Mehrverbrauch nach Diesel-Update 520d F11

BMW 5er F11

Moin,

habe das Diesel-Software-Update bei meinem 520d F11 Bj. 12/2010 durchführen lassen. Alles bleibt bei Euro 5. Fahrzeug war nie bei BMW im Service, der Wagen fuhr also vermutlich noch mit dem Softwarestand bei Auslieferung. Nach dem Diesel-Update und einem Software-Update (neue Grafiken etc) und hundert gefahrenen Kilometern in der Innenstadt liegt der Verbrauch bei satten 12,7 Litern, vorher bei etwa 8. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Liegt evtl. ein Fehler vor oder ist die möglicherweise durch das Update veränderte AGR für den hohen Verbrauch bei niedrigen Temperaturen verantwortlich? Und vor allem, sollte der Verbrauch so hoch bleiben, lässt sich das rückgängig machen? So ist doch der Umwelt nicht geholfen.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Das bezweifelt niemand! Schaffe ich mit nem 35d auch, wenn ich mit 80/90 hinter einem Lkw hinterhertucker. 😁

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@schlonzy schrieb am 14. Dezember 2018 um 11:53:44 Uhr:



Zitat:

@SirHitman schrieb am 14. Dezember 2018 um 10:09:55 Uhr:



Wenn schon Skandal um Ros,iiiii....😛😁

Heisst dein Wagen Rosi? 😁 Diese alte Skandalnudel 😉

Vielleicht kommt ja noch mehr Positives über das Update, wäre ja mal ein Hoffnungsschimmer im Diesel-Dilemma.

Skandal passt doch besten,s zur Zeit zum Diesel.Chaos im Lande, auch was positives...😉

Hatte an meinem bereits vor 1 Montage ein Update.

Keine Veränderung.

Gestern bekam ich jedoch noch ein "Addon" zum Update, seit dem ist die Laufruhe tatsächlich ruhiger und das Ansprechverhalten ist auch "satter" als davor !

Mir kommt es vor, als ob der Turbo jetzt früher mehr Drehmoment entwickelt !

Wie ein Addon?

@j4k0b86
...ein Add-on ist ein optionales Modul, welches bestehende Hard- oder Software erweitert. Hierfür werden die vorhandenen Bibliotheken der jeweiligen Anwendung genutzt und um neue Funktionen erweitert...
Dann hättest du ja ein neues Modul eingebaut bekommen...was ich bezweifle, war wohl eher ein Update wie bisher bei allen Betroffenen...🙄

Ähnliche Themen

Deshalb frage ich ja, im Grunde wäre es ein erneutes Update nach dem Dieselupdate.

Wenn dem so wäre müssten ja alle wieder nach BMW...was ich nicht glaube!

Zitat:

@maierlinge schrieb am 14. Dezember 2018 um 11:51:19 Uhr:



Zitat:

@SirHitman schrieb am 14. Dezember 2018 um 09:49:47 Uhr:


Einzig er läuft(B47) ruhiger
Das er ruhiger läuft spricht für eine erhöhte AGR-Rate. Mit mehr AGR läuft er im Teillastbereich immer ruhiger, weil die Verbrennung langsamer und von der Temperatur her gleichmäßiger abläuft.

Vorteile: weniger NOx, ruhiger Motolrlauf; Nachteile: stärkere Versottung der Ansaugbrücke, höhere Belastung und häufigere Regeneration des DPF

Laut meinem Gespräch mit dem Serviceleiter der BMW Werkstatt wird die AGR Menge/ Funktion nur für die Kaltstart/ Warmlaufphase verändert. Es wird nach seiner Aussage nicht generell die Abgasmenge in allen Bereichen geändert/ erhöht so wie das hier oft geschrieben wird. Der Serviceleiter schien mir ausgesprochen Kompetent in diesem Thema zu sein. Seitdem diese Angebot des Updates besteht hat die Werkstatt wohl schon Dutzende von Fahrzeugen upgedatet. Bislang gab es wohl noch keine Reklamation/ Beschwerde. Er ist sich sicher. Das der Motor nach diesem Update nicht mehr versottet als mit der aktuellen Version mit dem der Motor jetzt betrieben wird.
Ich persönlich bin am überlegen.

Gruß Volker

Genauso ist es vollkommen richtig Volker...deswegen besteht auch kein Grund das Update nicht zu machen bei BMW.

Habe noch nicht an der Zapfsäule gemessen. Aber die Tankanzeige steht genau bei 3/4 und ich bin damit nur 160km weit gekommen. Ungefährer Verbrauch bei 70L Tankinhalt also 11L/100km bei sehr ruhiger Fahrweise. Der Bordcomputer steht nach wie vor etwa bei 12,6. Nach der nächsten längeren Autobahnfahrt wird genau gemessen. Die Werkstatt hat mich übrigens am Telefon erst mal abgewiesen. Mit der Begründung, der Verbrauch sei ganz normal für Innenstadtverkehr.

Na dann erstelle dir doch Mal ne Route mit Anteil Autobahn und Anteil Überland, setz dich in dein Auto und reiß Mal nen kompletten Tank runter. Danach wirst du aussagekräftiger sehen, was der Durchschnitt ist.
Wenn ich morgens unsere Tochter in die Kita bringe, hab ich auf dem 1 km auch nen Durchschnitt von 16 Liter und mehr im BC stehen.
Bei Tempo 100 auf der freien & trockenen Autobahn schaff ich mit meiner Karre unter 7 Liter. Und das trotz 19" Bereifung, Allrad und 6 Zylindern.

Übrigens... Seit neuestem bietet die App "fuelio" ein Fahrtenbuch, d.h. du kannst automatisch die Aufzeichnung starten sobald sich dein Telefon mit dem Wagen verbindet.

Vielleicht wäre das ja was für dich...

Weiss nicht ob ich schon iwo das geschrieben aber bei unseren e39 530d damals war auch so dass er mehr gesoffen hat als er sollte. Zum Schluss war es der Thermostat. Hat nicht zugemacht (oder nicht aufgemacht?) Bin technisch Laie 😉 Haben im Geheimmenü Wassertemperatur freigeschaltet und beobachtet. Es hieß wenn Temp nicht über 80 Grad steigt dann ist es meistens der Thermostat.

Wenn “Serviceleiter” plötzlich ganz genau über die Details der Dieselelektroniksoftware bescheid weiß ist nach meiner Erfahrung gesunde Skepsis mehr als angebracht.

Aber wie dem auch sei, die Folgeschäden solcher NOx Optimierungsupdates kommen meist in Form von defekten AGR Ventilen, versotteten Ansaugbrücken und schneller fälligen Dieselpartikelfiltern. Wenn es soweit ist kann keiner mehr sicher sagen ob es am Update lag oder nicht. Naja, keiner ist vermutlich falsch, der „Serviceleiter“ weiß natürlich auch dann wieder ganz genau Bescheid und bestätigt gerne, dass es natürlich ganz sicher nicht am Update lag.

Die VW Euro 5 Fahrer dürfen dasselbe gerade durchleben wobei VW für solche Fälle tatsächlich ein Sonderkulanzprogramm aufgelegt hat. Trotzdem kenne ich dort keinen, der dieses Zwangsupdate wollte. Es gehört schon jede Menge Gottvertrauen dazu, sich sowas freiwillig draufspielen zu lassen.

Just my 2 cents...

Jo... Sonderkulanz... Hast du Mal das Kleingedruckte gelesen? Die bieten 11 Teile des Abgassystems im Austausch auf Kosten des Herstellers an, WENN DU ALLE SERVICES BEI EINEM AUTORISIERTEN BETRIEB HAST MACHEN LASSEN. Das ist eigentlich eine Unverschämtheit. Wer wie ich noch einen ea189 von 2009 im Fuhrpark hat, lässt schon lange nicht mehr alle Services bei den überteuerten Vertragshändlern machen. Und gerade die sind am Ende die ge- und verarschten. Ich habe bis zur allerletzten Aufforderung das Update verweigert, aber am Ende blieb mir nichts anderes übrig, als klein beizugeben.

"Fakt"...man kommt nicht drumrum egal wie man es dreht und wendet...
Just my 2 cents... 🙄

@steffmaster78 Ja, hast recht, ich bin auch lang genug VAG Fahrzeuge gefahren um zu wissen, dass Kulanz und VAG kaum sinnvoll und ehrlich in einen Satz zu bringen sind 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen