Maximale Laufleistung 2.7 TDI
habe mir vor kurzem einen audi a6 2,7 tdi 4f gekauft baujahr 2007 ....160.000tkm.... schönes fahrzeug scheckheft gepflegt..für 15.000 euro vom audi händler..nun meine frage die maximal leistung bei so nem motor mit wieviel kann ich da noch rechnen.. ab wann wird es kritisch ?? 🙂 ist der preis in ordnung so?? danke für eure antworten im voraus...
Beste Antwort im Thema
Herzlich Willkommen.
Dem 2,7er sagt man gemeinhin eine Laufleistung von 165 tkm/ +/- 3 tkm nach.
101 Antworten
Hääää????
Was du wollen???
hmmm............
wieviel Leistung kann der ab und wie lange hält der Motor.............
Wer die eine Frage stellt sollte sich über die andere grundsätzlich keine Gedanken machen !
Heute, am 07. März um 14.55 Uhr hat der TE das gleiche Thema nochmal aufgemacht: http://www.motor-talk.de/.../4f-2-7-tdi-500-000-moeglich-t2604361.html
Ich find's Mist!!! 😠
Das ganze Thema ist Mist.
Ich kenne den Fahrer des Skoda Fabia Kilometerkönigs persönlich. Dessen Wagen hat einen schlichten 1,9 TDI PD drin mit aktuell 700.000 km auf der Uhr, Tendenz steigend. Erster Turbolader, erster Endtopf, etc.
Alles ne Frage des Umgangs mit dem Auto. Ein V6 Diesel wird sicherlich nicht anfälliger sein, ganz im Gegenteil.
Ähnliche Themen
Lieber tyson06,
"hey leute" ist kein Thema sondern für die Funktionalität eines Forums ein "no go".
Bitte keine allgemeine Anrede als Thema einstellen, weil sie keines ist.
Merci und Grüße !
Ich habe den Threadtitel mal geändert.
Gruss
MdN
Team Motor-Talk
Moderator
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Ich habe den Threadtitel mal geändert.Gruss
MdN
Team Motor-Talk
Moderator
Ich glaube das was die 30Jahre alten Mercedes schaffen müßte auch beim AUDI gehen.
Ich rechne mit bis zu 300.000km wenn ich es wie bis jetzt Servicepflege und schonend fahren.
In der Regel kann man nicht wirklich sagen ob der Motor, Getrieb, Turbolader oder Einspritzpumpe
sich verabschiedet. Auf jeden Fall denke ich das der Motor einer letzten Teile sind wodu dir gedanken drüber machen solltest.
Ich habe ein kollegen mit ein AUDI A4 BJ1999 1.9TDI und CHiptuning drin, der fährt gerade mit 270.000tkm durch die gegend.
Ein anderer hat das selber Auto wie ich, auch mit Chiptuning auf 225PS bei 480Nm und fährt mit 285.000tkm
Allerdings frage ich mich warum die meisten Taxis kein Audi sind sondern noch immer ein "Stern"
LG Hasan
Zitat:
Allerdings frage ich mich warum die meisten Taxis kein Audi sind sondern noch immer ein "Stern"
Fahrkomfort. Da geht nun mal nichts über eine E-Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von Dracolein
Fahrkomfort. Da geht nun mal nichts über eine E-Klasse.Zitat:
Allerdings frage ich mich warum die meisten Taxis kein Audi sind sondern noch immer ein "Stern"
und wegen den günstigen taxikonditionen von mercedes.
hatte schonmal einen taxifahrer in berlin extra danach gefragt
Zitat:
Original geschrieben von Dracolein
Fahrkomfort. Da geht nun mal nichts über eine E-Klasse.Zitat:
Allerdings frage ich mich warum die meisten Taxis kein Audi sind sondern noch immer ein "Stern"
..der neue E-Klasse kann ich nicht beurteilen aber der alte E-Klasse bis 2008 ist definitiv nicht besser als der A6.
Ich denke auch das es an den Konditionen liegt.
Zitat:
Original geschrieben von hasan_2007
..der neue E-Klasse kann ich nicht beurteilen aber der alte E-Klasse bis 2008 ist definitiv nicht besser als der A6.Zitat:
Original geschrieben von Dracolein
Fahrkomfort. Da geht nun mal nichts über eine E-Klasse.
"Besser" liegt im Auge des Betrachters. In jedem Fall ist der A6 straffer abgestimmt (was mir deutlich besser gefällt).
Ansonsten wäre da noch der Traditionsfaktor. Ich könnte mir vorstellen, dass viele Taxikunden einen Stern für ihr Geld erwarten, insbesondere die Kunden gehobenen Alters. Ich persönlich würde als Kunde für das teure Taxivergnügen auch lieber in einem Premiumschlitten chauffiert werden, als in einem Fiat oder Skoda.
Zitat:
Original geschrieben von Dracolein
"Besser" liegt im Auge des Betrachters. In jedem Fall ist der A6 straffer abgestimmt (was mir deutlich besser gefällt).Zitat:
Original geschrieben von hasan_2007
..der neue E-Klasse kann ich nicht beurteilen aber der alte E-Klasse bis 2008 ist definitiv nicht besser als der A6.
Ansonsten wäre da noch der Traditionsfaktor. Ich könnte mir vorstellen, dass viele Taxikunden einen Stern für ihr Geld erwarten, insbesondere die Kunden gehobenen Alters. Ich persönlich würde als Kunde für das teure Taxivergnügen auch lieber in einem Premiumschlitten chauffiert werden, als in einem Fiat oder Skoda.
..beim Taxi fahren zahlt man egal für ein Fiat Punto oder Mercedes S-Klasse das selbe für die Strecke.
Daher, wird das jeder erwarten denke ich.
Mein dicker 2,7 MT bj 08 hat 297000km runter und läuft wie eine eins. Vor kurzem gekauft und keine angst Zweck hohe Kilometern. Hat mit der Fahrweise Zutun. Kein Taxi, kein Händler,..
Zitat:
@GinoW schrieb am 13. Februar 2017 um 07:14:33 Uhr:
Mein dicker 2,7 MT bj 08 hat 297000km runter und läuft wie eine eins. Vor kurzem gekauft und keine angst Zweck hohe Kilometern. Hat mit der Fahrweise Zutun. Kein Taxi, kein Händler,..
Hallo,
das Herz meines guten, alten A6 Avants, Bj. 2005, hat mit einer Laufleistung von 346.278 km aufgehört zu schlagen. Infarkt auf der Autobahn. Habe einen ATM für 4.700 € incl. Abholung und Einbau erstanden. Auch Anhangteile wie Kupplung, (immer noch die erste!), Turbolader, Injektoren, Masseschwungrad etc für nochmal 4.000 € habe ich einbauen lassen. Die Arbeiten wurden ausgeführt von der Firma Boxengasse in Waldbröl.
Alternativ wäre für das gleiche Geld nur ein 2006er mit mindestens 220.000 km zu haben gewesen. Und welchem Tachostand kann man heute noch trauen?
Da man zur Zeit nicht weiß, wohin die Reise mit dem Automobil geht, war das für mich die günstigste Lösung.
Der alte Motor hatte vermutlich einen Riss im Zylinderkopf oder Motorblock, da in Zylindern und Ölwanne Wasser stand.
Der 2.7er ist die Mutter des 3.0er, Laufleistung und Laufkultur sind hier aber besser.
Ich geniesse jeden Kilometer mit meinem schwarzen "Dicken".
Übrigens: nur ein kleiner Rostfleck an der rechten, hinteren Tür!
Also: viel Spass beim Fahren!
Mein dicker steht kurz vor 397 tkm und ist heute wieder mit über 200 über die bab geflogen.
Allerdings hat er so leider seine Probleme mit Rost. Der Vorbesitzer hat da geschlampt und somit keine Kulanz zu erwarten.
Der nächste wird aber ganz sicher auch wieder ein dicker. Mal sehen wie weit er uns noch bringt.