MB A250e Story, warum es toll ist einen PHEV zu fahren
Der Fanclub der PHEV-Fahrer wächst. Aus Überzeugung möchten die Fahrer elektrisch fahren, sind aber skeptisch gegenüber den langen Wartezeiten und der Verfügbarkeit von Ladestationen. Der Verbrennermotor verschafft da etwas mehr Flexibilität, zumal ja nicht jeder Fahrer über einen eigenen Carport oder Garage verfügt, wo man zu Hause laden kann. Und nicht jede Firma kann solch eine Ladestation zur Verfügung stellen. Dann wird das Elektrofahren irgendwie kompliziert - alleine wegen der Ladezeiten schon. Ein echtes Ausschlusskriterium für das Elektrofahren.
Daher habe ich mir gedacht, man könnte doch ein Erlebnis, oder vielleicht mehrere hier posten, die erzählen, was man als PHEV-Fahrer so erlebt und was dabei irgendwie besonders ist. Der Titel lautet zwar, dass es toll ist mit einem PHEV. Es gibt natürlich auch schreckliche Erlebnisse, die sicherlich auch wert sind erzählt zu werden. Ich bin auf Eure Geschichten gespannt und habe sogleich selber eine, die ich zum Besten geben kann.
Gestern nämlich, bin ich mal nach langer Zeit wieder zu IKEA gefahren, um mich nach Haushaltsgegenständen umzuschauen. Außerdem gibt es dort schwedische Spezialitäten zum Essen, die wir, meine Frau und ich, gerne mögen. IKEA bietet Besuchern mit E-Autos an kostenlos an Ladestationen zu laden. Das ist schon mal prima und ich habe das mit dem VW e-Up! schon öfter genutzt.
Mit dem neuen Mercedes fuhr ich also die Ladestation hinter dem Haus an, die bisher ein Geheimtipp war, sie war immer frei. Doch jetzt: Abgesperrt. Wohl so eine von vielen unverständlichen Corona-Maßnahmen, über die man andauernd stolpert. Umgedreht und die anderen Ladesäulen angesteuert, es waren auch drei Plätze frei, ein anderes Auto lag am Kabel. Auto angeschlossen, aber: Nichts passiert. Ein Zurufer macht aufmerksam, dass die Säulen abgeschaltet sind. Auch eine Corona-Maßnahme? Dürfen E-Autofahrer in diesen Zeiten nicht bei IKEA einkaufen? Sie jedenfalls hätten jetzt mal wieder ein Problem. Ist die Batterie schwach, kommt die bange Frage: "wie geht es jetzt weiter?" Ladesäulen sind in der Umgebung Mangelware. Das ist ein Problem!
Nicht für mich. Weil ich habe ja immer noch einen Benziner. 😁
Beste Antwort im Thema
Ne doofe Einstellung und der typische Corona Pessimismus.
Ich bin ein 250 e Probe gefahren, das ist ein ganz neues Fahrerlebnis. Rein elektrisch genial leise, günstig und für den Stadtverkehr super.
Nur der Verbrenner, wird 100.000 fach gefahren fährt auch super.
Und Verbrenner und Elektro zusammen, Dampf wir früher nur ein Porsche.
Jetzt nehm mal eine A200 mit Automatikgetriebe, den Steuervorteil, Bonus und Betriebskostenersparniss. Dann ist der 250 e nicht teurer.
Das Du einPHEV nicht leiden kannst, kann ich akzeptieren, aber rede nicht was schlecht, was nicht schlecht ist.
108 Antworten
Zitat:
@jtebruen schrieb am 3. Mai 2024 um 19:39:41 Uhr:
Zitat:
@A250eLimousine schrieb am 29. Dezember 2020 um 20:32:38 Uhr:
Hallo, zum Thema Verbrauch.
Bild anbei wie weit ich mit der letzten Tankfüllung gefahren bin.
Fahre täglich 30 km in die Arbeit. Dort lade ich wieder auf und fahre 30 km zurück.
Fahre immer im E Modus wenn die Reichweite der Batterie das zulässt bzw ich am Zielort aufladen kann. Längere Strecken im Eco Hybrid Modus und Navi. Auch hier Versuche ich dann am Zielort wieder aufzuladen.
Für mich ist der Wagen Ideal.
Bin am Überlegen den DC Lader nachzurüsten um die Langstrecken noch weiter zu optimieren.Ungefär so sieht auch unser Durchschnitt nach 42.000 km aus. Fahre wann immer es geht elektrisch. Lade zu Hause. Ein wichtiger Punkt: Der Akku ist am Anfang fast jeder Fahrt voll und kann erst einmal genutzt werden.
