicht kaputt ist.
wäre für den tipp dankbar
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 12. Januar 2018 um 14:17:45 Uhr:
Welche Spannung kommt bei laufendem motor an der LIMA an?
Da kommt eine Spannung an?
Ich dachte immer das aus einer Lima eine Spannung raus kommt wenn sie läuft.
Herr Elektrikingenieur von Audi, bevor man andere Dumm nennt sollte man eher mal über den eigenen Werdegang in der Baumschule nachdenken.
In der scheint es zumindest irgendwelche Titel, dafür aber kein großes Wissen zu geben.
30 Antworten
also bei mir war es der "igel" dadurch war die batterie leer, weil die lüftung die ganze nacht gelaufen bist,
und das ist momentan oft das problem beim e46 😁
Hallo an alle...
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
Mehr als 300mA dürften nicht fließen..
0,3A ist meiner Meinung nach viel zu hoch.
Im Normalfall sollten es so um 30mA sein, sofern sich das Auto bzw. die Elektrik im Originalzustand befindet, ansonsten ist was faul.
Die Vorgehensweise mit Multimeter und nacheinander Sicherungen ziehen ist die einfachste und sinnvollste...
Viel Erfolg bei der Suche😉
MfG, Andi
Zitat:
Original geschrieben von Andi528
Hallo an alle...
Zitat:
Original geschrieben von Andi528
0,3A ist meiner Meinung nach viel zu hoch.Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
Mehr als 300mA dürften nicht fließen..
Im Normalfall sollten es so um 30mA sein, sofern sich das Auto bzw. die Elektrik im Originalzustand befindet, ansonsten ist was faul.
Die Vorgehensweise mit Multimeter und nacheinander Sicherungen ziehen ist die einfachste und sinnvollste...Viel Erfolg bei der Suche😉
MfG, Andi
Guten Morgen Ihr,
stimme Andi zu, es dürfen nach ca. 15-20min nach verriegeln der Türen nicht mehr als 30-40mA sein. Hatte auch das gleiche Problemchen mit der Batterie, bei mir war aber der Übeltäter das XCar-Modul "Lichtmodul".
Gruß
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
Is das jetz ernst gemeint???Zitat:
Original geschrieben von -Chicago-
jaaMein Kommentar war es jedenfalls.. Der Alfa musste fast täglich ans Ladegerät um fahrbereit zu bleiben. Würde dir auch die Variante mit Strommessgerät und Sicherungen ziehen empfehlen. Wenn du Glück hast ist es ein Verbraucher der dauerhaft Strom zieht und man findet's dadurch. Mehr als 300mA dürften nicht fließen..
oh habe gelesen ob die lüftung nicht läuft, also bei mir läuft sie nicht nach, sollte auch eigentlich was anderes sein weil bei der starthilfe falsch verkabelt wurde.. danke 😉
Ähnliche Themen
Mooooment, ich hab nie behauptet dass ein Ruhestrom von knapp 300mA NORMAL sei. Aber wenn wir hier auf der Suche nach einem Strom sind, der die Batterie in 1-2 Tagen leersaugt, dann ist das die Kategorie, in der wir suchen. So war das gemeint! 😉
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
Mooooment, ich hab nie behauptet dass ein Ruhestrom von knapp 300mA NORMAL sei. Aber wenn wir hier auf der Suche nach einem Strom sind, der die Batterie in 1-2 Tagen leersaugt, dann ist das die Kategorie, in der wir suchen. So war das gemeint! 😉
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
Mein Kommentar war es jedenfalls.. Der Alfa musste fast täglich ans Ladegerät um fahrbereit zu bleiben. Würde dir auch die Variante mit Strommessgerät und Sicherungen ziehen empfehlen. Wenn du Glück hast ist es ein Verbraucher der dauerhaft Strom zieht und man findet's dadurch. Mehr als 300mA dürften nicht fließen..
Sorry aber so hab ich es verstanden 😉.
Schönes Wochenende an Alle
Gruß
Ja war missverständlich formuliert, sorry!
so bin vor 3 stunden von BMW zurück gekommen und da hey ihr solltet mal dort "schockomilch" probieren, schmeckt echt gut 😉
zurück zur sache, der fehler kam vom handysteuergerät (autotelefon) wurde repariert.. laut den meister ist wieder alles in bester ordnung.
da mein bruder dort paar monate gearbeitet hat und ihn sehr gut kannte, hat er mir nur 18 AW`s aufgeschrieben (1 AW = 5min)
er meinte sein mechaniker war fast 3 stunden dran hätte ansonsten knapp 300 EURO bezahlt, so nur 149 🙂 inkl. neue gratis wäsche, die aber leider noch nicht fertig eingestellt wurde, mist...
Habe das gleiche problem bei mein Hyundai Santa Fe CM Bj 2008. Nach 12 stad habe ich probleme das auto an zu machen ( oder springt nicht an) und nach 2 Tagen ist die batterie komplett leer so das ich das Auto per Funk nicht mehr öffnen kann. Bei Messungen im Ruhestand hat ergeben das er immer noch 0,7 A verbraucht. Batterie würde erst vor 4 Wochen neu gekauft und kontrolliert. Die ist einwandfrei. Hoffe mir kann jemand helfen eine Werkstatt hatte das Auto 2 Tage und die meinten es wäre normal sollte nur eine Batterie kaufen von Bosch -.-
Nun auch eine neue bzw 4 Wochen alte kann defekt sein.
Wie war es denn vor dem Wechsel?
0,7 A ist zu viel.
Es sollten nicht mehr als 0,05-0,1A sein.
Wenn das Auto verschlossen ist, summt oder leuchtet da noch was?
Wassereinbruch?
Sonst mal Sicherungen ziehen und schauen, wann der Strom sinkt.
Habe die neue Batterie auch zu Kontrolle abgegeben um zu erfahren ob die defekt ist. Aber die Werte waren alle i.o.. mit der alten hatte ich das selbe Problem das die nach 2 Tagen komplett leer war, müsste die dann abklemmen und über Nacht wieder laden komplett. Das ist es ja es summt nichts und leuchtet auch nichts und einen Wasserschaden hatte ich auch nicht. Könnte es vll an der lichtmaschine liegen? Habe die vor knapp 2 Monaten erneuern lassen. Die meinten aber im de Werkstatt das alles i.o. ist.
Welche Spannung kommt bei laufendem motor an der LIMA an?
Wäre normal ? Was ist denn das für ein Laden ?
Lima ist selten, aber möglich, wenn eine Diode durchlässt.
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 12. Januar 2018 um 14:17:45 Uhr:
Welche Spannung kommt bei laufendem motor an der LIMA an?
Da kommt eine Spannung an?
Ich dachte immer das aus einer Lima eine Spannung raus kommt wenn sie läuft.
Herr Elektrikingenieur von Audi, bevor man andere Dumm nennt sollte man eher mal über den eigenen Werdegang in der Baumschule nachdenken.
In der scheint es zumindest irgendwelche Titel, dafür aber kein großes Wissen zu geben.