1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Maxi mit 2,0 TDI

Maxi mit 2,0 TDI

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

bin heute das erste Mal hier und kenne die Technik beim Einstellen von Beiträgen noch nicht so richtig.
Habe letzte Woche einen Maxi 2,0 TDI, red spice, Climatronic, ESP, AHK, Reserverad, höhenverstellbare Sitze, MFA, dunkle Scheiben, und so einiges mehr bestellt. Hat von Euch schon jemand Erfahrung mit dem 2,0 TDI Motor? Oder wurde der bisher noch gar nicht ausgeliefert?

Viele Grüße
flotte-karotte

Beste Antwort im Thema

Hallo Allerseits,
nach über 10 Jahren will ich noch mal einen kleinen Bericht abgeben.
Mein Maxi hat mich nun 253.000 km treu begleitet. Ich bin immer noch sehr zufrieden. Der Turbolader heult seit km Stand 50.000 zwar in hohen Tönen aber arbeitet im Übrigen zuverlässig. TÜV war immer ohne Mängel.
Größere Reperaturen waren nur Spannrolle , Radlagernabeneinheiten, Radlagersatz, und Wasserpumpe. Ansonsten nur Verschleißteile.
Fazit: Ich bin sehr zufrieden.
Mein Nächster wird voraussichtlich ein Tiguan Allspace.
Ich brauche nicht mehr ganz so viel Platz.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flotte-karotte


Hallo Flotte-Otte,

ich habe den 1. Funkschlüssel und den Serienersatzschlüssel bekommen. Der mitbestellte 2. Funkschlüssel soll nach Ostern kommen. Dann habe ich insgesamt drei.

@ Alle:
Nach der ersten längeren Autobahnfahrt stand ich an der Ampel und es roch etwas streng nach verbrannten Bremsbelägen oder Kupplung. Dabei habe ich nur normale Betriebsbremsungen durchgeführt und auch nicht sonderlich viel geschaltet. Ich das normal bei einem Neufahrzeug?

Viele Grüße

flotte-karotte

Komme gerade von der Autobahn (300 km hin, 300 zurück). Ich kann nichts riechen. Bin jezt bei 1100 km. Langsam zieht er auch über 140 an. Macht richtig Spaß, der "Kleine"...

Zitat:

Original geschrieben von Der-Flotte-Otte



Zitat:

Original geschrieben von flotte-karotte


Hallo Flotte-Otte,

ich habe den 1. Funkschlüssel und den Serienersatzschlüssel bekommen. Der mitbestellte 2. Funkschlüssel soll nach Ostern kommen. Dann habe ich insgesamt drei.

@ Alle:
Nach der ersten längeren Autobahnfahrt stand ich an der Ampel und es roch etwas streng nach verbrannten Bremsbelägen oder Kupplung. Dabei habe ich nur normale Betriebsbremsungen durchgeführt und auch nicht sonderlich viel geschaltet. Ich das normal bei einem Neufahrzeug?

Viele Grüße

flotte-karotte

Komme gerade von der Autobahn (300 km hin, 300 zurück). Ich kann nichts riechen. Bin jezt bei 1100 km. Langsam zieht er auch über 140 an. Macht richtig Spaß, der "Kleine"...

kannst du auch nicht , denn das Regenerieren erfolgte bei km 400 und ca. km 800, also bei flotter Fahrt auf der Autobahn. Bei km 1200 kannst ja mal das Fenster aufmachen und riechen.

Gruß

Eberhard

Guten Tag zusammen,

ich war heute beim 🙂 um mir einige nachzuliefernde Teile (u.a. 2. Funkschlüssel) zu holen. Dabei konnte ich ihm bestätigen, dass ich insbesondere mit dem Motor sehr zufrieden bin. Zieht in allen Drehzahlbereichen sehr gut und ist, wenn man will, auch sehr schaltfaul zu fahren. Mit 80 km/h im sechsten Gang geht auch problemlos. Momentan zeigt er mir einen Verbrauch von 6,9 l im Durchschnitt an. Gefahren bin ich bis jetzt ca. 600 km.
Jedoch konnte in der Werkstatt festgestellt werden, dass mein Caddy wohl nächtlichen Besuch bekommen hat. Ein Marder hat wohl ein Dämmelement angeknabbert. Jetzt überlege ich, welche Maßnahmen ich durchführen soll. Marder Schreck von VW oder von Conrad? Katzen habe ich nicht und ob Hundehaare reichen scheint mir zweifelhaft.
Wie teuer ist denn der Marderschreck von VW? Hat da auch jemand Erfahrung mit?

