Mayday-Mayday, Super Bleifrei statt Diesel getankt!
Moin,
ich hatte heute einen wirklich stressigen Tag, dem ich gerade selbst die Krone aufgesetzt habe: Statt Diesel habe ich knapp 50 L Super Bleifrei in meinen Phaton 3,0 V6 TDI mit knapp 13.000 km Laufleistung getankt!
Ich bin nach dem Tanken ca. 3 km gefahren, habe geparkt, ein Paket zur Post gebracht und dann startete das Auto erst im dritten Versuch. Eine Fehlermeldung wurde mir nicht gezeigt, so dass ich langsam los gefahren bin.
Erst dann fiel mir ein, dass ich Super Bleifrei statt Diesel getankt habe und ich habe das Auto sofort abgestellt. Fahrtstrecke nach dem Tanken: 3,9 km 🙁.
Morgen lasse ich meinen Phaeton in die Werkstat schleppen, den Tank leer pumpen und das Kraftstoffsystem reinigen.
War schon mal jemand vor mir so trottelig und gibt es Erfahrungswerte, ob bei dieser Fahrtstrecke nach der Fehlbetankung bereits zu gravierende Schäden am Motor, Kraftstoff- oder Abgassystem geführt haben kann?
Ich könnte mich in den Allerwertesten beißen, aber ich bin wegen des guten Wetters in letzter Zeit fast nur mit meinem Smart Cabrio gefahren und habe mich wohl schon so an das Super Bleifrei tanken gewöhnt...
Grüße aus Hamburg
Björn
Beste Antwort im Thema
Also, der Kraftstoffpumpe ist es prinzipiell egal ob sie Benzin oder Diesel fördert. Wichtig ist, dass bei einem noch fetten Dieselgemisch die Einspritzpumpe nicht länger damit traktiert wird und der Motor nach Möglichkeit auch nicht.
Wenn es einem noch rechtzeitig auffällt, bevor die Maschine drauf mit Schieben und Ruckeln reagiert, ist noch alles im heilbaren Bereich.
Natürlich wechselt man die Kraftstoffpumpe zum Reinigen gerne aus und am liebsten gleich 2 mal. Nur zerlegen braucht man sie nicht, weil sie einfach mit Dieselkraftstoff gespült wird. Warum muss sie dafür überhaupt ausgebaut werden?
Auch das Spülen der Leitungen kann man gleich mit der Kraftstoffpumpe erledigen. Der Filtereinsatz muss nur ausgetauscht oder gereinigt werden.
Ist alles wieder mit Diesel "betankt" ist es fast überstanden.
Warum fast?
Die Einspritzpumpe kann auf Grund der vielen Mikrokanäle nur sehr schwer gereinigt werden und in den Einspritzventilen sind auch noch Spuren vom Cocktail enthalten.
No Panik !
Diese kleinen Volumina füllen sich aber nach dem Start sehr schnell wieder mit Edeldiesel und machen dann keinen Kummer mehr.
Nun ist aber durch das Reinigen und Spülen eventuell noch etwas Luft im System. Hier ist der Filter oft der Verursacher. Dadurch geht mal die Maschine aus oder ruckelt eine Zeitlang noch.
Um die kleinen Luftblasen aus den toten Ecken zu bekommen muss etwas mehr Strömung der Flüssigkeit erfolgen. Auch wenn es weh tut, aber unter Beobachtung des Drehzahlmessers mal vernünftig Gas geben, beseitigt dann das Ruckeln. Macht die Werkstatt in Abwesenheit des Kunden genau so.
Mein Tipp für die ersten paar Tankfüllungen ist noch einen Liter 2-Takteröl dazu geben. Das kann nützen, schaden tut es aber nichts.
Wurde auch in anderen Foren bereits mit Erfolg praktiziert. Auch ein Hinweis noch, die Verbrauchsanzeige kann in nächster Zeit noch etwas spinnen. Das legt sich wieder, wenn der Sensor wieder "sauber" ist. Auch hier ist nichts defekt.
Ich finde es ausgesprochen Ätzend, wie man mit Bjoern ins Kundengespräch gegangen ist. Das nennt man, auf Grund eines Fehlers den Kunden kostenmäßig gefügig machen. Das hat Methode !!!
160 Antworten
Das aktuelle Update:
Eben rief mich der Kundendienstmeister an, mit dem ich vorhin gesprochen hatte und teilte mir mit, dass mein Auto nun wieder zusammengebaut sei, 10 L Diesel im Tank wären und er eine kurze Probefahrt gemacht habe. Bei der Probefahrt habe er erst mal keine weiteren Probleme festgestellt.
Ich könne das Auto nun abholen, mit Diesel (!!!) voll tanken und dann ausführlichen Fahrtests unterziehen. Prinzipiell sähe es also nicht schlecht aus und im Moment läge der Kostenaufwand für die bisher erbrachten Leistungen bei ca. € 1.000,-.
So, Freunde des gepflegten Dieseltankens, ich entspanne mich gerade zunehmend und werde, weil ich ja heute zwangsweise mit meinem anderen Auto unterwegs bin, meinen Phaeton morgen Früh abholen.
Vielen Dank an dieser Stelle erst einmal allen Usern, die mir hier, per PN oder eMail seelischen Beistand geleistet oder konkrete Unterstützung angeboten haben!
Grüße aus Hamburg
Björn
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
1000€? 😰😰😰😰 Was haben die denn allles gemacht???
Das war auch mein erster Gedanke als ich das gelesen habe. Bei einem Stundensatz für einen Monteur von ca. €50,- sind das 20 Stunden= 2 1/2 Tage, die er an einem Stück an dem Auto verbracht hat. Da würde ich mir die Rechnung sehr genau ansehen. Vermutlich spekuliert man, daß man bei einer angekündigten 20.000€-Rechnung für einen neuen Motor dann bei -nur- 1000€ in der Euphorie nicht ganz so genau hinsieht.
Zitat:
Original geschrieben von f456
Wenn Du dann im Gegenzug über Sprit-Qualitäten philosophierst, dann ist das ja vielleicht alles ganz schön, aber doch am Thema vorbei und auch das darf ich doch wohl noch anmerken und verweise daher auf meine Zeile "Deine Ausführungen mögen ja richtig sein, gehen aber doch hier völlig am Thema vorbei!"
Dass Dir die Verbindung von niederwertigen Spritmischungen anderer Länder und der Benzin-Diesel Mischung unseres Threaderstellers auch nach mehreren Erklärungsversuchen nicht geläufig ist, hast Du ja jetzt eindrucksvoll bewiesen. Ich gebs auf, manche Leute sind einfach erklärungsresistent.
Die 1.000 Euro waren doch eine Pauschale, oder? 😰 🙁
Ich kann das nicht nachvollziehen. 😕
Momo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von phaermann
Das war auch mein erster Gedanke als ich das gelesen habe. Bei einem Stundensatz für einen Monteur von ca. €50,- sind das 20 Stunden= 2 1/2 Tage, die er an einem Stück an dem Auto verbracht hat. Da würde ich mir die Rechnung sehr genau ansehen. Vermutlich spekuliert man, daß man bei einer angekündigten 20.000€-Rechnung für einen neuen Motor dann bei -nur- 1000€ in der Euphorie nicht ganz so genau hinsieht.Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
1000€? 😰😰😰😰 Was haben die denn allles gemacht???
Zitat:
Original geschrieben von phaermann
Dass Dir die Verbindung von niederwertigen Spritmischungen anderer Länder und der Benzin-Diesel Mischung unseres Threaderstellers auch nach mehreren Erklärungsversuchen nicht geläufig ist, hast Du ja jetzt eindrucksvoll bewiesen. Ich gebs auf, manche Leute sind einfach erklärungsresistent.Zitat:
Original geschrieben von f456
Wenn Du dann im Gegenzug über Sprit-Qualitäten philosophierst, dann ist das ja vielleicht alles ganz schön, aber doch am Thema vorbei und auch das darf ich doch wohl noch anmerken und verweise daher auf meine Zeile "Deine Ausführungen mögen ja richtig sein, gehen aber doch hier völlig am Thema vorbei!"
Also ich weis aus eigener leidvoller Erfahrung , das allein die Entsorgung eines Liters Diesel/Benzingemisch so um die 3 Euronen kostet. Da hätten wir dann schon mal die ersten 150 Euro. Dann wird die Rechnung aus Bergekosten und aus der reinen "Handwerksleistung" bestehen. Zusätzlich kommen noch Kleinmaterialien ( Filter/Dichtungen/etc...) hinzu , die eine 400-500 Euro Rechnung erklärbar machen würden. Nicht mehr - nicht weniger. #
dsu
@phaermann
Mit 50€ wirst du zwar nicht ganz hinkommen, da die Stundenlöhne ja regional verschieden sind aber wenn man mal mit 100€ rangeht, dann und 2 Stunden ansetzt, dann ist man bei 200€ zzgl Teile(ca100€). Gereinigt werden die nichts haben, wie auch. Nur Kraftstoff absaugen, neuen Filter rein und gut ist. Abschleppkosten trägt glaub ich die Mob-Garantie oder der Schutzbrief vom Versicherer. Also 500€ max würde ich auch sagen.
Vielleicht stellen sie noch den hervorragenden Premium Service in Rechnung 😉 Ich denke schon, das eventuell ein paar Leitungen getauscht wurden, oder werde diese im Fahrzeug "durchgespült"?
spohl
Bei der Angabe "ca. € 1.000,-" handelt es sich um eine grobe Schätzung des Kundendienstmeisters, die ich zunächst nicht hinterfragt habe. Ich warte nun erst mal die Rechnungsstellung ab und werde dann hier berichten, welche Positionen zu welchen Einzelpreisen darauf ausgewiesen werden.
Grüße aus Hamburg
Björn
Sowas kann man doch auch selber bewerkstelligen.
Nix gegen das Phaeton-Forum, ihr seid schon geile Leude (immerhin habn mindestendes die V10-Fahrer meinen puren Neid, würde gern mal mitfahrn) - aber ihr seit bis jetzt mit Abstand das Forum, das am wenigsten selber am Auto macht. Warum?
Keine Lust, keine Zeit, kein Bock? Über VW meckern und dann doch den Karren wieder dahinstellen kanns doch auch net sein, oder?
Hast du mal getunte Phaeton gesehen? Die sehen einfach nur grässlich aus. Nichts gegen große Felgen, aber schon ein "gecleentes" Heck sieht einfach nur hässlich aus, genauso wie der Kühlergrill ohne das Logo. Mit Flügel wird das ganze dann nicht besser, genauso wie mit einer externen Auspuffanlage. Die integrierten Rohre kann man in der Heckschürtze einfach nicht besser ins Auto integrieren, als vom Werk schon gemacht wurde.
Leon
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
aber ihr seit bis jetzt mit Abstand das Forum, das am wenigsten selber am Auto macht. Warum?
der Phaeton ist ja auch kein Auto, das ist eine Limousine, da wäre es unter meiner Würde, dreckige Finger zu bekommen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Sowas kann man doch auch selber bewerkstelligen.Nix gegen das Phaeton-Forum, ihr seid schon geile Leude (immerhin habn mindestendes die V10-Fahrer meinen puren Neid, würde gern mal mitfahrn) - aber ihr seit bis jetzt mit Abstand das Forum, das am wenigsten selber am Auto macht. Warum?
Keine Lust, keine Zeit, kein Bock? Über VW meckern und dann doch den Karren wieder dahinstellen kanns doch auch net sein, oder?
Ich verlasse mich gern auf Profis - und das in jeder Hinsicht.
Zitat:
Original geschrieben von phaermann
...Zitat:
Original geschrieben von f456
Wenn Du dann im Gegenzug über Sprit-Qualitäten philosophierst, dann ist das ja vielleicht alles ganz schön, aber doch am Thema vorbei und auch das darf ich doch wohl noch anmerken und verweise daher auf meine Zeile "Deine Ausführungen mögen ja richtig sein, gehen aber doch hier völlig am Thema vorbei!"
Ich gebs auf, manche Leute sind einfach erklärungsresistent.
100% Deiner Meinung - hättest Du Dir nur selbst schreiben sollen 😁
Guten Morgen,
zum Thema Kosten einer solchen Aktion kann ich dies hier beitragen. Bei meinem V10 wurde vor ca. 6 Monaten eine Falschbetankung vermutet (war nicht der Fall, aber die Servicehotline hat es so verstanden). Das Fahrzeug wurde eingeschleppt und später zu Hause bei der örtlichen Werkstatt einem Check unterzogen. getragen wurde dies von der Mobilitätsgarantie, da kein Fehlbetankung vorlag.
Kosten die damals enstanden sind lt. Rechnung (Beträge gerundet): Abschleppen ca. 100 €, Geführte Fehlersuche ca. 120 €, Reinigen des Kraftstoffsystems (ohne Tankentleerung, war ja bester Diesel drinnen) ca. 300 €, Wechseln der Kraftstoffilter, spülen der Leitungen etc. weitere 350 €, Probefahrt, Kleinteile, usw. nochmal fast 70 €. Machte zusammen 940 € und ein paar Zermußte.
Ich wohne in der norddeutschen Provinz, da sind die Stundensätze etwas moderater als in den Ballungsgebieten. Ich würde mal davon ausgehen, dass so eine Aktion in Hamburg etwas höher bepreist sein wird.
Das überhaupt der ganze Zinober gemacht wurde lag daran, dass die Helden von VW in Dresden, die das Fahrzeug vorher als Dienstwagen bewegt haben, es selbst geschafft habe den Wagen falsch zu betanken. Da ich dies über den Freundlichen, der mich eingeschleppt hat rausgekriegte, habe ich halt darauf gedrungen, dass der Wagen gründlich untersucht wird.
Ach ja zum Thema Spritqualität, ohne hier ein Thema vertiefen zu wollen, dass in anderen Foren recht lebhaft :-)) diskutiert wird weiter anzuheizen. Der Meister der Werkstatt, die den Wagen abgeschleppt hat, nach eigenen Aussagen einer der speziell auf den Phaeton geschulten Herrschaften in der Servicewüste VW, sagte mir, beim Punpe-Düse Diesel sei eine Falschbetankung weniger kritisch als bei CR-Dieseln. Auch wenn aus der technischen Fakultät kommend, habe ich schlicht zu wenig Kenntnisse über den genauen Aufbau der Systeme und weiss nicht wo deren Haupproblem mit ungenügender Schmierung liegt; also bitte nur das Zitat kommentieren, ich enthalte mich hier einer Meinung.
Ich hoffe mal, dass Dein Auto keine größeren Schaden genommen hat, und dass die Rechnung vielleicht doch moderater ausfällt.
Gruß
Palmström
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Nix gegen das Phaeton-Forum, ihr seid schon geile Leude (immerhin habn mindestendes die V10-Fahrer meinen puren Neid, würde gern mal mitfahrn) - aber ihr seit bis jetzt mit Abstand das Forum, das am wenigsten selber am Auto macht. Warum?Keine Lust, keine Zeit, kein Bock? Über VW meckern und dann doch den Karren wieder dahinstellen kanns doch auch net sein, oder?
Das stimmt so nicht.
Was mache ich am - nicht IM - Pheteon?
- beladen - entladen
- saugen
Was lasse ich machen: Alles was tiefer geht, zum Beispiel Felgen reinigen.
Warum sollte ich mehr machen? Es gibt so viel Schöneres, was der Phaeton-Fahrer empfiehlt (Thread) 😉
Hasel