Maxi mit 2,0 TDI
Hallo zusammen,
bin heute das erste Mal hier und kenne die Technik beim Einstellen von Beiträgen noch nicht so richtig.
Habe letzte Woche einen Maxi 2,0 TDI, red spice, Climatronic, ESP, AHK, Reserverad, höhenverstellbare Sitze, MFA, dunkle Scheiben, und so einiges mehr bestellt. Hat von Euch schon jemand Erfahrung mit dem 2,0 TDI Motor? Oder wurde der bisher noch gar nicht ausgeliefert?
Viele Grüße
flotte-karotte
Beste Antwort im Thema
Hallo Allerseits,
nach über 10 Jahren will ich noch mal einen kleinen Bericht abgeben.
Mein Maxi hat mich nun 253.000 km treu begleitet. Ich bin immer noch sehr zufrieden. Der Turbolader heult seit km Stand 50.000 zwar in hohen Tönen aber arbeitet im Übrigen zuverlässig. TÜV war immer ohne Mängel.
Größere Reperaturen waren nur Spannrolle , Radlagernabeneinheiten, Radlagersatz, und Wasserpumpe. Ansonsten nur Verschleißteile.
Fazit: Ich bin sehr zufrieden.
Mein Nächster wird voraussichtlich ein Tiguan Allspace.
Ich brauche nicht mehr ganz so viel Platz.
35 Antworten
Hallo Zusammen,
wie versprochen, mein erster Eindruck vom neuen Caddy Maxi Life 2,0.
Abholung war am 17.03.. Ausstattung: Red Spice Metallic, Climatronic, ESP, MFA, Sitzheizung, Reserverad, 2. Funkschlüssel, AHK, Aktivkohlefilter, Gepäckauffangnetz, dunkle Verglasung, höhenverstellbarer Beifahrersitz, 6 Fußmatten, Gepäckraumeinlage.
Es ist ein Importfahrzeug aus den Niederlanden. Der 🙂 hat den 2. Schlüssel, die Fußmatten, die Gepäckraumeinlage sowie die deutsche Bedienungsanleitung noch nicht mit ausgeliefert. Diese sollen in der Woche nach Ostern zur Abholung bereit stehen.
Optisch ist der Wagen einwandfrei. Waschwassereinfüllstutzen war mit Sieb ausgestattet. Becherhalter in der Mitte haben Filzeinlage. Zwei Halteschlaufen in der mittleren Sitzreihe sind vorhanden. Die ersten Fahrten zeigten, dass der Maxi ein sehr gutes Drehmoment hat. Die Beschleunigung ist durchaus beeindruckend. Wegen der Einfahrphase habe ich nicht alles ausgereizt. Die Heckklappe braucht einen gewissen Schwung, damit Sie auch sicher schließt. Ist aber noch akzeptabel. Das Bordwerkzeug befindet sich hinten rechts im Kofferraum hinter der Abdeckung. Die Kofferraumabdeckung hält sich automatisch oben und muss schon per Hand wieder nach unten geklappt werden.
So und nun noch zwei Fotos:
Hallo Maxi-Fans,
ich habe mich bei der Anmeldung von Flotte-Karotte inspirieren lassen.
Habe seit gestern meinen Caddy Maxi Life 2,0 TDI in schwarz.
Extras:
2. Schlüssel mit Funkfernbedienung für Schließsystem
Anhängevorrichtung, starr
Climatronic, FCKW-frei
Elektronisches Stabilisierungsprogramm ( ESP) mit
Bremsassistent, Anti-Blockier-System/Antriebs-Schlupf-Regel.
(ABS/ASR)
Frischluftansaugung mit Aktivkohlefilter
Glas im Fond dunkel eingefärbt vorn Wärmeschutzglas
Höheneinstellung für die Vordersitze und Schubladen unter den
Vordersitzen
Höheneinstellung für Vordersitze
Schubladen unter den Vordersitzen
Licht und Sicht II (mit Tagesfahrlichtsc haltung)
Scheibenwischer-Intervallschaltung mit Regensensor
Sicherheitsinnenspiegel automatisch abblendbar
Tagesfahrlicht mit Assistenzfahrlicht und coming home Funktion
Multimediabuchse für Externe Audioquelle
Raucherausführung
Scheibenwaschdüsen beheizbar, vorn
Sitzheizung für Vordersitze getrennt regelbar
Zuheizer
Nach den ersten Probefahrten bin ich überzeugter Caddy-Fahrer. Ich dachte, ich bekomme einen Lieferwagen. Wenn ich nach hinten schaue, denke ich, ich sitze im Sprinter, wenn ich aus Versehen Gas gebe, denke ich, ich sitze im Passat. Auf dem Tacho steht 260!
Der Drehmoment bei 1900 Umdrehungen ist brachial, die Kupplung schaltet ganz weich, das fühlt sich überhaupt nicht nach Transporter an!
So macht Familienauto fahren wieder richtig Spaß!
Eine Frage an die Neuwagenbesitzer: Wurde euer Caddy mit nur einem Schlüssel ausgeliefert? Ich habe extra den zweiten Schlüssel bestellt und gedacht, dass ich damit drei Schlüssel bekomme. Sind aber nur zwei.
Viele Grüße,
Jürgen.
Zitat:
Original geschrieben von Der-Flotte-Otte
Hallo Maxi-Fans,Eine Frage an die Neuwagenbesitzer: Wurde euer Caddy mit nur einem Schlüssel ausgeliefert? Ich habe extra den zweiten Schlüssel bestellt und gedacht, dass ich damit drei Schlüssel bekomme. Sind aber nur zwei.
Viele Grüße,
Jürgen.
... Serienauslieferung ist 1 x Funkschlüssel und 1 x Ersatzschlüssel, bestellt man den Caddy mit 2tem Funkschlüssel (zum Sonderpreis von ca. 15,00 EUR) entfällt der Serien-Ersatz-Schlüssel ...
Gruß LongLive
Ähnliche Themen
Hallo LongLive,
danke für deine Info. Dann muss ich wohl einen Serien-Ersatz-Schlüssel nachbestellen.
Was ist denn nun unser Auto, ein Nutzfahrzeug oder ein PKW? Ich bin bei Spritmonitor als PKW vertreten, habe aber auch Kollegen bei NFZ gesehen...
Viele Grüße,
Jürgen.
... Caddy Life ist PKW, so steht es in der Zulassung ...😉
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... Caddy Life ist PKW, so steht es in der Zulassung ...😉Gruß LongLive
bei mir steht "Mehrzweckfahrzeug"
hallo!
habe die ersten 1.200 km hinter mir und das auto macht echt spass. sehr überrascht bin ich über das straffe fahrverhalten, da liegen welten zwischen kangoo & co und einem caddy. der lange radstand des maxi trägt auch zu einem sehr angenehmen fahrverhalten bei. die bereits im forum bekannte sache mit den rückspiegeln erinnert mich an alte LT zeiten, zucken die doch ab und zu gewaltig ab tempo 120... was machen die erst bei 180? bin gespannt ob es dafür eine lösung gibt, denn wenn die nagelneu schon so rumeiern... Das ganze irritiert, da man es als störende bewegung im augenwinkel wahrnimmt.
ansonsten wirkt alles sehr solide verarbeitet was man bei diesem preis aber auch erwarten darf😉
schön langsam darf ich über 3000 umdrehungen gehen, mal schauen wie das klingt, eigentlich reicht alles darunter für sattes beschleunigen und gute 140-150 km/h. übermorgen gehts über den brenner, wenn ich den wetterbericht so sehe, wird das auch noch gleich ein erster test auf schneefahrbahn😉)
grüsse
PS:
der caddy maxi life ist ein PKW, in den papieren als mehrzweckfahrzeug eingetragen.
... in den Papieren vom "Kurzen Life" Modell 2007 steht Fz. für bis 8 Personen, (also PKW) 😉, dann steht da aber auch noch "KOMBILIMOSINE" 😁. Liegt wohl doch an jedem selbst, wieviel "Nutzfahrzeug" er aus seinem Caddy macht ...
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... in den Papieren vom "Kurzen Life" Modell 2007 steht Fz. für bis 8 Personen, (also PKW) 😉, dann steht da aber auch noch "KOMBILIMOSINE" 😁. Liegt wohl doch an jedem selbst, wieviel "Nutzfahrzeug" er aus seinem Caddy macht ...
Für meinen Teil habe ich beschlossen, dass es sich bei den Fahrzeugen die nicht von "Volkswagen Nutzfahrzeuge" kommen weitgehend um unnütze Gefährte handelt 😁
Zitat:
Original geschrieben von supercolider
hallo!...die bereits im forum bekannte sache mit den rückspiegeln erinnert mich an alte LT zeiten, zucken die doch ab und zu gewaltig ab tempo 120... was machen die erst bei 180? bin gespannt ob es dafür eine lösung gibt, denn wenn die nagelneu schon so rumeiern...
grüssePS:
der caddy maxi life ist ein PKW, in den papieren als mehrzweckfahrzeug eingetragen.
Moin supercolider,
ja, gibt es!
Zumindest bist Du kein Einzelfall. Der genannte Thread hat 46 Beiträge... 😉
Viel Spass mit Deinem Grossen Caddy 😛
Gruss Albert
P.S. Jau, in meinem KFZ-Schein steht auch: "FZ.Z.PERS.BEF.B. 8 SPL. Mehrzweckfahrzeug" Nun, denn.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von zachi2007
bei mir steht "Mehrzweckfahrzeug"Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... Caddy Life ist PKW, so steht es in der Zulassung ...😉Gruß LongLive
Wer's genau wissen will:
Klasse M1: Fahrzeuge zur Personenbeförderung mit höchstens acht Sitzplätzen außer dem Fahrersitz (umgangssprachlich PKW und Wohnmobile).
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/EG-Fahrzeugklasse#Klasse_MHallo Flotte-Otte,
ich habe den 1. Funkschlüssel und den Serienersatzschlüssel bekommen. Der mitbestellte 2. Funkschlüssel soll nach Ostern kommen. Dann habe ich insgesamt drei.
@ Alle:
Nach der ersten längeren Autobahnfahrt stand ich an der Ampel und es roch etwas streng nach verbrannten Bremsbelägen oder Kupplung. Dabei habe ich nur normale Betriebsbremsungen durchgeführt und auch nicht sonderlich viel geschaltet. Ich das normal bei einem Neufahrzeug?
Viele Grüße
flotte-karotte
@ Alle:
Nach der ersten längeren Autobahnfahrt stand ich an der Ampel und es roch etwas streng nach verbrannten Bremsbelägen oder Kupplung. Dabei habe ich nur normale Betriebsbremsungen durchgeführt und auch nicht sonderlich viel geschaltet. Ich das normal bei einem Neufahrzeug?
hallo!
ich habe bei meinem ersten halt nach 300km autobahn auch einen leichten gummigeruch (aussen) wahrgenommen, ich denke das hat vielleicht etwas mit dem neuen DPF zu tun, dessen material nach den ersten "brennphasen" riecht.
seither ist es nicht mehr aufgetaucht.
Zitat:
Original geschrieben von supercolider
@ Alle:
Nach der ersten längeren Autobahnfahrt stand ich an der Ampel und es roch etwas streng nach verbrannten Bremsbelägen oder Kupplung. Dabei habe ich nur normale Betriebsbremsungen durchgeführt und auch nicht sonderlich viel geschaltet. Ich das normal bei einem Neufahrzeug?hallo!
ich habe bei meinem ersten halt nach 300km autobahn auch einen leichten gummigeruch (aussen) wahrgenommen, ich denke das hat vielleicht etwas mit dem neuen DPF zu tun, dessen material nach den ersten "brennphasen" riecht.
seither ist es nicht mehr aufgetaucht.
ja, das hat etwas mit dem DPF zu tun und wird in Zukunft ca. alle 400km aufteten, allerdings nicht mehr ganz so intensiv. Da während der Regenerationsphase die komplette Abgasanlage heiß wird fängt der auf dem Auspuff befindliche Schmutz zu stinken an, bei einem Neufahrzeug stinkt der Rostschutz des Hauptschalldämpfers. Im übrigen habe ich den Eindruck, dass das Freibrennen auch die Lebensdauer der Abgasanlage verlängert, weil sich kein schädliches Kondenswasser mehr im Schalldämpfer befindet. Zumindest bei meinem Caddy ist die Abgasanlage nach zwei Jahren noch in einem neuwertigen Zustand, das sah bei meinem Berlingo nach diesem Zeitraum ganz anders aus.
Gruß
Eberhard