Gruß
flotte-karotte

Hallo Caddy Gemeinde,

nach rund 7000 km wollte ich mal wieder einen Zwischenbericht geben. Seit meinem letzten Beitrag hat der Wagen keine Werkstatt gesehen. Bis auf das rechte Seitenfenster, welches bei Hitze manchmal Schwierigkeiten hat beim ersten mal hochfahren auch geschlossen zu bleiben ist mir kein Mangel aufgefallen. Allerdings braucht die Heckklappe manchmal etwas mehr Schwung um korrekt zu schließen.
Der 2,0 TDI ist genau die richtige Motorisierung für den Wagen. Er zieht gut und erreicht auch mit rund 200 auf dem Tacho eine gute Endgeschwindigkeit. Der Verbrauch hängt natürlich wesentlich vom Fahrstiel ab. Mit ordentlich Gas und bei rund 180 km/h auf der BAB braucht er auch gerne 8,5 l. Ansonsten kann man ihn aber auch gemächlich (max 130 km/h) und mit rund 6,5 bis 7 l fahren. Schade ist natürlich, dass man ihn nicht mit PÖl fahren kann. Bei den Dieselpreisen wäre dass schön. Aber wir wollen ja auch den RPF und beides zusammen geht halt nicht.

Ich bin bisher zufrieden und hoffe Euch gehts genauso.

Gruß
flotte-karotte

Ähnliche Themen

hallo maxi kings!

auch bei mir sind die 7000 km runter. das auto läuft perfekt. zweimal hat mir vw die aussenspiegel erneuert, das kleine zucken im rechten spiegel kriegen sie wohl nicht mehr auf die reihe. das mit der heckklappe nervt mich auch manchmal, ich muss sie sicher jedes dritte mal noch mal zu machen. dafür kann man sicher sein daß sie dicht ist😉) verbrauch und v max kann ich ebenso bestätigen, bin gerade von berlin nach wien gefahren, autobahn, durch prag und überlandstrasse mit stau, verbrauch tolle 6,9 liter. wirklich tolle fand ich auch das fahrverhalten, hatte eine brenzlige ausweichsituation, der maxi gehorchte knallhart, hatte sich nicht aufgeschaukelt. habe gestern nacht das erste mal im maxi geschlafen, trotz meiner 1,92m überhaupt kein problem. wenn ich mir eines wünschen dürfte:
die erste rückbank auf schienen (ca. 20 cm verschiebbar) wäre perfekt, denn wir fahren hauptsächlich ohne dritter bank. mit kindersitzen wirds dann ganz schön eng.

noch ein kleines lustiges detail:
habe entdeckt, daß die federgabel meines moutainbikes (bei ausgebautem vorderrad) genau in die beiden nebeneinanderliegenden sitzarretierungen von doppel und einzelsitz einklinken läßt. zusätzlich mit zurrgurt sichern., fertig😉)

ciao, finale ole, grüsse aus wien

Hallo Allerseits,
nach über 10 Jahren will ich noch mal einen kleinen Bericht abgeben.
Mein Maxi hat mich nun 253.000 km treu begleitet. Ich bin immer noch sehr zufrieden. Der Turbolader heult seit km Stand 50.000 zwar in hohen Tönen aber arbeitet im Übrigen zuverlässig. TÜV war immer ohne Mängel.
Größere Reperaturen waren nur Spannrolle , Radlagernabeneinheiten, Radlagersatz, und Wasserpumpe. Ansonsten nur Verschleißteile.
Fazit: Ich bin sehr zufrieden.
Mein Nächster wird voraussichtlich ein Tiguan Allspace.
Ich brauche nicht mehr ganz so viel Platz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen