Max. Drehmoment vom Getriebe des 1.5 EB 150 PS?

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,
Ich hab mich dazu entschieden, auf meinen Focus die Stage 1 machen zu lassen.
Habe diverse Angebote, zum einen mit knapp 300 Nm und mit 340 Nm.
Beide 190 PS.
Jetzt ist meine Frage: Laut den technischen Daten hat der Focus das Durashift b6+ 6-Gang Schaltgetriebe.
Gibt es einen Anhaltspunkt, wie viel das Getriebe vom Drehmoment her mit macht?
Übrigens hat der Fiesta ST mit seinen 290 Nm auch das b6+ Getriebe.
Das Angebot mit 340 Nm kostet aber 450 € von CPS Tuning in Wetzlar.
Das mit 300 Nm kostet 550 € von AE Performance in Koblenz.
Beide Anbieter wirken aber Seriös.
Was sagt ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Also... Habe heute meinen Focus machen lassen.
Habe mich für AE Performance in Koblenz entschieden.
Waren sehr freundlich, haben einem alles erklärt und die Zeit ist wie im Flug vergangen.
Habe jetzt ca. 190 PS und 310 Nm.
Aber noch mit 95 Oktan...
Werde jetzt komplett auf 98 Oktan umsteigen
Laut ihm liegen nach der "Einfahrpfahse" und 98 Oktan um die 200 PS an.
Der Unterschied ist auch der knaller ??
Im ersten Moment bin ich echt erschrocken gewesen, nicht weil das sooo unfassbar schnell ist, sondern, weil man es einfach nicht gewohnt ist, dass das eigene Auto, wie ein komplett anderes fährt.
Messprotokoll ist im Anhang.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Da ist nichts defekt, geradeaus und auf glatter Fahrbahn ist er ruhig, aber sobald es kurvig und uneben wird, ist das Fahrwerk zu weich und hinten wird er zu leicht wenn man vom Gas geht.
Da liegen VW, Audi und BMW wesentlich besser auf der Straße...

Die A-Klasse hat aber deutlich mehr Probleme bei Unebenheiten und 200 Sachen, da kommt der Focus besser bei weg

Mag sein, kommt auch immer aufs Fahrwerk an. Ich hatte auch schon bei ner E-Klasse mit Serienfahrwerk das ESP bei 230km/h an, weil die sich bei Bodenwellen aufgeschaukelt hat.

Mein Punkt war ja nur, dass wenn man die Leistung steigert und entsprechend schnell fährt, dass ich das Fahrwerk anpassen würde...

Es muss ja nichtmal sein das man eine höhere Endgeschwindigkeit erreicht. Mehr Drehmoment unten rum und ein soliderer Lauf würde mir schon ausreichen.

Ähnliche Themen

Abgesehen davon würde ich in welligen Autobahnkurven vielleicht meine Geschwindigkeit anpassen und nicht mit 200+ unterwegs sein...

Richtig, mit dem Focus fahre ich diese Kurven nicht mehr voll, mit anderen Kompakten jedoch schon, weil die da besser liegen...

Zitat:

@is74 schrieb am 25. September 2019 um 19:35:32 Uhr:


Richtig, mit dem Focus fahre ich diese Kurven nicht mehr voll, mit anderen Kompakten jedoch schon, weil die da besser liegen...

Kann ich nicht bestätigen. Meiner fährt super und das mit dem weniger sportlichen Titanium Fahrwerk. Vielleicht gerade deswegen 😛

Also... Habe heute meinen Focus machen lassen.
Habe mich für AE Performance in Koblenz entschieden.
Waren sehr freundlich, haben einem alles erklärt und die Zeit ist wie im Flug vergangen.
Habe jetzt ca. 190 PS und 310 Nm.
Aber noch mit 95 Oktan...
Werde jetzt komplett auf 98 Oktan umsteigen
Laut ihm liegen nach der "Einfahrpfahse" und 98 Oktan um die 200 PS an.
Der Unterschied ist auch der knaller ??
Im ersten Moment bin ich echt erschrocken gewesen, nicht weil das sooo unfassbar schnell ist, sondern, weil man es einfach nicht gewohnt ist, dass das eigene Auto, wie ein komplett anderes fährt.
Messprotokoll ist im Anhang.

Habe mit meinem neuen St Line bei Tempo 200 und Unebenheiten auf der Autobahn auch ein deutlich schlechteres (unsicheres) Fahrgefühl gehabt als vorher mit meinem Mk3.

Wg Sportfahrwerk, wo man dann doch deutlich mehr durchgeschüttelt wird ?

Egal, bis Tempo 180 alles klasse und so oft bin ich nicht darüber hinaus unterwegs mit noch höheren Geschwindigkeiten.......

Zitat:

@Bobby1.5 schrieb am 25. September 2019 um 20:18:59 Uhr:


Also... Habe heute meinen Focus machen lassen.
Habe mich für AE Performance in Koblenz entschieden.
Waren sehr freundlich, haben einem alles erklärt und die Zeit ist wie im Flug vergangen.
Habe jetzt ca. 190 PS und 310 Nm.
Aber noch mit 95 Oktan...
Werde jetzt komplett auf 98 Oktan umsteigen
Laut ihm liegen nach der "Einfahrpfahse" und 98 Oktan um die 200 PS an.
Der Unterschied ist auch der knaller ??
Im ersten Moment bin ich echt erschrocken gewesen, nicht weil das sooo unfassbar schnell ist, sondern, weil man es einfach nicht gewohnt ist, dass das eigene Auto, wie ein komplett anderes fährt.
Messprotokoll ist im Anhang.

Das Gefühl kenne ich,als ich Bluefin installiert habe u.dies getestet hab dachte ich wasn das jetzt,hatte Probleme mit Gasfuß passend zur Traktion,passte erstmal garne zusammen.
Man gewöhnt sich aber daran aber das mehr an Fahrspass bleibt,Serienabstimmung totlangweilig dagegen.
Die Vmax steigt nicht,geht aber alles im 6.Gang was vorher der 5.brachte.
Spritersparnis hatte ich aber nie,auch nicht mit Exellium u.auch keine Mehrleistung gefühlt,der Klang ändert sich lediglich durch die Optimierung.

Zitat:

@Bobby1.5 schrieb am 25. September 2019 um 20:18:59 Uhr:


Also... Habe heute meinen Focus machen lassen.
Habe mich für AE Performance in Koblenz entschieden.
Waren sehr freundlich, haben einem alles erklärt und die Zeit ist wie im Flug vergangen.
Habe jetzt ca. 190 PS und 310 Nm.
Aber noch mit 95 Oktan...
Werde jetzt komplett auf 98 Oktan umsteigen
Laut ihm liegen nach der "Einfahrpfahse" und 98 Oktan um die 200 PS an.
Der Unterschied ist auch der knaller ??
Im ersten Moment bin ich echt erschrocken gewesen, nicht weil das sooo unfassbar schnell ist, sondern, weil man es einfach nicht gewohnt ist, dass das eigene Auto, wie ein komplett anderes fährt.
Messprotokoll ist im Anhang.

Danke für die Infos, sieht alles ganz gut aus. Auffallend ist jedoch, dass die Leistung schon bei 5500 Touren einbricht. In der Regel wird beim Tuning versucht, die Leistung bis zum Begrenzer möglichst aufrecht zu erhalten. Hier anscheinend nicht.

Was für Räder fährst du? @Bobby1.5

@Focus 115 genau so siehts aus 🙂
bin auf der Autobahn gewesen, ACC an Eco Modus und 6 Gang... Berg hoch, wie gefühlt vorher im 4/5 Gang.
Das ist das, was ich hauptsächlich wollte.
Ich werde den selten bis nie bis zum Begrenzer drehen... wofür ? 🙂

@hoschiking
Genau das dachte ich auch, habe ihn gefragt, warum das so aussieht...
Er hat ihn nicht bis zum Begrenzer getreten, also schon vorher ausrollen lassen.
Sieht man eigentlich auch ganz gut, die Kurve geht aprubt linear runter.
Bei CPA ist zum Beispiel dieses Diagramm, wo man sieht, dass er auch bis Anschlag gelaufen ist.

Füge ich bei.

Ich habe Mal meinen Fiesta mk7 1.0 EB auf 145 PS bringen lassen.
Als ich den das erste Mal ausgedreht habe habe ich mich erschrocken, da bei 6000 noch Mal richtig was kam, der Bregenzer wurde von 6500 auf 7000 angehoben. Angeblich verträgt der Motor das ohne Probleme, habe dennoch bei sonst gleichen mapping auf originale 6500 Touren zurück ändern lassen. Es war mir lieber und immer noch flott genug.
Da war das Fahrwerk aber schon am Ende, nicht mehr schön zu fahren oberhalb von 180 kmh.

Zitat:

@CK3 schrieb am 25. September 2019 um 20:46:28 Uhr:


Was für Räder fährst du? @Bobby1.5

Fahre noch die Originalen Sommerreifen.
Die 18 Zöller aus dem Design Paket mit Hancock Ventus Prime Reifen 215/50

Deine Antwort
Ähnliche Themen