Megane E-Tech (die Studie von 2021 hieß Mégane eVision)

Renault Megane E-TECH (RCB)

Renault forciert jetzt auch in der Kompaktklasse die Elektrifizierung...

Kürzer und niedriger als ein ID.3*:

Zitat:

Länge: 4.210 mm
Breite: 1.800 mm
Höhe: 1.505 mm
Radstand: 270 mm

Leistung: 160 kW (218 PS)
Antrieb: vorn
Die Plattform ist so ausgelegt, dass am Heck Platz für einen zweiten Motor ist.

Ladeleistung (AC / DC): 22 kW / 130 kW
Batterie: 60 kWh - 400V

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Als Erlkönig ist ein Abgleich zur Serie noch nicht ersichtlich - wo hier erstmal die Studie mit Show & Shine opulent (Golddach) glänzt 😉

https://www.netcarshow.com/renault/2020-megane_evision_concept/

PS: Auf gleicher neuer Plattform, CMF-EV, wird es bei Nissan im nächsten Jahr den SUV Ariya geben...
https://www.motor-talk.de/forum/ariya-t6962351.html

*)Wieso ams den Vergleich zum ID.4 zieht 😕

667 Antworten

Zitat:

@chrisaf84 schrieb am 25. Juli 2022 um 19:52:13 Uhr:


Mal ne kurzer Frage: Wo ist denn der Konfigurator hin verschwunden?
Ich bin mir sicher, dass ich vor einiger Zeit schon mal einen Megan E-Tech (100% elektrisch) zusammengestellt habe.
Über die Google-Suche finde ich nur die Möglichkeit die Plug-in Hybride zu konfigurieren.

Sieht für mich nach "deaktiviert wegen Wartung" aus.

notting

Die klassischen Verbrenner von Renault sind in Deutschland sogar günstiger in der Preisliste!

M.E. ist es eine verquere Logik, sich auf den Standpunkt zu stellen, dass es dem deutschen Kunden nur darauf ankommt, am Ende nicht mehr zu zahlen wie z.B. in Frankreich. Sorry, ich bin nicht nur Konsument sondern auch Steuerzahler. Wenn ich genau soviel für ein e-Renault bezahlen soll wie ein Franzose, frage ich mich, welchen Sinn dann deutsche Subventionen machen? Na klar, die machen überhaupt keinen Sinn!

Ciao
Lars

Jetzt habe ich am Wochenende zum ersten Mal einen elektrischen Megane beim Händler gesehen und musste leider feststellen, dass er weiterhin nicht im Online Konfigurator ist. Das Auto hat mir in echt gut gefallen!

Zitat:

@VolvoV50 schrieb am 8. August 2022 um 20:01:44 Uhr:


Jetzt habe ich am Wochenende zum ersten Mal einen elektrischen Megane beim Händler gesehen und musste leider feststellen, dass er weiterhin nicht im Online Konfigurator ist. Das Auto hat mir in echt gut gefallen!

Die PDF-Preisliste ist wohl weiterhin verfügbar. Allerdings gibt's die auf renault.de nur gegen E-Mail-Adresse. Ggf. Wegwerf-Adresse verwenden.

notting

Ähnliche Themen

Broschüre
Preisliste

@Internetheini: Danke, aber a) mit Leerzeichen zwischen "=" und der eigentl. URL erkennt MT das Tag nicht -> https://www.motor-talk.de/.../Faq.html?...
b) könnte der Link nach ein paar Tagen "kaputt" sein, damit genau sowas wie hier nicht funktioniert.

notting

Hier ein weiterer Direktlink zur Preisliste (über die Renault-Presseseite): https://www.renault-presse.de/media/data/pl_megane-electric_0722.pdf

In der BAFA-Liste sind die neuen Nettolistenpreise aber nicht vermerkt. Droht da Ungemach bei Beantragung der Prämie?

Natürlich sind die Nettopreise in der aktuellen BAFA- Liste hinterlegt!

Ciao
Lars

Der "Megane E-TECH 100% elektrisch Equilibre EV40 130hp boost charge" (991) steht drin mit 31.176,47 Euro. Er kostet aber inzwischen 35.294,12 Euro. Wenn dir dein Händler nun eine Rechnung mit diesem Nettopreis und 3.000 Euro Nachlass ausstellt, ergibt das 32.294,12 Euro, was mehr als 31.176,47 ist und somit prinzipiell nicht förderfähig, außer der Händler gib mehr Rabatt. Ob es die BAFA so handhabt, weiß ich nicht, man kann Glück oder Pech haben.

??? Verstehe ich nicht. Erst ab einem Nettopreis von 45.000 € gibt es doch keine Förderung. Wo ist dein Problem?

Ciao
Lars

Zitat:

@Talbot Matra schrieb am 11. August 2022 um 17:37:10 Uhr:


??? Verstehe ich nicht. Erst ab einem Nettopreis von 45.000 € gibt es doch keine Förderung. Wo ist dein Problem?

Die 45kEUR NLP gelten nur für das jew. Grundmodell. Z. B. beim Polestar 2 steht nur die Basismotorisierung drin. Das gilt, weil dort die besseren Motorisierungen nur Optionen sind. Bei div. anderen Herstellern ist jede Motorisierung als Grundmodell eingetragen.
Sprich ein Grundmodell mit >45kEUR NLP kann nur gefördert werden, wenn eine ausr. billige Version in der Liste der förderfähigen Fahrzeuge steht und die bessere Motorisierung in diesem Sinne nur eine Option ist.

Es geht aber offensichtl. um was ganz anderes: Pro Grundmodell im Sinne der Bafa-Förderung (siehe deren Liste der förderfähigen Fahrzeuge) sind eben Preisgrenzen eingetragen, die man beachten muss.

notting

https://www.youtube.com/watch?v=TdB9fkO_JhE
?? Renault Megane Electric TECHNO: Mit jedem (Sommer-) Kilometer mehr verliebt ??[4K] - Autophorie

In der aktuellen Autozeitung ist der Megane in einem Vergleichstest mit Cupra, Polestar und Niro.
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 2. September 2022 um 12:48:35 Uhr:


In der aktuellen Autozeitung ist der Megane in einem Vergleichstest mit Cupra, Polestar und Niro.
j.

Und belegt leider den 4. und damit letzten Platz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen