Mein Audi TT 132kw gg. 330d- 200m Rennen
Moin Leute!
Bin neu hier und wollte gleich mal 'ne Frage loswerden:
Hab noch 'nen offenes Rennen gegen einen Kumpel. wollte mal eure Meinung einholen, wie meine Karten da liegen:
Ich: Audi TT 132kw, SuPlus
Er: BMW 330d, automatic, Biodiesel *g*
Also...würde mich über zahlreiche Antworten freuen!
benni
103 Antworten
@SwissSniper in meinem Bekantenkreis fahren auch 2 Volvos mit Turbo durch die Gegent. Die haben beide schon über 100.000 weg. ´Bei einem waren nach dem letzten Ölwechsel sämtliche Dichtung nicht mehr ok. Das Öl lief so gut wie überall aus. Kann ein Einzelfall sein, wollt das nur gesagt haben.
Generell sind Turbomotoren immer anfälliger als Saugmotoren. Das liegt an der Technik, die verwendet wird und an der mehr Leistung, die der Motor bringen muß, obwohl er nur (wie bei deinem Volvo) 1,9 l hat. Bei meinem Sauger habe ich bei 2,8l 193ps , welcher Motor da länger hält, liegt wohl auf der Hand. Mit dem gewissen Turbo würde sich wohl aus meinem 300PS rauskitzeln lassen, das geht dann aber sicherlich auf kosten der Lebensdauer. Dein Fazit musst Du jetzt selber ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von C70Cabrio in FT
mit meinem volvo mach ich euch alle weg, wetten?
*rofl*
also 1. wenn du aus FT bist koennen wir das gerne testen bin aus AZ also grad mal 40km...wenn du den wagen faehrst den du angibst......
und 2. egal wer gewinnt koennen wir dann noch nen bier anne tanke petzen.....kannst mir dann gleich erzaehlen wie gut deiner mit elchoel laeuft 😁
na gehst drauf ein?
mfg stormy
edit und ob ein 330d fahrer neidisch auf einen TT fahrer sein soll lass ich mal offen, sollen doch geschmaecker verschieden sein.....
hoi zämä
Zitat:
Das liegt an der Technik, die verwendet wird und an der mehr Leistung, die der Motor bringen muß, obwohl er nur (wie bei deinem Volvo) 1,9 l hat. Bei meinem Sauger habe ich bei 2,8l 193ps , welcher Motor da länger hält, liegt wohl auf der Hand.
@ big man
du hast nicht unrecht wenn du sagst das turbomotoren anfälliger sind als sauger. aber zu behaupten das dein sauger länger hält nur weil er mehr hubraum hat ist meiner meinung nach falsch. der grösste faktor zur lebensdauer eines motores ist immer noch der fahrer.
-unsachgemässe fahrweisse
-falsche oder keine wartung
Zitat:
in meinem Bekantenkreis fahren auch 2 Volvos mit Turbo durch die Gegent. Die haben beide schon über 100.000 weg. ´Bei einem waren nach dem letzten Ölwechsel sämtliche Dichtung nicht mehr ok. Das Öl lief so gut wie überall aus. Kann ein Einzelfall sein, wollt das nur gesagt haben.
ich denke es ist ein einzelfall! die v40 t4 turbo motoren wie übrigens alle turbomotoren von volvo gelten qualitativ als einer der besten. man hört wirklich sehr wenig von problemen bei diesen motoren.
es bleibt halt geschmacksache. die einen schwören auf turbomotoren die anderen auf hubraum.
cu
Also ich muss sagen, dass es schon sehr schnelle Volvos gibt. Denke da gerade an den "Schneewitchensarg"
In Neuss soll einer mit über 210Ps rumfahren.
Ist auch ein Turbo.
Glaube kaum, dass jemand mit nem 330d auf einen TT neidisch ist. Ist meiner Meinung nach zwar ein sehr schöner Wagen, aber wenn der 330d Fahrer einen hätte haben wollen, hätte er sich den sicherlich auch leisten können.
Ist also wirklich nur eine Geschmacksfrage.
Hier in Düsseldorf gibt es einen Opel Vectra mit über 400PS.
In dem Wagen soll ein Manzel Motor mit Turbo und 3 Litern Hubraum drin sein. Gesehen hab ich den Wagen auch schonmal.
Leider nur im vorbeifahren. Riesen Felgen und einen Sound, der nen Porsche Fahrer einschüchtert.
Und zügig war der auch noch. Angeblich soll da sogar ein Mercedes Actros Ladeluftkühler eingebaut worden sein.
Ich halte da immer mal die Augen auf, wenn Auto fahre. Wenn ich den mal an der Tanke sehen sollte, werd ich den ansprechen. Der Wagen fährt in der Gegen Düsseldorf Bilk rum.
Gruss
Ähnliche Themen
@tommyas:
Pauschalisieren kann man das nicht.
Hab auch schon den ein oder anderen E46 verblasen. Aber das liegt nur an dem Motor und dem Können des Fahrers.
Ein E30 mit nem kleinen Motor hat gegen nen schnellen E500 keine Chance. Wie auch.
Meine Frage nun:
Welcher E30 war das?
Welchen Wagen hattest Du?
Gruss
@Fabius
Ja das war ein E30 Cabrio:
Hubraum: 2.476ccm
Leitung: 125KW/170PS
Rennen mit Ampelstart und so.
Aber du hast Recht, das Fahrerkönnen spielt ne große Rolle dabei. Der Heck-triebler kommt einfach nicht so gut los und der V5 Turbo des TT drückt einfach schneller. Aber da ist ja beim schalten noch das Turboloch, sollte man auch nicht vergessen.....
mein TT 1,8L 180PS Serie Front.
tommy
Wo ihr grad vom TT 180PS spricht. Ich hab den damals 2 Tage Probegefahren. Wollte mir entweder den Z3 2.8 oder den TT 180PS zulegen. Ich muß da schon sagen,dass der Zetti um einiges besser geht. Jedenfalls kommt einem der Abstand höher vor als "nur 13 PS" vor. Der Fahrspaß war auch besser ... bla bla. Deswegen hab ich mich dann für den Zetti entschieden. Wollt damit nur sagen, dass die 180PS Version vom TT bei mir kein Land sieht, wenns drauf ankommt. Ist aber trotzdem auch ein schönes Auto.
hallo
da der tt in bei uns (magnasteyr) in graz entwickelt wurde
kenne ich die fahrleistungen recht gut,den 330iger bin ich
vor kurzem gefahren,ich würde sagen der tt beschleunigt die
ersten 200m schneller,obwohl die abstimmung des turbos
nicht optimal ist, sollte das breiter nutzbare drehzahlband beim beschleunigen ein vorteil sein.wir haben jetzt ein
doppelkupplungsgetriebe und den 6-zylinder vom golf
implementiert (250 ps)damit bist du die meisten sorgen
(und bmw)los.
tschau dietmar
@ dietmar2, hört sich gut an, ein 6 Zylinder mit 250PS. Das fehlt dem TT sowieso, meiner Meinung nach. Ich find die Turbomotoren zwar nicht schlecht, aber ein 6 Zylinder kommt bestimmt um einiges besser! Da bin ich ja schonmal auf die ersten Testergebnisse gespannt. Im allgemeinen würde ich auf jeden Fall zu einem deutschen Roadstar tendieren. Ob jetzt Mercedes, Audi oder BMW. Die bauen alle drei gute und schöne Autos. Die Hauptsache ist, dass man es hinterher nicht bereut, so viel Geld für ein kleines Auto bezahlt zu haben! Bis heute bereue ich keinen Cent, dass ist für mich Maßgebend!
hallo
zum tt möchte ich bemerken,dass er preislich doch ein wenig heftig ist,dafür das er in österreich entwickelt wurde und in ungarn (györ) gebaut wird (deutsches
qualitätsprodukt*g*).mit bmw habe ich erst seit kurzem zu tun (x3 wird ja bei uns entwickelt und ab 2003 auch gebaut).fahrwerkseitig erste sahne,vor allem aber
sehr angenehme leutchen die münchner.
gute nacht
dietmar
Das ist der 180 Ps TT gell ? Ich habe einen starken 225 er mit Chip auf 270 PS aber ich denke mal das du gegen den keine Chance hast da der schon PS mässig überlegen ist und der Diesel von unten verdammt gut geht. MfG S3Driver.
@tommyas:
DER TT HAT 4 ZYLINDER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ansonsten denke ich, dass ein 6Zylinder TT richtig gut gehen wird. Den noch mit 6Gang manuell und ich wär zufrieden.
Da überlege man mal. Vor einem Jahr hatte Audi solche Leistungen mit 2,7l Biturbo im S4 drin.....Was soll noch kommen? Nevertheless I freu mi.
Gruss
Ja, 4Zylinder, aber 20 Ventile. Er meinte bestimmt 5V statt V5.
Die TT Sau schreit zwar manchmal schon ganz heftig, aber der 330d sieht doch kein Licht am Tunnel!
... nicht zuletzt weil der BMW nen Leergewicht von 1740kg hat (oder so ähnlich).
Und er soll Ps-mäßig überlegen sein? Na ja... die 4 ps, die er Serienmäßig mehr hat *gähn*
Ich glaub auch, dass die 6Zyl-Version richtig geil wird. Irgendwomit muss man ja den R32 verheizen *schondrauffreu*
@Dietmar: Ich glaub, der Wagen ist sein Geld wert, solange sich Audi weiterhin kulant bei Motorenproblemen zeigt...
Es geht hier ja schließlich um den 330d und nicht um den Beziner. Dem Diesel geht nämlich meiner Meinung nach ganz gewaltig die Puste aus... besonders der Automaticversion.
Im Sprint auf 100 macht der 3 Schaltvorgänge, wo ich einen mache, wenns auf Beschleunigung ankommt.... fas frißt natürlich dick Zeit.
Für den Preis ist der 330d Autom. wirklich ne Krücke....
Als VW den R32 vorstellte, hab ich mich gefreut, weil ich schon da genau wusste, dass ein A3 oder TT mit der selben Maschine aber mehr Leistung kommen wird. War doch schon immer so, dass VW nur die 2. Geige spielt.
Gruss