Bei Sonne kann ich Solarstrom laden. Dann ist der Strom fast kostenlos.Hier die Rechnung ohne Solar:
Aktuell kostet uns der gekaufte Strom 20,6 ct/kWh. Bei 13,6 kWh/100km sind das 2,80 €/100 km
Aktuell kostet Benzin 1,81 €/Liter. Bei 0,8L/100km sind das 1,45 €/100 km
Zusammen 4,25 €/100 km.Zum Vergleich ein Benziner mit 6 Liter Verbrauch kostet 10,86 €/100km.
Es ergibt sich eine Ersparnis von 6,61 €/100km.
Bei 10.000 km spare ich mit dem Hybrid 661 € beim Kraftstoff.Zusätzlich spare ich KFZ Steuer.
Bevor jetzt Zweifler und Meckerer wieder mit dem großen ABER um die Ecke kommen. Dies sind UNSERE realen Kosten! Andere Nutzung, andere Kosten.
Muss leider korrigieren.
Die 13,6kWh/100km kannst du so nicht rechnen. Das ist der Verbrauch laut App.
Du brauchst fürs Laden mehr kWh. Je nachdem wie du lädst kommt hier schon was zusammen. Hatte einen vormopf A250e der mit 7,4 kw laden konnte und habe da ca 14% indirekte Ladeverluste ermittelt. Danach einen Mopf mit 11Kw Lader. Wenn du über Schuko lädst sind sogar 30% drin.
Muss aber sagen der A250e war für mich der perfekte Einstieg. Ich war bestrebt so viel wie möglich vollelektrosch zu fahren, nur irgendwann ging mir das viele Laden auf den …. Nun habe ich einen EQA300 4 Matic, mit dem muss ich nicht oft, dafür halt länger laden. Aber er kann wenn sein muss DC mit 100kw
Zitat:
@AndySa250e schrieb am 4. Mai 2024 um 05:32:01 Uhr:
@jtebruen: Der Preis für den gekauften Strom von 20,6 ct je kWh ist momentan top! Von welchem Anbieter kommt er und wie heißt der Tarif?
Ansonsten: Perfekte Umsetzung des Fahrens von einem Plug-in-Hybrid.
Weiterhin viel Freude mit dem A250e! 🙂
Danke. Der Tarif ist Öko Nachtspeicher 12 von Lichtblick über Check 24.
Zitat:
@Raum68 schrieb am 4. Mai 2024 um 06:41:31 Uhr:
Zitat:
@jtebruen schrieb am 3. Mai 2024 um 19:39:41 Uhr:
Ungefär so sieht auch unser Durchschnitt nach 42.000 km aus. Fahre wann immer es geht elektrisch. Lade zu Hause. Ein wichtiger Punkt: Der Akku ist am Anfang fast jeder Fahrt voll und kann erst einmal genutzt werden.
Bei Sonne kann ich Solarstrom laden. Dann ist der Strom fast kostenlos.Hier die Rechnung ohne Solar:
Aktuell kostet uns der gekaufte Strom 20,6 ct/kWh. Bei 13,6 kWh/100km sind das 2,80 €/100 km
Aktuell kostet Benzin 1,81 €/Liter. Bei 0,8L/100km sind das 1,45 €/100 km
Zusammen 4,25 €/100 km.Zum Vergleich ein Benziner mit 6 Liter Verbrauch kostet 10,86 €/100km.
Es ergibt sich eine Ersparnis von 6,61 €/100km.
Bei 10.000 km spare ich mit dem Hybrid 661 € beim Kraftstoff.Zusätzlich spare ich KFZ Steuer.
Bevor jetzt Zweifler und Meckerer wieder mit dem großen ABER um die Ecke kommen. Dies sind UNSERE realen Kosten! Andere Nutzung, andere Kosten.
Muss leider korrigieren.
Die 13,6kWh/100km kannst du so nicht rechnen. Das ist der Verbrauch laut App.
Du brauchst fürs Laden mehr kWh. Je nachdem wie du lädst kommt hier schon was zusammen. Hatte einen vormopf A250e der mit 7,4 kw laden konnte und habe da ca 14% indirekte Ladeverluste ermittelt. Danach einen Mopf mit 11Kw Lader. Wenn du über Schuko lädst sind sogar 30% drin.
Muss aber sagen der A250e war für mich der perfekte Einstieg. Ich war bestrebt so viel wie möglich vollelektrosch zu fahren, nur irgendwann ging mir das viele Laden auf den …. Nun habe ich einen EQA300 4 Matic, mit dem muss ich nicht oft, dafür halt länger laden. Aber er kann wenn sein muss DC mit 100kw
Ok, dann packe noch 15% auf die Stromkosten oben drauf. Dann komme ich trotzdem noch auf eine beträchtliche Ersparnis ;-)
Die Ersparnis was auch der Grund möglichst viele E Km zu fahren. Die Erkenntnis war ganz auf BEV umszustellen